DMC legale Motoren 13,5T - Update nötig!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: DMC legale Motoren 13,5T - Update nötig!

      Ursus und Michael wo ist hier was von treten oder verachten, ach ja es geht nicht nach Eurer Nase, wenn Ihr meint das ist eine Problematik die man in 5Min klären kann und Ihr das könnt seit Ihr die größten zum anderen warum könnt Ihr nicht eine ganz pers. Meinung so Akzeptieren wie Ihr das auch von anderen erwartet.

      Denn auch ich habe nur meine ganz pers. private Meinung kundgetan.

      Und zum Schluss Ihr die DMC Mitglieder wolltet das DMC-Forum warum wollt Ihr es jetzt nicht nutzen ?

      Trotzdem noch einen schönen Sonntag

      Frank
    • Re: DMC legale Motoren 13,5T - Update nötig!

      Es verlangte keiner, etwas in 5 Minuten zu klären, davon war nie die Rede. Nur wenn der DMC eine Frist bis zur Entscheidung den 7.5. festsetzt, und mann am 9.5.nachfragt, sowohl hier als auch im DMC-Forum, und dann als Antwort hier nur zu lesen bekommt, das wir kapieren sollen das hier keiner mehr was reinschreibt seitens DMC, dann frag ich mich, was hier eigentlich los ist? Sorry frank, aber das ist keine Art und Weise, hättest du geschrieben, das es aus was weiss ich welchen gründen die Entscheidung noch bis ...? dauern wird, wäre alles gut gewesen. Im DMC Forum steht auch noch keine Antwort dazu drin :ka:
      Auch Dir ein schönes WE Frank!
      MFG Ursus
      Irgendwas ist immer
    • Re: DMC legale Motoren 13,5T - Update nötig!

      Wäre natürlich echt langsam schön zu wissen, was da nun Sache ist; Komplexität hin oder her. Ich kann mir vorstellen, dass es viele anmaden würde, wenn sie sich jetzt einen "schwächeren" Motor kaufen und dann in 2 Wochen rauskommt, dass das Monsterteil von Graupner doch wieder/in leichter Abänderung aber mit im Endeffekt gleicher Power wieder erlaubt ist. Also mich zumindest...

      Naja, ich bin mir sicher, die entsprechenden Leute beim DMC etc. kümmern sich intensiv darum und werden uns so bald wie möglich Bescheid geben.

      Abwarten und Tee trinken heißt das Motto...
    • Re: DMC legale Motoren 13,5T - Update nötig!

      Ich denke, mit dieser Entscheidung können alle gut leben.

      Mensch, was ein Jahr :

      Regler, Reifen, Motoren.......

      Naja, ihr seht, es gibt doch für alles ne Lösung.

      Wir als DM - veranstaltender Verein sind jetzt jedenfalls in allen drei
      Problemzonen zuversichtlich und freuen uns auf die DM.

      Problemzone 4, das Wetter, unterliegt ja dann unserer Verantwortung, gelle. :huldig: :fahren:
      Euer Dromi

      Let´s race for fun

      http://www.teammotodrom.de
    • Re: DMC legale Motoren 13,5T - Update nötig!

      Also ich möcht' jetzt nicht auf alle Entscheidungen eindreschen, mach ich normal nicht, aber ich finde, dass diese hier keine Gute war.

      Denn konkret heißt das jetzt für alle, die sich vorsichtshalber noch keinen Motor gekauft haben:
      Jetzt extra den Top-Motor hier kaufen, um mithalten zu können - nur für die SM-Läufe als DM-Qualis - und extra für die DM dann nochmal einen (minderwertigen/nicht so schnellen) Motor dazu kaufen. D.h. die 70,- bis 80,- was der Graupner 13,5er kostet werden nur für die SM-Läufe investiert und danach geht der Wert des Motors in den Keller, weil ihn keiner mehr will.

