Search Results
Search results 1-20 of 125.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
Ich denke mal dass du mit Motorsteuerung Kanal 2 deines Empfängers meinst?! Aus Kanal 1 und 2 an deinem Empfänger kommen vom Typ her die gleichen PWM-Signale raus. Wenn du dir nicht ganz sicher bist, kannst du ja Regler und Servo am Empfänger vertauschen und schauen wie sich dann das Servo verhält, wenn du es mit dem Gashebel ansteuerst.
-
Mit dem Bremsen hab ich mir anfangs auch sehr schwer getan, bis ich gemerkt habe, dass das daran lag, dass mein Gasfinger viel zu viel Spiel im Gashebel hatte. Ich habe dann etwas Schaumstoff in den Gashebel reingeklebt um das Spiel zu minimieren und seitdem funktioniert's deutlich besser mit der Bremserei:) Vielleicht hilft dir das ja auch. Gruß David
-
Ich habe mal nach diesen Standards für mein Projekt gesucht, aber nur überall relativ ähnliche Beschreibungen entsprechend deinem Link gefunden und mich dann halt mit denen zufrieden gegeben. Wenn du deine Servos genau ansteuern willst, wird eh nur ausprobieren zum Ziel führen, da ich entsprechende Informationen noch in keinem Servodatenblatt gefunden habe. Du hast ja geschrieben, dass du einen Raspberry Pi hast. Ich könnte mir gut vorstellen, dass man mit den GPIOs bei solchen Frequenzen etwas …
-
Wenn dein Multimeter nicht eine sehr gute RMS Funktion hat, wirst du da wahrscheinlich aufgrund des relativ kleinen Dutycycles und der noch kleineren Dutycycleänderung nicht viel sehen... Die Annahme, dass diese Signale bei allen Empfängern gleich sind, trifft auf die meisten aber nicht alle Systeme zu. Kleine Toleranzen zwischen den Herstellern gibt es ja sowieso immer, aber bei einigen(evtl sogar allen?) Futaba-Systemen sind die Signale invertiert (Vollgas entspricht Vollbremse etc.).
-
Hi, ich habe mir schonmal so eine Ansteuerungselektronik gebaut. Dazu habe ich ein 50Hz (20ms Periode) Rechtecksignal verwendet. Die Zeit in der das Signal '1' ist, enthält die Information. Diese Zeit leigt im Bereich zwischen 500 und 2500 µs. Die Neutralllage des Signals ist dann logischerweise bei ca. 1500 µs Highzeit des Signals. Das Signal musst du dann an dem weißen(je nach Hersteller auch gelben oder orangen) Servokabel anschließen, die anderen beiden sind für eine Spannungsversorgung mit …
-
Der Rotor könnte ein zu schwaches Magnetfeld haben (aufgrund von Überhitzung), dadurch sind die Sensoren u.U. nich in der Lage die Rotorlage korrekt zu erfassen. Der Rotor könnte auch zu weit von den Sensoren entfernt sein, also den Motor aufschrauben und alle Beilagscheiben auf die Abtriebsseite des Rotors. Sensorkabel kann defekt sein. ... Was für einen Regler benutzt du? Wenn das Problem nur beim Vollgasstart aus dem Stillstand besteht, hilft es oft einfacht etwas sanfter Gas zu geben. Gruß D…
-
Hört sich so an als ob dein Regler in Unterspannungsabschaltun geht. Laut Anleitung soll man diese auch für alles außer 2s Lipos deaktivieren. Versuch das doch mal. Gruß David