Deutsche Meisterschaft VG8Kl1 und VG8Kl2

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Deutsche Meisterschaft VG8Kl1 und VG8Kl2

      o-san schrieb:

      .................
      Legt die Klassen zusammen und am Ende weiss jeder wo er steht. Das funktioniert in 1:10 Scale wunderbar und sollte Vorbild genug sein.

      Viele Grüße
      Olaf

      Macht das, und in VG8 streichen noch mehr Fahrer die Segel, weil ihnen klar ist, das sie keinen Blumentopf mehr gewinnen werden. Es mag zwar den einen oder anderen geben, der nur aus Spaß Rennen fährt und akzeptiert, das er nie einen Endlauf fahren wird mit den Cracks, aber deren zahl ist überschaubar.
      Seht euch doch mal die Ranglisten an, wie viele von den letztjährigen Aufsteigern wirklich vesucht haben, in der Klasse 1 Fuß zu fassen..... ein Großteil davon steht in der Abstiegszone und will zurück in die Klasse 2. Selbst der letztjährige deutsche Meister der Klasse 2 steht auf einem Abstiegsplatz und hat nur ein Klasse 1 Rennen bestritten.

      2 Motoren zu 300 euro im Winter kaufen... weißt du, wieviele mit diesem Budget im Winter ihr Auto startklar machen, also mit neuen Karossen und neuen Reifen ausstatten? 300 euro für 2 Motoren inklusive Wartung wären für eine Saison deutlich besser zu realisieren. Es soll nämlich auch Minicar-Fahrer geben, deren Leben nicht Minicar ist sondern das Leben, für die es nur ein angenehmes Hobby ist, das sie gerne betreiben. Aber eben nur dann, wenn die Kosten ein gewisses Niveau, sprich ihr Budget, nicht sprengen.
      Sstephan
      Ein Hobby sollte Freude bringen und Freundschaften fördern.
      Lächle daher auf dem Rennplatz, denn ein Lächeln drückt Freude aus und schafft Sympathien, den Anfang einer Freundschaft.
    • Re: Deutsche Meisterschaft VG8Kl1 und VG8Kl2

      Dreherkönig schrieb:


      Hermann,

      was hat das eine mit dem anderen zu tun?
      Ich finde zwei Klassen im Prinzip zwar auch überflüssig, aber wenn man nun alles zusammensteckt, werden ganz sicher einige Klasse 2 Fahrer das Handtuch werfen, weil sie nicht mit den Pros zusammenfahren wollen.
      Das solltet ihr in diesem Jahr im Süden sicherlich gemerkt haben, was da passiert.


      Dieter,
      du solltest mal eine Blick auf die Tabelle werfen. Wir haben im Süden in Klasse-1 2 Starter weniger und in Klasse-2 ebenfalls 2 Starter weniger. Das ist leider so aber hat sicher nicht mit unserem Zusammenfahren zu tun. So konnten wir wenigstens immer das Finale mit voller Besetzung fahren.
      Im SK-West wird getrennt gefahren und hier warfen in Klasse-2 9 Fahrer das Handtuch und in Klasse-1 auch 2 Fahrer.
      Warum sind diese Fahrer weggeblieben? Ich denke da liegt woanders der Hund begraben.

      Also stelle ich fest: Zusammen will man nicht aber getrennt wird auch nicht angetreten. Was ist ist zu tun?
      Gruß Hermann

      Homepage: eric-dankel.de
    • Re: Deutsche Meisterschaft VG8Kl1 und VG8Kl2

      Hallo
      Wie einige hier wissen, fahren im Norden schon einige Jahre beide Klassen zusammen. Allein schon wegen der NDM.
      Und zwar völlig problemlos.
      Vielleicht zeigt das ja auch die Statistik, da wir nahezu gleich viele K1&2 Fahrer haben. Auch die Zu-und Abgänge halten sich ähnlich.

      Nur mal eine Idee. Da die Klassen Leistungsmäßig wohl nicht zu trennen sind: wie wäre es, wenn K2 nur eine andere Karosse benutzt z.B. Gruppe C ?
      Alles andere bleibt wie es ist.
      Aber nicht gleich hauen.

      Gruß Norbert
      Immer volles Rohr
    • Re: Deutsche Meisterschaft VG8Kl1 und VG8Kl2

      Ich denke wir sollten die Klasseneinteilungen so lassen und lieber in den Ortsclubs darübernachdenken, wie wir neue Fahrer oder Interessierte gewinnen können.

