Info-Thread: Carson Comanche 1:6

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • comanche in usa

      hallo an alle,
      habe vor ein paar tagen einen comanche bekommen.meine freundin hat ihn in deutschland gekauft und hier nach new york gebracht.
      bin gerade mal eben 10 minuten mit dem teil gefahren und macht einen sehr guten eindruck.
      muss aber noch am vergasser einstellen ,hat noch kein richtiges drehmoment.
      der auspuff ist also nicht so ganz gelungen weil man ja die abgasse so richtig ins gesicht bekommt.
      die karro is auch schon gerissen und versuche aber die neue lexan karro zu bekommen.
      die betriebs und wartungs anleitung ist sehr mager ausgefallen.
      ansonsten habe ich bis jetzt keine klage.
      gruss
      r
    • @ramon,

      wie meinst du das mit dem Auspuff, wegen Qualm ins Gesicht. Kannstduda malein Bild mit reinstellen?

      Ach ja, wenn du denn mal etwas länger gefahren bist, wäre ein Video nicht schlecht und dann dazu deine Meinung. Ich kann mich momentan noch nicht zu dem Teil hinreißen lassen. Weiß nicht so genau ob der FGvielleicht doch besser ist!?

      Ich wäre dir dankbar für infos. :wink: :wink: :wink:
      Man muß nicht verrückt sein, aber es hilft ungemein!
    • Beim Comanche geht der Auspuff oben raus, quasi aus der "Ladefläche"! Wenn man startet und sein Gesicht direkt drüber hält (kommt man nur schlecht drum herum) bekommt das Abgas ins Gesicht ;)

      Ich hab den Comanche nun seit ca 4 Wochen. In dieser Zeit musste ich folgende Teile tauschen:

      Lenkservo (war als erstes dran, lumpigste Ausführung)
      kleines Ritzel am Diff (jetzt ist es aus Metall!)
      Kugellager (waren nach der ersten Fahrt verrostet, hab jetzt welche die mit Teflonscheiben abgedichtet sind.)
      hintere Lageraufnahmen

      Naja, sind alles Teile die so uns so gekommen wären. Ich empfehle JEDEM ein Motorstop Failsave und eine entstörte Zündkerze mit Stecker. Die Funke (Hayabusa) ist wirklich Schrott. Da ich momentan leider etwas knapp bin werde ich sie aber weiter benutzen. Weiterhin habe ich noch eine Direktstromversorgung (gibts bei Graupner) eingebaut.

      Power hat er genug. Untenrum könnte es etwas mehr sein. Driften macht einfach nur Spass mit dem Teil. Mein Kollege fährt den MT von FG und im Gelände fahr ich ihm davon da der MT rumhoppelt wie so ein Hase und der Comache einfach drüberbügelt. Ich habe allerdings das originale Dämpferöl gegen eins mit 2000er Viskosität getauscht und weichere Federn genommen. Jetzt klettert und verschränkt er wie eine Bergziege!

      Ich kann den Comanche nur empfehlen. Die paar Kleinigkeiten oben sollte man beachten ansonsten ist er Top und vor allem für den Preis echt eine Alternative zu FG!
    • @harrods,
      danke für deineInfos. Die Ersatzteile hast du sicherlich bei Carson bestellt!?
      Ja und den Auspuff, kann man den nicht anderst verlegen? Oder gibt es gar ein Reso wo man nicht gleich das Abgas abbekommt?

      Ansonsten denke ich werde ich mir auch den Commanche kaufen.

      PS: Ein kleines Video wäre schön gewesen.
      Man muß nicht verrückt sein, aber es hilft ungemein!
    • Die Ersatzteile hast du sicherlich bei Carson bestellt!?


      Nein, ich bestelle immer bei der Hobbythek in Krefeld. Da hast du die Teile am nächsten Tag.
      (weiss gar nicht ob man hier Händler nennen darf?!?)

      Den Serienauspuff kann man nicht verlegen. Der geht nach oben da kannst du machen was du willst. Das Resorohr von Carson ist da günstiger verlegt. Das geht nach hinten/unten. Video hab ich leider keins. Noch nicht.
      Am Wochenende waren wir wieder bashen. Und das geht mit dem Comanche so richtig heftig. Wie ich schon gesagt habe, ich kann ihn nur empfehlen.

