Ohjee, Google Streetview ?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Ohjee, Google Streetview ?

      Ich habe Google Streetview selbst schon mehrfach für meine Urlaube in den USA genutzt. Und ich habe sie gerne genutzt, denn sie sind nicht nur interessant, sondern auch praktisch. So konnte ich mich über das Umfeld bei der Leihwagenstation, die Einfahrt zum Hotel usw. vorab auskundschaften.
      Zudem (!) hat mir GSV dabei geholfen ein paar vermeidlich gute Hotels anhand des Umfelds auszusortieren.

      Ich will und kann die Bedenken nicht rausräumen dass man mit diesen Bildern auch Häuse und das Umfeld für böse Dinge auskundschaften könnte. Aber ich bin der Ansicht dass man sich nur vor ein Haus stellen und es fotografieren braucht um besseres Material zu haben. Denn der dreidimensionale Blick mit den eigenen Augen, oder Fotos mit hochauflösenden Kameras verschaffen bösen Menschen wesentlich bessere Bilder als ein Bild in GStV.

      Übrigens sollte man sich mal die Mühe machen und mittels Google Earth Strassenbilder ansehen ehe man urteilt.

      Daher habe ich FÜR GStV. gestimmt, denn ich finde es praktisch, ich finde es gut und ich möchte es ggf. auch gerne für mich nutzen.
    • Re: Ohjee, Google Streetview ?

      Wenn das so oft geupdated wird wie Google Earth ist es eh bald egal.
      Bei uns sind es Bilder von vor fast 10 Jahren. Und das in Frankfurt, nicht irgendwo auf'm Land.

      mfg Martin
      Bitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
      ------------------------------------
      RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
      Fußball: golden-eagles.de
      Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html
    • Re: Ohjee, Google Streetview ?

      Jeder der heraus finden will, dass die Mauer vorm Haus noch nicht verputzt ist,
      die Hofeinfahrt nur Schotter hat, und ich noch kein Geld für Garagentore hatte,
      kann das auch jetzt schon völlig problemlos ermitteln. :ablach:
      Meine Adresse inklusive meiner Telefonnummer sind seit Jahrzehnten
      im deutschen Telefonbuch. Und seit wieviel Jahren auch Online :crazy:
      Durch eigene Aktivitäten hier im "WWW" sind doch viel mehr
      persönliche Daten völlig problemlos zu bekommen, als das Bild der Strasse
      und des Hauses in dem ich lebe.
      Ergo, ich sehe keinen haarstreubenden :haarerauf: Eingriff.

      viele Grüße
      vom
      Off Road Racer
    • Re: Ohjee, Google Streetview ?

      Gestern hab ich zufällig mal wieder so ne Meinungsmache...ähem..."Reportage" dazu bei RTL gesehen.
      Wen fragen die zu ihrer Meinung über Streetview: Opas die sicher nicht mal Internet haben :crazy: Jaja...die bösen Einbrecher können jetzt also mein Haus ganz einfach im Internetz ausspionieren - ja nee is klaa.

      Mann, das ist mal wieder soon typischer RTL und Bildzeitungs-Hype. Die scheuchen die ahnungslosen Hühner auf und verbreiten mal wieder Weltuntergangsstimmung, als wenn GSV die neue Seuche des Jahrhunderts wäre. Haben wir denn sonst keine Sorgen?

      Lange vor GSV sind die Kameraautos anderer Anbieter durch unsere Strassen gefahren. Ist doch alles längst passiert - na und? Hat es bisher jemanden auf die Barrikaden gebracht? Nee. Google nutzt die ganze Publicity wenigstens geschickt um noch mehr Werbung für sein Produkt zu machen. Das haben die anderen bisher nicht geschafft, denn ich hab kürzlich ähnliche Anbieter gefunden von deren Existenz ich bisher gar nix wusste.

      Wer gesteigerten Wert auf den persönlichen Datenschutz im Internet legt, der kann da durchaus was tun. Vor allem sollte er dann aber nicht in Foren oder sozialen Netzwerken unterwegs sein und nachher rumheulen. :lol: Ich habe Freunde von denen man absolut NICHTS findet, auch nicht wenn man sich Mühe gibt. Es geht also.
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Re: Ohjee, Google Streetview ?

