Großer Preis von Berlin 2010

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Großer Preis von Berlin 2010

      Hallo Kai-O,

      ich sehe das genauso wie du es ist echt schade das sich erfahrende Fahrer in der Hoppy klasse den armen Anfängern
      keine Chance mehr geben.

      Ich denke auch das Fahrer die doch recht gut sind sich mal mit der Hörwertigen klasse Sport auseinander setzten sollte.

      Ich sage auch das die Sport klasse sehr schnell geworden ist und die Corally Motoren mit Powerprogramm echt schweine schnell und gut gehen. Es mag sein das der ein oder andere Fahrer mit der Power nicht klar kommen mag und schaft es nicht da ist es ja auch ok das man dann weiter in der 17,5T klasse fährt.
      Aber der ein oder andere sollte sich echt mal an die Nase fassen und ab in die 13,5T klasse einsteigen.
      So schwer ist die nun nicht zu fahren.

      Zwischen Sport und Modi ist wirklich nicht viel unterschied das sehe ich hier auch im Süden klar bei modi hat man aus jeder Situation die enorme power wo sich bei den 13,5T Motoren ein minimaler Nachteil ergibt.

      Meiner Meinung nach ist 17,5T zum Lenken lernen da und 13,5T zum Umsetzen und Setup finden da und wenn man das kann sollte man sich an Modi fahre halten.

      Es soll sich keiner auf den Schlips getreten fühlen. Aber im Süden wird man schon mal direkt angesprochen als guter Fahrer warum er den noch in einer Hobby klasse fährt wo er nicht mehr hingehört!!!!

      Ich freu mich auf das WE und auch auf die Leute die ich lange nicht mehr gesehen habe.

      Gruß Nico
      Team Orion
    • Re: Großer Preis von Berlin 2010

      Hallo Nico,
      als Hobby noch CE4 war, da gebe ich Dir recht, war das noch zum Lenken lernen da.
      Seit Hobby aber schneller ist als die damalige Sport-Klasse mit Diamanten und Brillianten, ist das definitiv nicht mehr so.
      Ich würde gerne wieder meien 13.5 T Corally ohne Sensor und ohne PowerProgramm fahren, hat wirklich spaß gemacht. Aber darauf können/konnten sich leider die verbliebenen Sport-Faherer (hier im Osten) nicht einigen. In 17.5 T ging das, wahrscheinlich durch die LRP HPI Challange, von allein.
      Die Regelements, die sich am DMC orientieren, haben eben nun keine echte Hobby Klasse mehr. Und der GPvB orientiert sich hier am DMC, glücklicherweise für die wirklichen Anfänger auch ohne PowerProgramm in 17.5 T.
      Wenn wir in 13.5 T auf die PowerProgramme verzichten, fahr ich auch gerne da mit und sicherlich noch einige andere aus der 17.5 T Klasse auch. Nur wer mcht da mit?
      Gruß
      Roman
      _________________________________________________________
      Tamiya TB Evo 5 Exotec - TRF419 - TT-02S - Schumacher Mi5evo
      ...wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!
      berlintouringmasters.de - msv06-rccar.de
    • Re: Großer Preis von Berlin 2010

      Hallo Roman,

      wie schon Kai-O geschrieben hatte man sollte sich beim Bundessportkreis mal direkt da für einsetzen hier ein Reglema zu finde das in der 13,5T klasse angepasst wird ohne power Programm und ohne Sensor dann ist sie immer noch schneller als die 17,5T klasse das währe dann eine richtig Sport klasse.

      Ich glaube auch schon wie du sagst das einige Leute dann in die klasse wechseln werden würden !

      Wir haben das vor 3 oder 4 Wochen getestet hier im Süden beim Training ein 13,5T mit Power Programm 10

      Ich sage mal so er wahr genauso schnell wie ein 4,5T ohne power Programm aber wir haben auch gemerkt das die Motoren extrem heis werden und dadurch auch schneller kaputt gehen und das ist dann auch keine Sport klasse mehr da es sich in einen Material schlecht entwickeln würde (ist)

      Es ist echt traurig das es so ist. weil in einigen kreisen stirbt somit die Sport klasse aus.