      Würde für mich bedeuten, dass man den sehr guten Ansatz mit dem Hobby Cup weiter ausbaut um auch den Einsteigern eine Plattform zu geben möglichst kostengünstig Rennen zu fahren.
      Womit wir wieder bei dem Thema sind, dass wir auch an der Basis arbeiten müssen!!
      Den Top Fahrern ihre "Spielwiese" zu beschneiden halte ich für nicht praktikabel!!

      In jeder Motorsport- Sparte gibt es Serien für die Profis und für die Einsteiger.
      Also bitte, wer viel Kohle hat und die in sein Hobby investieren will, kann, möchte, soll das auch bitte schönn weiter dürfen.

      Es wird keiner gezwungen es einem Toppiloten gleich zu tun!!!
      Deswegen auch der Vorschlag oder die Anregung wieder mehr an der Basis zu arbeiten um junge Fahrer nicht gleich zu verschrecken, sondern ihnen die Möglichkeit aufzeigen, dass man auch mit weniger finaziellem Aufwand erfolgreich sein kann.
      Ich selber habe in unserem kleinen Verein damit angefangen die Jugendlichen zu unterstützen, sei es mit Training spezielle für diese oder sonst was.

      Glaubt mir, dass kommt gut an!!
      Und ich denke bevor wir uns hier die Köppe einschlagen, wie wir welche Klasse nun nennen wollen oder welche Klasse wir wie beschneiden wollen, fangt doch mal unten an und versucht die Leute zu motivieren in dem mal wieder das Thema "Vereinsarbeit" großgeschrieben wird!!!
      Dann brauchen wir uns auch nicht mehr über abwandernde Fahrer etc. beklagen.
      Jeder von den Toppiloten sollte vielleicht auch einmal ein Stück darüber nachdenken, wie er damals angefangen hat.
      Zum Glück gibt es auch noch einige der jetzigen Toppiloten, die das auch praktizieren und den Neu- oder Wiedereinsteigern unter die Arme greifen. :respekt:
      Ich selber habe auch so einen "Mentor" (derjenige weis das er gemeint ist, stimmts Chris?) und ich kann nur sagen, dass es sehr viel Spaß macht mit Ihm zusammen zu arbeiten!!

      Leider gibt es auch negativ Beispiele, das man nen blöden Spruch reingedrückt bekommt, nur weil man auf seinem Shirt nicht den Namen des "richtigen" Herstellers stehen hat :ohmann: :ohmann: Wie armselig kann ich da nur sagen. aber solche Leute können einem dann auch getrost am :arsch: lecken!!
    • Re: Deutsche Meisterschaft VG8Kl1 und VG8Kl2

      ewig Gestriger schrieb:

      o-san schrieb:

      .................
      2 Motoren zu 300 euro im Winter kaufen... weißt du, wieviele mit diesem Budget im Winter ihr Auto startklar machen, also mit neuen Karossen und neuen Reifen ausstatten? 300 euro für 2 Motoren inklusive Wartung wären für eine Saison deutlich besser zu realisieren. Es soll nämlich auch Minicar-Fahrer geben, deren Leben nicht Minicar ist sondern das Leben, für die es nur ein angenehmes Hobby ist, das sie gerne betreiben. Aber eben nur dann, wenn die Kosten ein gewisses Niveau, sprich ihr Budget, nicht sprengen.
      Sstephan
      [/quote:2ox186ka]

      Sorry Stefan, aber langsam wird unrealistisch. Logo würde ich lieber Geld bekommen als es in Material zu investieren. Und ja mir würde es auch besser passen 2 Motoren für 300€ zu kaufen wenn man mit denen Wettbewerbsfähig wäre.
      Wenn Du in der schnellsten RC-Car Klasse fahren willst muss Dir bewusst sein, dass dies auch Geld kostet.
      F1 fährt man auch nicht, wenn man ein Sparfuchs ist.
      Ich denke diese Diskussion ist sinnlos und auch nicht das Thema hier.

      Und was K2 betrifft, bin ich aufgestiegen über die DM-Regelung und nicht unglücklich in K1. Ich will mich mit den Besten messen und dafür muss man halt auch Opfer bringen. Wer dies nicht möchte muss es ja auch nicht tuen.
      Serpent - Mega - Novarossi - Xceed - Röhrs - 2Speed - Tsutsuna Racing
    • Re: Deutsche Meisterschaft VG8Kl1 und VG8Kl2

      ewig Gestriger schrieb:

      o-san schrieb:

      .................
      Legt die Klassen zusammen und am Ende weiss jeder wo er steht. Das funktioniert in 1:10 Scale wunderbar und sollte Vorbild genug sein.