      Dann hätte man ihn gleich ganz verbieten sollen... Ey ich fahr jetzt bald Modified...
    • Re: DMC legale Motoren 13,5T - Update nötig!

      Ist schon toll was im DMC abläuft . . .

      Da wird festgestellt daß ein Motor nicht der Homologation entspricht und darf trotzdem weitergefahren werden!

      Tut mir leid, da komm ich nicht mit . . . :ohmann:


      Joachim
      " . . . und bleiben Sie gesund, anders wär´s schlecht !!!!! "
    • Re: DMC legale Motoren 13,5T - Update nötig!

      Zitat :

      Der Motor wird ja neu zur Homologation eingereicht werden, dann isser ja wieder nutzbar.

      Verstehe ich jetzt nicht ganz, Ursus.

      Wenn genau dieser Motor wieder homologiert würde, was ändert sich denn dann gegenüber
      der jetzigen Situation?
      Ich glaube, dann wäre das Chaos aber völlig perfekt und die Geduld vieler anderer Firmen,
      die Motoren homologiert haben, wäre sicherlich am Ende.

      Ich persönlich erwarte einen von aussen klar erkennbaren Unterschied an dem neu zu
      homologierenden Motor und nicht nur eine andere Bestellnummer.
      Euer Dromi

      Let´s race for fun

      http://www.teammotodrom.de
    • Re: DMC legale Motoren 13,5T - Update nötig!

      Wenn man den Anhang an das Schreiben des DMC liest, stellt sich dies für mich so dar. Problem ist ja, das da ein Statorblech anderst produziert wurde als im Muster, daher muss doch die Homologation nur der Serie entsprechend erneuert werden. Oder sehe ich das Falsch?
      Der Motor ist ja sonst vollkommen OK, hat ja auch nicht mehr oder weniger Leistung durch dieses Blech, nur halt ne andere induktivität.
      Irgendwas ist immer
    • Re: DMC legale Motoren 13,5T - Update nötig!

      Hallo,

      @ Ursus: Ein anders geformtes Stator Blech (Paket), was in einem anderen Luftspalt und Spulenform resultiert, hat maßgeblichen Einfluss auf die Leistung und Charakteristik des Motors. Das ist genauso eine den Motor bestimmende Komponente wie Rotorform, "Magnetmenge", Rotorwelle, etc.

      Mir geht es da auch eher wie Joachim oder Patrick, die sich fragen, warum ein klar anders gebaut als homologierter Motor einfach verwendet werden darf? Auf diesem Wege kann man auch letzte Veränderungen / Verbesserungen noch mal auf den Markt bekommen. Das führt meiner Meinung nach die Homologation ad absurdum. Meiner Meinung nach gehört der Motor für die laufende Saison verboten und Graupner kann sich was überlegen, da Sie den Motor als homologiert verkauft haben, das Serienprodukt aber nicht dem homologierten Motor entspricht.

      Außerdem bin ich mir nicht sicher, dass der Motor so im kommenden Jahr wieder homologiert wird. Denn durch den Passus, dass ein Hersteller neue Motoren homologieren kann, wenn der Alte nicht mehr hergestellt wird, kann quasi jedes Jahr ein neuer Motor homologiert werden. Und wenn wir im nächsten Jahr vielleicht auf Reglertiming verzichten (Boost 0 Diskussion) kann es durchaus wieder neu optimierte Motoren geben.

      Ich kann nur hoffen dass die Leute sich auf die DM konzentrieren und nicht extra für SM Läufe hier einen Motor kaufen.

      mfg Martin
      Bitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
      ------------------------------------
      RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
      Fußball: golden-eagles.de
      Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html
    • Re: DMC legale Motoren 13,5T - Update nötig!

