3Racing Sakura Zero

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: 3Racing Sakura Zero

      Moin zusammen,

      ich will mir nen neuen Tourenwagen kaufen. Hab mir auch den Sakura angeschaut.
      Was brauche ich noch an options Parts dazu? Feder is klar, ein Stabi Satz ist ja dabei, aber es gibt ja viele schoene Teile die man sich noch holen kann.
      Ich muss sagen das mir die Preis/Leistung sehr gut gefaellt bei dem Sakura. Die Bauanleitung gefaellt mir auch sehr gut und diesem Forum zu entnehmen laeuft das Auto ja auch sehr gut. Ich fahre meisst nur Vereinsrennen mit nem 13,5er und sich dafuer ein 400+eronen Tourenwagen zu kaufen find ich uncool :D.

      Freu mich auf eure Antworten! :o

      MfG
    • Re: 3Racing Sakura Zero

      Hallo schön das der der Sakura zu sagt.

      Extra brauchst du:
      3 Grad Vorspurblock
      Stabi und Federn Satz
      Shim Scheiben von 0,5mm - 4mmx3 (für Fahrwerks einstellungen)
      Dann nur noch die üblichen Ersatzteile.

      Komme gerade vom Hallen Rennen der Sakura fuhr sicht sehr gut auf Teppich.
      Die Ganzen anderen Teile sind kein muß.

      Mfg Sven
      Team Magic E4RS 2 Evo / HRC Distribution
    • Re: 3Racing Sakura Zero

      Hallo zusammen,
      ein kurzer Bericht meinerseits.
      Ich hab nun mein erstes Rennen mit dem Sakura in Schermbeck mit 17,5 turn Motor hinter mir und bin echt erstaunt über die Leistung des Autos.
      Das Auto rollte und rollte und rollte,einfach unglaublich , somit waren schnell Zeiten möglichst.
      Also ich bin überrascht über die Haltbarkeit der Teile bei doch manch heftiger Banden Berührung.
      Es hat sehr viel Spaß gemacht das Auto zu fahren, am Ende lag es nur an mir selbst dass ich nur 8ter geworden bin, denn ein anderer Sakura hat den ersten Platz gemacht.
      Wie man sieht ist das Auto voll Konkurenzfähig.

      Ich freu mich schon aufs nächste Rennen in einem Monat in Lünen.
      Racersparadise Modellsport

      RC Cars Bergisch Born

      MAC Meckenheim

      LMI Racing

      PD Select

      StickOn RC
    • Re: 3Racing Sakura Zero

      3rd-dan schrieb:


      Achja, was bringen die schmaleren Schwingenaufnahmen?


      Hi!

      Die schmaleren Blöcke sorgen dafür das das Heck etwas kontrollierbarer wird & vorne klaut es ein wenig Lenkung.

      Im Endeffekt fährt sich das auto etwas "neutraler", ist jedoch Kippanfälliger.

      Letztes Wochenende in Schermbeck waren z.B. die breiten Blöcke besser aufgrund der Kippanfälligkeit die da herrschte.


      Ansonsten geht das Baukastensetup sehr gut. Federn fahre ich Hot Bodies & Tamiya, Tamiya Blau Weiß geht ganz gut - wie fast bei jedem Auto.
      StickonRC - MR33 - Tonisport
    • Re: 3Racing Sakura Zero

      Ja das besste ist es die einzubauen, dann funktioniert die Sache mit den HB und Tamiya Federn perfekt.
      Das ist aber wieder Geschmackssache, man kann auch einfach die Baukastenfedern fahren oder den Federnsatz, der angeboten wird.Ist ja auch relativ günstig der Federnsatz und man hat alle Federn die man braucht.
      Racersparadise Modellsport

      RC Cars Bergisch Born

      MAC Meckenheim

      LMI Racing

      PD Select

      StickOn RC
    • Re: 3Racing Sakura Zero

      Hi!

      Die 4mm hohen Dämpferbrücken reichen schon um die HB/Tamiya Federn fahren zu können.

      Generell kann ich aber aus 1. Hand sagen das der 3 Racing Federnsatz ebenfalls sehr gut funktioniert.

      Es ist im Endeffekt eine Glaubensfrage ;)


      Das Auto funktioniert auf jedenfall sehr sehr gut und ich bin sehr zufrieden :)
      StickonRC - MR33 - Tonisport
    • Re: 3Racing Sakura Zero

      Hehe :)

      Ansonsten, wenn noch Fragen sind, einfach Fragen :D

      Hab mittlerweile fast jedes Bauteil :>

      Ob verschiedene Schwingen, Topdecks, Kegeldiff, Roller-Pin Diff, neue Brücken, neuen Motor Mount, LiPo Chassis usw. ^^


      Ich stehe also gerne zur Verfügung falls Fragen aufkommen.

