Kyosho TF6 - der ultimative Infothread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Kyosho TF6 - der ultimative Infothread

      Hallo,

      Es gibt mittlerweile ein weiteres Tuningteil von Kyosho für den TF6.
      Und zwar ein Kegeldiff.
      Das Kegeldiff hat einige nette Features wie Metall Kegelräder und ein extra großes Gehäuse - Volumen, damit mehr Öl befüllt werden kann.
      Die Haltbarkeit ist sehr gut und geshimmt werden musst garnichts. Nur nach Bauanleitung zusammenbauen.

      Artikelnummer lautet:
      TFW-07

      UVP Preis: 44.90 Euro für das ganze Set

      Denke ein sehr fairer Preis.


      Bald kommen noch Setups von den vergangenen Rennen.
      Wenn fragen da sind oder einer berichten will von seinen Erfahrungen, immer her damit.

      Gruß,
      Chrissi
      Kyosho - Orion - Much More - Sanwa - Xenon - LMI
    • Re: Kyosho TF6 - der ultimative Infothread

      Hi,

      Am Wochenende war ich mit dem TF 6 outdoor unterwegs. Habe überwiegend verschiedenen Federn
      vorne und hinten eingebaut und getestet. Auch wurden verschiedene Reifen (auch mal Moosis) montiert
      um zu sehen wie das Auto reagiert.

      Wenn ich mir die Setup - Sheets anschaue die hier eingestellt sind stellt sich die Frage
      warum die meisten nicht die Kyosho Federn fahren. Oft sind Tamiya oder Xray Federn zu finden....
      Sind die Kyosho Federn so schlecht ???? Wenn ja welche Tamiya Federn passen für den TF 6 oder
      welche Federn sind sonst noch zu empfehlen ?

      Hey Frank,

      Deine Erfahrungen klingen doch gut und ich kann da auch nicht viel ergänzendes zu sagen, ausser:

      gefällt mir !


      @ HimbeerToni:
      Gefällt mir sicher noch mehr, war mal wieder ein Superwochenende mit vielen Runden auf
      dem Greuthof. Wollte nicht mehr aufhören mit testen und fahren, das gab es bei keinem
      Auto vorher.... :fahren: :fahren: :fahren: :fahren: :fahren: :fahren:
    • Re: Kyosho TF6 - der ultimative Infothread

      Hi, Sunday Driver...

      Wenn ich mir die Setup - Sheets anschaue die hier eingestellt sind stellt sich die Frage
      warum die meisten nicht die Kyosho Federn fahren. Oft sind Tamiya oder Xray Federn zu finden....
      Sind die Kyosho Federn so schlecht ???? Wenn ja welche Tamiya Federn passen für den TF 6 oder
      welche Federn sind sonst noch zu empfehlen ?

      Also ich fahre sehr gern die federn Von Tamiya(Weiss-Blau oder Blau-Blau-Indoor) oder auch HB(Gold-Silber,Pink,oder die Blauen-Outdoor),bzw Yokomo(Pink-Blau).
      Kommt halt auf die Strecken verhältnisse an,Xray Federn bin ich so noch nicht gefahren....Ich denke das aber dir Himbeertoni auch tips geben kann :D ist ja auch immer viel unterwegs...


      Gruss Patti :fahren:
      Keep Racing
    • Re: Kyosho TF6 - der ultimative Infothread

      Hi TCRACER79 danke für die Tips.

      Die Yokomo (Pink-Blau) habe ich auch. Das Problem sind die Tamiya Federn die nur einen Innendurchmesser
      von 13mm haben. Ich bin mir ziemlich sicher das dies die Federn von den TRF Dämpfern sind.
      Diese stehen am Bund der Rändelmutter an und scheuern dadurch warscheinlich am Stoßdämpfergehäuse.
      Die Yokomos passen da sie den selben Innendurchmesser wie die Kyosho Federn (14mm) haben.
      Da ja einige mit Tamiya Federn fahren muss es ja entweder andere (passende) Federn geben oder es wurde
      irgendwas an den Originaldämpfern geändert. Oder sind hier gleich die TRF Dämpfer komplett eingebaut
      worden ?

      Gruß
      Frank
    • Re: Kyosho TF6 - der ultimative Infothread

      Ich habs kapiert :D

      Nach etwas probieren hält die Feder dann auch sehr gut am Bund der Rändelmutter....

      Dann werde ich auch mal die Tamiyafedern in verschiedenen Federhärten vorne und
      hinten testen. Mal sehen was die Federn alleine beim TF6 im Setup hergeben und ob
      sich die Federn der verschiedenen Hersteller untereinander so sehr unterscheiden.

      Gruß
      Frank
    • Re: Kyosho TF6 - der ultimative Infothread

      Sunday Driver schrieb:

      Ich habs kapiert :D

      Nach etwas probieren hält die Feder dann auch sehr gut am Bund der Rändelmutter....

      Dann werde ich auch mal die Tamiyafedern in verschiedenen Federhärten vorne und
      hinten testen. Mal sehen was die Federn alleine beim TF6 im Setup hergeben und ob
      sich die Federn der verschiedenen Hersteller untereinander so sehr unterscheiden.