      Naja, für diese Art von Produktion am Rande der Maßtoleranzen bin ich entweder zu alt
      oder zu konservativ.
      Ich bin aber sicher, dass sich einige Firmen in Zukunft überlegen werden, ob eine Investition
      in eine Homologation noch Sinn macht, wenn man sich fair an die Angaben hält und die
      möglichen Toleranzen nicht bei der Entwicklung sofort mit einkalkuliert.
      Sorry, aber eigentlich ist es doch ein Hobby. Kommt mir aber vor, als wären wir hier bei der
      Formel 1.
      Ich weis, die einen wollen das Maximum an Leistung und die anderen das Maximum an Spaß und Sport.
      Und da ich einer für die zweite Version bin, bin ich in dieser DMC - Klasse eh völlig falsch.

      Habe fertig. :huldig: :brav:
      Euer Dromi

      Let´s race for fun

      http://www.teammotodrom.de
    • Re: DMC legale Motoren 13,5T - Update nötig!

      Kann das ganze nur als aussenstehender beurteilen und da kann man nur den Kopf schütteln. Die gesamte homologierung ist sinnfrei wenn ein Motor der ihr nicht entspricht trotzdem gefahren werden kann. Das ganze Regelwerk wird durch sowas nur schwammig und Einsteiger fühlen sich direkt verschaukelt. Das homologieren gewinnt dadurch nur den typischen Charakter eines möchtergern Prozesses.

      Will damit niemanden vor den Kopf stoßen aber ich hab das in anderen Sportarten durch und gut wars nie...
      Yokomo BD5 - LRP X12 StockSpec 13.5T - LRP Sphere Competition - PF Mazda - GM XG-6i Race Spec 2,4GHz
      Traxxas Slash mit Experience 2 Pro Combo 3750KV
    • Re: DMC legale Motoren 13,5T - Update nötig!

      Hy,
      meiner Ansicht nach hat Graupner den Fehler gemacht, daß bei Abgabe des
      handgefertigten Mustermotors nicht mit angegeben wurde, daß das Serienprodukt
      noch abweichen kann.
      Jetzt haben wir eine Lösung, die nicht befriedigt. :twisted:
      OK, ich kann ihn beim Bawü einsetzen. Da er mir mit Powerprogramm
      zu bestialisch abgeht, fahre ich ohne, der Sieger GT+ fährt ihn mit "boost".

      Besser wäre eine DMC Lösung, daß der Rahmen, in dem der Motor aufgebaut sein
      muß, wesentlich enger vorgegeben wird.
      Was taugt denn eine Sportklasse, wenn die Motoren so abgehen wie die Modifieds?
      Wer diese Leistung will, soll doch Modified fahren, die anderen sollten auch enger
      tolerierte Motoren fahren.
      Eine Einführung von Stockreglern ist auch keine Lösung, wenn dann die Motoren so
      extrem aufgebaut werden, daß sie auch ohne Powerprogramm zu voll abgehen.
      :D
      manny
    • Re: DMC legale Motoren 13,5T - Update nötig!

      Hallo
      wenn ich das richtig sehe hätte der Graupner Motor garnicht homologiert werden dürfen:
      um den Termin einzuhalten wurde der Prototyp eingereicht, wo kommt dann die Rechnung her die nachweist das
      500 Motoren verfügbar sind?
      das war ja wohl nicht der Fall.

      ob nun es sinn macht der Motor nächstes Jahr wieder neu zu homologieren kann ich nicht beurteilen.
      die Frage ist doch auch ob die Aussetzung des Preislimmits wieder zurück genommen wird?

      das Preislimmit ist doch da, um solche Übermotoren zu vermeiden.


      Gruß
      Hans Günther
      Gruß
      Hans Günther
    • Re: DMC legale Motoren 13,5T - Update nötig!

      hi
      was ich aber bei der ganzen Reglement diskussion nicht verstehe :

      wie kann ein motor denn legal sein der keinen NTC eingebaut hat ? ist das nicht vorgeschrieben ???

      Naja und dann über abrauchende motoren jammern.... weil die leute aus einem motor die leistung holen wollen die er halt nicht hat .... :sleep:


      gruss