      Habe gestern noch eine Diskussion zum Thema gehabt, nachdem im TV wieder mal (bei RTL) gegen GSV gewettert wurde. Da wurden Bilder von einem Typen gezeigt, der neben seinem Auto ins den Graben gepinkelt hat . Solche Bilder würden dann ja veröffentlicht. Ja, so ist das wohl. Der Typ stand an einer Strasse, hat seinen Pullermann raus geholt und gepinkelt. Er hat es also in der Öffentlichkeit getan. Er musste also davon ausgehen gesehen zu werden.

      Auf einem anderen Foto sah man 3 Mädels in Kanada, die sich auf einem Vordach sonnten. Die haben auch nicht gewollt dass man sie fotografiert uns im Internet abdruckt. Naja, sie lagen an einer Strasse, zur Strassenseite hin auf dem Dach. Jeder der vorbei fährt konnte sie sehen. Sie haben es also in Kauf genommen. Jeder der in die Öffentlichkeit geht muss davon ausgehen dass er gesehen wird. Ist doch nichts neues!

      Dann hat RTL mit einem selbst gebastelten Kameraauto Aufnahmen gemacht. Dabei haben sie einer Familie in den Garten gefilmt und die Kinder im Plannschbecken mit drauf gehabt. Sowas könne man doch nicht machen, wurde gewettert. Wenn man berücksichtigt dass GSV keine sonderlich gute Qualität nutzt und so keine details zu sehen sind und wenn man dann auch noch überlegt ob diese Familie VIELLEICHT ihre Urlaubsbilder im Internet, auf Facebook und Konsorten online hat, überlegt man schon ob man sich da aufregen muss.

      Ich fände es gut wenn man sich melden und sein Anglitz oder bestimmte Hausdetails verdecken lassen kann. Da sollte es ein funktionables System geben. Aber es sollte nicht dahin führen dass ganze Straßenzüge dann schwarz sind.
    • Re: Ohjee, Google Streetview ?

      Ja die meisten, die dagegen sind, haben gar keine Ahnung was das eigentlich genau ist.

      Immer wieder liest man, dass Leute dagegen sind, weil man dann ja das Haus ausspionieren könnte oder sieht, wie die Kinder im Garten spielen.
      Erstens sind die Kameras in einer Höhe wie ein Busreisender. Also kann die Kamera nicht mehr ausspionieren, als man auch dann sieht, wenn man selbst dort vorbei fährt.
      Und zweitens ist es ja keine Live-Überwachung wie manche glauben, sondern eben ein einmaliges Abbild, ein Foto...
      Man sieht also nicht mehr als jeder mit den Augen es tut.

      Ich sehe da irgendwie kein Problem.

      Ich sehe nur das Problem bei 90% der Gegner, die sich aufregen ohne zu wissen, worüber...

      Ich kann es aber auch nachvollziehen, wenn die 10% der Gegner, die wissen worum es geht, gegen diese SAMMLUNG an Daten sind und die Einfachheit, wie man dann daran kommt.

      In meinen Augen ist das kein Problem - aber DIE Leute kann ich wenigstens verstehen.
    • Re: Ohjee, Google Streetview ?

      Naja GSV ist so ne Sache.
      Ich habe eingrößere Problem damit, dass es Google ist, als, dass Bilder gemacht werden.
      komisch, dass bei deren fahrten auch W-Lan Netze gescannt wurden. Ich bin selber als Datenschutzbeauftragter unterwegs und habe letztens in diesem Rhamen noch einen Vortrag über Google-Analytics gesehn. Es ist echt schon abartig, was Google alles speichert. Zudem benötigt es ja noch nichtmal "personenbezogene" Daten, um auf eine Person schliessen zu können. nehmt euch selber mal als Beispiel. Wieviele Personen haben gerade die gleiche Hose, T-shirt, Socken, Brille etc. an? alles keine personenbezogenene Daten, aber trtzdem einer Person in der Summe zuordbar.
      Serpent S411
    • Re: Ohjee, Google Streetview ?

