Warum lassen wir uns so krass abzocken?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • I-1 hat folgendes geschrieben::
      Dafuer solltest Du aber ausschliesslich deutsche Produkte kaufen....

      Dann könnte ich dieses Hobby aber wohl aufgeben, oder meinste nicht ? icon_wink.gif
      OK, nun bin ich aber still, versprochen!


      Genau! Aber wenn du bereit wearst z.B. den doppelten oder dreifachen Preiss fuer ein entsprechendes Auto aus D zu bezahlen (der natuerlich mit den horrenden Kosten in D zu veratwortlichen waere - nicht mir den "goldenen Nasen"), wuerdest Du Arbeitsplaetze in D unterstuetzen und manch einer koennte dann auch so ueberleben - so wird doch bei den Importeueren/Haendlern argumentiert oder?
      Nur bekanntlicherweisse zieht man irgendwo eine Grenze - einer tut es erst bei den Produkten - kauft aber fuer den deutschen Preiss in der Hoffnung deutsche Wirtschaft zu uneterstuetzen (dabei uneterstuetzt er aber das deutsches Geld doch nur Deutschland verlaesst) - der andere gibt sich die Muehe in Ausland einzukaufen, denn seine Grenze ist schon ueberschritten.
      Still musst du doch nicht sein - denn du hast mindestens solche Rechte wie jeder andere. Ich denke jeder weiss, dass es hier um persoehnliche Meinungen geht.
    • OlliR schrieb:





      du wirst sowieso nie vernünftig und vor allem neutral mit den anderen diskutieren können, aus gewissen gründen ....

      was solls ...

      gruss,
      oliver


      Eine solche Aussage muß wirklich nicht sein.
      Die Leserschaft weiß nun aber, was sie über Deine Akkubeiträge denken darf
    • @B.Haas:
      -für diese Aussage gebührt von mir "stehender Applaus"!!

      H..F der Retter der Akku-Menschheit, das kann ich nicht mehr hören bzw. lesen.

      Aber zurück zum Thema:
      -da sag ich gar nichts dazu, aber bei manchen Aussagen steht es mir die Nackenhaare auf!

      Lasst es doch einfach!
      Jeder soll es so handhaben wie er meint, aber ich bin froh um "meinen Händler" ums Eck.
      Corally RDX Phi '09 powered by

      M.I.X. - Corally
      Corally Deutschland
      info@corally.de
    • @ B. Haas

      .. heute nacht um 2:15 uhr wurde ohne kommentar nur ein paar sekunden nach der erstellung ein posting von mir gelöscht, also mal wieder zensur betrieben. ich weiss nicht wer es war, ist mir auch egal.

      habe mich an die boardregeln gehalten ...
      wenn einigen leuten hier was nicht passt, oder jemand anderer meinung ist als sie selbst, wirds halt gelöscht. so einfach ist das :wink:

      @ruderer

      warum regst du dich auf? brauchst ja keine kaufen, oder zwingt dich jemand dazu? die erfolge sprechen eine klare sprache und deine blöden kommentare kannst du dir sparen!

      gruss,
      oliver
      Xray T2 - powered by " XXXX " @ IB Mastercells - G4 EVO @ OS Engines
    • Nun muss ich mich doch nochmal melden. Diesmal jedoch administrativ in Sachen Ordnung.

      Herr Rauche: bleibt sachlich und vor allem beim Thema. Wenn Du ein Problem mit der Plattform hast oder Kritik anbringen möchtest, bzw. Dich über Moderatoren beschweren möchtest, denn tue dies bitte direkt bei mir. Eine sachliche und inhaltliche EMail wird nicht unbeantwortet bleiben.
      Sich hier über irgendwelche andere Problem auszulassen ist Kinderkacke und gehört einfach nichts ins Thema.

      Ab hier nun bitte zum Thema und sachlich. (gilt für alle)

      Stefan Dait
      RCWEB.de

      Update: Ein weiterer nachfolgender Meckerbeitrag von OlliR gelöscht. Lass es einfach bleiben. Zum Thema oder per EMail oder garnicht.
    • Ein kleines Beispiel:

      in der Tschechei kostet der Liter Benzin ca. 20ct. weniger als bei uns in Deutschland.
      Und wer ist jetzt dran schuld,

      der deutsche Tankwart ?

      die deutsche Mineralölindustrie ?

