Ultimative Carson Lightning Thread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hi,
      Bin auch sehr dankbar für alle leute in diesem tread. :P
      @ede Ich denke du wirst viel freude mit deinem car haben. :lol: Ich hab zur zeit keine lust zu fahren weil es (nachts) -28 Grad hatt und ich mir nicht den arsch abfriehre. Hab Auch schon 2-2.5 Liter durch und ich find den einfach geil. Man muss zwar öffters mal ein bisschen rumschrauben aber dass macht ja auch spass (zuminderst mir). Vor ein paar tagen ist mir der an und aus schalter verreckt aber net so wild. Das einzige was mich anspei+t ist der seili. Jedesmal geht der knoten auf oder das seil reist ab oder die feder is raus "Pass bloß auf den auf" Dummer bruder muss halt wieder zu weit raus ziehen.
      Noch viel spaß.
    • Wieviel Stellkraft in Kg sollten die Servos bei einem Auto wie dem Lightning haben? in einem Modellbauladen sagte mir der Typ, dass ein Lenkservo mit mindests 7 kg eingebaut werden müsste. Ich habe mir bei meinen 1:10nern bisher nie so den rieseigen Kopf darum gemacht.
    • Vielleicht meinte er den Lightning von HotBodies, der würde wahrscheinlich 7 kg Servos vertragen.
      Am CARSON Lightning hab ich Futaba 3003 drin. Wieviel Kilo (??3 Kg??)weiß ich jetzt nicht, die reichen aber voll und ganz. Ich hatte die Dinger auch im RUSH evo verbaut und gute Erfahrungen gemacht. Kosten so um die 10-20 Euro.

      Trämper
    • Ein besseres Standardservo reicht bei den kleinen Räderchen völlig aus; 3 kg halte ich vielleicht für ein bischen knapp, aber so die "20-Euro-Fraktion" mit 4 - 5 kilo sollte optimal funzen.

      Ich hab an meinem Lightning nicht mal ein Lenkservo mit Metallgetriebe, es wirken einfach relativ geringe Kräfte, eben wegen der kleinen Räder und dem geringen Gesamtgewicht des Modells; ausserdem zerrt auch keine Antriebskraft an der Lenkung, ist ja ein 2WD.

      Gruß Olli
    • ede1992:Bitte keine schwulitäten!*lach*

      Aber er hat recht ,das Forum hat sich wirklich gut entwickelt. Gute Tipps mit ausreichend Lustigkeit.


      Nunja, die Aussage da sman öfters schrauben muss kann ich bisher gar nciht bestätigen. Bis auf den Einbau musste ich noch nicht rumbasteln an dem Car!!!

      MfG Manuel! :twisted:
    • Oha,
      wie behandelst du dein auto :twisted: .
      Ich musste schon an etliche sachen rumbauen.
      Ich zähl mal auf:
      1. Seilzugstarter schon mindestens 10 mal raus gebaut neue schnur rein und wieder hin.
      2. Hinterer Achsschenkel gebrochen. In ein anderes loch getan.
      3.Gashebel (wie heist das teil??) is abgebrochen.
      4. Die nadel wo der Gashebel dran ist is auch irgendwie abgebrochen.
      5. Naja nicht so schlímm aber die Glühkerze is kaputt gewesen.
      6. an und aus schalter putt.
      7. Und als neuerste seit heute. Glühkerzengewinde im Kühlkopf abgedreht. Hab zwar garnicht fest zugesogen aber was soll mann machen.
      So dann noch so kleinichkeiten!!
      Reso locker.
      Lenkservo schon öfters rausgebaut weil er durchgedreht ist.

      Jetzt soll aber keiner denken ich bin stolz drauf dass ich so viel kaputt mach. Das meiste ist nich meine schuld.
      Die 4 hängt irgendwie mit der 3 zusammen. 1 war mein bruder. An der 2 bin ich schuld war aber auch sehr sehr glatt auf der straße. Das mit dem gewinde kann mit der kälte zusammenhängen.