      Habe selbst eine Frage. Weiss jemand wann erste Tuningteile von Carson selbst rauskommen? Es passt ja nicht alles von FG.
    • harrods schrieb:



      Power hat er genug. Untenrum könnte es etwas mehr sein. Driften macht einfach nur Spass mit dem Teil. Mein Kollege fährt den MT von FG und im Gelände fahr ich ihm davon da der MT rumhoppelt wie so ein Hase und der Comache einfach drüberbügelt.


      :dance1: :dance1: HI,
      das meinst aber net wirklich oder, kein comanche auf dieser erde hat nur ansatz weise ne chance gegen einen FG MT..... :mrgreen:

      Wo hast du mich verblasen , ich sag bloß Zenoah 26 ccm gegen den carson Tamagothi motor, das sind welten.....

      Warte ab wenn ich anderes dämpferöl drin hab , dann meinst du fährt wieder elektro...

      Leute kauft euch lieber einen FG . (der kommt am schluß eh billiger)

      :punk: :punk: :winken:
      P.S War Spaß , Ich hab die dämpfer falsch befüllt und darum hoppelt er,
      ich würd mir lieber einen FG holen (die 50 euro) , die RTR version von
      Carson kannst eh in die Tonne treten. Da nützt auch kein Failsafe
      wenn ein Störsignal kommt .Ich sag Bloß 11kg mit 60 km/h , würde
      großmodelle nur mit PCM betreiben. Naja ich will ja nicht da Auto
      schlecht machen , ist bloß meine meinung. :winken:
    • Der MT von FG ist ganz klar das bessere Auto (kostet ja auch mehr)
      ich würd mir lieber einen FG holen (die 50 euro)
      nun ja, ich hab für meinen 550 Euro bezahlt. Was hast du in deinen reingesteckt damit er so ist wie jetzt ist? 2000 Euro? Und viel länger als ich mit dem Billigheimer fährst du trotz Edelfunke und Aluausführung trotzdem meist nicht. Da spricht für mich einfach mal das Preisleistungverhältnis.

      Quellcode

      1. Warte ab wenn ich anderes dämpferöl drin hab , dann meinst du fährt wieder elektro...
      Ok, der Zenoah mit Reso geht vieleicht besser als der Chung Yang ohne Reso und auf glatter Fahrbahn hängst du meinen auch sicher ab, aber im Gelände punktet meiner mit weicherer Abstimmung (wart ab bis das Reso drauf ist :D ) aber ich finde das Fahrwerk des FG einfach nicht so ganz ausgewogen.
      Das die RTR Version Schrott ist hab ich oben schon beschrieben. Nur kostet PCM halt gleich mal 350 Euronen! Und die FG RTR ist keinen Deut besser als die von Carson. Soweit ich weiss hat die von FG noch nichtmal ein Failsave.
      Was beim Carson noch nicht so toll ist, ist die Versorgung von Tuningteilen. Viele meinen das da alles von FG passt, dem ist aber nicht so. Ich wollte zum Beispiel Motorböcke aus Alu für meinen Comanche. Musste aber feststellen das die für meinen NICHT passen. Und wehe du bestellst was anderes als die Sachen von FG. Dann sind die Teile gleich nicht lieferbar. Ein paar Sachen kann man nehmen, ein paar nicht. Da muss man für jedes Teil fragen!!

      Und noch etwas. Ein FG Fahrer wird immer seinen FG verteidigen. Genau wie umgekehrt. Das die Carson Autos nicht schlecht beweist der Vergleichstest von FG Marder und Carson Attack in der aktuellen Ausgabe der Cars&Details. Da macht der Carson alles andere als eine schlechte Figur!

      Ich würde sagen das Carson eine gute und günstige Möglichkeit bietet in die 1:6er Klasse einzusteigen. Wenn die Tuningteil Versorgung noch besser wird....wirds perfekt. Für einen FG muss man deutlich mehr hinlegen, hat dafür aber auch das bessere Auto mit (noch) besseren Tuningmöglichkeiten.