      Ähnlich siehts beim Hummi aus :D
      StickonRC - MR33 - Tonisport
    • Re: 3Racing Sakura Zero

      So ich möchte gerne langsam anfangen Rennen zufahren aber noch auf der Suche nach einem geeigneten "Weihnachtsgeschenk"... Also bisher haben mich immer die teuern Preise von Xray, Tamiya und Co. abgeschreckt aber nun bin ich auf den Sakura Zero gekommen! Deshalb einfach mal ein paar Fragen!

      a) Ich würde mich selber als Hobbyfahrer bezeichnen (fahre seit knapp 2 Jahren einen TB-03 mit diversen Motoren wobei auf der Rennstrecke meistens eine Fighter Machine drinnen ist!) deshalb hatte ich noch nicht viel mit Set-Up und verschiedenen Fahrwerksoptionen zu tun und fahre halt nur zum Spaß! Ist der Sakura da eine gute Entscheidung vonwegen Halbarkeit und das Finden von brauchbaren Set-Ups?

      b) Wie ist es mit der Ersatzteilversorgung von LMI? Von Tamiya bin ichs gewohnt die Teile innerhalb von einer Woche auf dem Tisch liegen zuhaben!

      c) In andern Beiträgen wird geschrieben das das Auto sehr gut funktioniert aber wie ist das nach längerem Einsatz? Gibt es bestimmte Probleme die mit der Zeitauftreten oder Teile die besonders Anfällig sind? (Natürlich abgesehen von Querlenkern, C-Hubs etc. wo bei nem Einschlag in die Bande mal kaputt geht)

      d) Ist warscheinlich ne persönliche Meinung aber wie würdet ihr den Sakura zum Rest der Konkurenz einschätzen (XRay T3, Tamiya 416 oder HB TCX)
      MFG Lukas

      [SAKURA ZERO S] - [LRP] - [SANWA]
    • Re: 3Racing Sakura Zero

      Hi,

      also der Sakura kann mit allen anderen Herstellen locker mithalten und funktioniert super.
      Es ist ein Top Auto mit guter Verarbeitung und funktioniert aus dem Baukasten heraus sehr gut und ohne viel zu verstellen.
      Verschleiß kann ich so gut wie keinen feststellen, die Kugellager halten ebenso wie die Blades die erstaunlich lange halten.
      Mit der Ersatzteilversorgung solltest du dir keinen Kopf machen , zum einen ist das Auto robust und zum anderen liefert LMI super schnell. Heute bestellt und spätestens übermorgen bei mir.
      Ich kanns Auto dir empfehlen wird dich sicher nicht enttäuschen.
      Racersparadise Modellsport

      RC Cars Bergisch Born

      MAC Meckenheim

      LMI Racing

      PD Select

      StickOn RC
    • Re: 3Racing Sakura Zero

      Ed von Schleck schrieb:

      So ich möchte gerne langsam anfangen Rennen zufahren aber noch auf der Suche nach einem geeigneten "Weihnachtsgeschenk"... Also bisher haben mich immer die teuern Preise von Xray, Tamiya und Co. abgeschreckt aber nun bin ich auf den Sakura Zero gekommen! Deshalb einfach mal ein paar Fragen!

      a) Ich würde mich selber als Hobbyfahrer bezeichnen (fahre seit knapp 2 Jahren einen TB-03 mit diversen Motoren wobei auf der Rennstrecke meistens eine Fighter Machine drinnen ist!) deshalb hatte ich noch nicht viel mit Set-Up und verschiedenen Fahrwerksoptionen zu tun und fahre halt nur zum Spaß! Ist der Sakura da eine gute Entscheidung vonwegen Halbarkeit und das Finden von brauchbaren Set-Ups?

      b) Wie ist es mit der Ersatzteilversorgung von LMI? Von Tamiya bin ichs gewohnt die Teile innerhalb von einer Woche auf dem Tisch liegen zuhaben!

      c) In andern Beiträgen wird geschrieben das das Auto sehr gut funktioniert aber wie ist das nach längerem Einsatz? Gibt es bestimmte Probleme die mit der Zeitauftreten oder Teile die besonders Anfällig sind? (Natürlich abgesehen von Querlenkern, C-Hubs etc. wo bei nem Einschlag in die Bande mal kaputt geht)

      d) Ist warscheinlich ne persönliche Meinung aber wie würdet ihr den Sakura zum Rest der Konkurenz einschätzen (XRay T3, Tamiya 416 oder HB TCX)


      Hi!