      NEIN

      Schuld ist der deutsche Staat der sehr hohe Abgaben und Steuern auf den Kraftstoff verlangt, ganz ähnlich, vielleicht nicht ganz so krass, verhält es sich bei den Importwaren des Modellbau´s.

      Jetzt bitte alle mal gut nachdenken die meinen das ALLE dt. Modellbau Importeure nur Abzocker sind!!

      grüße

      alex
    • ... warum rasten hier gleich immer alle aus wenn es um modellbauartikel geht?

      eure anderen sachen kauft ihr doch auch wo es am billigsten ist, oder?

      z. b. computerteile, computerspiele, wintereifen, hifi artikel, richtige autos usw.

      da kommt nie eine diskussion auf. ich hab schon genug computerläden zumachen sehen, das juckt aber keinen. oder kauft ihre eure computer alle im fachgeschäft um die ecke und unterstützt sie somit?

      vielleicht mal drüber nachdenken ....

      gruss,
      oliver
      Xray T2 - powered by " XXXX " @ IB Mastercells - G4 EVO @ OS Engines
    • OlliR schrieb:

      ... warum rasten hier gleich immer alle aus wenn es um modellbauartikel geht?

      eure anderen sachen kauft ihr doch auch wo es am billigsten ist, oder?

      z. b. computerteile, computerspiele, wintereifen, hifi artikel, richtige autos usw.

      da kommt nie eine diskussion auf. ich hab schon genug computerläden zumachen sehen, das juckt aber keinen. oder kauft ihre eure computer alle im fachgeschäft um die ecke und unterstützt sie somit?

      vielleicht mal drüber nachdenken ....

      gruss,
      oliver

      Klar kaufe auch ich meine Sachen dort wo sie am billigsten sind, ABER IN DEUTSCHLAND.
      Meinst Du etwa ich laß mir meine Winterreifen aus Amiland oder Japan schicken? Die können nicht mal Autos bauen wie sollen die dann anständige Reifen machen?
    • alex schrieb:

      Ein kleines Beispiel:

      in der Tschechei kostet der Liter Benzin ca. 20ct. weniger als bei uns in Deutschland.
      Und wer ist jetzt dran schuld,

      der deutsche Tankwart ?

      die deutsche Mineralölindustrie ?

      NEIN

      Schuld ist der deutsche Staat der sehr hohe Abgaben und Steuern auf den Kraftstoff verlangt, ganz ähnlich, vielleicht nicht ganz so krass, verhält es sich bei den Importwaren des Modellbau´s.


      Mal abgesehen davon, dass der Sinn oder Unsinn derart hoher Mineralölsteuern hier nicht zum Thema gehört, hinkt dieser Vergleich sehr stark: der böse deutsche Staat erhebt eine Mehrwertsteuer von 16% auf Modellbauprodukte, nehmen wir noch Einfuhrzölle dazu kommen wir auf..30? 35%? Bei Aufpreisen von 100 - 300% in Deutschland gegenüber Übersee kann man da nicht wirklich von einem großen Anteil sprechen, meinste nicht?

      alex schrieb:


      Jetzt bitte alle mal gut nachdenken die meinen das ALLE dt. Modellbau Importeure nur Abzocker sind!!


      Es wurde hier jetzt mittlerweile 10 mal gesagt..wieder und wieder..ich mach es jetzt nochmal: es werden hier nicht ALLE Importeure kritisiert, sondern nur ein Teil; mehrfach wurde hier schon gesagt, dass es durchaus auch Firmen gibt, die eine andere Verkaufspolitik betreiben. Bitte hör auf, dies hier ständig und gebetsmühlenartig zu ignorieren; Deine Meinung in Ehren, aber bitte versuche, die Argumente der "Gegenseite" wenigstens zur Kenntnis zu nehmen.

      Gruß Olli
    • sdait schrieb:

      OK ok, ich muss es immer wieder einsehen. Als Betreiber dieses Forums darf ich ja keine persönliche Meinung haben.