      Kredel schrieb:

      Ich habe eingrößere Problem damit, dass es Google ist, ...


      Wenn Du Datenschutzbeauftragter bist, dann weisst Du sicher sehr genau, welche Daten so von den diversen Institutionen gesammelt werden. Welchen sollte man so etwas denn eher erlauben? Daß es gemacht wird, ist eh klar - aber wo unterscheidet man da zwischen gut + böse und warum? Wäre es Dir lieber, es wäre irgendjemand anderes, der vielleicht nicht so sehr im Focus der Öffentlichkeit steht und deshalb vielleicht weniger intensiv beobachtet wird?

      Letztens hatten wir hier im Forum ein Argument in einer ähnlichen Sache, daß jemand Bedenken anmeldete, daß es eine russische Firma sei, die auch Daten im Internet sammelt (welche Nationen wären denn genehm? Ist der kalte Krieg doch noch nicht vorbei?)

      Also ich denke man muss es heutzutage einfach hinehmen, daß im Internet und sonstwo Daten über jemanden gesammelt und Bilder gemacht werden. Besser also den Hosenstall zu machen, bevor man aus dem Haus tritt und vorher überlegen, welche Fotos von sich man sogar selber ins Netz stellt. ;)


      Übrigens findet man über Dich auch ganz schön viele Infos im Netz. Ungewöhnlich für jemanden mit Deinem Job. ;)
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Re: Ohjee, Google Streetview ?

      welche Institution welche Daten sammelt kann ich Dir nicht sagen. Ich weiss das nur von den firmen, von denen ich beauftragt werde. Unternehmen, welche Daten über den gesetzliche Rahmen speichern, verarbeiten etc. werden dies sicherlich nicht preisgeben. Laut Gesetz dürfen kurzgefasst nur Daten gespeichert werden, welche zur Auftragsabwicklung notwendig sind. Da ist der Punkt, wo ich besonders in Google kein Vertrauen habe, durch Aktionen, wie z.B. das W-Lan Netz scannen.
      Du hast da vollkommen mit deinem Rußlandbeispiel recht, aber letztendlich ist es egal, wer es macht, nur Google ist aufgrund seiner Präsens ein gutes Beispiel.

      Ich denke, dass es Okay ist, wenn Daten im Netz verfügbar sind, solange diese nicht unkrolliert oder unbewusst dort auftauchen ;) Was hast du denn schönes gefunden ?? kannst du mir ja, wenns brisante Daten sind per PM senden ;)
      Mich würde es nur ärgern, wenn diese ohne gesetzliche Grundlage genuzt werden und wenn dies passiert gibt es einfach und kostenlose Möglichkeiten den Firmen "Feuer unterm Hintern" zu machen.
      Serpent S411
    • Re: Ohjee, Google Streetview ?

      Nun sind sie online. DIe Bilder bei Google Streetview. Bei uns sind Bilder vom Sommer 2007 . Google gibt an dass die Autos seit Sommer 2008 unterwegs waren. Stimmt also nicht, denn wir können bei uns sicherstellen dass sie bei uns 2007 unterwegs gewesen sind. Seltsam, seltsam....

      In unserer Nachbarschaft sind 2 Häuse gepixelt. Eines davon ist in der SIedlung bekanntlich ein (nennen wir es mal so) ziemlich vernachlässigtes Haus. Da sind wir alle froh dass der Besitzer sich hat pixel lassen :)

      Habt Ihr Euch auch schon entdeckt ?
    • Re: Ohjee, Google Streetview ?

      Als ich in Holland im Urlaub war und dann mir per Googlemaps die Flusswege angeschaut und mit der Maus nachgefahren bin, konnt eich in einer Stadt auch in den Genuss von Google Streetview kommen. Ich fands ganz toll die Stadt noch einmal zu sehen und man fühlt sich gleich wie als wäre man in der Stadt und guckt die Häsuer an!

