Deutsche Meisterschaft VG8Kl1 und VG8Kl2

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Deutsche Meisterschaft VG8Kl1 und VG8Kl2

      Livetiming sollte wieder laufen

      leider kam unser Webhoster gestern abend auf die Idee, ohne Vorankündigung etwas an den Serven zu modifizieren und hat dabei einige Einstellungen durcheinander gebracht, so dass über die normale Domain kein Zugriff mehr möglich war.
      FTP lief zum Glück weiter, do dass fast alle Daten vorhanden sind
      Leider gibt es in Rötz kein vernünftiges UMTS und die Internetverbindung bricht dauernd zusammen
    • Re: Deutsche Meisterschaft VG8Kl1 und VG8Kl2

      Danke an den MSC Rötz für die tolle Veranstaltung. Der Campingplatz war top, die Toiletten immer sauber, ein bisschen nervig war der matschige Zugang zum Fahrerlager.
      Glückwunsch an die Sieger!
      Ich habe am Samstag gelernt, das im Regen die Kisslingreifen mit Skiwachs sehr gut funktionieren. Weiss jemand was für eins man da verwendet?
    • Re: Deutsche Meisterschaft VG8Kl1 und VG8Kl2

      christian88 schrieb:


      Ich habe am Samstag gelernt, das im Regen die Kisslingreifen mit Skiwachs sehr gut funktionieren. Weiss jemand was für eins man da verwendet?


      Hallo Christian,

      hier genau liegt der Hase im Pfeffer und der Hund begraben.
      Es ist laut Reglement strickt verboten die Reifen zu behandeln. Dies wurde laut deiner Aussage doch gemacht und scheinbar
      nicht nur im Regen sondern auch im Trockenen. :haarerauf: :crazy:

      Dies ist ein totale Beschiss an den anderen Fahrern und super unfair, aber scheinbar haben manche Leute nur den Profit
      im Kopf und sch... auf die Fairness. Falls hier der DMC nicht umgehend handelt und solche Dinge, welche nicht zu
      kontrollieren sind, für alle toleriert oder strickt kontrolliert, dann sehe ich schwarz für unser Hobby. :ohmann:

      Vielleicht werden jetzt die Entscheidungen gewisser Fahrer eher verständlich.
      Gruß Hermann

      Homepage: eric-dankel.de
    • Re: Deutsche Meisterschaft VG8Kl1 und VG8Kl2

      Hallo Zusammen,

      egal welche Mittel verwendet wurden, es sind alle verboten... da hat Hermann völlig recht. Der Nachweis ist schwierig, deshalb wird auf EFRA Veranstaltungen der sogenannte
      "Smellomat" verwendet. Ein Gerät was "Ausdünstungen" von Weichmachern nachweist. Solche Weichmacher sind Bestandteil von allen Reifen-Haftmitteln und natürlich auch den
      so "beliebten" Holmenkoll-Skiwachs.

      Sollte wirklich solch ein Mittel verwandt worden sein, wäre das grob unsportlich. Nur muss das halt festgestellt werden, die reine Vermutung reicht da nicht aus....

      Grüße

      Uwe
    • Re: Deutsche Meisterschaft VG8Kl1 und VG8Kl2

      Hi Hermann, Alex,
      also ich wusste vorher garnicht das es das gibt. Ich hab das erfahren als ich mich mit einem unterhalten habe. Demjenigen seine Kisslings waren schmierig und ich hatte nachdem ich draufgefasst habe schwarze Finger. Der Reifen war auch viel viel weicher als andere Kisslings. Als das Auto gefahren ist, hat es an den Reifen eine ölige Reifenspur hintersich hergezogen. Von WD-40 kann das denk ich nicht kommen, weil die Spur direkt an der Stelle kam an der die Reifen auf der Bahn gerollt sind. Als ich bei der Rennleitung war, hat sie gesagt das man nix machen kann, weil man das nicht nachvollziehen kann.
    • Re: Deutsche Meisterschaft VG8Kl1 und VG8Kl2

      Warum hast du des Siegerbild eingefügt? Hast du etwa auch bei der TA gesiegt? Ich find die Technische Abnahme war sehr schlecht da wurde fast garnix geprüft bei mir wurde nur das Gewicht un der Tankinhalt geprüft mehr nicht. Selbst der Hobbycup ist Strenger!!!
      Ein Protest hätte mir nichts gebracht, weil wir nach dem 1.Vorlauf eingepackt haben für die Heimfahrt. Ich hatte da kein Bock mehr drauf. Ich bin Schüler und das ist schon traurig wenn Schüler ihr ganzes Geld in das Hobby stecken und dann noch so beschissen werden.
      Sorry für die Gruppe die drunter leiden musste das ich meinen Streckenposten nie eingenommen hab, hatte keine Lust mehr.

      Robert Pietsch in Kl.1 und Klaus Lechner in Kl.2
    • Re: Deutsche Meisterschaft VG8Kl1 und VG8Kl2

      Hallo Racer,

      erstmal Gratulation an Robert, aber auch an Klaus für seinen Sieg in Kl. 2.
      Gefreut habe ich mich aber auch für Andreas und Phillip, als ich das Endergebniss gelesen hatte. Diese alten Racer können es halt immer noch.

      Ja, die Technische. Ist sie absolut streng wie in Leipzig, ist´s nicht recht. Ist sie etwas lasch, wie anscheinend hier in diesem Falle, ist es auch nicht recht. So isse´s halt immer.