      Stefan Dait


      Das ist nun wieder das Gleiche, wie Du es auch schon vorher betrieben hast. Komme ich nicht weiter, hau ich erstmal indifferenzierte Allgemeinaussagen raus.

      Wer hat gesagt, dass Du keine eigene Meinung haben darfst? Ich persönlich kann von mir sagen, dass mich die Meinung des Betreibers hier auch, und besonders, interessiert.

      Was Du Dir lediglich sparen könntest, ist, Deine Meinung beispielsweise dadurch durchzusetzen, dass Du anderen die Kompetenz absprichst, wie Du es hier u.a. mit den Schülern getan hast; ich denke, hier sollte jeder mitdiskutieren dürfen, auch, wenn er nicht über ein Diplom zum Betriebswirt verfügt.

      Gruß Olli
    • Ich denke man muss aber auch schon sehn wer hier welche aussagen trifft.

      Was meinst du wer mehr Ahnung von der Materie hat ?

      Ein 13 Jähriger Schüler an ner normalen Hauptschule (nix gegen 13 Jährige Hauptschüler... war früher selbst einer, und dazu ein nichtmal guter ;) )

      oder aber

      z.B. ein Mann (evtl. Kaufmännische Ausbildung) mitte 40 mit Erfahrung bei der Führung eines mittelständigen Betriebes ?

      Verstehst du... es geht auch darum daß einige es einfach nicht überschauen können. Nicht wegen Dummheit oder ähnlichem sondern einfach nur weil eben die Erfahrung auf dem Gebiet fehlt.

      Eine Firma muss am Ende Wirtschaftlich sein und auch langfristig expandieren können. Hier erkennen wir große und bekannte Unternehmen. Die sogenannten "Abzocker" sind es aber auf der anderen Seite. Diese Firmen machen es ja aber scheinbar richtig oder nicht ? Wie kann es sonst sein daß eine Firma solch ein Ausmaß annimmt und Weltweit agieren kann ?

      Wenn die Abzockerei sooo schlimm wäre im Vergleich zu anderen dann würden diese Firmen nicht immer größer werden sondern müssten mehr kämpfen ihre (überteuerten) Produkte loszuwerden.

      Natürlich sind manche Produkte einiger Firmen / Importeure grundsätzlich "überteuert" - keine Frage. Ganz vorne dabei sind z.B. meiner Meinung nach Karossen diverser Hersteller. Aber das sind Einzelfälle.
      in de Regel ist es doch so :
      Eine Firma bietet ein Produkt zum Preis von XY EUR an.
      Der Kunde kauft das Produkt und entscheidet ob es ihm soviel Geld Wert ist.
      Ist der Kunde mit der Qualität zufrieden kauft er weiter die Firma kann expandieren.
      Wäre der Kunde aber nicht zufrieden würde er das Produkt zu diesem Preis nicht wiederkaufen... vermutlich nichtmal ein anderes Produkt des Herstellers. Langfristig würde dies das aus für eine solche Firma bedeuten.

      Und wenn jetzt einer meint das Auto XY von XYZ ist voll überteuert - ja wunderbar... dann kauf halt ein anderes von einem Hersteller der über einen anderen Imp. läuft. Wir leben in Deutschland und hier wird niemand gezwungen das teure Produkt zu kaufen.

      Hier jetzt einen kleinen Aufstand anzuzetteln finde ich jedenfalls Witzlos. Es steht jedem frei sich auszusuchen was er kauft und was nicht.
    • mal ne frage am rande...die stell ich immer wenn solche diskussionen am laufen sind. vorab, ich bin seit über 7 jahren selbständiger unternehmer in münchen. den modellbau/handel betreibe ich nebenbei als reines hobby, um mir einen teil dieses zu mit zu finanzieren.

      nun zur frage:

      würdet ihr für weniger geld arbeiten, wenn es die hiesige gesellschaft so wollen würde, bzw es wie hier in dem thread ageprangert wird??? ich denke kein einzigster von euch würde das machen. keiner, absolut keiner.

      warum verlangt ihr das dann von einem unternehmer? seine rendite ist wohl durchkalkuliert und beruht nicht auf habgier oder profitsucht.

      will keiner von euch im laufe seiner karriere mehr verdienen??