      Viele Grüße
      Olaf

      Macht das, und in VG8 streichen noch mehr Fahrer die Segel, weil ihnen klar ist, das sie keinen Blumentopf mehr gewinnen werden. Es mag zwar den einen oder anderen geben, der nur aus Spaß Rennen fährt und akzeptiert, das er nie einen Endlauf fahren wird mit den Cracks, aber deren zahl ist überschaubar.
      Seht euch doch mal die Ranglisten an, wie viele von den letztjährigen Aufsteigern wirklich vesucht haben, in der Klasse 1 Fuß zu fassen..... ein Großteil davon steht in der Abstiegszone und will zurück in die Klasse 2. Selbst der letztjährige deutsche Meister der Klasse 2 steht auf einem Abstiegsplatz und hat nur ein Klasse 1 Rennen bestritten.

      2 Motoren zu 300 euro im Winter kaufen... weißt du, wieviele mit diesem Budget im Winter ihr Auto startklar machen, also mit neuen Karossen und neuen Reifen ausstatten? 300 euro für 2 Motoren inklusive Wartung wären für eine Saison deutlich besser zu realisieren. Es soll nämlich auch Minicar-Fahrer geben, deren Leben nicht Minicar ist sondern das Leben, für die es nur ein angenehmes Hobby ist, das sie gerne betreiben. Aber eben nur dann, wenn die Kosten ein gewisses Niveau, sprich ihr Budget, nicht sprengen.
      Sstephan[/quote:dyt0zun2]

      Das ist so nicht ganz richtig....Maximilian Federmann wäre sehr gerne gefahren aber hatte aus gesundheitlichen Gründen nur einen Lauf und deshalb keine Startberechtigung. Er war aber International aktiv und hat bestimmt kein Interesse abzusteigen. Maxi Vogl ist bei der DM gestartet und hat auch kein Interesse in Klasse 2 rumzufahren . Raphael Schiffer fährt momentan überhaupt nicht,was aber auch nichts mit Klasse 1 oder 2 zu tun hat. Zu diesen Dreien kommt noch Nico Bähr und Dennis Weihert die freiwillig mit ins Oberhaus gewechselt sind . Der Deutsche Meister aus 2008 Jörg Wäldle ist auch in Klasse 1 aktiv!!! Also zumindest in der Gruppe Mitte und Süd gibt es keinen Drückeberger. :respekt: :fahren:

      Gruß Martin
    • Re: Deutsche Meisterschaft VG8Kl1 und VG8Kl2

      braunschweiger schrieb:



      Sorry Stefan, aber langsam wird unrealistisch. Logo würde ich lieber Geld bekommen als es in Material zu investieren. Und ja mir würde es auch besser passen 2 Motoren für 300€ zu kaufen wenn man mit denen Wettbewerbsfähig wäre.
      Wenn Du in der schnellsten RC-Car Klasse fahren willst muss Dir bewusst sein, dass dies auch Geld kostet.
      F1 fährt man auch nicht, wenn man ein Sparfuchs ist.
      .

