Search Results
Search results 1-20 of 343.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
kommt zwar auch schon auf die größe vom lipo an, aber ich würde mittlerweile schon allein aus thema "brandschutz" keinen lipo mehr voll lagern. und damit meine ich nicht mal über nacht. Es macht schon gewaltig was aus ob er voll anfängt zu brennen oder auf 3,8V Aber das darf jeder selber handhaben wie er möchte und sich wohl fühlt. Ich lade nur noch kurz, max. stunden vorm fahren. Wenn an dem tag dann doch nix wird (wetter, zeit o.ä.) werden sie dann abends wieder brav auf lagerspannung entladen…
-
Quote from -JP-: “Habe neue Lipos erhalten, wagen funzt jetzt einwandfrei Das was ich jetzt komisch finde ist dass ein Ladegerät dabei ist für 2 Lipos gleichzeitig zu laden mit einem Output von 7,4V aber nur 600mAh. Kann man damit eigendlich Lipos aufladen die 850mAh bringen sollen?? ” diese mAh angabe sagt ja nur, wieviel "mA" der Lader pro stunde liefern kann. mich wundert eher das die einheit Stunden überhaupt dabei steht. wie dem auch sei, wenn der lader 250mah bringt und du nen akku mit 500…
-
nicht zuzweit....er meinte zu weit^^
-
Quote from MertRC: “Quote from Tamiya Driver: “Aber warum dann ein RTR Fahrzeug? Wäre ein Baukasten wo ihr noch die eine oder andere Woche zusammen dran basteln könnt nichts für euch? ” Naja ich finde es nicht so Interessant Wochen lang herumzusitzen und teile aneinander zu kleben und anmalen Lackieren usw. ist nichts für michIch hätte da gerne mehr Ahnung zu den Akkus was müsste ich beachten wenn ich eins kaufe was brauche ich da wie viel W brauche ich eine genaue Anzahl an MAh, danke für deine…
-
hi, Vater/Sohn hobby klingt ja schon mal gar nicht schlecht^^ Aber warum dann ein RTR Fahrzeug? Wäre ein Baukasten wo ihr noch die eine oder andere Woche zusammen dran basteln könnt nichts für euch? Zu deinen Vorschlägen, ich denke mit ARRMA oder Traxxas machst schon mal grundsätzlich nix falsch. So ein 1:8 modell ist von der größe natürlich schon ne ordentliche ansage XD halt nur im hinterkopf gehalten dass die Lipos (meist 2st) und der Lader dann auch nochmal ordentlich ins geld gehen werden. …
-
jo das kommt dann jetzt eh ein bisschen zu spät ich habs an dem punkt probiert aber irgendwie tat sich dann nix und kunstoff ist auch abgebrochen. dann direkt mit einem großen "ach scheiß drauf" entsorgt. Aber danke für den Tip! falls ich mir je nen neuen Taster kaufe und wieder dran mach dann probier ich noch deine Variante. ich hatte eh eher den eindruck das der microtaster vom setup knopf selber den macken gehabt hat. den hätte man dann vermutlich eh von der platine tauschen müssen
-
so chance lag bei 50/50 und es war halt doch der andere Draht XD Schwarzer draht durch geknipst und Regler ging aus XD Also Farbcode Lautet: Rot --> gemeinsamer Kontakt (vermutlich +) Weiß --> Setup Knopf Schwarz --> Power Switch Nimmt man Rot + Schwarz zusammen dann geht der Regler an. Rot + Weiß keine Reaktion, Weiß + Schwarz keine Reaktion. Rot + Weiß + Schwarz Kalibriermodus. Also werde ich Rot und Schwarz kurzschließen und gut ist. Weiß hat dann keine funktion mehr. Brauch ich auch bis auf …
-
Hab jetzt vermutlich die Lösung im internet gefunden. Rot ist der common/gemeinsame Anschluß, die schwarze Ader ist fürn Power button/switch, der weiße fürn Setup button. Also weißes Kabel cutten und der Setup button kann zukünftig machen was er will ... der regler reagiert nicht mehr auf ihn. Mehr wollt ich nicht erreichen XD Programmiert wird eh über eine HW Karte und Funke Kalibrieren kommt ja auch nicht so oft vor und wird davor natürlich noch gemacht. rcweb.de/index.php/Attachment/…4c5cf53e…
-