      ziel ist es seine gewinne zu optimieren und dafür zu sorgen, am markt zu bestehen.
      keiner zwingt euch produkt x oder y zu kaufen. dementsprechend könnt ihr auch nicht die jenigen beschuldigen sich mit eurer "lust und laune" angeblich bereichern.

      und den euro gebt immer noch ihr selbst aus, nicht der händler/importeur oder der bäcker ums eck!! :wink:
      zensur!
    • Mann Leute Ihr geht aber ab?! Das ist ja kein Wunder dass Stefan Dait da einschreiten will um den Ton etwas "moderater" zu gestalten. Deshalb ist er wohl auch "Moderator" geworden. Aber mal im Ernst, wenn es solche Firmen wie LRP oder Keil nicht in unserem Land geben würde wäre es doch nicht zu solch tollen Rennveranstaltungen wie HPI-Challenge und KEIL-DTM gekommen. Oder glaubt Ihr irgendjemand haut sich für Jux und Dollerei seine Freizeit um die Ohren um solche Rennen für andere zu organisieren? Nur in Zusammenarbeit mit der Industrie, dem Vertieb und den Händlern lässt sich unser Hobby für alle Seiten angenehm betreiben.

      Viel Spaß noch bei unserem schönen Hobby!
    • Servus,

      weite Strecken dieses Threads waren wirklich unterhaltsam, andere nur noch traurig.
      Ich habe mich hier gerade mit ner´ Pizza hingesetzt und gelesen. Die Pizza ist jetzt weg... :cry: :wink:
      Ich könnte jetzt meine Zeit opfern und alle Beiträge auseinandernehmen. Mach ich aber nicht. Ich schreib lieber was Allgemeines.
      Ich hab eine ähnliche Diskussion geführt, bei der ich am Ende überzeugt wurde, dass die Händler nicht schuld sind an den unverschämten Preisen.
      Aber wer dann?
      Aus meiner Sicht die Importeure. Die sind die einzigen, die die Preise nachhaltig bestimmen können. Ich habe auch nichts dagegen, dass LRP, Keil oder sonst jemand daran etwas verdient. Nur sollte man sich Gedanken darüber machen, wo die Gewinnspannen der Importeure liegen. Ein japanischer Händler muss genauso Associated- oder HPI-Teile importieren. Die wachsen nicht auf den Bäumen. Er zahlt genauso Steuern, Versand,... Nur jetzt kommt das große Mysterium. Warum zahle ich für das gleiche Teil in Deutschland 5.40€ und in Japan 2.50€? Wo bleibt der Preisunterschied? Ist der japanische Importeur eine bamherzige Organisation? Mag mich der Japaner so sehr? Ich bin für Erklärungen offen. Bei HPI-Sachen verhält es sich übrigens genauso... Ich zahle für den Satz B15-40 in Japan genau so viel wie für ein Paar in Deutschland. Und da habe ich Steuern, Zoll und Versand eingerechnet. Also erzählt mir da bitte nichts. Und da das ein Produkt ist, das eine Firma importiert, deren Anhänger und Angestellte hier im Forum tätig sind, wäre ich glücklich, wenn mir jemand diesen Preisunterschied aufschlüsselt. Danke.

      Zum Service... einem meiner Lieblingsthemen. Ich mag meine örtlichen Modellbauhändler. Wenn ich Beratung wollte, würde ich dahin gehen. Wenn die Händler noch die betreffenden Autos oder Teile führen würden, würde dem nichts im Wege stehen.
      Wenn es jemanden interessiert: Es gibt auch hilfsbereite amerikanische und japanische Händler, die einen auf Fehler und Schwächen bei dem jeweiligen Auto oder Teil aufmerksam. Ohne den bösen Hintergedanken etwas Teureres zu verkaufen. Und wenn man sich die Zeit nimmt einen verständlichen englischen Text zu schreiben, kriegt man von denen via Email sogar eine Kaufberatung. Soviel mal dazu...

