GT-Klasse für nächstes Jahr

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: GT-Klasse für nächstes Jahr

      Hallo GT Fahrer

      Ich fahre jezt schon ca. 2 Jahre in der GT Klasse, und Ich denke auch das es mittlerweile etwas zu schnell wird und deshalb mein vorschlag. Regler kann jeder fahren was er will aber ohne Sensorkabel mit einem 13.5 turn. Ich weiß das macht uns mit einem Corally Motor nicht unbedingt langsamer aber auch niemals schneller wie jezt. An den Karossen bitte keine änderung vornehmen und auch sonst alles so lassen wie es ist ( bis auf den Start vieleicht).
      An die Bawü Cup Leitung Ich will nicht schon wieder einen Regler kaufen ich habe schon 2 Brushless Regler mehr brauche ich auch nicht, einmal im Jahr einen heuen Motor finde ich allerdings schon ok.
      Und zu dem Vorschlag Ce4 Motoren zu fahren, da halte selbst ich als einer der untalentierten aber dafür sehr trinkfreudigen GT Fahrer mal gar nichts davon!!!!!!!!!!!.
      Also ich würde das so perfekt finden, ja ich weiss auch das es die Jungs mit den blauen Reglern da mal ordentlich anscheisst, aber mann kann ja auch mal Pech haben. Besser nur ein paar Fahrer müssen neue Sachen kaufen als das alle sich neu eindecken müssen. GM, SP und die anderen Regler ohne Sensor sind dafür aber auch um einiges billiger.
      Mfg Holger ( ein B-Finalist der obwohl es ihn meistens überfordert den Speed liebt)
    • Re: GT-Klasse für nächstes Jahr

      Hallo GTler
      ich stimme Holger zu. Vorallem lasst diesen blöden CE 4 Motor endlich raus. Im heutigen Zeitalter gibt es Brushless falls es manche nicht kennen.
      GT muss langsamer werden !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Sensorlos OK aber dann müssen die Einsteiger auch langsamer werden. Oder eine Combo wäre
      auch noch in Ordnung.Am besten sollte jeder in etwa die gleiche Leistung haben. dann macht es auch dem einen oder anderen wieder mehr Spass und darauf
      kommt es doch an.
      Bitte macht was aber das richtige,dann hört auch evtl. die "bolzerei" auf.

      Euer treuer GT-Fahrer Steffen
    • Re: GT-Klasse für nächstes Jahr

      Hallo Rene,

      Regler und Motor feste Brushlesskombi vorschreiben max 100 €.
      Bitte testen auch in Bezug auf Übersetzung und BEC Belastbarkeit (Digiservo).
      Max. Übersetzung festlegen.

      Alles andere macht keinen Sinn und ist nicht kontrollierbar.
      Am besten über die Cupleitung zu kaufen wie Ihr das auch mit den Reifen macht.

      Helge
    • Re: GT-Klasse für nächstes Jahr

      Hallo Helge

      Auf eine vorgeschriebene Regler Motor Combo habe ich eigentlich keinen Bock.
      Ich finde ein klein wenig Individualität sollten wir allen Fahrern zugestehen, ausserdem gibt es auch einige Leute die versch. Rennserien fahren oder nun sehr selten mal auf ein Rennen kommen, und die müssten dann für ein paar Rennen alles extra kaufen, und schliesslich sind die Starterzahlen im Bawü Cup auch nicht mehr so hoch das mann auf solche Leute einfach mal verzichten kann.
      Deshalb mein Vorschlag, so weitermachen wie bisher ( nur ohne Sensorkabel) und uns aus der vollkommen wahnsinnigen Entwicklung der Sport Klasse auszuklinken. Denn schliesslich hatten wir alle viel Spass mit unseren 13.5 bevor die Powerprogrammscheiße losging.

      Mfg Holger
    • Re: GT-Klasse für nächstes Jahr

      itrick schrieb:

      @Manny
      Es steht dir übrigens frei bei uns mitzufahren.
      Kein Problem. Ist absolut freiwillig.
      Nur dann lass deine Kommentare per sofort aus diesem Thread heraus. :zensur:
      ......................................



      Auch wenn mir der Itrick eine :zensur: verpassen will,
      so stimme ich doch vielen Fahrern in wesentlichen Punkten bei.
      Sensorkabelverbot
      Keine Altersbeschränkung
      Keine Einheitskaro

      Den begeisterten LRP geregelten Fahrern ist auch die Möglichkeit offen,
      ihre auf Modifiedniveau aufgeblasenen Fahrzeuge in Sport einzusetzen.

