Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • @Zelle Das ist ein gutes Argument gegen das einbauen nach oben. Und danke für die Links aus den Anfängen des Threads. 1700 Post kann man sich einfach nicht merken. @8tungcaos Ja, hatte ich schon. Sieht man auf dem ersten Bild an den Dämpferaugen, die sind gut abgerubbelt. Auf dem Dach selbst landet der Fighter aber nicht, Sliden auf dem Dach wird durch die Dämpferbrücken abgefangen.

  • Hier noch ein paar Bilder. [attachment=2:f6wkb9z2]20111011-IMG_0094.jpg[/attachment:f6wkb9z2] So eng ist es mit der Dämpferbrücke [attachment=1:f6wkb9z2]20111011-IMG_0097.jpg[/attachment:f6wkb9z2] Das sind die Folgen [attachment=0:f6wkb9z2]20111011-IMG_0098.jpg[/attachment:f6wkb9z2] Hier noch ein Bild für einen passenden Akku von Turgeny 5000mA 2s Hardcase. Leider haben die Softcase alle eine seitliche Kabelführung. Habe schon sehr auf passen geachtet @8tungcaos

  • Was eine andere Karo so alles bewirkt, das Auto von Thore sieht ganz anders aus Ich habe auch schon beide Varianten für die Montage der Dämpferbrücke gesehen, war mir da auch nicht sicher was jetzt richtig oder falsch ist. Es ist richtig, dass sich die Karo nicht mehr so leicht aufsetzen lässt, es geht aber. Einen Vorteil den ich bei der Variante von Sandro sehe ist das abreiben der Dämpferaugen beim schlittern auf dem Dach. Denke bei der nächsten Fahrt auf dem Dach sind meine Dämpferaugen durch…

  • @Thore Was sind denn das für "Antennen" die an den Aludämpferbrücke befestigt sind? @All Habe auf den Fotos von Sandro die Befestigungsart der Dämpferbrückenverstärkung gesehen, ist die nicht falsch herum montiert? Ich habe sie genau umgekehrt. Das ist zwar eng aber es geht.

  • Wollte euch, wie versprochen, meine Erfahrungen mit dem 19er Ritzel mitteilen. Letzte Woche bin ich endlich dazu gekommen mich wieder ausgiebig mit meinem Fighter zu beschäftigen. Ich hatte ja noch das 19er Ritzel hier liegen und bei HK war auch noch ein Restbetrag wegen einer Umtauschaktion, also schnell ein 4000mA 3s Akku bestellt. Als erstes hab ich das 19er Ritzel mit meinem 2s Akku getestet und sehr schnell festgestellt, dass das so nicht geht. Bei Vollgas hat mich mein Heck überholt. Mit d…

  • Gute Wahl, den LPR hatte ich mir auch angeschaut. Hinter dem Hintergrund, daß ich auf Brushless umsteige war er mir zu teuer, die wollten 50€ dafür.

  • @8tungcaos Für RC-Cars wurden mal die Hard Cases erfunden. Besser Schutz usw. Hattest Du schon einmal einen defekten Akku durch Steinchen oder kleinen Ästen die im Auto gelandet sind. Litium soll ja mächtig mit Luft reagieren. Das Wissen über die Reaktionen basiert nur auf hören sagen im Netz, wollte gerne Deine Meinung dazu hören.

  • Hab auch eine PM von DAGMÄCHI bekommen und versuche hier soweit zu antworten. Zitat: „Habe auch mein Sohn als Argumentversterker misbraucht; aber letztendlich iss er für Daddy!!!“ Mein Kleiner lässt mich gar nicht mehr selbst fahren *heul*, er will dauernd die FB halten und am grossen Drehknopf drehen. Bin mal gespannt wann er es das erste mal richtig schafft zu fahren. (18 Monate...) Zitat: „Ich möchte auch gleich mit Lipos fahren, an diesen Schutz für Regler und Servo hätt ich nicht gedacht; w…

  • Zitat von m e s: „Die Anleitung findest du hier.“ Danke mes, wenn die Längen auch für 53828 stimmen, dann hab ich das so eingestellt. @Thore Mit dem Kleber habe ich es an einem ausgeleiertem Gewinde versucht. So ganz Glücklich bin ich damit noch nicht, fest ist was anderes.