      Ansonsten habt noch viel Spaß mit dem Hobby, auch wenn manche Leute ihre Einstellung und ihren Umgangston mal überdenken sollten... :roll:

      Gruß
      Chris
      Once you go belt, you never go back
    • würdet ihr für weniger geld arbeiten, wenn es die hiesige gesellschaft so wollen würde, bzw es wie hier in dem thread ageprangert wird??? ich denke kein einzigster von euch würde das machen. keiner, absolut keiner.

      warum verlangt ihr das dann von einem unternehmer? seine rendite ist wohl durchkalkuliert und beruht nicht auf habgier oder profitsucht.

      Das hat man auch tausendmal besprochen - die Frage ist nicht, ob man genug oder gar uebermaessig viel in der Branche verdiennt. Die Frage ist, ob der Gewinn dem Aufwand und vor allem dem Umsatz entspricht. Natuerlich verdiennt man als Modellbauhaendler kaum ueberdurchschnittlich - aber das kommt nicht wegen dem boesem Staat, sondern wegen dem geringem Umsatz. Versucht man den mangelnden Umsatz mit hoeheren Preissen zu nivelieren, bewegt man sich im Kreiss - denn bei dem hohem Preiss faellt der Umsatz noch weiter zurueck. Dann beklagt man natuerlich, dass man kaum was verdienen kann.
      Logischerweisse sind die Uberseeanbieter etwas anders orientiert und deswegen haben sie so viel Erfolg und stellen so grosse Konkurenz dar. Aehnlich verhalten sich auch deutsche Produzenten im Amiland - sonnst koennten die Preise fuer die Elektronik nicht auf diesem Niveau sein.
      Es ist etwas verkehrt, wenn der eigentliche Produzent von dem Endverkaufspreiss viellicht 10% bekommt und der Rest an die Zwischenmaenner, Haendler und Staat geht.
    • Ich kann Stefan (der diesen Thread losgetreten hat) nur voll und ganz zustimmen! Und meine Meinung zu einigen Eurer Gegenargumente:

      Ich brauche in keinem Modellbaugeschäft 25 Verkäufer, die um mich herumhüpfen und die ich letztenendes mittels der (im internationalen Vergleich) horrenden Preise finanzieren muss. Wenn ich das Geschäft betrete, dann weiß ich i.d. Regel, was ich will, da langt ein Verkäufer an der Kasse. Und ein Rookie kann sich sowieso weitaus bessere Informationen beim örtlichen Verein oder der Rennstrecke holen.

      Ausserdem sollte es nicht Aufgabe von Firmen oder Vertrieben sein, Events und Rennserien zu organisieren, wenn sich dieses auf die Preise auswirkt. Sollten dies nicht (wieder) die Vereine und vor allem der DMC übernehmen? Bei den "Markenpokalen" verdient doch letzendlich auch nur wieder einer. Gibt es in den USA denn nicht auch Veranstaltungen, die von den Herstellern gesponsort werden? Und trotzdem diese niedrigen Preise? Komisch..

      Aber wer noch zuviel Geld hat, kann es ja ruhig ausgeben. Ich habe wegen der Preisexplosion schon vor Jahren die Rennen und zeitweilig auch das ganze Hobby aufgegeben. Mittlerweile bringe ich meine damaligen Buggies wieder auf Vordermann, zum Glück gibt es offiziell schon lange keine Ersatzteile mehr dafür, so dass ich - teilweise trotz Sammlerwert - immer noch günstiger davon komme!
    • sdait schrieb:

      Nee nee nee.... da ist sie wieder. Eine nie enden wollende Diskussion die schon 100 mal da gewesen ist. Und kein einziges mal ist man zu einer Meinung gekommen. Warum solls diesmal anders sein ?

      Thema Händler: Wenn diese an Euch Kunden soeinen Reibach machen und die dicke Marie heim schieben, warum gehen dann soviele Modellbau-Händler pleite oder machen zu ? Wenn das der goldene Boden ist bei dem man bei den Kunden richtig abkassieren kann, warum macht Ihr euch nicht selbstständig ? Probiert es doch einfach mal aus und kalkuliert Eure Preise. Viel Spaß :)

