Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.
-
Profi Car 301 synth.
BeitragDas kenn' ich. Mal wurden die allermeisten Werte auf "unsinnige" Werte verändert z.B. der Servoweg wurde auf "#*´!" geändert (stimmt nicht 100%ig, da ich mich nicht mehr so genau erinnern kann, aber in dieser Art war es auf jeden Fall). Ich musste alle Modellspeicher löschen und neu einspeichern/programmieren. Gottseidank ist der Fehler bis jetzt nur ein einziges mal aufgetreten. Angeblich soll die neue Multiplex Software 2.03 die Fehler komplett beseitigen. Hoffentlich
-
Endlich hat das mal jemand klar gestellt. Verwundert mich schon etwas, dass die aller meisten den Unterschied zwischen A (Ampere) und Ah (Amperstunden) nicht kennen bzw. welche Einheit für welche Eigenschaft verwendet wird. :? Ampere: Gibt die Stromstärke an, d.h. wie viele Ladungen pro Zeit durch einen bestimmten Leiter fließen. Je mehr Ladungen in einem bestimmten Zeitraum fließen, desto höher die Stromstärke ! Amperestunden: 1 Ah (= 1 Amperestunde) ist die LadungsMENGE, die eine konstante Str…
-
Profi Car 301 synth.
BeitragWas ich noch vergessen hab zu sagen: Es gibt anscheinend nur Fehler bei PROFI CAR Anlagen ( egal ob 301, 403 oder 707 ), die mit einem Synthesizermodul betrieben werden... :shock: Bei normalem HF-Modul treten keine Fehler auf. MfG Michael
-
Profi Car 301 synth.
Beitrag@ Alex, nein, der Alarm ist so eingestellt, dass er piept, sobald die Akkuspannung unter 6,8 V sinkt. Der Fehler, dass "Akku leer" auf dem Display nach dem Auschalten stehen bleibt, tritt jedoch unabhängig von der Akkuspannung auf (Passiert z.B. wenn der Akku noch 7,4 V hat). Aber trotzdem danke :wink: Michael
-
Profi Car 301 synth.
BeitragJa das passiert bei mir ständig, dass entweder "akku leer" oder "save" auf dem Display stehen bleibt :cry: Manchmal hängt sich die Anlage auch einfach irgendwie auf, d.h. dannlässt sie sich gar nicht mehr einschalten...Da hilft nur Akku ausstecken und dann wieder anstecken...dann gehts meistens wieder..... Das hätten die bei MULTIPLEX echt besser machen müssen