      Gruß
      Frank

      Hey,

      Du wirst auf jedenfall unterschiede merken,die Tamiya gehen inner Halle ganz gut draussen fahre ich sie nicht so oft....Wirst aber unterschiede merken :) viel spass beim testen...
      Keep Racing
    • Re: Kyosho TF6 - der ultimative Infothread

      Hi,

      im Anhang findet ihr mein Setup vom ETS letztes Wochenende.
      Ist denke ich ein sehr gutes anfangssetup für diese Hallensaison.

      Zu beachten ist, dass ich vorne lange schwingen gefahren habe. Artikelnummer lautet. TF-05H
      Hinten habe ich das Kegeldiff mit 800er Öl gefahren.
      Und natürlich das Lipochassi und das 2.0mm Topdeck war im Einsatz.

      Sonst alles Baukasten.

      Wenn Fragen sind, kein Problem!

      Gruß,
      Chrissi
      Kyosho - Orion - Much More - Sanwa - Xenon - LMI
    • Re: Kyosho TF6 - der ultimative Infothread

      Hallo,

      momentan ist kein neues Modell geplant. Der TF-6 ist auf dem aktuellen Stand noch definitiv auf einem aktuellen und somit auf einem absolut konkurrenzfähigen Level.
      Dies bedeutet jedoch nicht, dass nicht akribisch an Innovationen und Optimierungen gearbeitet wird. Diese sind dann aber als optionale Teile erhältlich. Hier kannman beispielsweise das LiPo-Chassis oder das kürzlich erschienene Kegeldifferential aus dem Hause Kyosho sehen.

      Soweit ich informiert bin, legen viele Händler bzw. Kyosho selbst beim Direktvertrieb (möglich für jeden Endverbraucher!!) diese Teile dann zu einem neuen Baukasten hinzu. Somit ist es vorteilhaft für Jedermann: Besitzt man bereits ein Chassis kann man die Neuteile zusätzlich erwerben, kauft man einen neuen Bausatz, so erhält man diesen in der aktuellsten Ausführung, auch wenn er nicht als eine Art neue Version angeworben wird. Hierzu kann Dir aber nur Kyosho selbst oder der eine oder andere Händler sichere Aussagen geben, daher gerne mehr dazu via PN.

      Gruß,

      der Himbeer-Toni
    • King Pin Inclination

      Hallo
      Wie ich Chrissi Setup Sheet entnehmen konnte, hat er immer denn King Pin UM-128 eingebaut.
      Nun meine Frage.
      Was für ein Einfluss hat der King Pinauf die Fahrwerksgeometrie an der Vorder Achse.
      Ich weiss das der King Pin InclinationEinfluss auf dem Scrub Radius hat. Weiter beeinflusst dieser Parameter ebensfalls den Sturzgewinn beim Einlenken.
      Das heisst soweit, wenn ich denn UM-128King Pin einbaue verringert es den Scrub Radius. Und das Momentandrehzentrum ändert sich natürlich auch.
      Definition:
      Dieses beschreibtden Abstand Zwischen Reifenmittelachse und dem Schnittpunkt der King Pin Achse mit der Oberfläche.
      Und ich nehme an der Vorder Achse etwas Lenkung weg wenn ich denn King Pin erhöhe... Oder?

      Gruß
      Stefan
      Braucht man nicht
    • Soll für nen vereinskameraden seinen tf6 wieder flott machen. Nun meine Frage ich sehe mit den Vorspureinsetzen einfach nicht durch und find nirgens eine tabelle oder so wo man mal schauen kann was welcher buchstabe für vorspur oder so bringt wie. Z.b bei tam da gibt es so eine tabelle.

      Bedanke mich schon einmal im vorraus für eure hilfe.

      mfg Haasi
      [SIZE=3]Fun Crew Berlin

      WRC racing STX[/SIZE]
    • @ hobbyracer: Eine Tabelle für die Vorspureinsätze habe ich noch nicht gefunden. Wenn das Auto gar nicht geht würde ich die Einsätze nach dem Bauplan verwenden
      und dann auf dieser Basis aufbauen. Den Plan gibt es auf der Kyosho Homepage als Download falls er nicht mehr vorhanden sein sollte.
      Das Auto geht schon aus dem Baukasten heraus ganz gut. Die Einsätze wirken sich auf die Vorspur, die Spurbreite und auch etwas auf den Radstand aus. Eine Tabelle
      mit den Werten wäre schön, aber ein Meßschieber und der Taschenrechner (für den Winkel der Vorspur) helfen da auch.


      @ alexroos: Der SP hat ein schmaleres Chassis, ein anderes Topdeck und das Kegeldiff hinten was es aber schon für den normalen TF6 seit einiger Zeit als Ersatzteil
      zu kaufen gibt. Es werden längere Querlenker vorne und hinten verwendet die eigentlich vom TF 5 sind. Neu sind die Doppelgelenk Kardanwellen vorne und die
      Lenkmechanik. Die oberen Getriebekästen und die Achsschenkel sind soweit mir bekannt auch neu. Hoffe das ich nichts vergessen habe.


      Gruß
      Frank