      Thema Importeure: ach ich liebe es. Auch immer wieder gerne genommen das Thema mit der Überschrift "komm, jetzt ziehen wir einen Importeur mal so richtig durch den Kakao".
      Seit froh dass es Importeure wie LRP, Keil, Kyosho, Dickie/Tamiya, Thundertiger und Konsorten gibt, denn sonst würden die Produkte nur noch auf den deutschen Markt kleckern. Wie sich das auf die Preise auswirken würde dürft doch wohl klar sein.
      Habt Ihr Euch mal Gedanken darüber gemacht was ein Teil hinter sich hat bis es bei Eurem Händler im Laden hängt ? Es wurde hier schon mal ausgiebig beschrieben, scheint aber gerne wieder vergessen worden zu sein. An einem kleinen Stück Platik haben mind. schon 10 Firmen Geld verdient und Euer Händler will auch noch was davon. Er hat Ladenmieten, Prsonal, Lohnnebenkosten, Versicherungen, Werbekosten, etc. am Hintern und will zudem selbst auch leben. Nicht zu vergessen Vater Staat mit Zoll und Steuern. Von der Produktion zum Hersteller, übers Wasser zum Importeur 1 zum Importeur 2 inkl. Spedition und Zölle/Steuern kann es einfach nicht mehr das kosten was es in Japan im Laden kostet. Halt, ich rechtfertige hier nicht jeden Preis. Da gibts ein paar wirklich gemeine Ausnahmen. Thomas Mosch hat da ein schönes Beispiel mit einem Inbus-Schlüssel aufgezeigt. Diese gibts aber auch bei anderen Firmen. Auch bei meiner Lieblingsfirma (!)

      Es muss einem aber auch klar werden dass ein Teil dass tausende Km hinter sich hat, durch x Hände gegangen ist dadurch auch zusätzliche Kosten entstanden sind. Das Lohn- und Kostenniveu in Deutschland muss auch berücksichtig werden. Dazu kommt dass solche Geschäfte in größeren Dimensionen geplant und abgewickelt werden und das Monate bevor die Ware ankommt. Sowas müßen Banken zwischen finanzieren, was wiederum zusätzliches Geld kostet. Das sind auf alle Teile aufgeteilt keine großen Beträge, aber sowas summiert sich doch nun mal.


      Ich frage mich bei soeinem Thread einfach immer nur folgenden:

      - Wenn der Modellbauhandel soeinen goldenen Boden hat, warum machen die die es kritisieren nicht besser ? Ich meine, es kann doch jeder von Euch für 20 Euro ein Gewerbe anmelden und Waren aus Amerika oder Asien importieren. Wenn ich einen Baukasten inkl. Shipping und Steuern 50 Euro billiger anbieten kann, ja verdammt, dann reissen mir die Leute den doch aus den Händen. Also macht es doch.
      Kleiner Tipp: sprecht vorher mal mit denen die es schon versucht haben :)

      - Wenn man der Meinung ist dass ein Importeur durch seine Verträge mit dem Hersteller sozusagen eine Gelddruckmaschine im Keller hat, dann sollte man es doch anstreben auch Importeur zu werden und es dem gleich zu tun. Gewerbetreibende haben wir hier ja einige. Auch studierte Wirtschaftsexperten, die genau wissen wie es geht. Wenn ich dann einen Ferrari fahren kann, ja warum tue ich es nicht ?
      Vielleicht weil ich das alleine nicht kann und Personal einstellen muss und dies Geld kostet ? Nunja... weil ich keinen Hersteller finde der mir seine Produkte anvertrauen will und ich nicht die Absatzmengen garantieren kann die die bisherigen Importeure vertraglich garantiert haben (Stichwort Vertragsstrafen) ? Oder weil Du nicht das Vertriebsnetz mit den Händlerkontakten und einer kompetenten Aussendienster-Crew hast ?
      Naja, kann man sich ja erarbeiten. Die Bankden werden Dir das bei einem guten Plan gerne vorfinanzieren. Sie verdienen ja dann auch dran :)

