3Racing Sakura Zero S

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: 3Racing Sakura Zero S

      GelbeGefahr schrieb:

      Mal so zur Info:

      Mir sind nach der zweiten Ausfahrt alle 4 Radmitnehmer geschmolzen... :schock:

      Hat das noch jemand gehabt?

      Habe jetzt umgerüstet auf Alumitnehmer...

      Ich hatte zum Glück vor der ersten Fahrt gemerkt das die Mitnehmer schleifen. Der Vorbesitzer meines Sakura allerdings nicht.
      (Ich denke er hatte andere drauf und nur zum Verkauf wieder geändert auf normale)
      Zum Glück war nichts verschmolzen oder beschädigt.
      Sakura Zero S
      Losi Ten - SCTE
      P38
      Me 109
      Raven
      A1 Skyraider
    • Re: 3Racing Sakura Zero S

      Moinmoin,

      ich bin an einem Einstieg in die Hallerennszene interessiert :sieger: . Hier die Stockklasse mit Sakura Zero S :wink: . Welches Setup würdet ihr empfehlen? Die LRP-DMC-17,5T-Combo? Oder Alternativen? Welche Tuningteile benötige ich? Welche Karo geht?

      Ich bin für jeden Tipp dankbar, da ich 1:10-E-Einsteiger bin. Hab mich schon nach nem Verein in meiner Nähe erkundigt, der mir helfend unter die Arme greifen könnte, nur allerdings noch nix gefunden. Daran hätte sich vielleicht auch der Fahrzeugkauf orientiert. Eigentlich kaum vorstellbar, bei der Größe von Halle. Wir haben meines Wissens nach 2 RC-Car-Vereine(1:8 Buggy, 1:5er und MiniZ), die aber beide weder mit 1:10-Elektro geschweige denn mit der Hallenrennerei (bis auf MiniZ) was am Hut haben.

      Auch diesbezüglich wär ich für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar. Vielleicht hab ich ja irgendeine IG oder so übersehen :crazy: .
    • Re: 3Racing Sakura Zero S

      Moin,

      also entweder Stock, dann 10,5er Motor oder 17,5 dann 17,5er Motor ;)
      Die Combos kannst fahren, wenn du DMC oder Challenge legal fahren willst, ansonsten ist der Markt voll von den "alten" Regler und Motoren von letzter Saison (Sphere Competition und X11 Motoren). Kann man ohne weiteres fahren, nur nicht in den Rennserien. Ansonsten halt die aktuellen Combos mit Zero Boost Reglern.

      Tuning: Ich fhre die Alulenkung und die verstellbaren Stoßdämpfer und Stabi vorne in der 17,5 Challenge Klasse. Karosse HB Mazda 6, ich fahre die in der light Version, wegen Gesamtgewicht. Auf jeden Fall Alu-Radmitnehmer, die Plastikteile sind bei mir geschmolzen.
      Daneben noch die anderen Pulleys, damit der Riemen nicht so stark gespannt ist...
      Setups musste ausprobieren, das was hier im Forum veröffentlich wurde bzw. verlinkt funktioniert schon mal sehr gut.

      Verein: Nun Leipzig ist nicht so weit, oder? Da gibt es auf jeden Fall Fahrer und Rennstrecken.

      CU
      Achim
      wmc-ev.de
      [CENTER]Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.
      Der muss auch mit jedem Arsch klarkommen.

      [/CENTER]
    • Re: 3Racing Sakura Zero S

      Hallo Achim,

      ich danke Dir, dass Du dir die Zeit genommen hast. Jetzt bin ich wieder ein Stück weiter. Und erkenne den Unterschied zwischen Stock und 17,5T :brav: . Wie peinlich :crazy: !

      Die Jungs in Leipzig hab ich schon gefunden rc-leipzig.com . Das sollte in der Tat entfernungstechnisch gut machbar sein. Da werd ich mal bei Gelegenheit einschlagen und alle ausquetschen.

      Wenn ich eins in meiner "Modellbaukarriere" gelernt hab, dann, dass man die Erfahrungen der "alten Hasen" nutzen sollte. Das schont die Nerven und spart Zeit und Geld.

      Welches Servo nutzt Du Achim. 1251 oder 9551?
    • Re: 3Racing Sakura Zero S

      Kein Ding! :winke:

      Also Servos: In meinem 1:10er Verbrener fahre ich nen Futaba 9551, in dem Sakura fahre ich ein Savöx 1257.

      Die Savöx sind mitlerweilen bei uns im Verein recht beliebt, günstiger als Futaba und kommen wohl aus dem Werk von Kopropo.
      Das Servo kostet rund 60 Euro.

      Ich bin damit sehr zufrieden.

      CU
      Achim
      wmc-ev.de
      [CENTER]Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.
      Der muss auch mit jedem Arsch klarkommen.

      [/CENTER]
    • Re: 3Racing Sakura Zero S

      ...ich hab das Blue Bird BMS-631. Das ist fast genauso schnell (0,08 statt 0,07s), nicht ganz so stark (6,4 statt 10kg), wiegt weniger (43 statt 52g) und kostet etwa die Hälfte wie das Savöx. Was die Qualität und Haltbarkeit angeht kann ich aber noch nix fundiertes sagen. Ich bin jetzt erst 1 Rennen damit gefahren, habe allerdings schon ein paar beachtliche Abflüge hingelegt, die hat das Servo überstanden...

