Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • T Shox von ame

    maxu - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Hallo so wie Andreas es mir gezeigt hat sind die Rebound Federn anhand der Wicklungszahlen leicht zu unterscheiden. Viele Wicklungen = Weiche Feder Wenig Wicklungen = Harte Feder Die Federn und O-ringe in dem Säckchen sind Ersatzteile. Ich hoffe ich konnte etwas aufklären! Gruß Max

  • Re: TRF 417?

    maxu - - Tamiya

    Beitrag

    Zitat von Subarupower: „Moin Ich wollte mal fragen was für hauptzahnräder außer die von tamiya die im baukasten sind noch auf die neue mittelwelle passen.“ Hallo die Xenon VSS Hauptzahnräder passen auch . Werden auch beim HotBodies TCX verwendet. Gruß Max

  • Re: XRAY T3 2011

    maxu - - XRAY

    Beitrag

    Zitat von hobbyracer: „hi Was bringt es wenn mann Vorne auch noch nen kegelldiff einbaut? Und wenn was für Difföl sollte mann da in etwa verwenden. mfg Ronny“ Hallo bringt etwas mehr lenkung . Und das Auto "rollt" mehr in der Kurve . Ich denke so mit 100 000 er hat man eine ganz gute Basis . Gruß Max

  • Re: Setup Beim T3 und T3 2011

    maxu - - XRAY

    Beitrag

    Zitat von manny: „Hy, da habe ich mal ne Frage an die T3`11 Experten: eigentlich weist der T3`11 doch viele Ähnlichkeiten mit den 008 und 009er Ausführungen auf, wenn man an die Schwingen, Lenkhebel, Radträger, und vieles mehr denkt. OK, das Chassis ist aufgrund der separaten Schwingenhalter etwas mit mehr Flex und aufgrund der Lipoanordnung hat das auch eine Aufwertung. Nun meine Frage: beim 08 und 09 war es üblich, auf dem hinteren Radträger mit einem 1mm Spacer zu fahren. In den set up sheets…

  • Re: TRF 416

    maxu - - Tamiya

    Beitrag

    Zitat von Vale: „Tach Leudde, Bin vor ein paar Tage von Xray auf Tamiya umgestiegen (416x mit Smokem FX Chassis). Bin mal gespannt wie sich die Karre im Vergleich zum T3 faehrt... Ein paar Fragen haette ich noch: - wo bekommt man komplette Kugellager-sets - welche HZR kann ich benutzen? Wieviel T (48DP)? - gibts ne Untersetzungs-tabelle? - wie siehts mit AW Fett aus? Muss man tatsaechlich der Anleitung folgen und die da geannten Teile damit fetten? - 3Racing und Square Teile: wie sind die im Ver…

  • Zitat von manny: „Warum zweifelst du? :mrgreen: manny“ Ehhmm ich glaub schon :ablach: Wird aber bestimmt ein cooles Renne egal ob "Freund" oder Feind

  • Hallo also ich fand die Challenge TOP :brav: :respekt: Zeitnahme und Rennleitung : keine Verzögerung (wenn dann waren es nur kleine ) Technische Abnahme : Auch alles Gut Essen : besser geht nicht mehr FRühstück und Mittag essen waren richtig lecker . Kuchen hab ich leider nicht probiert :ohmann: :ohmann: :ohmann: War also echt gelungen Ich bin nächstes mal wieder dabei !!!!

  • Zitat von Bastianw: „wie viele Lipos nutzt ihr im Rennbetrieb?“ hallo also ich habe 2 Stück aber ich denke 3 Stück sollte man schon haben es kommt halt auch drauf an was man für eine klasse fährt aber man sollte mindestens 2 Stück haben

  • Re: CE4 vs Brushless 17,5

    maxu - - MST-Löffler-Cup

    Beitrag

    Zitat von manny: „Hallo, beim Bawü wurde vorgedacht: da wird nur der GM Dr Speed 17,5T zugelassen. Da entfällt das herumtricksen mit verschiedenen Typen. Bei Großabnahme für die ganze Gesellschaft wurde auch ein guter Einkaufspreis ermöglicht. Beim letzten Lauf gewann auch der 17,5er vor den anderen CE4. Der Sieger fuhr Powerprogramm. manny“ Also manny was hat des jetzt bitte mit der Frage zutun "wie kommt ihr mit den unterschiedlichen systemen klar (ce-4 oder bl 17,5 t)" und du redesch vom Bawü…