      Wisst Ihr, es ist einfach zu sagen dass es irgendwo anders so billig ist und dann hier Händlerstrukturen hier zu verurteilen. Sich aber dazu Gedanken zu machen und über den Tellerrand hinaus zu schauen ist scheinbar für einige garnicht möglich. Und leider gibts dann auch die Leute (die hier auch wieder mal auftauchen) die garnicht über den Tellerrand schauen wollen und einfach nur die Gelegenheit nutzen sich daran zu befriedigen so richtig vom Leder zu ziehen. Und gerne diskutieren auch Schüler mit die auf dem Zeugnis eine 4 oder schlechter in Wirtschaftslehre oder Politik haben und "Marktwirtschaft" nur in der Form kennen dass Mama einkaufen geht ;)
      Wobei ich Schülern nicht grundsätzlich die Kompetenz absprechen will solche Themen zu diskutieren, aber sorry... ein paar lassen schon ziemlich deutlich raus hängen dass sie keine Ahnung haben! Wer auch immer sich jetzt angesprochen fühlt :)

      Wie kommen wir also durch soeine Diskussion weiter ? Garnicht. Die die behaupten es sei günstiger im Ausland zu kaufen, werden das in einzelnen, speziellen Fällen tun. Das Gro ihrer Teile aber dann doch lieber bequem bei Ihrem Händler des Vertrauen kaufen. Einfach, schnell und letztendlich durchaus auch preiswert.
      Die die überschauen können wie Handel funktioniert lassen schön die Finger davon, denn sie wissen dass es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt.
      Und die die sowieso nur Randale machen wollen nutzen hier weiterhin jede Vorlage um auf die Pauke zu hauen.

      Letztlich sind wir alle beschäftigt und machen in der Zwischenzeit keinen anderen Unsinn.... (und kaufen morgen wieder brav bei unserem Händler des Vertrauens. Sieht ja keiner :) )


      Sogar der Chef liest nur die Hälfte bevor er antwortet.

      Es geht hier NICHT um Händler, die werden selbst geknebelt, es geht um die Importeure.

      Dein Argument, dass ein Teil durch viele Hände geht ist nicht stichhaltig.
      Ob HPI ein Teil von Japan nach USA oder Deutschland schickt macht nicht den geringsten Unterschied.
      Versandkosten sind sowieso vernachlässigbar wenn man von Grossmengen, wie sie Importeure abnehmen spricht.
      Ich habe im August einen 30 Fuss Container aus USA mit unserem PKW hierhergeschickt. Reine Sippingkosten waren $1200. Schlag das mal um auf einen Container voller RC Baukästen = verschwindend gering.

      Selbst mit regulärer US MAIL kostet es gerade mal 6,5 Bucks um eien TC3 nach Europa zu schicken.

      Ich verstehe natürlich dass unsere deutschen Importeure ausschliesslich Akademiker, die meisten wahrscheinlich sogar promoviert, für die Versandjobs und Lagerjobs einstellen, daher die exorbitanten Lohnnebenkosten :shock:

      MAN KANN ABER WAS DAGEGEN TUN :D

      Vor etwa 3 Jahren, als VG Scale begann die beliebteste Klasse in USA zu werden, versuchten die Importeure und Ladenbesitzer für ein Paar Moosies 18-22 Dollar zu kriegen. In kürzester Zeit haben wir Orderpools gegründet und richtig grosse Mengen in HK zum Paarpreis von 7-8 Dollar bestellt.

      Die Moosies in den Hobbyshops wurden rissig, kein Mensch hat die mehr gekauft, dank Internet und Foren wie diesem hier hat sich die Praxis wie Lauffeuer ausgebreitet. & Monate später kosteten die Moosies nur noch 10 Dollar und weniger und die Leute kaufen heute wieder im Shop.

      Nächstes Beispiel wäre Trinity und das Akkumonopol, aber mir wirds jetzt zu lang und Euch wahrscheinlich auch :D

      Eines sollten sich jedoch die Herren Lauterbach, Keil, Mürdter etc vor Augen halten. Bei diesen Preisen wird RC Racing zum Elitärvergnügen und der Nachwuchs bleibt aus. Vor 10-15 Jahren hatten wir IMMER ein Schar von Kids bei den Rennen, wie sieht das denn heute aus?
      Wenn jetzt der Nachwuchs vergrault wird, ist's bald bei mit Kohle machen.

      Abschliessend nochmal:

      Man kann nur erzielen, was der Markt (wir) bereit ist herzugeben :!: :!: :!: :!: :!:
    • Hallo zusammen.

