Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 23.
-
Hi. Anbei eine Invitation zu einem RC Rennen in Dänemark - in Tinglev, das nur 20 km hinter der Deutsch Dänischen Grenze bei Flensburg liegt. Wir sprechen auch Deutsch. Sprachprobleme gibt es daher nicht. Erwartet werden 60-80 Teilnehmer. Es besteht daher eine gute Möglichkeit gegen andere Fahrer zu fahren, als gegen denen man normal fährt. Ich beantworte sehr gerne Fragen, wenn Ihr welche habt. Sportliche Grüsse aus DK Bjarne Callesen
-
Hi. Die DRCMU Rennserie in Dänemark wird diesen Winter aus 7 Rennen bestehen: - 3./4. Oktober - in Aalborg - 17./18. Oktober - in Vejle - 7. /8. November - in Tinglev - 28./19. November - in Djurs (Grenaa) - 30./31. Januar - in Aalborg - 14./15. Februar - in Birkeroed - 19./20. März - in Tinglev Alle Orte ausser Birkeroed liegen in Jütland. Von der Grenze D/DK bei Flensburg sind es bis Aalborg = ca. 300 km / bis Vejle = ca. 100 km / bis Tinglev = ca. 20 km, bis Grenaa = ca. 230 km und Birkeroed …
-
Hallo Racers. Anbei eine Einladung zu einem EGTW + Formel 1 Rennen in Tinglev Dänemark - nur 20 km von Flensburg entfernt. Gefahren wird in den Klassen Stock (17,5 T blinky Mode), Superstock (17,5 T timing Mode) und Modified sowie Formel1 mit 21,5 T blinky Mode. Keine Markenbeschränkungen bezüglich Auto, Karosserie, Motor, Regler, Akku oder Haftmittel). Gefahren wird auf eine etwa 500 m2 grosser Nadelfilzteppich. Der Teppich ist nagelneu. Übernachtung in der Halle ist möglich. Imbiss ist vorhand…
-
Zitat von m e s: „Wer erzählt denn, dass in den 22 nur Shortys passen? Bei Heckmotor geht alles, mit Low-Profile-Servo sicherlich auch bei Mittelmotor. ....“ Mein Sohn fährt den TLR22 im Mittelmotor Setup. Er fährt mit normalem 7,4 V Li-Po Stickpack vom Touringcar. Servo ist ein Futaba S9550 low profile. Der Regler ist dagegen nicht der Kleinste - ein GM120 - aber ohne Lüfter. Also es geht - obwohl es eng unter der Karosse ist. Wie es aber bei vielen anderen Buggies der schmalleren Generation de…
-
Hallo Racers. Ti-Mo Tinglev Modelbilklub veranstaltet am 6. und 7. April wieder ein EGTW Rennen in Tinglevhallen, DK-6360 Tinglev - etwa 20 km hinter der deutsch/dänische Grenze bei Flensburg. Gefahren wird in den Klassen Stock (mit 17,5 T Motoren in "blinky" Mode), Superstock (mit 17,5 T Motoren mit erlaubter Timing) und Modified (freie Motorenwahl). Es ist ein 2-Tages Rennen. Samstags werden Training, 2 Trainingsrunden und 3 Qualirunden gefahren, und Sonntags 1 Trainingsrunde, 2 Qualirunden un…
-
Serpent S411 RTR
BeitragHallo Sebastian. Ich habe in der Aufhängung keinen Spiel - auch jetzt nach dem Rennen nicht. Hast du die standard Spacers verwendet? Wenn ja - aufpassen, denn die Spacers sind unterschiedlich (2, 3 und 4 mm) dick. Bist du sicher, dass du die richtigen drinn hast? In der Aufhängung hinten musst du 4 mm vor den Querlenkern und 2 mm hinten haben - je nach deinem Setup selbstverständlich. Übrigends - änderst du die Spacers auf 3 mm vor und 3 mm hinter den Querlenkern, wird das Auto sehr agil und len…
-
Serpent S411 RTR
BeitragHi. Lese bitte diesen Bericht vom dänischen DHI Cup. Es handelt sich um genau den Sport, die du ansprichst. Link: serpent.com/news/13633/DHI-Cup…erpent-411-Sport-kit.html Hoffe, der hilt dir. Ich kann nur sagen, der Sport ist super gelaufen. Gruss Bjarne
-
Es geht auch billiger. :248: Einfach eine Fläche mit einem Dremel in den Serpent Sifte schleifen!!! So habe ich es gemacht: erst die Mitte des Stifts mit einem Farbstift markieren und dann dremeln. Zeitaufwand: etwa 1 Min. pro Stift. Kostenlos - ausser dem Verschleiss am Dremel. Beim montieren benutze ich ausserdem einen kleinen(!!) Tropfen Sicherungslack. Seit ich es so mache, hat sich kein Stift gelöst. Fahre mit zwei Autos sowohl Modified als auch Superstock. Zitat von r m b H: „Hallo ta-driv…
-
Re: Widereinsteiger hat VIELE Fragen
