Deutsche Meisterschaft VG8Kl1 und VG8Kl2

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Deutsche Meisterschaft VG8Kl1 und VG8Kl2

      Klaus Lechner schrieb:

      @Rüdiger

      laut Sepp aus Rötz hat er 104 Schrauberplätze wenn er die 80cm Regelung aus der Efra nimmt. Das bedeutet 6 Mann an einem Tisch das wird richtig kuschelig.


      Also wenn man schon auf etwas Bezug nimmt sollte man sich vorher auch informieren,
      ob dies überhaupt den Tatsachen entspricht.
      Ich habe im EFRA Handbuch nur dieses Ausführung gefunden und für jemand der nicht so bewandert ist
      bedeutet: 80 cm space on the rostrum = 80 cm Platz auf dem Fahrerstand.

      Sollte jemand über andere Informationen verfügen dann bitte melden.
      Gruß Hermann

      Homepage: eric-dankel.de
    • Re: Deutsche Meisterschaft VG8Kl1 und VG8Kl2

      parsec schrieb:

      Klaus Lechner schrieb:

      @Rüdiger

      laut Sepp aus Rötz hat er 104 Schrauberplätze wenn er die 80cm Regelung aus der Efra nimmt. Das bedeutet 6 Mann an einem Tisch das wird richtig kuschelig.


      Also wenn man schon auf etwas Bezug nimmt sollte man sich vorher auch informieren,
      ob dies überhaupt den Tatsachen entspricht.
      Ich habe im EFRA Handbuch nur dieses Ausführung gefunden und für jemand der nicht so bewandert ist
      bedeutet: 80cm space on the rostroom = 80 cm Platz auf dem Fahrerstand.

      Sollte jemand über andere Informationen verfügen dann bitte melden.


      Gut recherchiert Hermann,

      ich meine mich dunkel zu erinnern, dass es irgendwo eine Regel gab, die besagte, dass man im Fahrerlager einen Schrauberplatz mit Mindestbreite 1m haben sollte.
      80cm ist schon sehr knapp und wenn man dann bedenkt, dass eigentlich jeder Fahrer auch noch einen Helfer hat, wird es erst richtig eng.

      Ich war übrigens total überrascht vom positiven Nennergebnis mit 90 (!) Startern. )Liegt das evtl. am neuen (eigentlich ja alten) Termin des Rennens?
      Sofern es bei so vielen Teilnehmern dann in Rötz kein zusätzliches Zelt geben wird, stelle ich mir das recht unentspannt vor.
      Dagegen wuren wir in Leipzig ja richtig verwöhnt.
      Beste Grüße
      Dieter

      >> Technology is no substitute for technique <<
    • Re: Deutsche Meisterschaft VG8Kl1 und VG8Kl2

      Servus Alle'zam,
      bitte nicht gleich prügeln, ist nur meine eigene Meinung die nicht kommentiert werden muss. Der viel gescholtene Balken ist unter anderem einer der Charakterzüge der Rötzer Bahn (Schwarzwihrberg-Ring), neben 2-3 anderen Teilen. Das Problem ist nicht der Balken sondern wie man die Schikane davor nimmt! :mrgreen:
      Bitte nicht ändern (auch wenn es meinen Geldbeutel schonen würde) oder höchstens leicht damit es nur ein bisschen weniger weh tut, denn ich persönlich möchte keine "Hermann Tilke" RC-Rennstecken.
      Opfer gibt es an diesem Balken seit diese Bahn existiert. Im Fall des Schwarzwihrberg-Ringes wird nicht nur einfach sauschnelles Fahren, sondern eben auch eine gewisse fahrerische Intelligenz des Piloten gefordert. Hier muss man(n)/Frau nach der guten alten Schule vorgehen, erst Tempo heraus nehmen und dann langsam ans Limit herantasten. Nicht wie es Heute gerne gemacht wird erst Vollgas probieren und dann immer langsamer bis es passt. An der Stelle müssten schon viele Zehntel geholt werden können dass sich das Risiko lohnt.
      Wünsche Euch eine schöne, erfolgreiche und spannende 1:8 DM 2010.
    • Re: Deutsche Meisterschaft VG8Kl1 und VG8Kl2

      Dreherkönig schrieb:



      Ich war übrigens total überrascht vom positiven Nennergebnis mit 90 (!) Startern. )Liegt das evtl. am neuen (eigentlich ja alten) Termin des Rennens?
      Sofern es bei so vielen Teilnehmern dann in Rötz kein zusätzliches Zelt geben wird, stelle ich mir das recht unentspannt vor.
      Dagegen wuren wir in Leipzig ja richtig verwöhnt.


      Hallo Dieter,
      und mit dem Wetter haben wir vielleicht auch noch Glück.
      Hier die Zahlen der Fahrer, welche auch wirklich gefahren sind, von den letzten zwei DM.
      2008 Ettlingen = 83
      2009 Hildesheim = 83

      Es steht also fest, daß wir hier keinen Abwärtstrend zu verzeichnen haben.