Hallo zusammen, vlt. kann mir einer weiterhelfen. ich habe einen HW Justock Regler. Da fängt jetzt der rote Setup taster an zu spinnen! Er schickt immer wieder ein dauersignal an regler. Das ist natürlich alles andere als lustig. Jetzt gibt es zwei möglichkeiten! entweder ich kaufe einen neuen Taster inkl Kabel und löte um oder knippse den alten ab und schließ das Kabel kurz. Kennt also jemand zufällig den Farbcode vom Kabel? es handelt sich um das drei adrige Kabel. Sieht nach normalen PWM sign…
-
ich selber hab bei meinem tt02 gemerkt, dass wenn der regler zu nahe am Antenenrörchen verbaut ist, dann bricht bei meiner Sanwa MX-V die reichweite auch drastisch ein. Seit ich da ca. einen cm luft dazwischen lasse ist es deutlich besser geworden. Hab anfangs gedacht es läge am umstieg vom Brushed auf Brushless regler aber nachdem ich den auch zwischendurch zu dicht verbaut hatte ist die Reichweiter auch eingebrochen. dann wieder weiter weg geklebt und alles war gut. Ich kann dir allerdings nic…
-
Quote from zelle: “Daran ist aber dann der Regler schuldig, wie schon geschrieben wurde ist es dem Motor egal ob mit oder ohne Sensoren. Ein Motor mit Sensoranschluss, hat hat aber in der Regel ein gewisses Grundtiming (oft zwischen 25°- 35°), wenn so ein Motor sensorlos betrieben wird, verlierst du zwischen 10 - 20% an kv. ” auch hier, laut HW Anleitung hat die Justock ein fixes 0° Timing
-
ich hab ne Hobbywing Justock kombi im auto...der motor und Regler sind für Sensor betrieb ausgelegt. Mir ist dann das Sensor kabel verreckt. Das Auto fuhr danach zwar weiterhin, aber spaß macht das keinen! Also wenn du einen Motor hast mit Sensor Anschluß, dann würde ich dir empfehlen ihn zu nutzen! Es geht zwar auch oft ohne aber dir fehlt beim beschleunigen wahnsinnig viel punsch
-
RC Boot
Postohne fotos wirds wohl noch schwerer was zu sagen aber vermutlich werden die großen motoren schon baulich nicht eben mal so reinpassen...geschweige den die elektrik die das nicht packen wird (inkl. Akku) Ich denke der speed kommt eher von drehzahl! wenn der 540 langsamer dreht als die jetztigen motoren wirst eher langsamer.
-
Hmm, ne wenns brushless Motor war dann ist das eher ausgeschlossen weil zum einem geschlosseneres Design hat und kein Lüfter auf der welle wie zb bei brushed Motoren oft der Fall. Denk die platte soll Dreck weghalten und je nach Modell verhindern das zuviel wärme vom Motor aufs Kunststoff einwirkt. Aber hier ist ja ne Metall platte. Interessante Frage
-
hi, hab auch seit ner weile den DF03. klar sieht man den schliz und klar ist er nicht dicht, aber auch ohne ihn wirklich zu schonen empfand ich den schmutz unterm deckel als allemal in ordung und nicht der rede werd. man darf den deckel nicht zu arg festziehen sonst wird der spalt nur umso größer. was auch sein kann, dass du den dreck übern motor rein bekommen hast. ist es nen brushed motor? ich hab zwischen motor und platte die baukasten tamiya pappe geklemmt. Also lange reder kurzer sinn, hab …
-
jop, aus eigener erfahrung...das wird nix mit so fertigen china autos. wie schon erwähnt wurde ist das Servo analog und 5 adrig. heute hast nur noch 3 adern und wird (glaub) per PWM Signal angesteuert. Die funke kommt mir aber sehr bekannt vor! das verbaut WLToys bei fast allen modellen. in china shops kriegst die auch einzeln... banggood.com/Wltoys-12428-or-1…warehouse=CN&rmmds=search Preislich kannst dir da aber wirklich fast direkt das ganze auto kaufen. ICh hatte 2 wltoys zuhause. beide unte…
-
mit dem dark impact ist es so ne sache...ich habe einen und hatte riesen erwartungen dran. schlußendlich bin ich aber ehrlich gesagt recht entäuscht von. er ist echt empfindlich. ständig ist was kaput. chassi platte ist schon gebrochen, hintere dämpferbrücke bist auch ständig am tauschen...und ich fahr ihn noch mit relativ hamlosen 19T brushed motor! übertrieben flott ist er auch nicht. komm kaum über 40 sachen auf der ebene. gelände ist schnell bei 20 km/h schluß. Das hintere Kugeldifferenzial …