BCDK - - Allgemeines
BeitragHallo Lukas. Alle Tipps kan auch ich zustimmen. Als allererstes würde ich mich aber in meinem Heimatclub umsehen. Welche Autos werden dort gefahren, Welche Technik, Ausstattung usw. usw. Neueinsteiger (oder Wiedereinsteiger) gehen leider zu oft wieder dem RC Sport verloren, weil sie ihre für teures Geld gekaufte RC-Ausstattung nicht richtig eingestellt bekommen, oder es fehlt ein E-Teil, die man als Einsteiger gerade nicht in dem Koffer hat. Es ist nicht schön vielleicht 50 km zum Club hinfahren…
-
Hallo Wolf - und Finn. Jo - Rennstallbesitzer und Chefmechaniker bin ich auch - und besonders seit Jahren Hauptsponsor! Ich möchte nicht gerne wissen, was da die letzten Jahren an Gelder geflossen sind. :roll: Mein Sohn ist inzwischen fast 20 Jahre, aber angefangen ist er mit 11-12 Jahren, und da habe ich ihm anfangs etwas helfen wollen. Nach kurzer Zeit hatten die RC-Bazillen auch mich angegriffen und RC Car wurde ebenfalls mein Hobby. Fahren kann ich nicht - will auch gar nicht, aber trotzdem …
-
Das Aleinefahren auf einem Parkplatz macht auf Sicht keinen Spass. Die Rennen und das gemeinsame Interesse des RC-Autofahrens macht es aus. Ich empfehle daher immer Neueinsteiger einen Besuch in einem Club zu machen. Kucken und Fragen. Viele Fahrer geben sehr gerne Erfahrungen weiter. Neueinsteiger haben es immer schwierig, denn man kann ihnen alles andrehen - sowohl im Internet mit Super Inseraten, aber leider oft auch im Fachgeschäften. Mann muss vorher wissen oder sich vorstellen, was man hab…
-
Hallo Maurizio. Ich kann den Wolf nur zustimmen. Wir fahren den Graupner Servo auch seit einem halben Jahr - und haben seitdem den Servo nicht bemerkt. D.h. es verrichtet sein Dienst klaglos und zu unserem vollen Zufriedenheit. Schnell und sicher. Auch wir haben die Geräusche bei 0 wahrgenommen, ist aber kein Fehler. Wir fahren Modified - 4,5 - 5,0 und 5,5 T - ohne Servosaver. Kein Ausfall gehabt, obwohl auch einige "Stunts" dabei waren. Wie Wolf kamen auch wir von einem Futaba BLS551. Und mit "…
-
Hallo. Setups für den S411 findet Ihr hier: serpent.com/product/400005/setups/ oder http://www.petitrc.com/reglages/serpent ... tS411.html - aber wisst Ihr ja schon, oder?
-
Zitat von MrACE: „Hey Leute Was bewirken eigentlich die Shim´s ( 1,2,3mm. usw) an den Sturzstreben innen und außen? Gruß Sven“ Hallo Sven. Damit verstellst du das Rollcenter. Einfach kann man sagen, dass du damit die Strebe im Verhältnis zur Schwinge einstellst. Entweder parallel zur Schwinge oder geneigt zur Mitte des Wagens hin. Je mehr geneigt, je mehr Sturz erzeugt der Wagen in den Kurven. Je mehr geneigt, je aggressiver kannst du das Auto bewegen. Du darfst die Einstellung vorne/hinten nich…
-
Hallo. Das Rennen in Tinglev entpuppte sich als das grösste 1-Tages 1:10 electrische Touringcar Rennen in Dänemark. Nicht weniger als 76 Fahrer nahm in den 3 Klassen am Rennen Teil - davon 12 Deutsche Fahrer - u.a. Christopher Krapp und Tim Benson vom Kyoscho Team. Insgesamt wurden in 11 Gruppen gefahren, und das bedeutete 88 Starts und fast 11 Stunden Rennen. Am Ende hatten wir aber nur knappe 10 Minuten Verspätung. In der Modifed Klasse - 14 Teilnehmer - konnte dann auch Christopher Krapp mit …
-
Hallo. Normalerweise hatte ich keine Probleme mit den Tamiya Dämpfern - egal welche O-Rings drinn waren. Wie einige schreiben musst du Shims reinlegen. Mal mehr - mal weniger. Toleranz ist ja hier in 0,1 mm Bereich. Ausserdem verwendete ich immer auch Asso Green Slime bei den O-Rings. Das Green Slime wird auch gerne in den neuen Gear-Diffs benutzt, um die Dichtungen an den Ausgängen dicht zu kriegen. Es gibt auch O-Ring Fett von Tamiya - ich meine es ist blau, bin mir aber nicht sicher. Nach dem…
-
Die neuen Tamiya HZ für den 417, mit den Löchern für die Motorschraube, passen auch. Z.Zt. habe ich einen 111 Tamiya drauf. Passt genau.