Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 27.
-
Re: Gens ace online shop
BeitragI absolutely agree with LasBanananas. I think either you need the EFRA licence to ensure that your lipos are eligible for races or you compete with absolute low price lipos such as Hobbyking's Turnigy etc. The quality of your lipos seems to be high (I am one of your testers) and I think you should try and get EFRA license. I would recommend a price between EUR 40,- to EUR 45,-. This would be almost low end pricing for EFRA lipos, but I think this is the only chance to really compete with LRP, GM…
-
Habe den Lipo ebenfalls am Wochenende in Althengstett testen können und der Druck scheint gut zu sein. Noch habe ich nur wenig Vergleichswerte, aber der erste Eindruck ist super! Ich berichte weiter. ____ I had the opportunity to use the lipo in Althengstett last weekend. The power seems to be very good, but I do not have many figures to compare, but the first impression is awesome! I'll keep reporting.
-
Als Tamiya-Fan und Fahrer wäre mein Vorschlag das TB-03 oder ein gebrauchtes TB-03R. Aus meiner Sicht: gute Qualität, voll einstellbar, Renn-tauglich, aber auch für den Parkplatz gut (da Kardan-Antrieb) und recht günstig zu haben. Sicherlich gibt es noch weitere Empfehlungen anderer Marken (X-Ray?) - warte mal ab was so kommt, denn da kenn ich mich nicht aus...
-
Zitat von Eric Yao 24: „ The balancer is JST/XH . Would you mind to let me know which kind of balancer is most popular in Germany ? Jst/ehr or Flight power balancer?“ Hey Eric, I'd say that the balancer adapter is fine - I'd guess that JST/XH is the most popular one here, too. I was talking about the gold power connectors in the red plastic adapter. Regards
-
Habe den Akku auch heute bekommen. Erster Eindruck: witziges Design im Schlangenhaut-/Kroko-Look, gute Verarbeitung, Kabelset ist auch ok. Werde den Akku morgen in Althengstett im Training testen. 2 Fragen in die Runde - Welche Stecker werden Ladegerät-seitig verwendet? - Müssen bei einem Verkauf in Deutschland die Betriebsanleitungen (hier: die Akkuhinweise) nicht auch unbedingt in Deutsch beiliegen? Falls das jemand sicher mit "Ja" beantworten kann, sollten wir Eric Bescheid geben. ____ Just g…
-
Leider noch nicht. Vielleicht findet sich ja am Wochenende jemand... dann melde ich mich mal mit meinem Bericht
-
Ist Dein Carson Regler mit oder ohne Sensor zu fahren? Aus meiner Erfahrung heraus haben gerade die Carson Regler (ohne Sensor) mit teilweise starkem Cogging (äußert sich im starken Zucken in den ersten 2-3 Radumdrehungen) zu kämpfen. Vielleicht liegt's also am fehlenden Sensorkabel bzw. am nicht möglichen Sensorbetrieb.
-
Hallo zusammen, wollte mich hier nochmal bei allen für die Antworten bedanken. Habe inzwischen einen LRP SPX Zero sowie einen X12 13,5T und X12 17,5T (alles hier aus dem tollen Marktplatz) und muss sagen: genau richtig von der Leistung. Eigentlich reicht mir meist der 17,5T (z.B. für Althengstett), aber mit dem 13,5T ist dann doch mehr Power da. Somit ist das erst einmal perfekt für mich. Dazu noch Challenge tauglich (17,5T) - was will man mehr? Vielen Dank Grüße
-
Nach meinen Informationen sind TEU-101bk und 104bk für 25T ausgelegt (sofern man die Turns als verlässliches Kriterium für die Leistungsaufnahme/-abgabe eines Motors heranziehen kann). Natürlich "laufen" auch andere, stärkere Motoren an dem Regler. Aus persönlicher Erfahrung kann ich nur dazu raten nicht unter einen Carson CE-4 oder einen GM Pinnacle Diamant/Brillant 27T (der schon deutlich mehr Power hat, als ein CE-4) zu gehen. Ein Super Stock TZ/RZ geht zwar auch, aber da wird mein TEU-104bk …
-
Hey, also ich gehe mal davon aus, dass Du den Tamiya TEU-101bk oder TEU-104bk verbaut hast. Diese Regler sind für maximal 25 Turns ausgelegt, sprich für den Tamiya Sport Tuned Motor. Ich persönlich würde da auch nicht drunter gehen. Wenn Du mehr Power möchtest, dann lohnt sich ein Carson CE-4 oder baugleich (Cup Machine, Fighter Machine) für ca. 6,- EUR. Wenn es noch mehr sein darf, empfehle ich Dir Dich nach einem günstigen Brushless Set umzuschauen (aber Achtung: Brushless heißt nicht, dass un…
-
Re: DMC Mitgliedschaft über RCweb.de
d0m1 - - Allgemeines
BeitragZitat von Joerg: „Ich denke das Wichtigste an der ganzen Idee ist ein wenig Toleranz. Ich bin sicher, wenn RCweb nun eine IG zum Zwecke der DMC Mitgliedschaft aufmacht wird das keinen RC-Car Verein der einen guten Job macht auch nur EIN Mitglied kosten. Und den DMC in seinen alten Mauern erschüttern schon gar nicht. Am Ende geht es darum, dem DMC möglicherweise mehr Mitglieder zu bringen, die anders nicht dabei sein könnten. Ich weiß also gar nicht, warum es um diesen Vorschlag so eine Aufregung…
-
Das glaube ich Dir! Aber ich denke dennoch, dass für mich die 17,5T Klasse der am besten geeignete Einstieg sein dürfte?! Das soll nicht heißen, dass 17,5 eine Einsteiger-Klasse ist, aber mit einem non-LRP Chassis ist das wohl die beste Wahl... was meint ihr? Aber aus diesen Fragen heraus möchte ich mir eben mal ein paar Rennen anschauen und natürlich selbst öfter auf die Rennstrecke...