      @Bruce: bekomm erstmal deinen MTA4 zum laufen :D :lol:

    • ich denke bei einem grossmodell ist eine pcm funke oder dsm angemessen. wenn das failsafe mit normaler ppm funke funzt. ok. kann aber trotzdem eher probs geben. rtr sollte es bei den modellen meiner meinung nach nicht geben.
      im stock zustand läuft ein 26er zenoah sicher ähnlich wie der 27er CY im commanchen. das ist im grunde ein identischer motor.
      das fahrwerk des fg mt ist von haus aus nicht gut abgestimmt. nur das ist kein argument. das kann man ja im handumdrehen ändern. ich fahre mittlerweile nur noch 4 dämpfer im fg mt mit mehr vorspannung auf der feder.
      die reifen des commanchen sind schön weich das gibt guten grip....aber auch hohen verschleiss.
      das ein fg fahrer immer seinen fg verteidigen würde habe ich schon x mal gelesen. wird ja bei jedem modell immer mal wieder moniert. ich habe das nie verstanden. das eigene modell kennt man ja am besten und von daher weiss man auch genau was nicht gut daran ist. alternativ modelle kennt man aus foren oder berichten und sieht es mal beim kollegen oder so. von daher hat man darüber weniger informationen. es liegt also nahe das alternative modell zu überschätzen da man die fehler nicht kennt. das finde ich eher logisch. und so geht es mir in der regel auch. die modelle die ich nicht habe reizen mich. wenn man es dann hat merkt man was gut ist und was nicht.

      im übrigen würde ich auf berichte in modellbauzeitschriften wenig wert legen. das kommt in 99% aller fälle am ende raus es sei schon empfehlenswert.....naja. ist ja auch naheliegend bei der interessenkonstellation.

      rhylsadar
    • wenn das failsafe mit normaler ppm funke funzt


      Was hat denn die Funktion des Failsave mit der Art der Funkübertragung zu tun? Mein Failsave mit Motorstop funktioniert mit FM Funke. Ich kann sogar den Motor damit ausschalten (Motorstop Funktion!!).

      Das Tests in Zeitschrifen nicht immer ganz objektiv sein können ist klar. Das sind die Berichte die man in Foren liest aber auch nicht. Man kann sich erst mit der Zeit eine Meinung bilden wenn das Modell schon länger auf dem Markt ist. Im Fall des Comanchen lassen sich die Berichte in Foren noch an einer Hand abzählen. Ich denke das wird nächstes Jahr schon anders.
    • Comanche ist nun bestellt (inklusive Kugelantrieb) :wink:
      Hab aber noch einige Fragen.....

      1: Passen die Metallscheibenbremsen vom Attack an den Comanche?
      2: Brauch man bei Verwendung von Metallscheibenbremsen auch Alu-
      Achsschenkel??
      3: Kann mir jemand sagen, welche Alu-Teile vom FG oder vom Attack an den Comanche passen?
    • Hi zusammen

      wir haben uns am Montag auch einen Comanche zugelegt . Also , ich finde die Verarbeitung recht gut , rein optisch gesehen :) . Konnte ihn noch nicht testen , da die Funke dazu erst gekauft wird .

      1. Frage dazu : Was haltet ihr von der Graupner XS-6 Pro Sport Syn für dieses und vieleicht folgende Modelle ? (möchte sie dann auch in unserem C-N-T nutzen )

      2. Frage : Zum Tuning , welchen Reso , Lufi und entstörte Zündkerze kann ich verwenden und wo am besten beziehen ?

      Dann spiele ich mit dem Gedanken , das Teil mit einer Scheibenbremse vorne auszustatten , macht dies Sinn und welche passt auf dieses Modell ?

      Sorry , wegen der vielen Fragen , aber zu diesem Teil finde ich nicht viel und der Händler zuckt nur die Schultern , ist froh , das er dieses Gerät endlich an den Mann gebracht hatt . :oops:

      schöne Grüsse
      Patrick