      Gruß

      Hartmut
    • Re: Deutsche Meisterschaft VG8Kl1 und VG8Kl2

      Hallo,

      meiner Meinung nach am Ende unterm Strich eine gute Veranstaltung mit würdigen Siegern. Der Verein war stehts bemüht für die Fahrer da zu sein und auch die Verplegung war Top.
      Was für mich gar nicht ging, das alle Fahrer die nicht im bebauten Fahrerlager Platz fanden, auf der Wiese teilweise Knöchelhoch im Matsch standen und dort schrauben mussten.

      Zur Renndurchführung muss ich sagen, das ich es absolut nicht verstehen konnte, warum man am Freitag bei schönstem Wetter 6 gezeitete Training fahren muss und es nicht schafft einen Vorlauf zu fahren. Dafür ist man dann lieber am Samstag bei strömenden Regen die Vorläufe gefahren. :ohmann: So hätten alle einen Regulären Vorlauf gehabt und auf Wetterbesserung am Sonntag hoffen können, so wie es ja dann wohl auch war. Auch wenn der Vorlauf wohl nicht im Zeitplan stand, aber bei solch Extremsituationen muss man doch in der Lage sein schnell zu reagieren!
      So bin auch ich dann wie manch anderer Fahrer auch am Samstag abgereist. Denn wenn man das entsprechende Material nicht hat und dann auch noch offensichtlich besch... wird, macht das irgendwo keinen Sinn mehr.
      Fürs Wetter kann keiner was, aber man muss versuchen das Bestmögliche im Sinne der Fahrer zu unternehmen, und das würde hier in meinen Augen versäumt.

      Gruß Torsten
    • Re: Deutsche Meisterschaft VG8Kl1 und VG8Kl2

      Moin,

      @Torsten

      Das Problem einen Vorlauf am Freitag zu fahren ist das Regelement, eine DM ist eine 2 Tagesveranstaltung, wenn Freitag gefharen wird ist es eine 3 Tagesveranstaltung.
      Ich denke mal das alle Fahrer am Freitag vor Ort waren, und man eine Lösung hätte finden können.
      Das ist nun das gleiche wie Scale DM, da wurde auch immer wieder das Regelement genannt, ich bin dafür das man in Extremsituationen, so wie sie wohl in Rötz war die Fahrer das letzte Wort haben sollten, dazu reicht eine Abstimmung, auch wenn diese momentan im Regelement nicht vorgesehen ist.
      Schade für die Fahrer die viel Geld und Zeit in dieses Hobby stecken.
      Cu Alex
      [size=2][/size]
      Unsere IG mit DMC Mitgliedschaft
    • Re: Deutsche Meisterschaft VG8Kl1 und VG8Kl2

      Hallo zusammen,

      nach einer schönen DM lese ich das hier und muß fast kotzen.
      Das klingt ja als hätte man ohne Betrügerei bei dieser DM keine Chance gehabt, und alle die im Regen gut unterwegs waren, haben gepfuscht.
      Diese Äusserungen finde ich äusserst Fragwürdig insbesondere denen Gegenüber, die auch im Regen viel getestet haben und deren Fleiß am Ende auch belohnt wurde.
      Sicher wäre die Behandlung der Räder regelwiedrig, es wurde aber keinem nachgewiesen. Zu der Aussage, dass die Räder nach dem Lauf kleben und "schwarze Finger" machen kann man sagen, ja, das ist so. Auch ohne Schmiermittel. Und weich sind die neuen Kissling R äder auch, vergleicht man sie mit alten Pellen von vor zwei Jahren.

      Ich fand die Veranstaltung bis auf die Platzverhältnisse im Fahrerlager sehr gelungen. Für das Wetter Ende September kann keiner was.

      Vielleicht sollte man an dieser Stelle wieder einmal darüber diskutieren, wie sinnvoll es ist an dem unseligen Termin fest zu halten. Sicher ist doch, dass die Wahrscheinlichkeit auf Regen und Kälte Ende September hoch ist.

      Maik
    • Re: Deutsche Meisterschaft VG8Kl1 und VG8Kl2

      Maik, genauso ist es;

      und ich könnte auch gleich mitkotzen.Scheint mehr ein Neidproblem zu sein.

      Zum Wetter kann keiner was und der Veranstalter hat alles versucht eine tolle Veranstaltung zu bieten
      was ihm auch gelungen ist. Aus meinen Augen super durchgezogen und toller Rennsport.

      Reifen / Haftmittel tolles Thema, wenn man sich manche Trainingszeiten zum Vergleich
      der Leistungen in den Finalen anschaut.

      Sicherlich waren bei dem EXTREM Regen die Kissreifen das Maß der Dinge,
      wir haben allerdings 1:10 er Pits auf 1:8er Felgen verklebt, die bei entsprechend eingestelltem Auto
      extrem gut funktioniern.

      Wäre schön, wenn der DMC eine Lösung finden würde, die das Haftmittelproblem lösen würde.
      Dann bräuchte sich nicht jeder der schnell war, einen Verdacht auf einen Betrugsversuch vorwerfen lassen.
      (nicht offiziel ausgesprochen, sondern getuschelt)

      In dem Sinne viel Spaß in der Winterpause und redet nicht das schöne Wochenende hier kaputt.

      Glückwunsch noch nachträglich
      an Robert und Klaus
      tolle Leistung und toller Sport


      Demnächst gibt es dann auch ein Video bei Youtube von einem Vorlauf,
      bei extremsten Regen, wo ein Helfer ausgerutscht auf der Fahrbahn liegt,
      Autos einfach durch cm hohe Pfützen nach außen schwimmen usw.

      .... nur gut das wir am Wetter nichts ändern können..
      Gruß
      HH

      Der Unterschied zwischen existieren und leben liegt im Gebrauch der Freizeit