      Und genau da liegt der Knackpunkt. Du sagst ja selbst, man ist nicht Wettbewerbsfähig mit günstigen Motoren. Und in Klasse 2 bin ich zwar im schnellsten Maßstab, aber noch nicht in der schnellsten Klasse. Nach deinen Aussagen müsste also ich die Segel streichen, ebenso FAhrer, die inetwa mein Budget für das Hobby erübrigen. Tolle Haltung, ehrlich!
      Selbst die Formel 1 kämpft seit Jahren darum, Geld zu sparen, da sich immer weniger Teams ein Engagement leisten können. Selbst dort wurde der Rotstift angesetzt, oder warum sonst gibt es nur noch eine limitierte Anzahl an Motoren, dürfen keine Getriebe mehr einfach so ausserhalb des Turnus gewechselt werden, wurde die Weiterentwicklung der Motoren verboten? In der Formel 1 wird wesentlich konsequenter gespart als in VG8, und zuwiderhandlungen wesentlich härter geahndet!
      Und in dem Moment würde ich mit der Hobby-Klasse einsetzen, eben den schnellsten Maßstab etwas kostengünstiger gestalten, damit man eben auch mit etwas weniger finanzellem Einsatz Konkurenzfähig ist, ohne den Cracks ihre technische Spielwiese zu nehmen.
      Falls es dir noch nicht aufgefallen ist: ES werden immer weniger Leute, die bereit oder in der Lage dazu sind, das Hobby, das wie du sagst, "eben Geld kostet" in dieser exzessiven Form aus zu üben. Folglich werden die Starterzahlen in VG8 wohl weiter sinken. Und bitte, komm nicht auf die Idee, das diejenigen mit weniger finanziellen Mitteln doch dann Scale fahren können. Scale und VG8 zu vergleichen ist Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Beides ist Obst, aber die Form und der Geschmack völlig unterschiedlich.
      Es freut mich ja für dich, wenn du im Jahr ein Budget von 2000 oder 3000 Euros über hast, andere haben das halt nicht, würden diesen Sport in diesem Maßstab aber auch gerne ausüben. Aber ich akzeptiere es, wenn du sagst, das diese nichts bei VG8 zu suchen haben. Ich denke mir meinen Teil, fahre weiterhin mit Freude im hobby-Cup und irgendwann treffen wir zwei uns mal wieder auf einer Strecke...ich mit einem 25-Euro-Gebrauchtmotor und du mit was auch immer *grins*
      Bis dahin wünsche ich dir weiterhin viel Spaß
      Stephan
      PS: Wo ich dann aber unrealistisch bin, das hat sich mir noch nicht so ganz erschlossen.
      Ein Hobby sollte Freude bringen und Freundschaften fördern.
      Lächle daher auf dem Rennplatz, denn ein Lächeln drückt Freude aus und schafft Sympathien, den Anfang einer Freundschaft.
    • Re: Deutsche Meisterschaft VG8Kl1 und VG8Kl2

      Mal eine andere Idee !!

      wenn zum Endlauf einer DM die Efra A Jungs ( dereit 7; 8 Fahrer ) ihren eigenen Deutschen Meister austragen, dann wären auch alle Werkspiloten der Motorenhersteller unter sich.
      Und der REST der Schachtelmotor - Fahrer fährt seine DM

      Ich sich schon mal nen Baum auf den Ihr mich aufknüpfen könnt, schön in der Herbstsonne.
    • Re: Deutsche Meisterschaft VG8Kl1 und VG8Kl2

      @Stefan, dann fahr doch im Hobbycup und alles ist gut.
      Im Norden hat es keinen Teilnehmerschwund gegeben wenn Du Dir die Übersicht von Hermann mal anschauen würdest.
      So ist es halt im Leben, dass man manche Sachen machen kann und manche nicht.
      Ich würde auch gern F1 im Masstab 1:1 fahren. Geht aber nicht da mir das Budget fehlt.
      Dafür das Reglement, Hersteller und was weis ich noch für als Ursache zu suchen und nur sich selber nicht finde ich :ohmann:

      Jeder kann sich die Klasse selber aussuchen die er Finanziell noch wuppen kann. Geht mir wie allen anderen.
      Das zu akzeptieren tut sicher weh, ist aber so.

      Und deine waghalsigen Budgetspekulationen sind :crazy:
      Serpent - Mega - Novarossi - Xceed - Röhrs - 2Speed - Tsutsuna Racing
    • Re: Deutsche Meisterschaft VG8Kl1 und VG8Kl2

      So und was sagt uns das Diagramm nun?

      Das es immer mal wieder mehr, dann wieder weniger,dann wieder mehr, dann wieder weniger...

      Hängt wahrscheinlich alles immer wieder mit der Wirtschaftslage zusammen, wenn Geld da ist wird viel ausgegeben, ist keines da wird eben keins ausgegeben...

      Ich hab vor 2 Jahren aufgehört weil ichs mir nichtmehr leisten konnte, seit dem jahr bin ich wieder dabei, weil ichs mir wieder leisten kann...

      Wer bock hat VG8, Scale, Buggy, VG5, Elektro 1:10 Onroad, Offroad oder was auch immer zu fahren und es sich leisten kann wird das auch tun, unabhängig vom Reglement, daran muss man sich dann eben anpassen... Und wenn beschlossen wird das man im Vorlauf sein Auto schiebt, dann ist das halt so... Klar gibt es welche die gerne würden aber es finanziell nicht können... Aber ich würd auch gerne noch einiges machen, hab aber nicht die Kohle dazu...