      Der Stress liegt bei dem 2 Wochen Termin Abstand bei den Doppelstartern (VG8 und VG10). Hier sollte man das ganze, wenn möglich, etwas mehr entzerren.
      Gruß Hermann

      Homepage: eric-dankel.de
    • Re: Deutsche Meisterschaft VG8Kl1 und VG8Kl2

      Also so langsam werd ich, in anbetracht den Tatsachen das man sein eigenes Licht mitbringen soll und das man im Regen stehen wird ,wenn es nass von oben macht,nervös. Hoffendlich muß man sich nicht noch ein Stück Strecke vom eigenen Verein, mitbringen das man dort fahren kann. :kiss2: :winke: ( ein wenig Sarkasmus wird wohl an dieser Stelle erlaub sein) :brav:
    • Re: Deutsche Meisterschaft VG8Kl1 und VG8Kl2

      na,
      dann kann auch einer 10m Kunststoffdachrinne mitbringen,
      wenn man die kopfüber am Balken / auf dem Aspahlt befestigt,
      gibt die Begrenzung nach und der Schaden ist nur halb so groß.

      Verfstanden wie das gemeint ist ? Ok wenn nicht dann bleibt es eben wie es ist,
      ist ja für alle gleich und jeder muß für sich entscheiden wie schnell er sich da durchtraut.

      In Monaco wird beim F1 Rennen auch nicht die Leitplanke gepolstert, oder doch ?
      Gruß
      HH

      Der Unterschied zwischen existieren und leben liegt im Gebrauch der Freizeit
    • Re: Deutsche Meisterschaft VG8Kl1 und VG8Kl2

      Niemand muss eigenes Licht mitbringen! War nur ein Tip! Sixt halt nix wenn´s finsta werd !!
      Zum Auto die Steuerung nicht vergessen.

      Die 80 cm sind eine alte Überlieferung aus was weis ich für Tagen und in den letzten B 1:8 EM`s wurden die auch eingehalten.
      Wem der Platz nicht gefällt der muss halt seinen Tisch und sein Zelt mitnehmen. Werde ich jedenfalls machen denn mit dem gekuschel kann ich nichts anfangen.
    • Re: Deutsche Meisterschaft VG8Kl1 und VG8Kl2

      Dreherkönig schrieb:


      Sofern es bei so vielen Teilnehmern dann in Rötz kein zusätzliches Zelt geben wird, stelle ich mir das recht unentspannt vor.
      Dagegen wuren wir in Leipzig ja richtig verwöhnt.



      Im Vorfeld viel gescholten haben uns die Leipziger ein ausreichendes Fahrerlager und ein Zelt zur Verfügung gestellt.
      So konnte jeder Fahrer locker seinen Schrauberarbeiten nachgehen.
      Gruß Hermann

      Homepage: eric-dankel.de
    • Re: Deutsche Meisterschaft VG8Kl1 und VG8Kl2

      HH schrieb:

      na,
      dann kann auch einer 10m Kunststoffdachrinne mitbringen,
      wenn man die kopfüber am Balken / auf dem Aspahlt befestigt,
      gibt die Begrenzung nach und der Schaden ist nur halb so groß.


      Ach Heiner, du bringst mit deinen Vorschlägen unsere Wirtschaft noch ins Grab,
      jetzt wo es gerade wieder aufwärts geht. :dance3:
      Gruß Hermann

      Homepage: eric-dankel.de
    • Re: Deutsche Meisterschaft VG8Kl1 und VG8Kl2

      Klaus Lechner schrieb:

      Wenn man(n) Sepp ( Vorstand der Rötzer ) glauben darf dann regnet es nicht denn: z Vuillmond hats no nie niet grengt zRötz !! Originaltext Übersetzung:
      Zu Vollmond hat es noch nie in Rötz geregnet.
      Zum Thema Plane: es wird keiner ( wenn es denn wirkich regnen sollte ) im Regen schrauben müssen.


      Zur Erinnerung.
      Am Donnerstag, den 23.9.2010 ist Vollmond und was kommt danach? :ka: :schock:
      Gruß Hermann

      Homepage: eric-dankel.de
    • Re: Deutsche Meisterschaft VG8Kl1 und VG8Kl2

      parsec schrieb:

      Klaus Lechner schrieb:

      Wenn man(n) Sepp ( Vorstand der Rötzer ) glauben darf dann regnet es nicht denn: z Vuillmond hats no nie niet grengt zRötz !! Originaltext Übersetzung:
      Zu Vollmond hat es noch nie in Rötz geregnet.
      Zum Thema Plane: es wird keiner ( wenn es denn wirkich regnen sollte ) im Regen schrauben müssen.


      Zur Erinnerung.
      Am Donnerstag, den 23.9.2010 ist Vollmond und was kommt danach? :ka: :schock:



      Genau Hermann : z Vuillmond hats no nie niet grengt zRötz

      Lassen Wir uns den Spass nicht verderben !
      -------------------------------
      Webmaster/Technik WMC

      Pitman seit 5 Jahren
      1:8 Onroad Serpent 977 Viper

      WMC e.V
      wmc-ev.de