      Stefan, ich kann Deine Argumentationsgrundlage nicht ganz nachvollziehen. Nehmen wir doch einfach mal an es gäbe in Deutschland keinen einzigen Importeur mehr. Jeder kleine Fachhändler sollte nun in der Lage sein beim Hersteller zu beziehen. Was passiert mit den Preisen? Nichts, beziehungsweise sie steigen. Das liegt jetzt aber nicht daran, dass sich der liebe Fachhändler eine goldene Nase verdienen will, sondern dass er auch Preise kalkulieren muss (das hatten wir hier aber schon oft genug). Jetzt hat er einen Einkaufspreis. Dazu kommen Fracht, Zoll, Einfuhrumsatzsteuer, vielleicht noch Bankzinsen (er muss ja grössere Mengen abnehmen, dass sich die Fracht auch rechnet), Lagerkosten und natürlich die Fixkosten die so ein Geschäft nun mal monatlich hat. Und was ist jetzt??
      Der Importeur hat noch ganz andere Funktionen als sich übermässig zu bereichern. Er bertreibt Lagerhaltung, Beschaffung und Handling der Ware. Er stellt dem Markt ein Sortiment an Waren zur Verfügung die innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung stehen. Wenn ich als Kunde erst mal wochenlang auf ein Ersatzteil warten muss, da mein Händler (wer auch immer ob in Deutschland oder in Hong Kong) erst einmal die Ware beschaffen muss, dann macht dieses System auf einmal keinen Sinn mehr.
      Es gäbe auf einmal auch keine Fachzeitschriften mehr, da diese zum Grossteil durch Werbeanzeigen getragen werden. Und nun rate mal wer diese schaltet. Der Fachhändler? Mit Sicherheit kann kein Magazin nur mit solchen Anzeigen überleben.
      Und die Marktdynamik, die Du hier unterstellst ist, wenn überhaupt, nur auf dem Papier lebensfähig. Schau Dir doch bitte einfach mal die grundlegenden volkswirtschaftlichen Faktoren eines Marktes an, dann merkt man recht schnell, dass die von Dir dargelegte Argumentationskette ganz schnell Löcher bekommt. Ich will hier niemandem vorschreiben wo er zu kaufen hat, aber wenn eine Grundversorgung des Marktes nicht mehr gegeben ist wird dieser Zusammenbrechen, da keiner einen Querlenker im Ausland bestellen wird nur weil ein Kunde das wünscht. Und mit Sicherheit wird niemand gleich grosse Mengen bestellen, wenn er sie einfach nicht benötigt. Dann bleibt das defekte Auto stehen, da man im Inland einfach keine Teile mehr bekommt. Das passiert dann nicht nur mit einem Kunden, sondern gleich in der Masse. Und was ist dann? Dann sind wir wieder an dem Punkt, dass das Hobby nur mit sehr grossem Aufwand zu betreiben ist, und genau dieser Aufwand ist vielen zu hoch. Nach und nach stirbt das Hobby, da keine neuen Leute mehr dazu kommen, da sie überhaupt nicht wissen, dass es RC Cars (oder was auch immer) gibt. Es treibt ja keiner Werbung mehr und die Freizeitfahrer haben ihre defekten Modelle daheim im Keller stehen. Das war es dann wohl. Bis sich mehrere Leute zusammentun und Teile und Modelle gewerbsmässig, zwecks Sammelbestellung, importieren um Kosten zu sparen. Das spricht sich herum. Die Firma wächst und auch die Anforderungen an die Organisation steigen auch. Man stellt also Mitarbeiter ein. Die kosten Geld. Der Preis der Teile steigt. Es wird grösserer Lagerraum benötigt. Das kostet zusätzliches Geld. Der Preis steigt. .................. Wir sind wieder da wo wir heute sind, denn wir haben wieder einen vielgehassten Importeur, der sich nur bereichern will.

      Macht Euch doch mal bitte ein paar Gedanken über das was ihr hier schreibt und legt doch bitte ein paar volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Grundsätze in die Waagschale, denn diese Gesetzmässigkeiten sind einfach nicht vom Tisch zu fegen. Und aus Jux und Dollerei betreibt niemand ein Geschäft von dem er leben muss.

      Grüsse
      Mirco