      Und mal ehrlich... ich glaube es gibt für jeden mit einem Durchschnittlichen einkommen eine Rennklasse... Wieviel von seinem Geld man für dieses Hobby ausgeben will ist eben jedem selbst überlassen, keiner wird einen töten wenn man keinen 500 Euro Motor fährt.

      Mir persönlich ist egal wieviele Minuten ein Vorlauf dauert... wer meint seinen Übermotor brutal mager drehen zu müssen um eventuell einen Tankstopp zu sparen und dabei 500 Euro zu riskieren bitte... der soll dann aber auch nicht über das Reglement meckern. Das sind doch so oder so dann immer die Kollegen dies fahrerisch nicht rausholen können, spätestens im Finale putzt man die dann eh...

      Zum Thema Helfer... Sagt mal, habt ihr alle keine Freunde??? :crazy: Ihr werdet doch wohl jemanden (meisten eh Männer :dance3: ) kennen, der nicht unbedingt Rc-Car verrückt ist, aber sich auch für so kleine Dinger begeistern kann der euch mal nen Tag zur Seite steht und euer Auto tankt und ausm Graben holt... Ich bin mir sicher das 90 Prozent meiner Kumpels das (wenn mein "fester Helfer", sprich meine Freundin verhindert ist) übernehmen würden, zum Ausgleich gibts dann halt nen Kasten Bier :mrgreen:

      Wie man so nen Auto startet, tankt, und wie so ein Start abläuft und wo man die Kiste anpackt wenn se in der Wiese hängt ist ja wohl jedem in ner Viertel Stunde gezeigt und erklärt...

      So, und jetzt haut mich, gute Nacht
      Xray T4 2015 // Schumacher Mi5Evo (Frauchens Auto) // Mugen MBX-7 // Bestellt: Mugen MTX-6 8o
    • Re: Deutsche Meisterschaft VG8Kl1 und VG8Kl2

      braunschweiger schrieb:

      @Stefan, dann fahr doch im Hobbycup und alles ist gut.
      ......
      Dafür das Reglement, Hersteller und was weis ich noch für als Ursache zu suchen und nur sich selber nicht finde ich :ohmann:

      Jeder kann sich die Klasse selber aussuchen die er Finanziell noch wuppen kann. ..
      Und deine waghalsigen Budgetspekulationen sind :crazy:

      Tja, diese Haltung sorgt gaaaaaaaaaaanz bestimmt dafür, das wir wieder mehr Starter in der Klasse VG8 bekommen :brav:
      Und hättest du mal meine Postings RICHTIG gelesen, dann wäre dir aufgefallen, das ich weder den Herstellern noch dem Reglement die Schuld für sinkende Teilnehmerzahlen gebe. Ich dachte eigentlich eher über Lösungsmöglichkeiten oder Ansätze zur Steigerung der Teilnehmerzahlen nach. Sorry, ich wußte nicht, das die VG8-Klasse eine Exclusivklasse für besser betuchte bleiben soll. Entschuuuuuuuuuuuuldigung, das ich mich dafür einsetzen wollte, das in diesem Maßstab zumindest in der Klasse 2 auch Leute mit einem geringeren Budget Fuss fassen können.
      Und meine Budgetspekulationen... nun, ich denke, ich bin alt genug, erfahren genug und habe genug Gripps in der Birne, das ich einigermasen rechnen kann und eine etwaiige Preisübersicht des Marktes habe. So nebenbei kalkuliere ich auch Reisekosten mit ein. Bei Entfernungen von 140, 160, 300 - 370km sind das Kosten, die teilweise das Material sogar übersteigen, das ich auf den Rennen verbrauche.

      @AlexXx: Einen Helfer zu finden wäre für die meisten nicht das Problem. Nur will der Helfer auch irgendwo schlafen und hat Hunger, Kosten, die ihm daheim nicht in dieser Form entstehen würden. Findet man jemanden, der bereit ist, als helfer seine eigenen Kosten zu tragen ist man fein raus, meist muß man aber diese Kosten für den Helfer noch übernehmen, das geht auch ins Geld.