      Christian
    • Re: 3Racing Sakura Zero S

      Mal was zum Thema Schrauben. Ich habe meinen Sakura S soweit ganz gu zusammengekriegt, insbesondere da ich doch rel. viele Aluteile (z.B. Bulkheads) gleich als Tuning eingebaut habe. Allerdings fand ich die Schrauben die ins Plasik gingen teilweise recht schwergängig und hab dabei auch einen Inbusschlüssel aufgearbeitet.

      Nun baut gerade mein Junior seinen Sakura zusammen und der Arme scheitert tatsächlich an diesem "Inbus in Plastik"-Problem. Vermutlich schafft er es nicht den Schraubendreher immer ganz gerade zu führen und dabei die nötige Kraft aufzubringen, jedenfalls ist seine aktuelle Bilanz 2 kaputte Inbus-Bits (nicht die ganz billigen) und schon 5 durchgedrehte Schraubenköpfe.

      Jetzt hat's mir gereicht und ich bin in die Stadt zur Schraubenzentrale gefahren und habe dort Torx-Schrauben (zu deutsch Sternantrieb) gekauft und zwar je Auto:

      20 Stück Zylinderkopf M3x10
      25 Stück Zylinderkopf M3x8
      20 Stück Zylinderkopf M3x6
      30 Stück Senkkopf M3x10
      20 Stück Senkkopf M3x8
      5 Stück Senkkopf M3x6

      Das Ganze hat mich je 12,60 € gekostet und ersetzt praktisch alle Schrauben im Fahrzeug. Noch eine interessante Information dazu: Es gab verzinkte Schrauben und Edelstahl. Meine sind die verzinkten, denn Edelstahl kostet fast das 3-fache und die verzinkten Schrauben haben einen höheren Festigkeitswert.

      Jetzt bin ich gespannt wie das damit klappt, ich werden berichten.

      Christian
    • Re: 3Racing Sakura Zero S

      ...so, fertig. Alle Schrauben in meinem Auto sind ausgewechselt. Ich bin froh über die Entscheidung. Mit den Torxschrauben rutscht man einfach nicht ab. Ich hatte auch das Gefühl, dass die verzinkten Schrauben im Plastik besser gleiten und nicht so heiss werden. Mein Auto sieht jetzt zwar ein bisshen aus wie Prinz Eisenherz mit den ganzen silbernen Nieten aber da geht für mich ganz klar Funktion vor Form. Ich mach nachher mal ein Bild...

      Christian
    • Re: 3Racing Sakura Zero S

      Ich war am Wochenende auf einem Hallenrennen in Piding (ganz unten rechts in Deutschland, direkt bei Salzburg), das zum Bayerncup zählt. Dort hatte ich viel Freude mit meinem (leicht aufgebrezelten) Sakura Zero S. Nach eine paar Setup-Änderungen lag das Auto "wie eine Bratpfanne". Ging super um die Kurven, war recht umempfindlich gegen Schubser und Curb-Berührungen, alles prima! Unten hab' ich mal mein Setup notiert...

      Das Setup ist auf relativ viel Hinterachsgriff ausgelegt (hab' ich jedenfalls probiert), da ich es nicht immer schaffe meinen Gasgriff bzw. mein Lenkrad gefühlvoll genug einzusetzen. Wer sich besser unter Kontrolle hat kann das Setup wahrscheinlich etwas aggressiver auslegen.

      Interessant war noch, dass die benutzten VTEC CPX Reifen frisch ausgepackt total rutschig waren. Die Oberfläche war glatt und glänzend und ich habe nur Pirouetten gedreht (trotz schmieren). Zum Glück war ich vorher mit einem angefahrenen Satz dieser Reifen unterwegs und wusste daher, dass mein Setup in Ordnung ist, sonst wäre ich sicher verzweifelt. Letzten Endes habe ich die Reifen dann mit einem groben Schleifpapier solange bearbeitet (am Auto montiert, habe keine Maschine dafür), bis die glatte Schicht ab war, dann geschmiert und damit war's wieder gut.

      Ich habe damit in der Hobbyklasse (Carsson Dragster 16t brushless aber gute Fahrer) einen guten Mittelplatz im B-Finale erreicht, Sohnemann hat die Einsteigerklasse gewonnen. Fazit: Auto prima, Fahrer darf noch üben...
      :fahren:

      ...Anhang gelöscht, weil bei Übernahme ins neue Forum beschädigt. Mein aktuelles Teppich Setup findet Ihr hier: rcweb.de/board/showthread.php?…ero-S&p=179449#post179449

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von skyball ()

    • Re: 3Racing Sakura Zero S

      @hummi, vielenDank. Interessant dein Setup. Im Grunde ähnlich aber etwas weicher bei Öl, Federn und Stabi. Mit dem Rollcenter habe ich noch gar nicht gespielt, wie Du schreibst wirkt sich das auch die Lenkbalance. Muss ich mir merken.Das mit den halb geschmierten Vorderreifen mache ich auch gerne, wenn ich zuviel Lenkung habe. Ansonsten hatte ich den Wagen etwas höher, weil der Teppich einige üble Falten hatte und meine Spezialität die Curbs sind. ... :ohmann: