Search Results
Search results 1-20 of 151.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
Beim Herausbeschleunigen aus einer Kurve liegt die Last auf dem Außenrad. Bei einem lockeren Diff kann es sein, dass das Innenrad, welches nur sehr wenig Grip hat, durchdreht und das Außenrad kaum Vortrieb bekommt, wodurch das Herausbeschleunigen eher gemächlich vonstatten geht. Ist das vordere Diff gesperrt, haben beide Räder, insb. auch das Außenrad, welches mit hoher Kraft auf die Straße gedrückt wird, volles Drehmoment und das Auto beschleunigt ordentlich heraus. Bei der Kurvenfahrt entsteht…
-
Willst du auf einer Strecke fahren oder nur aufm Parkplatz? Wenn Strecke, dann ist ein 17.5T / 2300 kV sensored Motor schon eine gute Wahl. Übersetzung je nach Geschmack und Fahrkönnen. Langsame Klassen fahren so um die 1:6 - 1:7, die schnellen bis 1:4,5 maximal. Das geht dann aber schon ziemlich gut ab. Bei dem älteren Modell wäre ich aber jetzt für den Anfang etwas konservativer. Für den Einstieg sind die LRP VTEC G36 TC ganz brauchbar und gerade für € 19,90 pro Satz bei einem namhaften Online…
-
So, wieder mal ein kleines Update hier: - DMC-Klassen nach Jahrbuch 21/22 (VG6TRUCK entfällt) - Tamiya Euro Cup: Formula E ergänzt - RCK Kleinserie: Xpress Chassis für GT-Sport aufgenommen - RCK Challenge: Reifenreglement upgedated - Tonisport Onroad Series: Kleinere Änderungen Motoren, Übersetzung, Reifen, Gewicht - ENS: Kleine Änderungen - Mini Challenge West nicht mehr aktiv - Old School RC Euro Masters hinzugefügt
-
Die vom D2 hab ich gegoogelt. Evtl. ist die recht ähnlich zum Type D. 670A02597-1,8ENG-ol (sanwa-denshi.com)
-
Das Ding ist von den Specs her ziemlich gut, für den Preis hab ich auch etliche Stand-Alone Regler gesehen, die teils sogar weniger Strom abkönnen. Ob durch die Kombination ein Nachteil entsteht, kann ich jetzt ad hoc nicht sagen, aber sagen wir mal so. Wenn du einen Regler für Modified-Motoren brauchst, kriegt du den Empfänger halt einfach on top.
-
Grundsätzlich sollte man mit 3S Motoren mit mehr Turns, also langsamer drehende Motoren verwenden. Was der Regler kann, steht wie meine Vorredner schon gesagt haben, in den Spezifikationen des Reglers oder im Handbuch des RTR Modells. Wenn ersichtlich ist, welcher Regler verbaut ist, kann man auch danach googeln. Hier mal als Beispiel ein Auszug vom SkyRC Toro TS160A Datenblatt: - Motor Limits: 2S LiPo or 4-6S NiMH >3,5T (1/10 On-Road) oder >5,5T (1/10 Off-Road) 3S LiPo or 7-9S NiMH >5,5T (1/10 …
-
Hi! Ich denke, die Sinnhaftigkeit eines solchen Kalender braucht man nicht infrage zu stellen. Im Prinzip ist ja der Terminkalender beim DMC ein solcher Versuch, jedoch noch mit einigen Mankos. Diese wären aus meiner Sicht: 1. Unvollständig. Meiner Meinung nach das größte Manko. Es fehlen z.B. sehr wichtige Rennserien wie TEC, RCK-Kleinserie und -Challenge, TOS, LRP Offroad Challenge zumindest in Teilen, mache davon gänzlich. Problem: Wer ist verantwortlich, diese hier einzutragen? Im Zweifelsfa…
-
Willst du bashen oder auf der Strecke fahren. Für's bashen sind Traxxas und Arrma eine gute Wahl, für die Strecke nicht. Bis € 200,-- wird halt da schon recht eng, wenn du Neuware möchtest, eine gute ET-Versorgung und ein ordentliches Auto. Früher gab's mal den HB 216 für schmales Geld, die Qualität war aber eher mittelmäßig. Neben den Premium-Marken, die so eher um die € 300,-- bis € 350,-- kosten hab ich den Serpent Spyder Buggy SRX-2 gefunden.
-
Zur Erläuterung. Über die Sensoren (technisch gesehen "Hall-Sensoren") kann der Regler im Motor die Position des Rotors relativ zum Stator sehr genau bestimmen und die Spulen entsprechend über die drei Stromkabel mit Spannung versorgen. Bei sensorlosem Betrieb kann der Regler am Anfang die Position des Rotors nur "raten". Setzt sich der Rotor in Bewegung, wird in den Spulen eine Spannung induziert (Selbstinduktion), diese können Regler, die auch sensorlos betrieben werden können, erkennen und sc…
-
Na dann probier mer das einfach mal
-
Hi Stefan, besten Dank! Geht das bei allen SkyRC Reglern? Speziell würde mich das bei dem Toro TS50 interessieren, da hab ich zumindest im Handbuch nicht direkt was gefunden.
-
Hallo zusammen, eine Frage an den Hivemind: Gibt es einen 1:10er sensored brushless Regler, der den 0-Boost Modus kann und bei dem man die Drehrichtung des Motors ändern kann?
-
Hallo, nachdem du neu im RC Business bist, würde ich dir gerne ein paar wichtige Grundinformationen zu LiPos zukommen lassen, sofern du diese nicht schon woanders her kennst. Sicher ist sicher. Zuerst mal, LiPos sind gefährlich, wenn man unsachgemäß damit umgeht. Bei unsachgemäßer Handhabung (falsches Laden, Aufbewahrung), kann sich die Kristallstruktur der Zellen verändern, der LiPo kann sich blähen und auch spontan in Brand geraten. Daher bitte unbedingt folgende Hinweise beachten: - LiPos imm…
-
Auf die Öffnung der Stock-Klasse für weitere Chassis würde ich mich auch ausdrücklich aussprechen. Gerade die genannten Chassis-Typen TT-01(E), TL-01, TA-01, TA-02 sehe ich als unbedenklich an. Inwiefern der TA-03 doch besser ist, müsste man herausfinden. Aber da können die Experten sicherlich eine Abschätzung geben. Ich denke, es wäre wichtig, wenn die zusätzlichen Chassis keinen eklatanten Vorteil gegenüber dem TT-02 hätten. Im Zweifelsfall aber sehe ich die Gleichheit in einem gewissen Rahmen…