      Unsere alten Regler, die ohne Sensorkabel betrieben werden können,
      sollten auf keinen Fall verboten werden.
      100€ für eine schlechte, ruckelnde und stotternde Kombi auszugeben,
      macht keinen Sinn.
      Ich habe auch kein Problem, bei 13,5T zu bleiben.

      Und das Wichtigste, nicht bis in den Herbst mit einer Reglementänderung
      warten.
      Die Starterzahlen täuschen schon eine heile Welt vor,
      wenn man jedoch genau drauf schaut, dann ist die regelmäßige
      Teilnahme im Keller.

      Ich komme auch wieder, wenns Wetter besser ist, da meine Mädels bei
      einem Sauwetter keine 2 Tage in eine Halle reinsitzen wollen.

      manny
    • Re: GT-Klasse für nächstes Jahr

      Also da ich ja auch schon bei GT mitgefahren bin, geb ich auch mal meine Meinung zum Besten :wink:

      Im Grunde hat Helge Recht, auch wenn das einen deutlichen Einschnitt für manche bedeutet, die gerne ihr altes nicht hochgezüchtetes Material weiterfahren wollen. Selbst Leute wie Holger, die einfach nur aus Gaudi absolut talentfrei (ist Dein Spruch Holger :wink: ) mitfahren wollen und dabei Spaß haben, regen sich doch über die Hochrüsterei im allgemeinen bei GT auf. Selbst ohne Sensorkabel gibt es deutliche Unterschiede allein durch die Verwendung der verschiedenen Motorenhersteller. Und dort ist auch keine Ende in Sicht, also werden sich manche doch immer den neuesten Motor von XY kaufen, um noch näher an Modified ranzukommen :evil: Vor zwei Jahren haben ja auch fast alle auf den Novak Motor gesetzt, weil der damals am besten ging.

      Daher führt aus meiner Sicht nichts an einer Einheitskombi Regler/Motor vorbei, je nach Leistung dann 17,5T oder 13,5T, wenn's dann ungefähr dem Speed von GT vor zwei Jahren entspricht. Der Preis für die Kombi sollte sich nicht über 100 Euro bewegen, und muß natürlich einwandfrei funktionieren.
      Als Idee könnte die BaWue-Leitung beispielsweise 2 Kombos auf Reserve halten, falls jemandem auf einem Rennen mal ein System kaputt geht. Somit fällt das Argument weg, daß man ja eine zweite Kombo in der Kiste haben muß, und das dann auch 200 Euro sind.

      Natürlich würde diese Variante vermutlich ein paar Stamm GT-Fahrer "verscheuchen", aber das passiert vermutlich bei jeder Lösungsvariante. Und ich kann mir vorstellen, daß durch die Vereinheitlichung und die überschaubaren Kosten auch einige neue Fahrer zum BaWue-Cup und in die GT-Klasse hinzukommen.

      Ansonsten würde ich auf einen Reifensatz beschränken und die Karossen beibehalten, da dies auch größtenteils von den Fahrern gewünscht wird.

      Gruß
      Michael
    • Re: GT-Klasse für nächstes Jahr

      Hallo Michael
      Wie wäre es denn wenn wir einfach nur den Motor vorgeben (egal welchen), diesen dann gemeinsam auf vorbestellung beim Bawü Cup einkaufen. So könnten wir über die grosse Stückzahl nochmal alle Geld sparen, und die Bawü Cup Leitung könnte noch ein paar Motoren extra kaufen, damit auch kurzentschlossene sich mal eben schnell einen Motor besorgen können ,und vieleicht sogar noch zwei oder drei Leihmotoren besorgen für Leute die die GT Klasse einfach nur mal ausprobieren wollen.
      Es wäre sicher für alle billiger nur einen Motor zu kaufen als gleich eine Combo.
      Übrigens glaubt hier eigentlich jemand das man für 100 Euro was gescheides bekommt? Ich persönlich wage das sehr zu bezweifeln!!!!!
      Und wenn man sich den ( Scheiß) dann gekauft hat und evtl. zu wenig Leute GT fahren dann kann Ich die Combo in die Tonne treten weil so einen ( Scheiß) eigentlich keine Sau kaufen will!!!!!!!!!!!!!!!!
      Entschuldigt bitte alle meine Wortwahl aber so denke ich nunmal über diese Sache.
      Denn ich will nur nächstes Jahr mit einem haufen Leuten in der GT Klasse Spass haben und dafür so wenig wie möglich bezahlen, und mein Geld lieber in Bier und Pizza investieren.