  • 17er Tests mit dem 19er folgen noch, habe das Ritzel hier liegen. Das mit dem Motor hat der DT-02 definitiv mehr Power. Ein Hügel, bei dem er mit der Silberbüchse drüber gefahren ist, wird jetzt gesprungen. Auf Asphalt ist das Auto sehr gut fahrbar. Im Gelände hab ich noch so meine Probleme, die geradeaus fahrt wird ab und an zerrissen, liegt das am Setup? Könnten zu harte Dämpfer sein oder? Weiter ist mir aufgefallen, dass sich mit der Zeit die Schrauben lösen. Habe gestern eine verloren und da…

  • Wie angekündigt ein Bericht über das EZRun 10.5T Set. Dem Set liegt ein 60A Regler, einem 10.5T Motor mit 3200kV und eine LED Programmkarte bei. Der Motor selbst ist nicht verkabelt, der Regler hat 3mm Goldi Buchsen und einen Tamiya Stecker. Tamiya Stecker wurde ersetzt gegen 4mm Goldies und der Motor verkabelt. Nach den Vorbereitungen ein erster Test ohne Einbau, es funktionierte :-))) Also eingebaut und auf einmal tut sich nichts mehr. Nach einigen Versuchen habe ich festgestellt dass der Ein/…

  • Fahrbericht kommt noch, hab gestern erst mal die passenden Kabel und Stecker geholt und danach war ich auf einem Junggesellenabschied. Dabei ist dieses Foto herausgekommen. Der Generator war noch nicht da und wir wollten Musik hören, da haben wir die Akkus vom Auto genommen. Im Auto ist der Lipo-Wächter fest verbaut, dadurch hat es einen Platz auf dem kleinen Tisch bekommen Noch eine Frage, wie schützt ihr den Lack? Der Lack sieht nach ein paar Ausfahrten etwas ramponiert aus, denke der ist bald…

  • Foto! Ich schau mir auch immer gerne Fotos an Habe die "Fenster" mit Fliegengitter verschönert, ist ja ein Offroader. Unter den Fliegengittern hab ich zum Schutz vor Staub noch dickere Plastikfolie verklebt. Jetzt kommt nicht mehr ganz so viel Staub ins Chassis. Gestern ist die nächste Erweiterung angekommen, ein EZrun 60A 10,5T Brushless Set. Leider fehlen mir noch Motorkabel, denke am Wochenende habe ich alles zusammen und dann gibts einen Erfahrungsbericht sowie weitere Fotos.

  • Hab das Teil vom grossen C, nennt sich LIPO SPANNUNGSREGLER 6 V / 5 A und hat die Nummer 207895-62, preislich liegt es bei 9,95. Jens

  • @Steffen Soweit ich es festgestellt habe keinen, der Hayabusa Empfänger und der Servo verkraften beide 7.2V. Spezifiziert sind sie mit 6V! Im schlimmsten Fall kann dir der Empfänger oder der Servo in Rauch aufgehen. Da LiPos sogar 7,4V und Anfangsspannungen von über 8V haben war mir das Risiko zu Groß. Gruß Jens

  • Hallo liebe Fighter Gemeinde, seit kurzen gehöre ich auch zu euch. Habe meinem Sohn, 14 Monate, zu Ostern einen Super Fighter geschenkt. Noch muss der Papi damit fahren Vielen Dank für die vielen nützlichen Tipps in diesem Mega Thread! Der SF entspricht inzwischen nicht mehr dem Baukasten, nachdem mir beim ersten Parkplatzrennen die Dämpferbrücke gebrochen ist musste Ersatz her. Nur C Teile bestellen war mir etwas zu wenig und das Auto wurde gleich mit Kugellagern, Alu Dämpferverstärkung, Spur/S…