Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 50.
-
Umbau 1/8 Onroad
BeitragIch kenn mich nicht so aus, aber der Sting scheint ein etwas älteres Modell zu sein. Glaube nicht, dass du dazu entsprechende Teile aus dem Handel bekommst. Da heißts dann wohl selber fräsen Elektronik sollte ja bekannt sein, oder?
-
Anzeigen im Marktplatz
BeitragWie wäre es mit einer "Melden"-Funktion bei jeder Anzeige? Es gibt etliche Anzeigen die gegen die Preispflicht verstoßen...die würde ich gerne alle rauswerfen. Mir fällt es auch jedes Mal schwer einen Preis festzulegen. Dennoch ist und bleibt es PFLICHT.
-
Kippen abstellen...
BeitragEs wäre schön, wenn du auch die Ergebnisse deiner Tests posten würdest... Mit welchen Einstellungen/Änderungen wurde es besser/schlechter?
-
Zitat von manny: „Ich denke, dass genau das Gegenteil zutrifft. Weiches Öl macht mehr Haftung hartes Öl nimmt Haftung an der jeweiligen Achse. Bei Übersteuern verwendet man an der Vorderachse härteres Öl oder an der Hinterachse, bei Untersteuern nimmt man vorne weicheres Öl manny“ Ich denke wir meinen das gleiche. Ich hatte mich nur nicht 100%ig korrekt ausgedrückt Generell ist es ja so, dass sich eine Anpassung an einer der Achsen auch gleichzeitig auf die andere Achse auswirkt. Wie manny schon…
-
Kippen abstellen...
BeitragEs wäre auch interessant, WANN das Chassis kippt. Kurveneingang über die Vorderachse, oder Mitte/Ende der Kurve über die komplette Seite bzw. eher Hinterachse? Das Zauberwort nennt sich auch "traction roll". Hier ein Kleiner Auszug von losi.com: Q: When racing on carpet or high bite surfaces with rubber tires, the grip level can be so high that a car can roll over (called traction rolling) while cornering. Why does this happen and how can it be prevented? [Todd Hodge] This happens simply because…
-
Zitat von Racing Hacki: „ Vielleicht kann die Frage härteres Öl - gleiche Wirkung wie ein Loch weniger - wer anderer beantworten? “ Ganz genau kann ich es auch nicht beantworten. Aber es gibt einen Effekt, den man auf jeden Fall verhindern möchte. Beim Einfedern beginnt das Öl ja durch die Löcher der Platte zu strömen. Wenn der Volumenausgleich zwischen den beiden Seiten der Platte aber nicht schnell genug von statten geht (zu dickes öl, oder zu wenig löcher) dann entsteht vor den Löchern durch …
-
Wie oben schon gesagt. Geh auf die Strecke wo du fahren willst/wirst und schau dir an, welches Fabrikat/Modell dort gefahren wird. Sprich mit den Leuten und hol dir ein paar Meinungen ein. Deine Flug-Lipos kannst du knicken. Im 1:10er fährt man 2s Hardcase und im 1:8er eigentlich auch Hardcase (2x2s).
-
Alle Jahre wieder
BeitragDa es bereits 3 T3 gab (10, 11 und 12) müsste der nächste folglich ein T4 werden...ich bin ja mal gespannt. Vielleicht wieder mit einem Farbwechsel? Egal was sie machen, hauptsache irgendwas innovatives sollte schon mit dabei sein...
-
Hat jemand schonmal weiches Öl vorne im Diff getestet? Wie wirkt sich das aus? Jemand damit Erfahrung gemacht? Bzgl. den Kardanstiften: die von Spec-R sind glaube ich auch abgeflacht. Die Maße hab ich allerdings nicht im Kopf -.-
-
Suche Setup für Xray T3 2011
BeitragDie Frage ist vor allem: welche Probleme treten denn auf? Übersteuern? Untersteuern? Wo treten die Probleme auf? Kurveneingang oder -ausgang? Gruß Christian
-
Zitat von ta-driver: „Hi, nein, das würde nicht gehen.... die Kardans vom S411 sind nur 46mm lang, außerdem hat die Radachse einen größeren Durchmesser (das könnte man evtl. noch mit anderen Kugellagern ausgleichen) - allerdings ist dann auch noch der Kopf der Kardan zu klein und der Stift zur Aufnahme der Blades zu kurz. VG Stefan“ Hey vielen Dank. Das war auch schon das was ich wissen wollte und auch schon befürchtet hatte Zitat von Deracer: „Die haben doch selbst super Kardans?!“ Die Kardans …
-
Hi, ich hab eine kleine Frage bzgl. den Kardans des 411ers. Mich intressieren hier im Prinzip nur die Maße. Oder einfacher: könnte man sie in einem X-Ray verwenden?
-
So, ich hab gedacht ich berichte mal wieder kurz Im Moment fahre ich meinen X-Ray mit Spec-R Diff hinten und den 50er Spec-R Kardans. Wunderbar. Vorne haben die Spec-R ECS v2 Kardans die normalen 52er Spec-R Kardans abgelöst. Allerdings nicht, weil ich Probleme mit den normalen hatte, sondern aus dem einfachen Grund, dass ich die ECS testen wollte. Die neuere Version (v2) der ECS Kardans haben ja ebenfalls diesen Sicherungsring wie sie die normalen haben. Fazit: einwandfrei! Kein Verbiegen, kein…