      Mfg Holger
    • Re: GT-Klasse für nächstes Jahr

      all das Brushless Zeugs ist einfach zu sehr manuípulierbar, egal ob mit oder ohne sensorkabel.
      es bleibt einfach nur CE4 als "echte" Aternative.
      der Kollege oben, der von divergierenden 4000 Umdrehungen sprach versteht einfach nicht dass das bei 110 Watt einfach egal ist so lange es K E I N festes Übersetzungslimit gibt.
      Haste weniger Drehzahl gehste länger und umgekehrt.

      Das Selektieren der CE4 war/ist doch nur in Klassen mit festem Übersetzungslimit notwendig. :shock: und des wolln mer ja net :-)))

      LG

      Joe
    • Re: GT-Klasse für nächstes Jahr

      Tag zusammen,

      Ich fahre jetzt seit 2,5 Jahren GT+ und bin eigentlich bis auf kleine ausnahmen begeistert von der
      Klasse. Von der Geschwindigkeit her würde ich sagen das es seit dem natürlich schneller geworden ist. Jedoch ist das nach und nach geschehen und man konnte gut damit umgehen. In Singen war vom Speed her alles beim alten, da tanzte keiner aus der Reihe. Somit brauchen wir keine „sofortige Regeländerung".

      Zum Thema CE4:

      Keiner will mehr zurück in die Steinzeit, zudem finde ich es pervers. Da fährt man einen T3 mit super Servo für 120 Flocken, Funke die eher an ein Cockpit eines Privatjet erinnert, wahrscheinlich einen Genius 120, einen Akku von dem man vor fünf Jahren nur träumen konnte, balanciert die Karre perfekt aus, macht Setuparbeiten wie blöd auf so einem Hudy, hantiert mit verschiedenen Deckeln, versucht sich mit unterschiedlichen Ölen in den Dämpfern und soll dann einen CE4 reinschrauben. Klingt irgendwie komisch.
      Meinen Nowak fahr ich jetzt seit über zwei Jahren und wahr somit viel billiger als der CE4-unfug.

      Ich würde einen festen Motor vorschreiben der gut fahrbar ist und den man sowie die Reifen über die Bawue-Leitung zu einem einmaligen Preis beziehen kann.

      Statt einer Altersbegrenzung könnte man ja auch eine extra Wertung für die 40+ einführen.

      Eine Combo finde ich nur sinnvoll wenn sie aus Pizza und Bier besteht und auch zu einem einmaligen Preis verkauft wird.


      Gruß
      Florian
    • Re: GT-Klasse für nächstes Jahr

      Hi Floh

      Das wäre mal wirklich eine Saugute Combo!!! Die man beim nächsten Rennen in Konstanz gleich mal ausprobieren könnte.
      Die Pizza dort ist ohnehin voll geil !!!!!!!!! Und wenn die Konstanzer daran denken ausreichend Becks zu besorgen wird Team Chaos alles tun um dies zur genüge zu würdigen.
      Mfg Holger
    • Re: GT-Klasse für nächstes Jahr

      Team Chaos Racer schrieb:



      Zum Thema CE4:

      Da fährt man einen T3 mit super Servo für 120 Flocken, Funke die eher an ein Cockpit eines Privatjet erinnert, wahrscheinlich einen Genius 120, einen Akku von dem man vor fünf Jahren nur träumen konnte, balanciert die Karre perfekt aus, macht Setuparbeiten wie blöd auf so einem Hudy, hantiert mit verschiedenen Deckeln, versucht sich mit unterschiedlichen Ölen in den Dämpfern und soll dann einen CE4 reinschrauben. Klingt irgendwie komisch.
      Meinen Nowak fahr ich jetzt seit über zwei Jahren und wahr somit viel billiger als der CE4-unfug.

      Gruß
      Florian


      Servo fuer 120,-- :shock: Genius 120......:shock: ..........Privatjet Funke :shock: .....and so on..... :schock: :crazy:

      Ob das den "Geist" von GT+ repräsentiert und im Sinne des Erfinders ist ? :ka: