Bawue Reglement 2010/2011

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Bawue Reglement 2010/2011

      Sorry, das ich hier jetzt dermaßen deutlich werde.
      Da ich jetzt niemaden persönlich ansprechen möchte, verallgemeiner ich jetzt einfach mal (in der Hoffnung das betreffende Person den Wink mit dem Zaunpfal erkennt)
      Es geht um ein zukünftiges Reglement ! Welches darauf aus ist die derzeit von vielen bemängelte Materialschlacht zu beenden.Zitat der BW-Cup HP : "Hierbei haben wir uns bei folgenden Themen Gedanken gemacht:
      - Zu hohe Kosten und der damit verbundenen schwindenden Fahrerzahlen."
      Und da hilft es nich mehrere Kombos zu zulassen,meiner Meinung nach (aber Meinungen können ja auch auseinander gehen). Natürlich können gewisse Personen gerne weiter Freigaben en Mass fordern. Aber man muss sich auch mal mit Dingen abfinden können und verd....t nochmal nicht jedes mal sein Senf dazu geben. Damit kann auch ganz schnell zukünftige Teilnehmer vergraulen.

      PS: Ich weiß ,das wir Feuerwehrmänner Helden sind :punk:



    • Re: Bawue Reglement 2010/2011

      nochmals die Frage, warum kein Pro10S ( Euro GtT ) mehr, die Starterzahlen in Althengstett im Januar 2010 waren doch okay ! Wenn man die Klasse nach einem Jahr wieder rausschmeißt, kann sich auch nichts etablieren :fahren: :ka:
      mit sportlichem Gruss¸

      Mike Spies
    • Re: Bawue Reglement 2010/2011

      @ROCAR

      Hallo ROCAR,

      wir haben uns dafür entschieden diese Klasse "Pro 10" zu Streichen, weil es an Starter bei den anderen Rennen mangelt bzw. keine Starter gibt, aber es ist jedem Veranstalter selbst überlassen ob er noch eine Klasse dazu nimmt d.h. wenn bedarf dafür besteht kann der Veranstalter eine Klasse dazu nehmen. Mann darf nicht vergessen das dies nur ein Vorschlag unserseits ist, wir wollen nur anregen. Für uns ist es ein großer Aufwand und die entstehenden Kosten (wie Pokale) werden leider durch das mangelnden Fahrerfeld über die letzten Jahre nicht gedeckt werden.

      Wir sind gerne für eine Überstimmung mit Fakten bereit!

      MfG Jens
      Fun-Brush.info Awesomatix A700 L Sanwa M11x Sanwa SRG-BL Orca
    • Re: Bawue Reglement 2010/2011

      Mit nem Regler ohne Powerprogramme ?! Zum hinterherfahren :ohmann: Nein, Danke !Habs schon mal gesagt aber ich sags au gern nochmal :brav: . Für mich is es mit der angesprochenen Kombo interessanter als derzeit. Sonst wär ich ja wohl schon lange dabei .Im übrigen wärens dann 3 neue Leute schon mal sicher in der neuen Saison ,die regelmäßig dabei wären.



    • Re: Bawue Reglement 2010/2011

      @Feuerlöscher:
      Komm ruhig, wir sind bereits 5 die die neue Kombo fahren. Ohne Powerprogramme!!!! :mrgreen:
      Wenn du möchtest besorgen wir dir eine Combo für Singen, dann kannst du grad schon mal "Probefahren" für die nächste Saison. :fahren:
      Es gibt nur ein Mittel, sich wohl zu fühlen: Man muss lernen mit dem Gegebenen zufrieden zu sein
      und nicht immer das verlangen, was gerade fehlt.


      Visit: http://www.bawue-cup.de
    • Re: Bawue Reglement 2010/2011

      Eine Frage zur Kombo:

      Ist es möglich, diese Speedpassion Kombo auch einzusetzen, wenn sie anderweitig als bei der Orga des BaWü-Cup besorgt wurde/wird?

      Habe bereits eine solche Kombo und möchte ungern nochmals eine kaufen müssen. Kann dann bei der ersten technischen Abnahme bei einem Lauf abgenommen und markiert werden.
    • Re: Bawue Reglement 2010/2011

      itrick schrieb:

      Hallo, wir werden noch eine zweite Combo von LRP testen. Dies geschieht nächsten Samstag.
      Da könnten wir evtl. eine zweite ins Reglement aufnehmen. Dann kann man wählen, für die Fahrer die auch in der HPI-Challenge mitfahren möchten.

      ich werde mich melden sobald wir erste Resultate haben.


      Dies liegt jetzt geraume Zeit zurück.
      Was wurde draus?

      manny
    • Re: Bawue Reglement 2010/2011

      Die Test mit der LRP COmbo waren nicht so erfolgreich.
      Bei gleicher Endgeschwindigkeit resp. Beschleunigung wurde der X12 Motor bis zu 25 Grad wärmer als der SP 3.0
      Auch der Regler der keinen Kühlkörper hat wurde erheblich wärmer.
      Jens kann euch dazu mehr verraten, er hat die Tests an mehreren Tagen auf unserer Clubstrecke durchgeführt.
      Kannst ihn ja dann mal fragen.

      Fakt ist wir bleiben bei der Combo von Speed Passion. Für Einsteiger kommt der 21,5T Motor zum Zug, für GT+ der 13,5T.

      Alles weitere erfahrt ihr bald von uns.

      Grüsse, die Bawue-Cup Leitung
      Es gibt nur ein Mittel, sich wohl zu fühlen: Man muss lernen mit dem Gegebenen zufrieden zu sein
      und nicht immer das verlangen, was gerade fehlt.


      Visit: http://www.bawue-cup.de
    • Re: Bawue Reglement 2010/2011

      Es ist soweit, das Reglement steht.
      Ihr könnt es auf der Bawue-Cup Homepage einsehen.

      Es ist uns gelungen 2 weitere Hersteller an Bord zu holen:
      - Mit Speed Passion Europe in Person von Toni Reinhard haben wir einen Lieferanten für die neuen Combos in der GT+ und der Einsteiger Klasse gewonnen.
      - LRP, vertreten durch Stefan Köhler, wird uns mit VTEC Reifen in diesen 2 Klassen versorgen.

      Somit haben wir bereits 3 Hersteller gewonnen.
      Dies zeigt die Attraktivität des Bawue-Cup. Auch wenn nicht immer alle gleicher Meinung mit der Leitung sind, bis jetzt sind wir in Deutschland immer noch in einer Vorreiterrolle.
      Darauf sind wir besonders stolz. Wir werden den Bawue-Cup zu einem der führenden Cups im Süden von Deutschland weiter führen.
      Und immer nach dem Motto: Gemacht von Fahrern für Fahrer!

      Diese Änderungen im Reglement für die nächste Saison haben folgende Gründe:
      - Kostensenkung
      - Chancengleichheit
      - Attraktivität

      - Die Combo bringt uns einen technischen Gleichstand innerhalb den Klassen zu einem absolut Super Preis.
      - Die VTEC Reifen werden günstiger sein wie die Sorex. Die Kosten gehen runter.
      - Die Fahrer und nicht die Technik treten wieder in den Vordergrund.
      - Der Spass steigt ungemein wie wir in den Testrennen herausgefunden haben.

      Grüsse von der Bawue-Cup Leitung
      René Habrik
      Es gibt nur ein Mittel, sich wohl zu fühlen: Man muss lernen mit dem Gegebenen zufrieden zu sein
      und nicht immer das verlangen, was gerade fehlt.


      Visit: http://www.bawue-cup.de
    • Re: Bawue Reglement 2010/2011

      ganz grandiose Sache, das mit den LRP Reifen.
      Ihr seit echt Spitze.
      Wird es ein Uebersetzungslimit geben in GT wie beim ETS?
      Das wäre noch sinnvoll.
      Und wie werdet Ihr es mit den Einstellungen für die Temp beim Regler Kombo machen ?
      Bloed waere wenn man mit so nem Programmer rumfummeln kann, dann lieber ausschalten und ein Übersetzungslimit, dass auf jeden Fall zu keiner Überhitzung führt.

      Liebe Grüsse

      Joe
    • Re: Bawue Reglement 2010/2011

      @ND1984:
      Das freut uns. Herzlich willkommen beim Bawue-Cup. :winke:
      Sobald wir die Infos seitens LRP betr. Preise der Räder haben, werden wir unser Bestellformular entsprechend ergänzen.
      Dies sollte die Woche noch geschehen.
      Es gibt nur ein Mittel, sich wohl zu fühlen: Man muss lernen mit dem Gegebenen zufrieden zu sein
      und nicht immer das verlangen, was gerade fehlt.


      Visit: http://www.bawue-cup.de