      Ja das ist richtig, Tamiya, Xray, Yokomo & Co. sind schonmal eine ganze Ecke teurer. Die Sache ist einfach die das man da ein stückweit den "Namen" schon mitzahlt. Ohne Frage, das sind Hersteller die seid Jahren sich immer wieder bewährende Fahrzeuge bauen. Der Preis vom Sakura ist wirklich gut, keine Frage - sind ja z.B. auch Titan Spurstangen direkt im Baukasten drin, ist ja auch nicht selbstverständlich.

      Zu A: Der Sakura kommt mit wesentlich stärkeren Motoren zurecht und zeigt sich selbst da sehr robust, ähnlich wie die "großen" Mitbewerber. Ein Setup zu finden ist kein Problem, die Basis des Baukastensetups ist ansich schon sehr gut. Zusätzlich gibt es ja schon einige ausgefüllte Sheets im Internet an die man sich auch mal anlehnen könnte! Bei mir war es so das ich das Auto auf die Strecke gestellt habe und 2 langsame "Check-Runden" drehte. Auto fühlte sich gut an, hab vertrauen zu diesem bekommen und konnte dann schon auf Anhieb die Zeiten fahren die ich mit meinem vorherigen Tourenwagen gefahren bin.

      Zu B: Die Ersatzteilversorgung & Preispolitik ist sehr gut. Neu entwickelte Teile von 3 Racing (wie LiPo Chassis, Kegeldiff usw.) sind auch bei LMI sehr schnell verfügbar. Ansonsten scheint es mir so als ob LMI alle Teile in ausreichender Menge verfügbar hat, hatte damit bis jetzt noch nie ein Problem bei geschätzten 15 Bestellungen ;) Im Normalfall ist es bei mir so: Heute bestellen, morgen alles da :) Klar kann es auch mal 2 Tage dauern aber das ist ja durchaus normal.

      Zu C: Also ich hab meinen Sakura jetzt bestimmt schon ein halbes Jahr, dabei hab ich keine "Altersbedingten" Probleme und auch noch nichts kaputt gefahren. Logischerweise sollte man aber mal Schwingen, Radträger, C-Hubs & Lenkhebel als Ersatz da haben.

      Zu D: Das ist immer sehr schwer zu sagen und jeder behauptet ja immer das Auto was man selber fährt ist das beste ;) Ich kann nur sagen das das Auto sehr robust ist und einen guten Grundspeed aufweißt. Letzte Woche bin ich z.B. mal beim NRW-Cup mitgefahren und hab da gewonnen, das Auto hat sehr gut funktioniert.

      Fazit: Ein gutes Auto , das sich sehr gut fahren lässt mit einer hervorragenden Ausstattung bei einem unschlagbaren Preis sowie guter Ersatzteilversorgung ;)
      StickonRC - MR33 - Tonisport
    • Re: 3Racing Sakura Zero

      Hey danke! Ihr habt mir schon mal wirklich sehr geholfen... wenn irgendjemandem trotzdem noch etwas einfällt bitte Posten!

      Der Sakura kommt mit wesentlich stärkeren Motoren zurecht und zeigt sich selbst da sehr robust


      Das ist mir klar War ja nur geschrieben damit ihr euch ein Bild davon machen könnt welche Erfahrungen ich bisher habe! Aber ich denke ich werde 17,5T fahren ;)

      Also das hört sich echt alles Top an wegen Versorung! ÄUnd der Preis ist halt echt Hammer und für die 100 Euro kann man schon mal viele Ersatzteile kaufen oder einen Stabi und Feder satz etc.!

      Also wenn einen neuen Tourenwaren dann wirds wohl der Sakura :dafuer:
      MFG Lukas

      [SAKURA ZERO S] - [LRP] - [SANWA]
    • Re: 3Racing Sakura Zero

      Hallo Lukas!
      Ersatzteile sind eigentlich kein Thema, da wir (LMI Racing) jedes Teil paar mal auf lager haben.
      Für 100€ bekommst du Locker noch Ersatzteile & Tuning Teile, den die sind im Preis doch sehr Günstig, aber das Bekommst du schon selber raus kennst ja die Adreese wo du gucken kannst :winke:

      Der Sakura geht in 13,5 auch schon echt gut mit dem Baukasten set up.
      Der Sakura läst sich recht einfach aber schnell fahren.

      Mfg Hummi
      Team Magic E4RS 2 Evo / HRC Distribution