      Ich denke mal die das reglema erfunden haben für die Sport klasse haben sich gedacht das die Fahrer daran halten werden sich selbst zu kontorlieren und mit den Programmen sorgfältiger umgehen würden. Das ist leider nicht so.
      Viele Fahrer denken ohhhhh hörer Boost und schneller bin ich das stimmt leider nicht.

      Es gab ja auch mal die Diskussion zwischen den LRP und Corraly Motoren das das mit einem LRP keine Chance hat klar der corally ist besser in der Leistung aber auch mit etwas schwächeren Motoren hat man auch ne Chance in dem man sauber fährt das rennen wird nicht auf der geraden entschieden sondern im invield.

      Es gibt 1000 Diskussionen über die Sport klasse eigentlich wollte ich mich nie darüber äußern aber nun wollte ich auch meinen Senf dazu geben.

      Ich fahre nun Modi da ich die Material schlacht zwecks den Motoren nicht mit machen wollte in der Sport klasse. Und Hobby wollte ich nicht fahren da ich von mir selber sage das ich doch etwas lenken kann zwar nicht wie die voll profies aber schon besser als die Anfänger.

      Und so werden viele Anfänger finde ich gebremst die das Hobby für sich gefunden haben und geben schneller auf und lassen es sein. Sehr traurig finde ich das alles wir brauchen doch die Nachwuchsfahrer weil irgend wann gibt es in einigen Sportkreisen keine neuen Fahrer mehr.

      So das wahr nun das Wort zum Freitag von mir.

      Wir sehen uns alle Morgen ich hoffe das ihr das nicht als angriff seht.

      Wir wollen alle unsern Spaß an dem Hobby.

      Gruß Nico
      Team Orion
    • Re: Großer Preis von Berlin 2010

      @kai o und nico u : in berlin werden im winter zwei cups gefahren. kienbergcup und barnimcup. beide cups haben zusätzlich zu der 17,5 klasse eine reine rookie klasse. also macht euch keine sorgen was den nachwuchs angeht. bis morgen

      gruß thomas

      p.s. ich persöhnlich finde im übrigen eine 17,5 mit powerprogramm am besten. aber soll jeder machen und fahren wo er lust hat
      8o mahattma Glück, mahattma Pech :S
    • Re: Großer Preis von Berlin 2010

      Da wir ja nun 2 Gruppen sind, ist es vielleicht sogar möglich die Gruppen nach Klassen einzuteilen,
      bzw. die 4 WD's zusammen fahren zu lassen.



      39 Eberhard Beck 2 wd
      40 Tom Bujara 2 wd
      41 Arne Schmiedeberg 4 wd
      42 Norman Günther 2 wd
      43 Michael Klaus 2 wd
      Gruppe 2
      44 Ricardo Sobkowski 2 wd
      45 Dietmar Spiess 4 wd
      46 Thilo Schittko 2 wd
      47 Michael Mielke ?
      48 Maximilian Meyer ?
    • Re: Großer Preis von Berlin 2010

      Vielleicht so

      39 Eberhard Beck 2 wd
      40 Tom Bujara 2 wd
      46 Thilo Schittko 2 wd
      42 Norman Günther 2 wd
      43 Michael Klaus 2 wd
      44 Ricardo Sobkowski 2 wd
      Gruppe 2
      41 Arne Schmiedeberg 4 wd
      45 Dietmar Spiess 4 wd
      47 Michael Mielke 4 wd
      48 Maximilian Meyer 4 wd
    • Re: Großer Preis von Berlin 2010

      @All,

      also ich bin einer dieser Anfänger und ich freue mich schon, auch einmal gegen die besseren Fahrer zu fahren. Hoffe nur, dass wir Anfänger nicht zu sehr zum Bremsklotz werden.... :ablach:

      LG,
      Andreas
      Fahrzeuge: TRF 416, F-103 Formel / GT
      Regler: Speedpassion Cirtix Club Sport
      Motor: Speedpassion 17,5
      Vector X11 8,5
    • Re: Großer Preis von Berlin 2010

      ich weis ja nicht wie gross die strecke wird
      aber ich bin der meinung das es rat sammer ist volle gruppen zu fahren(10leute) ist doch besser mit der zeit oder wollt ihr 2,5std warten zwischen den läufen

      oder will wieder jeder seine extra wurst haben
      ich will nur hoffen das alle einen perso transponder bei haben ist ja seid gut 3jahren pflicht das jeder einen hat


      zum thema wer in der hobby klasse starten darf und wer nicht ist glaube ich schon ausgibig disq. worden
      aber wenn sich erw.leute untereinander nicht auf einen motor einigen können dann ist das doch echt traurig
      wir im 12er bereich haben uns auch auf 10,5t und 1s lipo einigen können warum können das die 13,5t fahrter nicht
      :haarerauf: :haarerauf: :haarerauf: :haarerauf:
      aber macht mal weiter so und der nachwuchs geht schneller wie er gekommen ist
      http://www.Rcct-Berlin.org
      member of GPBA
      Kyosho TF6/BMI DB12RR /kyosho ultima rb 5/Plazma RA
      elektronic by orion
      gepowert by Corally /Orion
    • Re: Großer Preis von Berlin 2010

      @ Ronny

      Natürlich will keiner 2,5 Std. warten. Ist ja auch gar nicht nötig.
      Wenn alle - wie du vorgeschlagen hast - 10 er Gruppen fahren ergibt sich:

      Hobby = 2
      Sport = 1
      Mod = 1
      1:12 = 1
      Offroad = 1

      Also 6 Gruppen - und die kriegt ein erfahrener Rennleiter/Zeitnehmer in einer guten Stunde locker durch, nicht wahr?


      @ Christian

      Wenn ihr keine " vernünftigen " Sprünge etc. habt, dann verzichtet einfach darauf. Das ist ja nicht so schlimm. Bei den anderen Rennen gibt's ja auch nichts.
      Es hat sich aber gezeigt , das irgend etwas schnell dahingeschustertes eher kontraproduktiv ist.
      Das kostet euch nur Zeit und Arbeit, bringt aber im Endeffekt nichts.
    • Re: Großer Preis von Berlin 2010

      hab jetz alles ein geteilt
      morgen noch etwas feinschliff in der hobby gruppe
      es sind 6 gruppen geworden
      der zeitplan sieht bis jetz 5 vorlauf vor (hoffe matze hat nix dagegen)
      1vl start/ende 15:30 -16:30
      2vl start/ende 16:34 - 17:34
      3vl start/ende 9:00 - 10:00
      4vl start/ende 10:04 - 11:04
      5vl start/ende 11:08 - 12:08

      start der finale 13:00 alles 3x gefahren damit sollten wir 16:30 fertig sein
      wenn ich mich nicht verrechnet haben sollte :ablach: :ablach: :ablach: :ablach: :ablach:

      bis nachher

      ps: wenn noch jemand einen 2ten persotransponder und vll verleihen würde wäre schön wenn er diesen mit bringt
      http://www.Rcct-Berlin.org
      member of GPBA
      Kyosho TF6/BMI DB12RR /kyosho ultima rb 5/Plazma RA
      elektronic by orion
      gepowert by Corally /Orion
    • Re: Großer Preis von Berlin 2010

      Na denn Lets Race!!!!

      Bin erst kurz vor 15 Uhr da schätze ich..

      Gruß Phil
      Der eine Hamster zu dem Anderen: "Sag mal hast du die Nüsse gesehen?"
      Darauf der Andere: "Nüffe, welfe Nüffe?"
      :114::114:

      "Das Auto ist kein Pferd. Man verliert auch mal Öl oder Benzin, aber das riecht besser, als wenn ein Pferd etwas verliert."

      TSVM97 - RC-Car-Racing

      ARC R11 2019
      LMI-Racing
      BlitzTitan
    • Re: Großer Preis von Berlin 2010

      Hallo Leute
      Muss leider absagen da meine Akkus nicht mehr gekommen sind :cry:
      Auf DHL ist halt nicht immer verlass (Versand dauert schon 10 Tage) .
      [SIZE=3]Grüße der TRF Heini[/SIZE]

      TRF 417 mit X12 17,5T/13,5T/10,5T, SXX Stock Spec V2, SDX 801, MX3X
      TRF 416 Ersatzchassi
      DB01 X11 9,5T LRP TC-Spec, Vortex 1009
      Kyosho Fazer
      Much More Boomerang Batteries

      youtube.com/user/09philto?feature=mhum