      Stephan
      Ein Hobby sollte Freude bringen und Freundschaften fördern.
      Lächle daher auf dem Rennplatz, denn ein Lächeln drückt Freude aus und schafft Sympathien, den Anfang einer Freundschaft.
    • Re: Deutsche Meisterschaft VG8Kl1 und VG8Kl2

      @Stefan, na dann mal fix Anträge zum SBT geschrieben und dort aufgetaucht :dafuer:

      Alles andere zu kommentieren bringt nix und ist auch mehrfach erfolgt.
      Ich selber habe in K2 angefangen und kann Dir sagen, dass ich nicht mehr ausgeben musste als ich es für zB. für eine Tennissaison auch tun musste.
      2 gebrauchte Motoren, gebrauchtes Auto incl. Servos und Sender, ein paar Räder und den Rest auch gebraucht.
      Alles von besseren Fahrern die das Material nicht mehr gebrauchten konnten bzw. erneuert haben.

      Wenn man jetzt anfängt und wilde Reglemtierungen in K2 durchführt, fällt zB. auch die Möglichkeit weg sich zB. die gebrauchten Motoren kaufen zu können.

      Vorschlag, mach doch mal eine Umfrage im DMC-Forum unter K2-Fahrern dazu.
      Dann wird man schnell sehen, ob das Kostenproblem wirklich vorhanden ist.
      Ich unterstelle mal dass es das nicht ist.
      Serpent - Mega - Novarossi - Xceed - Röhrs - 2Speed - Tsutsuna Racing
    • Re: Deutsche Meisterschaft VG8Kl1 und VG8Kl2

      Guten morgen,

      zum Thema Helfer.

      Ich stand bei den Scalern anfang dieses Jahr ohne Helfer da denn mein eigentlicher Helfer ( auch Fahrer ) hatte keine Lust mehr auf das Hobby, so musste ich mir Gedanken machen. Ich wollte auf den Rennen aber nicht immer fragen ob es jemand überimmt.
      Per Zufall hat es sich ergeben das sich ein Arbeitskollege für mien Hobby interessiert, er ist bissle Motorsport Fan.
      So haben wir 3 Wochen vor der Euro B in Lostallo das Experiment gestartet.
      Sicherlich ist er beim Tanken nicht der schnellste, das bin ich aber auf der Strecke auch nicht, das ist aber Übungssache.
      Was die Kosten betrifft, er übernimmt seine Kosten zu 100 % , egal ob Hotel oder Essen / Trinken, ganz klar das ich in und wieder auch was übernehme, er sagt sich , so hat er 2 Tage Spaß , sitzt nicht nur daheim rum.
      Ganz klar ist es ein Glücksfall, aber ich denke mal wennman in seinem Bekanntenkreis fragt wird sich bestimmt auch jemand finden.
      Cu Alex
      [size=2][/size]
      Unsere IG mit DMC Mitgliedschaft
    • Re: Deutsche Meisterschaft VG8Kl1 und VG8Kl2

      braunschweiger schrieb:



      Vorschlag, mach doch mal eine Umfrage im DMC-Forum unter K2-Fahrern dazu.
      Dann wird man schnell sehen, ob das Kostenproblem wirklich vorhanden ist.
      Ich unterstelle mal dass es das nicht ist.


      Eine Umfrage hat in der Vergangenheit nichts gebracht und wird auch weiter nichts bringen. Die wenigsten Fahrer sind überhaupt angemeldet oder wissen oft gar nicht dass es so etwas gibt. Man könne so etwas auch als Desinteresse bezeichnen.
      Laufe mal mit offenen Ohren durch das Fahrerlager wie da gejammert wird, dass das Hobby zu teuer ist. Dann sehe ich aber gleichzeitig einige kleine blaue oder orange Schachtel, deren Inhalt einen nicht unerheblichen Wert darstellen.

      Langsam komme ich zu der Überzeugung wir lassen alles wie es ist und lassen den Dingen ihren Lauf.
      Schade jedoch dass in ein paar Jahren, wenn die Entwicklung so weiter schreitet, wirklich nur noch ein paar 'Bekloppte' sich diesem Hobby widmen. Wir treffen uns dann auf den Parkplätzen wieder.
      Gruß Hermann

      Homepage: eric-dankel.de
    • Re: Deutsche Meisterschaft VG8Kl1 und VG8Kl2

      ductreiber schrieb:

      Moin Hermann
      Wenn man 2010 mit dem Tiefpunkt von 2005 vergleicht, sind die 8er wieder dort angekommen.
      Gesamt VG sind 2010 aber deutlich weniger Fahrer. Also fehlten dieses Jahr deutlich mehr Scaler. Oder ?

      Gruß Norbert


      Richtig Norbert, in scale haben wir 2010 31 Fahrer verloren.
      Gruß Hermann

      Homepage: eric-dankel.de