Rennleitung! Ist das OK?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Interesantes Thema, was mir vor allem aufgefallen ist das in den Letzten Jahren immer härter gefahren wird und oft (nicht immer) die Rennleitung nur noch die Funktion einer Zeitnahme und einem Moderator hat. Klar kann ein Rennleiter nicht alles sehen gerade wenn viele Fahrzeuge auf der Strecke sind, ist es schwer die übersicht zu behalten. Aber er sollte schon sein Bestes geben und versuchen das Rennen im Griff zu haben. Ich bin ganz der Meinung vom Martin K. denn wer nicht durchgreift schwächt seine Position selber. Da gibt es einen dummen Spruch, der aber sehr passend ist "nur wer auch unpopuläre Entscheidungen trifft wird ernst genommen". Es kann in meinen Augen nicht sein das sich die Fahrer auf der Strecke abschießen und auf dem Fahrerstand anbrüllen und die Rennleitung gar nichts sagt oder nur ein paar allgemeine Worte verliert wie "fahrt doch bitte ordentlich". Da muß man halt mal hart durchgreifen und wenn es auf der Strecke zu schlimm wird, dass Rennen abrechen und die Fahrer mal ernsthaft ins Gewissen (sofern sowas noch vorhanden) reden. Anscheinend muß man auch einigen Leuten als Rennleiter am Anfang eines Renntages erklären wie so ein Rennen abläuft, z.B. das man bei den Vorläufen nicht direkt gegeneinander fährt sondern gegen die Uhr und das man meistens mehr davon hat wenn man schnellere Fahrer vorbeiläßt auch wenn man dabei das eine oder ander Zehntel verliert! Genauso vergessen manche Fahrer anscheinend immer wieder das wenn man überrundet wird Platz machen muß und andere wiedrum schieben die zu überrundenden Fahrer ohne ihnen ein Chance zu geben von der Strecke und sagen dann einem noch frech ins gesicht hat sich doch für mich gelöhnt. Deswegen meine ich das die Renneleitung viel härter bei den Fahrern und AUCH bei den Helfern durchgreifen muß. Denn wenn fair gefahren wird macht es auch wieder allen Spaß.
      In Solms bei dem letzten HPI Rennen z.B. hat Alexander M. so 13-14 Jahre alt (schätze ich mal) gezeigt wie man Rennen fährt, bei ihm ging es um Platz drei. Bei einem Versuch den vor ihm liegenden Fahrer zu überholen hat er diesen AUS VERSEHEN abgeschossen, hat dann aber so lange gewartet bis dieser wieder an ihm vorbei war! Sowas muß uns der Nachwuchs zeigen wo wir alten Hasen doch eigentlich die Vorbilder sein sollten.
      Das ist meine Meinung zu diesem Thema und ich hoffe das mich dafür jetzt nicht alle Steingen.

      Hätte ich fast noch vergessen, von einem festen Strafenkatalog wie oben erwähnt halte ich nichts da man immer im Einzelfall entscheiden muß.

      MfG
      Alex
    • Also will ich mal meinen Senf dazugeben.

      Ich habe mit meinenClubkameraden eine regionale Rennserie betrieben. :cry:
      (Siehe modellbaufreunde-volkach.de )

      Jeder hat einmal als Rennleiter fungiert. Ineressant war dabei, daß gerade die Leute die sich über andere beschweren ( der hat mich weggekickt.....), die waren, die bei einem strengen Rennleiter getroffenen Entscheidungen perönlich genommen hatten. :shock: :shock:

      Nach meiner persönlichen lagjährigen Erfahrung muß eine "gewisse Härte" und Kosequenz des Rennleiters sein. Das wichtigste ist aber, daß allen vorher klar ist daß der Rennleiter nicht Anlaufstelle für Hinz und Kunz ist sondern sich nur um das Rennen kümmert. Für allen anderen "Mist" muß ein Ansprechpartner definiert sein. Nur dann kann man sich seinem doch so verantwortungssvollen, gut bezahlten Job :roll: , kümmern.

      Ich habe erst ein Rennen erlebt an dem es so zuging wie ich mir es immer wünschen würde. Das war bei einem KEIL Rennen in Pilsach. Ich hab leider den Namen des Rennleiters vergessen. Aber da war es so wie oben beschrieben.

      Grüße
      Gerhard