Tamiya TB-03 R mit Brushless

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Tamiya TB-03 R mit Brushless

      Hallo.
      Ich bin auf der Suche nach einem 1:10 Elektro On-Roader.
      Nach längerer suche kam ich auf den Tamiya TB03 R.

      Ich wollte folgenden Motor und Regler nehmen:
      LRP Fahrtenregler A.I. Brushless PRO + VECTOR X11 Stock 9.5 T

      Weiß einer welche Ritzel ich brauche, um ein Mittelmaß an Beschleunigung und Geschwindigkeit zu erreichen?
      Ich wollte nur auf Parkplätzen fahren und nicht auf Rennstrecken.

      Gruß, superamerica
    • Re: Tamiya TB-03 R mit Brushless

      Ich kenne den Preis des Wagens jetzt nicht, aber ein gekapselter Kardan wird für den Parkplatz schon passen. Die eventuell "besseren" Fahrzeuge hätte alle einen offenen Riemenantrieb, der für deine Zwecke (Parkplatz) vermutlich weniger geeignet wäre. Eventuell könntest du mit einem anderen Regler mehr Spaß haben, der AI ist wohl nicht die Krönung. Ein Sphere oder ein Speed Passion LPF 2.0 kosten nicht sooo viel mehr, und verdienen dann auch den Namen "Regler". Der Team Wave RB-30 scheint auch nicht schlecht zu sein.
    • Re: Tamiya TB-03 R mit Brushless

      Hm okay dem Regler und Motor gucke ich dann nochmal.
      Hatte jetzt nur das Set im Auge, da Regler und Motor zusammen relativ günstig waren.
      Zusammen 130 €.

      Das Chassis kostet ohne alles übrigens 210€. Ist mit den ganzen Teilen die dabei sind denke ich auf jeden Fall in Ordnung.

      Edit:
      Was haltet ihr von dem Motor und Regler:
      Brushless Regler Speedstar 5.5 Turns Sensored + Sensorless
      Platinium Brushless Motor 5.5 Turn RC Car 1:10

      Wie ist das eig. mit dem Einbau der Motoren, müssen die Kabeln noch gelötet werden oder sind sie schon zur Installation vorberreitet?
    • Re: Tamiya TB-03 R mit Brushless

      Okay ich stelle mal folgende Sachen in die engere Auswahl.

      Motor:
      Platinium Brushless Motor 5.5 Turn

      Regler:
      Brushless Regler Speedstar 5.5 Turns Sensored + Sensorless
      Speedpassion GT LPF Brushless ESC 2.0 (macht ein ziemlich guten Eindruck)

      Sind die Sachen so eigentlich alle miteinander kompatibel? Oder würde es da Probleme geben?

      Als Funke war übrigens das Modell geplant: Spektrum DX3E 2.4GHz
    • Re: Tamiya TB-03 R mit Brushless

      Das schnellste was ich bis jetzt gefahren bin ist ein Traxxas Jato von einem Kumpel.
      Der fährt bei richtiger Einstellung 110.

      Um nochmal auf die Übersetzung zurückzukommen das TB-03 Chassis lässt sich doch von der Übersetzung auch dementsprechend anpassen oder?

      Ich hatte früher nämlich mal ein Reely Tourenwagen und wollte einen Team Orion Formula 13T einbauen.
      Hatte da nur das Problem das der Wagen beim fahren bestenfalls Schrittgeschwindigkeit gefahren ist.
      Und die Übersetzung habe ich auch nicht richtig hin bekommen so das es besser wurde. Den Wagen hab ich dann wieder so verkauft.
      Und seitdem hab ich so ein bisschen die Befürchtung, dass das mit nem 5.5T Brushless auch wieder nicht hinhaut.
    • Re: Tamiya TB-03 R mit Brushless

      Hallo Björn,

      nicht böse sein, aber ein TB-03 R mit 5.5 auf einem Parkplatz macht genauso viel Sinn wie ein Mofa mit Porsche Turbo Motor beim Einkaufen. :crazy:

      Auf Rennstrecken werden die TB-03er mit 17,5 oder auch mal mit 13,5ern gefahren - mehr macht echt wenig Sinn.
      Wenn Du den mit 5.5 und der richtigen Übersetzung in Richtung 100 km/h über einen Parkplatz jagst, kannst Du nach der Fahrt gleich mit einer Schaufel die Reste des Antriebs einsammeln.

      Wenn Du sehr schnell, und viel gerade aus fahren willst, kauf einen 1:8er mit Nitro.
      Wenn Du mit Freunden einen schnellen Elektroracer für kleine Rennen auf Parkplätzen fahren willst, und auch eine gute Kurvengeschwinigkeit und vernünftige Fahreigenschaften haben willst, kauf nen TB-03 mit maximal 13,5er Motor. Wenn es gar nicht anders geht, nimm den 9,5er.

      Die Üersetzung musst Du je nach Strecke "erfahren". Fang mit der empfohlenen Übersetzung an, dann kannst Du ihn immer kürzer Übersetzen und testen was am besten funktioniert. Immer die Temperatur des Motors im Auge behalten !
      Viele Grüße aus Andernach

      Michael





      Einer muss ja die Anderen vor sich herjagen...
    • Re: Tamiya TB-03 R mit Brushless

      Hauptsache schnell ist in dem Fall pures Materialvernichten. Sinnvoll fahrbar dazu auch nicht...
      Yokomo BD5 - LRP X12 StockSpec 13.5T - LRP Sphere Competition - PF Mazda - GM XG-6i Race Spec 2,4GHz
      Traxxas Slash mit Experience 2 Pro Combo 3750KV