      Dort ging auch eine Frau entlang die wurde unkenntlich gemacht. Auch habe ich mal Bilder gesehen da wurde ein ganzes Haus unkenntlich gemacht. Ich denke da wurde dann ggf. geklagt o.ä.

      Im ganzen finde ich es aber soweit zumindest grenzwertig / gut.
      RC-Racer-Hamburg - Norddeutschlands größte RC-Modellbau Community

      Xray T2 009
    • Re: Ohjee, Google Streetview ?

      Wenn ich so drüber nachdenke, gibt doch derjenige, der sein Haus pixeln lässt Google wesentlich mehr Informationen als jemand der das nicht tut.
      Wenn man nix macht, ist da nur ein Foto vom Haus. Wenn man es bei Google pixeln lässt, dann weiß Google auch noch wer da in dem gepixelten Haus wohnt. :crazy:


      Um die ganze Sache auch mal aus einem anderen Bickwinkel zu betrachten, ist zwar schon etwas älter:
      youtube.com/watch?v=ulTPNArD0Z0
    • Re: Ohjee, Google Streetview ?

      Google Streetview geht ja gerade die Presse rauf und runter.

      Schaut mal bei der Adresse von Google Deutschland vorbei. Das Haus ist nämlich gepixelt. Nein, nicht Google selbst, sondern ein anderer Mieter in dem Haus hat das veranlasst und Google konnte nix dagegen machen ;)

      Zudem kämpft Google jetzt mit einem Haufen Fehler. So sind zum Teil gepixelte Häuse nur gepixelt wenn man direkt davor steht. Geht man einen Klick weiter sieht man alles.

      Ich finde Google Streetview weiterhin eine tolle Sache. Und der Rest der Welt lacht uns Deutschen Datenschutzfanatiker aus.
    • Re: Ohjee, Google Streetview ?

      Ich finde Streetview auch super. Die Bedenken wegen der Häuserfronten halte ich für völlig übertrieben. Schade, dass SV noch nicht flächendeckend bei uns verfügbar ist.

      Grundsätzlich halte ich es schon für gut, dass es die Möglichkeit zum Verpixeln gibt, aber ich glaube sie wird von den meisten völlig überzogen verwendet.

      Und schade auch, dass so viele Häuserfronten verpixelt sind. Das wird wohl nie wieder anders werden, selbst wenn ehemals pixelwütige Mieter längst wieder ausgezogen sind. Aber da kann man Google keinen Vorwurf machen, eher Bild, RTL & Co.

      Gruss
      Kai
    • Re: Ohjee, Google Streetview ?

      Ja, ich kann mich nur wiederholen - die meisten der "Verpixler" wissen wohl kaum, wogegen sie eigentlich genau sind, sondern reiten nur auf der Anti-Welle der Medien mit.

      Ich finde es auch Klasse. Unser Mehrfamilienhaus ist auch ziemlich gut drin :) Aber ich bin erstaunt, wie viele Mehrfamilienhäuser hier im Viertel gepixelt sind...
    • Re: Ohjee, Google Streetview ?

      Hauptsache alle sind auf Facebook und posten die intimsten Fotos und ALLES was sie so treiben.

      Wenn unsere Boulevardpresse nicht so einen Aufstand drum gemacht hätte würde SV wohl keinen interessieren.

      Jetzt ist aber Stuttgart 21 in, oder ist das auch schon wieder kalter Kaffee.....?
      smg-speedshop
      The Racer's Choice
      Motonica P81RS
      VELOX V10 "eleven"
      Sirio, Picco
      CRC GenX
    • Re: Ohjee, Google Streetview ?

      @Bastian: wow! Wirklich schon nett, die Plakate hängen ja die Fensterfront eines ganzen Hauses zu, da denke ich auch nicht, dass die ewig da hängen. Aber selbst wenn sie nur fürs Google-Mobil hingehängt wurden oder sogar erst nachträglich gegen Gebühr eingefügt worden wären - ich hätte da nix gegen. Fast alles ist Werbefinanziert, warum nicht auch Streetview?