Reglementfrage für die neue Saison

    • Re: Reglementfrage für die neue Saison

      Hallo Kurvenraser,
      es ist nur ein Vorschlag von mir, das gleiche Problem wie in "Skoda"
      auch in "Rookie" anzupacken.
      <Die zugelassenen schnellen Motoren werden nicht mehr hergestellt>
      Ich sah die Daten des LRP Rookiemotors und dachte, daß er hier auch
      reinpassen würde. Auch sein Preis (8 €) spricht an.
      Ich bin 1x in dieser Rookieklasse gestartet und wurde gnadenlos
      abgezogen, da (m)ein neu gekaufter Motor unzureichend Power hat.
      Bei Leuten, die eh Probleme haben, die Strecke richtig zu treffen,
      mags egal sein, aber mir reichts nicht aus.

      Was in Skoda geschieht, ist mir ziemlich egal. Das Problem, hier ein
      Reglement zu bilden, ist ein Kunststück.
      Toll wäre natürlich ein Einheitsmotor, aber das ist nicht durchführbar(?).
      Einen starken Motor zuzulassen, der nicht mehr hergestellt wird, paßt auch
      nicht jedem.
      Das Timing bei den SP Motoren freizustellen, kanns sein, wenn dann die
      Motoren nicht thermisch überlastet werden.
      Die max Übersetzung festzuschreiben, könnte es auch sein, aber dann hat
      die Technische Abnahme zu viel Arbeit.
      Mich verwunderte es bei unserem letzten Lauf schon, daß mein Motor gerade
      mal 47°C hatte und andere 80°C.
      Meine Übersetzung war 3,9.
      Was hatten denn dann die heißen?
      :dance3:
      Bis demnächst
      :blindeshuhn:
      manny
    • Re: Reglementfrage für die neue Saison

      Ich sag auch Finger weg vom Rookie Reglement!
      Gerade dass beim letzten Mal halt Moritz einen Ticken schneller war als Sabrina und Daniel zeigt doch (war es doch 2010 auch öfter andersrum), dass es super funktioniert. Und das mit den besseren alten Motoren ist sehr viel Legendenbildung!
      Ich hab das letzte Rennen 2010 ja auch mi einer neuen Cup Maschine gewonnen mit dem 100g schwereren Auto.
      Ich hatte natürlich auch schon mal ne Möhre, sowohl bei den alten als auch bei den neuen, aber dann nimmt man halt nen neuen. Wichtig ist halt das Einlaufen, etwas Öl an die Lager ab und zu und nicht überritzeln...
      Im Übrigen finde ich die Streuung durch einen schlechten Akku größer als die der Motoren. Man musss halt sein Auge auf das Gesamtpaket richten.
      Und Manny: wie oft hast Du Deinen TT01 gefahren? Ein oder 2 Rennen? Richtig leichgängig wird der TT01 doch erst nach mindestens 3 Rennen! :lol:

      Gruß,
      Matthias
    • Re: Reglementfrage für die neue Saison

      @ ruebiracer,
      es kann nicht daran liegen, daß mein TT 01 nicht genügend
      oft vorher gefahren wurde. Mir stand seinerzeit noch eine
      Halle zur Verfügung.
      Da ich mit einem Robitronic Motortester alte und neue CE4
      getestet habe, muß ich deine Aussage anzweifeln.
      Die alte Serie drehte noch 22 bis 23.000rpm,
      die neue Serie mit dem silbernen Aufkleber bringt 19.000rpm.
      Nur so war es zu erklären, wie ich damit "abgeledert" wurde,
      und das auf der Geraden.
      Ich bringe hier nur den Vorschlag ein, ein paar Challenge Rookie
      Motoren zu erwerben und zu testen. Es sind auch 23T Büchsen.
      manny
    • Re: Reglementfrage für die neue Saison

      Die alte Serie hatte auch weniger Drehmoment meiner Meinung nach.
      Leerlaufdrehzahl sagt da nicht unbedingt was aus.
      Mit der neuen Cup Maschine war ich im November schneller als mit dem alten CE-4.
      Wozu noch einen LRP Motor??? Dadurch wird es auch nicht gleicher.

      Du fährst dch jetzt eh Skoda! :mrgreen:
    • Re: Reglementfrage für die neue Saison

      Jetzt muss ich mich auch mal einmischen... :ohmann: :ohmann:

      Klopt euch doch die Köpfe ein und werdet dann auch noch glücklich...

