Habe immer mit weiss hinterlegt.Neon Farben müssen nicht "dick" aufgetragen werden.Ich Lackiere nur draussen bei Sonne.Wichtig ist ein etwas gleichmäßige Verteilung von der Neon Farbe.Ich halte die Karo öfters gegen die Sonne um "dünnstellen" beim Sprühen zu entdecken.Lass 30 min.trocknen ,dann hinterlegen.
Tja,Punkt 1:Neon Farben immer mit weiss hinterlegen.Punkt 2: Ich gehe genau so vor beim Dosenlackieren.Bischen Spüli,warmes Wasser und mit der Hand ausgewaschen.Normal mit Duschbrause ausgespült und dann erst Wasser abgeschüttelt. Mit ein Haarfön getrocknet,abkleben ,und Lackieren.Deine Probleme könnten von dein Farb Hersteller kommen.Wechsel mal die Marke. Ich persönlich habe die mit 2 Sternen viele Jahre benutzt,mit Erfolg. Jetzt ne andere Marke weil mein Shop mir die empfohlen hat,auch Top.
Man muss am Rechner die Bremsfrequenz am Skorpion Regler umstellen sonst gibt's Geräusche und es soll nicht gut sein für den Motor.Diese Regler sind von der Qualität nicht sehr gut.Meiner würde in 3 Jahren nur 1x ausgetauscht aber in mein Umfeld gab es mehrere Probleme.
Meiner funktionierte auch Jahre lang.Vor ca.1 Jahr würde die damals aktuelle Software installiert.Vor 3-4 Monate das Gerät im Verein verkauft.Vor 4 Wochen tauchte oben genanntes Problem auf.Mein Vereinskollege,der lange Jahre gute Kontakte LRP hat,hat genau diese Antworten seine Anfrage bekommen.
Habe leider schlechte Nachrichten. Genau das gleiche Problem ist bei uns im Verein 2 x in den letzten Wochen aufgetaucht.LRP sagt die können es nicht reparieren und bietet nur ein neuen Lader zu "guten" Konditionen an.
Der Corally Duo Lader gibt es in verschiedene stärken. Ich hab mir den 2240 angeschafft.Macht 2x12A bei 2s ,integrierten Netzteil,etc.Bin bisher sehr zufrieden.Sind zu sehen im Corally Shop.Hab meinen bei Berlinski gekauft. Mike
Macht eine gute Mischung aus guten Grip beim vorwärts fahren,lasst den Reifen weicher wirken ,und gleichzeitig noch Seitenführung wenn mann quer zum Berg fährt. Gruß, Mike
Ulf! Ich habe nicht die Karo schlecht geredet sondern die Entscheidung gegen eine Formelklasse in der Challenge, wo ich mir fast 100% sicher war das Sie kommt.MEINE Schuld!
Bin auch mächtig sauer.Es wird seit der HPI DM von eine FORMEL Klasse beim LRP Challenge erzählt. Das hat meine Entscheidung wieder in den Wettbewerb zurück zu kehren beeinflusst.Hab einen schönen Formel mit alles drum uns dran zugelegt.Wir wären aus unser Verein mindestens 4 Formelfahrer bei der Challenge gewesen.Jetzt sind es 0.
Jetzt ist es raus, kein F1 bei LRP,sondern LMP.Erst machen Sie die 17,5er Klasse kaputt, (meine Meinung) dann doch keine Formel 1 Klasse beim Challenge.LRP will unbedingt das ich nicht mehr bei der Challenge fahre.Ich werde LRP den gefallen tun. Michael
Wollte nicht sagen das alle Tourenwagen Fahrer unfair fahren.Ich meinte das man vorsichtiger und zurückhaltender in den "Zweikämpfe " mit offene Räder geht.Die Gefahr das beide abfliegen bei eine Berührung deutlich größer. Gruß, Michael
Tja, das mit dem anlehnen ist so eine Sache.Ich fahre Formel wieder (nach 16 Jahren) seit Dez.und habe gemerkt das mit offene Räder DEUTLICH fairer gefahren wird .Es wird nicht einfach "durch"den Gegner gefahren beim überhol versuch. Gruß, Michael
Ich geh von der jetzigen (z.B. ETS Formelklasse)Optik aus.Da ein Formel von Associated in den Startlöcher steht bestätigt meine Meinung.Ich hoffe nur das es was zur diese Outdoor Saison wird. Michael