      Ich überlege mir ob ich mir gleich den lrp z.15 kauf befor ich einen neuen kühlkopf kauf und ein neuer seili muss auch mal her. Der Vergaser is auch nicht mehr der beste weil die nadel nicht mehr ganz drin ist und der motor dann viel zu fett läuft.
      So ist das leben. :(
    • Ui,das ist wirklich viel.
      Das einzige was bei mir bisher war war das die Kerze nach dem Einfahren platt war(was normal ist). Ansonsten war bei mir wirklich gar nichts. Der Seili hällt sogar mich aus(wobei ich schon so einige durch das brutale Reißen gekillt habe), und auch sonst sind keine Probleme bei mir aufgetreten.
      Also mein Auto lief bisher alles ohne Probleme durch, brauchte nichtmal größere Pflege!
      Werde die Tage mal die Kugellager Ölen und alles so durchchecken und gut ist!

      MfG Manuel! :twisted:
    • Ich hab den Kühlkopf grad runtergebaut und da is mir aufgefallen dass das gewinde nicht im Kühlkopf ist sonder in so ner scheibe. Aber wo her die wieder kriegen?????
      Der kolben ist viel größer als ich gedacht habe. Der von meinem freund ist einiges kleiner hatt aber genauso viel ccm.
      Dateien
      • Bild026.jpg

        (52,68 kB, 178 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • @webasti: Kopf hoch! Denke zwar nicht das das Gewinde einfach so kaputt gegangen ist, aber diese Platte sollte man billig als Ersatzteil von seinem Händler bekommen. Also Kolben und Lauf gibt es bereits für 17€, da wird diese Platte nicht mehr kosten!

      MfG manuel! :twisted:
    • @ Webasti:

      Also ich kenne den Force nicht, aber der LRP ist ne Höllenmaschine, und saumäßig zuverlässig! Ich könnte mir vorstellen das er für das Auto genau das richtige ist, da er einfach in allen Bereichenklasse zieht, besonders beim Anfahren.

      Ich habe den Motor übrigens einmal eingestellt, und musste ihn noch nie nennenswert umstellen.

      Also du merkst, ich kann ihn weiterempfehlen!

      Gruß
      Dirk

      P.S.: Einen ausführlicheren Test gibts übrigens auf meiner Homepage!
    • Bevor hier der totale "LRP Z-15" Wahn ausbricht, möchte ich mal darauf hinweisen, dass es durchaus auch Alternativen zu dem Motor gibt.



      Ich habe einen OS Max CV-R .15 in meinem Lightning, welcher auch viel Freude macht; das Dumme ist, dass der deutsche Distributeur ihn nicht im Programm hat; wenn man aber die Möglichkeit hat, sich in Übersee zu bedienen, kann das eine gute Sache sein; da Hersteller OS momentan alle .15er CV-R gegen die .18er CV-R austauscht, wird der kleine .15er geradezu "verramscht"; im großen amerikanischen Online-Auktionshaus gibt es den jetzt öfter mal zu finden. Ich hab für meinen neu inklusive aller Nebenkosten 71.- Euro bezahlt.

      Man sollte nur darauf achten, die richtige Ausführung zu bekommen, es gibt ihn bestimmt in 10 verschiedenen, mit Seili, ohne Seili, OS Welle, SG Welle, Schiebevergaser, Rollenvergaser, etc. etc. Reinpassen tun zwar alle irgendwie, aber da die Motoren auf verschiedene Modelle zielen, kann der Einbau, je nach Ausführung, einfach "steck-steck" ablaufen, oder mit mächtig Theater verbunden sein.

      Zu dem Force, den gibts in D für 49.- Euro; bevor man da also anfängt, irgendwelche Ersatzteile für zu kaufen, kann es sich lohnen, einen neuen Motor zu beschaffen, und den alten dann als Ersatzteillager zu nutzen. Der Seili ist übrigens wirklich nicht dolle.

      Gruß Olli
    • Sehe ich auch so. Der DoubleT, also der Lightning als RTR wird so um die 230 bis 280 angeboten.
      Wenn für 200 Euro bei dem Teil alles dabei ist, dann passt das schon. Du hast ja auch dann den Vorteil dass Du bei Problemen zum Händler gehen kannst.

      Trämper