Search Results
Search results 1-20 of 21.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
Gibt's noch RC Fahrer im Alb-Donau-Kreis?
Autoschieber - - Rennstrecken-Index / Treffs & Verabredungen
PostSuche Gleichgesinnte zum rumheizen. Ich bin aus dem PLZ-Bereich 89197 Mein Fuhrpark: Monstertruck Arrma Big Rock 3s (Elektro) Monstertruck Thunder Tiger MTA-4 (Verbrenner) Fun Factor Buggy (Verbrenner) Glattbahner HPI Sprint (Elektro) Meldet euch. Mit mehr Leuten macht es mehr Spaß.
-
Dann bin ich wohl von gestern... Ist auch nicht so wichtig. Ich teste den Akku selber. War heute mit dem Nimh unterwegs. Die Beschleunigung ist heftig, die Endgeschwindigkeit eher nicht. Das nächste Mal geht der Lipo auch mit. Bin gespannt auf den Unterschied. Gruß Ralf
-
Das wichtigste steht in der Überschrift. Mich interessiert ob jemand so einen Nimh Akku nutzt und wie er ihn bewertet. Der Rest bezieht sich auf Regler gegrillt, welchen ESC würdet ihr für einen HPI Sprint 1 mit GM Evo 4 nehmen? Da wäre mir fast der Lipo mit abgefackelt. Gruß Ralf
-
Hat jemand so einen Akku in Gebrauch? Qualität? Ich habe mir so einen geleistet. Für meinen Thunderblitz und zum Testen damit nicht wieder ein Regler oder sonstiges Teil am Lipo hochgeht. Meine letzten Stickpacks waren Pansan 3200 und die haben bei wenig Nutzung ca. 14 Jahre gehalten. Dann sind die ersten Zellen ausgefallen. Gruß Ralf
-
In der Anleitung steht bei der Kombination eine Übersetzung von 6,62.
-
Hallo, jetzt habe ich meinen Sprint auf Brushless umgebaut. Da nichts anderes günstig zu erhalten war ist es ein Set mit Motor 4370kv + Regler 60A + Programmierkarte geworden. Im Vergleich zu dem Evo 4 ist der Motor aber etwas schlapp. Der Evo hat beim ersten Beschleunigen gleich mal schwarze Spuren auf den Fliesen hinterlassen. Ist mir bis jetzt nicht gelungen mit dem Brushless. Den Evo habe ich aufgrund eures Tips mal aufgemacht, es ist ein 4x12. Der Motor hat ein einstellbares hinteres Lagers…
-
Mir ist das mit dem KV Wert noch nicht ganz klar. Je höher der Wert, desto schneller dreht er hoch und ist dadurch schlechter kontrollierbar. Auf die Maximalleistung hat der Wert weniger Einfluß. Kommt das so in etwa hin? Sind die 3000KV der richtige Wert für den Sprint?
-
Hallo, ich hätte noch einen originalen 540er Standardausführung.... DEN hätte der Regler ausgehalten, aber dann muss man das Auto schieben. Ansonsten habt ihr wohl recht, ich werde auf Brushless umrüsten. Kost nicht die Welt, allerdings ist Hobbyking ziemlich leer gekauft. Wo kriegt man so ein Set mit Regler und Motor sonst noch günstig her? Habe mir schon die Finger weggegoogelt... Schöne Feiertage wünsch' ich euch.
-
Ist ein Bürstenmotor. Auf dem Motor sind die Daten nicht mehr lesbar oder waren es nie. Also kann ich nicht sagen wie viel Strom der zieht. Normalerweise sind die entsprechenden Ziffern auf 3 Zahlenreihen markiert, wie etwa 1 2 2 was dann 12x2 bedeutet. Den GM Evo 4 gibts in mehreren Ausführungen. Bei Google habe ich folgende gefunden: 10x2, 9x3, 12x4, 12x2. Man kann also nur raten. Gruß Ralf
-
Hallo, ich habe nachdem er jetzt 2 Jahre rumlag meinen HPI Sprint 1 erstmals fahren wollen. Als Regler hatte ich noch einen neuen S10E-RTR Billigregler. Der sollte 320A können. Ist aber nach 3 Metern Fahrt abgeraucht. Ich konnte gerade noch rechtzeitig den Lipo (3300 30-40C) abziehen. Hat ganz schön gestunken. Welchen Regler würdet ihr empfehlen? Ich fahre keine Wettbewerbe o.ä. Einen Conrad Navy WP60 hätte ich noch, aber der dürfte auch zu schwach sein. Gruß Ralf
-
Ich habe etwas gefunden: ZIPPY Compact 2200mAh 2s 60c Lipo-Pack, Abmessungen: 106x35x19mm Da wo ein 6er nimh rein passt geht der auch rein. Ich habe bei Hobbyking eher Probleme mit den Versandarten. Ich habe dieses Jahr vieles bestellt, aus China und auch aus D. Der Anteil an nicht angekommenen Sendungen ist mittlerweile so hoch, dass ich nur noch versichert bestelle. Darüber habe ich nichts gefunden. Und die Website ist ja echt übel. Liegt das nur an meinem Dorf-DSL und meinem vergreisten Rechn…
-
Hallo, also der Lipo kostet knapp 15€. Abschaltung nicht im Thunderblitz, da ist ein alter Conrad Regler drin. Aber die Piepser kann man ja extra anstecken. Für den Sprint 1 aus dem anderen Thema habe ich noch einen neueren Regler liegen, der ist für Lipo oder Nimh umschaltbar. Battery Dimension: 87*34*20MM, also kleiner als ein 7.2V Stickpack. Die geringere Kapazität ist nicht so wichtig. Ich wollte nur keinen Akku der mir nach 3 mal aufladen in Rauch aufgeht. Ist bei solchen Akkus eine Schutzp…
-
Hallo, da meine alten Pansan 3200 und auch ein relativ neuer noname China Sixpack nicht mehr so gut sind habe ich mich mal nach einem günstigen Lipo umgesehen. Ich fahre keine Rennen und brauche deshalb auch keine Top Qualität. Kennt jemand den Hersteller Ovonic? Die technischen Daten wie folgt: 50C 7.4V 2200mAh 2S Lipo XT60 Stecker. Mein stärkster Motor ist ein Purple Bull 15T im Thunder Blitz :-), ich kann aber nicht mehr sagen wieviel A der zieht. Als Lader hätte ich einen HTRC B6 mini V2. Ka…
-
Hallo Wolfgang, Teile sind angekommen, vielen Dank! Dass die Teile vom Sprint2 auch passen ist gut. Ich werde das testen. Schöne Feiertage Ralf
-
Hallo Wolfgang, die Adresse habe ich in der Konversation eingetragen. @'TobiasD Ich habe ausführlich gegoogelt, nichts gibts mehr für Sprint 1. Gruß, Ralf
-
Hallo wurzelseppel, du hast eine Nachricht. Gruß, Ralf
-
Danke für eure Beteiligung. Also dann wohl ein Sprint 1. Dafür gibt es anscheinend gar keine Teile mehr. Der taucht in keinem Shop mehr auf. War wohl kurz nach der Steinzeit. Gruß, Ralf