Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 31.
-
tisch und stuhl
abakus66 - - Allgemeines
BeitragDiesen Stuhl habe ich schon seit einigen Jahren, sehr bequem, robust und schön klein zusammenfaltbar: Brunner Aluminium Faltstuhl Tisch habe ich diesen (auch schön klein zusammengefaltet): Brunner Mercury Roller
-
Er nun wieder .. Ein gewisser Gilles Groskamp ist mit solchen Dämpfern mal 1:10 Onroad-Weltmeister geworden. SWorkz baut in den 1:8er S350 GT auch Emulsionsdämpfer ein. Scheint wohl doch zu funktionieren.
-
Hier auch zwei interessante Videos, da kann man auch die "Funktion" erkennen, wie das mit dem Rebound funktioniert: youtube.com/watch?v=Ho12c4wvO0M youtube.com/watch?v=Obo_Llrm0qg
-
Eine recht gute Anleitung gibt es von Tekno RC (Auszug aus dem EB48.4 Manual): rcweb.de/index.php/Attachment/80602/
-
Klebekante Technik
BeitragIch benutze für Klebekanten immer den UHU Sekundenkleber in der Pinselflasche, gibt's in jedem Baumarkt zu kaufen. Der ist etwas dickflüssiger, lässt sich mit dem Pinsel sehr gut verarbeiten. Benutze ihn auch zum Versiegeln von Carbon-Teilen.
-
Ich. Was möchtest Du denn wissen?
-
Worauf man evtl. auch achten sollte: der LRP kann nur Sensor! Ist der Stecker raus oder das Kabel kaputt, geht nix mehr. Hat mir auch schon Rennen versaut. Der Sky-RC fährt dank sensor- und sensorless Modus auch in so einem Fall noch weiter... Was noch dazu kommt, den Sky-RC gibt's in 3 Farben, den LRP nur in blau. Sieht z.B. im Yokomo Scheizze aus !
-
Ich habe den selben Regler, das Blinken der roten LED ist tatsächlich nur zur Kennzeichnung des "Blinki-Modus", so wie es gb-Fireball vermutet hat.
-
Zitat von muellraf: „... in der STW nur noch REX30 und REX 34 zuzulassen. ... soll nur der Spezielle Reifentyp erlaubt sein?... “ Dafür! Mario
-
Reglement 2016
BeitragHoffentlich bleiben 17,5 und RS erhalten und getrennt. Das derzeitige (2015er) Reglement sollte nicht geändert werden, auch die Reifen (Rex30/34) sollten bleiben. Auch keine Regenreifen oder sonstiges. Nach Gesprächen mit TTSC Ralf sind wir dafür, diese Reifen-Regelung auch in der TTSC-STW zu fahren. Den Grund nannte Ralf mit der ständigen und schnellen Verfügbarkeit dieser Reifen.
-
5. SkodaCup 2015
BeitragHallo Manny, wir habe die Ride Kompletträder für M-Modelle gekauft. Und zwar da, beim Toni . Haben 60mm Durchmesser (erlaubt), sind tiptop verklebt und fahren sich auf Asphalt sehr gut. Beim Bestellen aufpassen, die Bezeichnung im Shop ist missverständlich; die 34er haben die Nr. RI-26018, die 32er die Nr. RI-26019. Ich meine der TTSC Ralf hatte auch welche zum Verkauf dabei, evtl. ist er ja am WE auch mit am Start? Oder frage den Jo Leibold, der müsste auch da sein.
-
5. SkodaCup 2015
BeitragHallo Manny! In Hassfurt auf Asphalt hat bei den Minis folgende Reifenkombination super funktioniert: VA Ride 34, HA Ride 32. Damian war mit dieser Kombi unschlagbar, ich konnte damit auf den 3. Platz fahren. Sollte in Estenfeld auch gehen. Mario
-
Ich hatte schon: Orion Carbon Pro, nVisison, GM. Kommen alle nicht an die Much More, welche ich jetzt benutze, ran. Gibt's auch als Shorty. Die Silverback sollen auch sehr gut sein (sagte mir letztens einer auf einem Rennen), Nachteil - 5mm Buchse. Gance Ace hatte ein Vereinskamerad, die Dinger würde ich nicht mal geschenkt nehmen. Sind genau so "gut" wie die Turnigy ...
-
DER SKODACUP 2015
BeitragZitat von ruebiracer: „...Denk nur beim Karossenkauf daran Manni, keine Race-Mini Karosse zu kaufen, die wollen wir noch verbieten. Es geht bei den Minis ja um die Optik, und die MX5 von Damian ist wohl das MAximum an Aerodynamik, was wir akzeptieren werden im TTSC REglement (die Tamiya MX5 gibts ja kaum noch). Aber die Blitz Audi, Volvo... Sachen wollen wir nicht!...“ Die Subaru BRZ fast-webshop.com/tonisport/esh…DE-27025-Subaru-BR-Z-Body nicht vergessen.
-
Zitat von buggy808: „...Woher kommt eigentlich das Blähen? Zu großer Entladestrom?...“ Das kann auch die Ursache sein. Meist kommt es aber vom falschen Umgang mit der Ladung. Wenn Akku nicht in Gebrauch immer auf Lagerspannung laden, erst unmittelbar vor Gebrauch laden, danach wieder auch Lagerspannung bringen. Einen guten, bzw. den LiPo-Leitfaden findest Du hier: stefansliposhop.de/liposhop/Lipo-Leitfaden-FAQ:_:15.html . Dort steht eigentlich alles was man zum Thema LiPo beachten sollte drin.
-
Xray T4 14
BeitragZitat von QuickRick: „...Ob das die "alten" oder "neuen" Ride sind, kann ich leider nicht sagen. Nur soviel, dass es Rex 30 #26029 sind und die Felgen einen Innendurchmesser von 45mm haben...“ Die Rex sind die "neuen". Hmm, dachte, da sind die Felgen vom Durchmesser her größer wie bei den "alten" 32er'n??? Bin zuletzt Sorex 28 gefahren, die haben 47mm Innendurchmesser.