Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 231.
-
Xray XB 808e Buggy
BeitragAussen am Radträger das gleiche Problem aber halten dort länger. Der 808 hat dort ja zwei verschiedene Kugellager verbaut. Ich meine der XB8 hat alle Kugellager gleich...etwas kleiner aber auch breiter
-
Xray XB 808e Buggy
BeitragStimmt die sind sehr klein...ich fette die immer noch zusätzlich. Spiel hat es. Ich habe aber in einem Forum gelesen das jemand auch einen 808 Verbrenner zum Elo umgebaut hat und der hat auch das Problem. Dort wird auch gesagt das die Kugellager zu schwach sind bei Brushless Umbau. Muss ich in den sauren Apfel beissen und auf XB8 umbauen oder eine gebrauchten XB8 kaufen was wohl mehr Sinn macht
-
Xray XB 808e Buggy
BeitragAls Info noch...der Mittelkardan läuft rund und schlägt nicht
-
Xray XB 808e Buggy
BeitragHallo Leute Ich habe hier einen alten Xray XB 808e Buggy und ein Problem mit den hinteren Kugellagern am Diff Eingang. Die Kugellager schlagen ständig aus bzw. platzen einfach. Der Xray hat da noch die 13x19x4 Kugellager verbaut. Würde ich alles umbauen auf eine neuere Version dann müsste ich neue Diff Tellerräder und Kegelräder sowie Gehäuse und die Mittelkardans kaufen was richtig teuer werden würde. Frage ist eigentlich ob es die Kugellager 13x19x4 in einer Version gibt die besser hält. Geles…
-
Die Combo harmoniert zusammen und sehr gut zu regeln...leider ist mir an der Hinterachse dann ein Kugellager geplatzt...irgendwas ist ja immer. Danke für eure Antworten
-
Werde es heute mal testen und sehen ob es klappt....werde berichten
-
Ich habe das mal irgendwo gelesen und wurde mir auch gesagt. Na ich werde es sehen wenn es verbaut ist
-
Ich kann mir das eigentlich auch nicht vorstellen aber vielleicht kocht Hobbywing ja doch sein eigenes Süppchen
-
Hallo Leute Mal eine Frage zu einer Regler/Motor Combo Ich habe einen Hobbywing XR8 pro G2 Regler und einen Corsatec Motor...beides soll in einen 1:8 Buggy verbaut werden. Jetzt habe ich gelesen das der Regler mit Sensorkabel nicht so gut mit Motoren anderer Hersteller harmonieren soll. Ist da was dran oder funktioniert das oder sind es dann nur bestimmte Einstellungen am Regler die ein anderer Motor nicht so mag? Der Regler soll auf Blinky Modus laufen. Gruß Berthold
-
Erstmal danke für eure Hilfe. Bin mit 84/27 gefahren und alles easy...Motor max. 40° Aber...fahrbar ohne Crash aber viel zu schnell Ich mach morgen mal ein 22er Ritzel drauf. Für die Halle und unsere Strecke reicht aber locker ein 21,5T Motor. Auf jedenfall konnte ich einen Kumpel der 1:12 gefahren ist bissl jagen...grins Hat auf jedenfall auch so irre Spaß gemacht
-
Ist ein Muchmore Fleta 13,5T Specter. Ich habe den mal gemessen...dreht 3280KV. Ich weiß ja das man die Angabe wegen HZ und Ritzel nicht so einfach sagen kann. Mir geht es nur darum das es nicht gleich raucht...als Regler ist auch nur ein Fleta mit 80A vorhanden. Verbaut ist ein 84er HZ....ich möchte mit dem Ritzel dann nicht ins Klo greifen
-
Hallo Leute Ich möchte am Wochenende gerne mal einen Pro10 Glattbahner in der Halle testen. Ja ich weiß man geht nach dem Rollout aber da es nur ein kleiner Test werden soll möchte ich mich nicht näher damit befassen. Was ich sagen kann ist 13,5T Motor und Reifen mit 54mm Durchmesser. Meine Frage wäre was für ein Hauptzahnrad und Ritzel sollte ich probieren? Soll keine Rakete werden. Habe einige HZ und Ritzel da und würde dann nach den Vorschlägen das verbauen. Wäre für einen Tipp dankbar