      Fakt is doch das es zum Rookiereglement keine änderungen Gegeben hat und dies is auch denke ich genug ausdisskutiert worden in der Besprechung letztes Jahr fürs Reglement 2011, weil ich denke das auch einzelne Fahrer nicht dazu angedacht sind am Reglement herumzudoktern sondern es wenn dann eh nur von Seiten des Vereins bzw. der Verantwortlichen Änderungen gibt... Aber wie weiter oben acuh schon genannt warum sollen wir in Rookie was ändern wenn die Starterzahlen doch in Ordnung sind. ich denke weiterhin auch das es doch jedem selbst überlassen ist ob er in dieser Klasse startet oder nicht! :dafuer: :dafuer:
      Von Seiten des Vereins besteht ja kein zwang für den einzelnen Fahrer!

      Im SkodaCup stimme ich euch zu das wir da was ändern müssen aber ich denke des liegt auch beim Verein! :dafuer: :dafuer:
    • Re: Reglementfrage für die neue Saison

      @ Kuno,
      was möchteste damit sagen?
      Wir können hier im Forum diverse Vorschläge bringen
      oder auch bei der nächsten Veranstaltung reden
      oder
      überhaupt nicht, da andere uns das Denken abnehmen.
      Wir sind aber nicht mehr in der DDR, wo es so lief.

      Zur Geschichte: die Brushlessklassen wurden eingeführt,
      da die gleiche Technik für alle sooo gut ist.
      Dann wurde diese gleiche Technik unterlaufen, weil durch
      Reglerprogramme ein "Chiptuning" dazu kam, das aus einem
      17,5T die Leistung eines 9,5T herausholt.
      In unserer Skodaklasse läuft es derzeit so ab, daß ein
      nicht mehr hergestellter Motor sich so "aufblasen" läßt,
      daß er mit einer Übersetzung von 3,5 auch auf 80°C kommt.
      Jetzt die SP Motoren mit offenem Timing aufzublasen taugt
      auch nichts, da damit die angestrebte Leistung erhöht wird.
      Dann doch eher eine Lösung nehmen, das die Leistung der
      nicht mehr hergestellten Motoren einbremst (Übersetzung)
      oder diese ganz aus der Rennserie herausnehmen.

      Dein Hinweis, man braucht eine Klasse nicht mitfahren, bei
      der einem das Reglement nicht gefällt, ist fragwürdig.
      Eine große Teilnehmerzahl sagt auch noch nicht aus, daß es
      nichts zu verbessern gibt.
      Wenn du Recht hättest, dann könnte man auch die Klasse
      updaten, in der gerade noch 6 Teilnehmer starten.

      Ich schlage deshalb vor, daß wir uns bei der nächsten Veranstaltung
      zusammensetzen und nach einer Lösung suchen.
      manny
    • Re: Reglementfrage für die neue Saison

      So nun wieder Ich :)
      also erst mal muss ich dem Manny beipflichten. Das hier ist ein RC-Car-Fahrer Forum. Wo sonst sollte man über Reglement- und Motorenfragen diskutieren wenn nicht hier?
      Außerdem macht es doch auch Spaß, mir zumindest :winke: Wer keine Lust hat sich einzumischen oder sich Gedanken zu machen der muss das ja nicht. Außerdem wird hier ja definitiv auch nichts entschieden was vorher nicht ausgetestet wird oder mit unserm Großmeister (Roman) abgesprochen wird!!! Also mal kein Stress Herr Nachbar (Kuno)

      Zu den Büchsen noch folgendes, der Moritz ist im letzten A-Finallauf eine nagelneue silberne Cup-Maschine aus der Verpackung raus gefahren. Und war damit kein deut langsamer, hat uns genauso ne Runde gegeben wie in den Läufen vorher. Denk mal diese Tatsache dürfte nun, ohne langes rumdiskutieren mit Leerlaufdrehzahl und Leistung unter Belastung, für sich sprechen.

      Im Skoda wird kein Motor verboten oder eingebremst. Das macht das Ganze nur komplizierter und undurchsichtiger. Wir werden des nächste Rennen mal ein, zwei Vorläufe mit dem X12 ausprobieren. Von mir aus auch außer Wertung. Außerdem bin ich dafür, dass wir das mit dem Timing beim SP einfach mal ausprobiern, die 5° mehr werden ihn schon nicht zu so übermässig viel mehr Leistung und Temperatur bringen. Ist ja auch gleich umgebaut, eine Schraube auf, drehen, Schraube zu fertig :)
      Ich denke auf unserer Außenstrecke wird sich das Ganze Motorenthema sowieso etwas mehr entspannen :dafuer:
      Lg Daniel
    • Re: Reglementfrage für die neue Saison

      Hy Daniel,
      wenns dann mal ans Testen auf der Außenbahn kommt,
      nehme ich auch gerne teil, eine Mail genügt.
      Auf der Außenbahn wird der SP seine Qualitäten zeigen.
      Sollte sich am Reglement nichts ändern, ists auch egal,
      ich habe ja auch den nicht mehr lieferbaren Motor und
      freue mich, ihn aufzubrauchen bzw abzurauchen.
      :dance3:
      manny