Erster Skodacup 2011

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Erster Skodacup 2011

      Hallo Skoda-Rookie-Fahrer!

      Werde am Wochenende das erste Mal als Fahrer bei den Rookies starten und habe mir den HPI Sprint 1 von meinem Sohn Tobias ausgeliehen. Was mich als Fahr-Anfänger interessieren würde: Welche Gesamtuntersetzung fahrt Ihr bei den Rookies, oder bleibt das das große Geheimnis? Tobias fuhr beim 5. Skoda-Rookie 2010 eine Gesamtuntersetzung von 1:5,04 (HZ: 84; Ritzel: 35; interne Übersetzung beim Sprint = 2,1) und meinte auf der Geraden fehle etwas höherer Topspeed. Wie weit kann man erfahrungsgemäß runterübersetzen bevor die "Büchse" qualmt? Wäre 78:40 (4,10) zu lang? Was wäre grundsätzlich bei ähnlichen Verhältnissen (z.B. 4,31 mit 78/38 oder 4,35 mit 87/42) vorzuziehen?

      Dank schon jetzt für ein paar Tipps.

      Bis Sonntag! Rainer
    • Re: Erster Skodacup 2011

      Hy,
      die Büchse ist schon an der Grenze, wenn du 5,0 übersetzt.
      Da brauchste auch schon einen sehr wirksamen, aktiven,
      Kühler. Es gibt erhebliche Serienstreuungen bei den Motoren
      und altern tun sie auch schnell. Nach 5 bis 10 Akkus sind viele
      schon platt. Zu lang übersetzt reicht schon nach 1 Akku.

      Der Terminplan paßt, am Sonntag erst um 10.04, da kann ich
      ja voll ausschlafen.
      manny
    • Re: Erster Skodacup 2011

      Mit der Übersetzung von 5,72 bin ich immer unterwegs des ist beim TT-01 55/25 mit 55/26 = (5,50) geht es nicht besser, er schlechter und des hat für mich immer ins A-Finale gelangt (in der Halle) und wie der Manny schon gesagt hat es gibt bei den Motoren ganz schön Schwankungen

      Ok, anderes Thema
      hab ich da richtig gesehen das die Sandy mit fährt oder was :huldig:

      also ich würde mich auf jeden Fall freuen
      aber da werde ich wohl ein platz weiter hinten sein :winke:

      mfg Paris
    • Re: Erster Skodacup 2011

      Vier Gruppen 17.5 Turns Skoda!!! Das ist der Hammer!
      ...und in RS kann man Platz zwei und drei bald auslosen :ablach: (nehmts mir nicht übel!)
      Freue mich auf die vielen neuen Gesichter!
      Mit freundlicher Unterstützung von:
      [size=7]Bladescratcher-RC.com
      Team Associated
      SpeedPassion
      Tonisport[/size]
    • Re: Erster Skodacup 2011

      Mal ne Frage wie sieht es denn jetzt mit Leihtransponder aus? Bzw. was ist die Leihgebür dafür?

      Ach ja und den Durchschnitt in der Gruppe 8 drück ich ja µit meinen 16 ja ganz schön nachunten :P Wobei ich eh letzter werden werde (neues auto, Neue Elektronik, neue Strecke) :mrgreen:
      MFG Lukas

      [SAKURA ZERO S] - [LRP] - [SANWA]
    • Re: Erster Skodacup 2011

      Hallo,
      Leihtransponder gibt es. Leihgebür gibt es keine.
      Da du noch Jugendlicher bist, wäre eigentlich unsere Transponderaktion was für dich.
      Du kaufst einen Transpnder für 75€ bei uns und erhälst dazu einen Gutschein für die komplette Skodasaison.
      Dh. der Transponder würde dich dann im Prinzip nur 50€ kosten bei einer Teilnahme von allen Rennen. Selbst wenn du nur zwei Rennen fährst, zahlst du effektiv für deinen Transponder nur 65,- EUR. Ein weiterer Vorteil eines eigenen Transponders ist, dass du ihn bei jedem anderen Rennen einsetzen kannst. Bei vielen Veranstaltungen kannst du nur mit einem eigenem Transponder mitfahren und es werden gar keine verliehen.

      Gruß Roman
    • Re: Erster Skodacup 2011

      Hy,
      ich denke, daß ich mir jetzt die 10 Sekunden Minus
      ins set up reingebaut habe.
      Glücklicherweise sind meine X ray Tuningteile
      heute gekommen, feingestufter Federsatz Spec R
      und 50 mm Alukardans und ....
      Es ist schon beachtlich, wie gleich schnell in 17,5T
      die verschiedenen Reglerkombinationen und Motoren
      von LRP, SP und GM mit Blinkiprogramm bzw nicht
      vorhandenem Powerprogramm liegen.
      Das Motorentiming ist auf den Auslieferungszustand
      begrenzt.
      So machts Rennen Spaß.
      manny
    • Re: Erster Skodacup 2011

      Dickes Lob erstmal wieder an alle MSTler und Fahrer,

      wieder eine tolle Werbung für den Skoda Cup!
      Super Fahrer kennen gelernt im Skoda B-Finale!
      Aber noch mal eine große Bitte noch ans Reglement Team: Für die Speed Passion Kombo bitte das Timing freigeben wie letzte Woche beim Training diskutiert, aufgrund der unterschiedlichen Timings der Reglerhersteller.
      Denn mal ehrlich Manny: Auf der Geraden warst Du Stefan und mir auf jeden Fall überlegen, auch wenn ich bis auf 3,8 raufgeritzelt hab. Vom alten GM Motor bei anderen Fahrern mal ganz zu schweigen. :dafuer:
      Wir haben ja die Drehzahlen bei Thomas Ströhlein am Platz verglichen, die SP Kombo legt dadurch nur 300 Umdrehungen zu auf 18300, während Marcels GM ohnehin über 19000 schafft.
      Bitte richtig verstehen, das hat jetzt mal gar nichts mit meinem Ergebnis zu tun, hier hat eindeutig der Fahrer noch Schwächen gezeigt. :ablach: Aber letzte Woche hatte in der Diskussion beim Training ja jeder eingesehen, dass es doch noch ein paar Unterschiede gibt und 0 Bosst zwar gleich 0 Boost sein kann, aber das statische Timing eben noch nicht genormt ist. :ohmann:
      Ich weiß Roman, Du willst nicht alle 5 Minuten das Reglement ändern, aber vielleicht können wir darüber noch mal abstimmen...

      Mein Glückwunsch geht aber in meinem Finale nochmal an Stefan und Manny, mit denen ich tolle Positionskämpfe hatte!

      Gruß und bis bald,
      Matthias
    • Re: Erster Skodacup 2011

      Lob und Dank an die Veranstalter und besonders
      dem Küchenpersonal.
      So macht Rennen Spaß.

      @ ruebiracer
      Mein T3 11 war erst nach dem 1. Finaldurchgang
      eine Granate, nachdem ich 1/2 sec / Runde
      gefunden hatte. Leider etwas zu spät, im Vorlauf
      wärs der Weg ins A Finale gewesen.
      Mein GM 17,5T dreht an 8,3V 18200rpm am
      Genius 90 im Blinkmodus,
      macht 2073 Umdrehungen/ Volt bei meinem Motor
      Werksangabe beim GM 17,5T 2100rpm/Volt.

      Der SP dreht in der Werkseinstellung genau gleich hoch.
      Kann sein, daß der GM etwas mehr Drehmoment hat,
      wodurch bei gleicher Übersetzung der SP mehr unter
      Last einbricht und deshalb langsamer ist.
      Der SP veträgt es auf jeden Fall nicht, mit 3,6
      übersetzt zu werden, was einige A Finalisten mit
      ihren GM Motoren machten.
      Ich fuhr den GM mit 4,0 und 3,9.
      Meine schnellste Zeit war mit dem SP und Sphere 2007 eine 12,4 bei 4,0 Übersetzung,
      mit dem GM 17,5T und Genius 120 eine 12,5 mit 3,9 Übersetzung
      Alexander fuhr mit einer wesentlich längeren Übersetzung ca 12,0 sec/Runde.
      Lange Rede, kurzer Sinn: die verschiedenen Motoren bringen keine zu großen
      Unterschiede herein, wenn man sie etwa gleich übersetzt, und gewinnen
      werden auch künftig immer die gleichen :mrgreen:

      Als schlechtes Beispiel kann ich noch den LRP X11 17,5T nennen.
      Der dreht in der Werkseinstellung am G 90 Regler 2534rpm/Volt,
      an 8,3 Volt 21030rpm und macht unter Last die Grätsche.
      Nie würde er an einem SP oder GM herankommen.
      manny
    • Re: Erster Skodacup 2011

      Hi,

      war echt ne geile Veranstaltung, weiter so Jungs!!!

      Zum Reglement: Ich finde es ist schon realtiv gleich, nur einige sind quasi gleicher als anderer.
      Ich hab am WE ja einige Regler-Motor Combos getestet.
      Es war so, dass die SP Combo bei 10° Timing 300 Umdrehungen auf 18900 zulegt. Timing auf Werkseinstellung macht nur 18600.
      GM Genius mit GM Motor war eindeutug die beste Combo mit 19440.
      GM Motor mit SP Regler bzw. LRP SPX Zero war realtiv gleich. Mit SP Regler 19000 mit LRP Relger 18900.
      Am schlechtesten war LRP SPX Zero in 0 Boost mit SP Motor: schlappe 17800.
      Man merkt also es gibt trotz 0 Boost doch unterschiede von hier biszu 1640 Umdrehungen.

      Den größten Vorteil bringt scheinbar wirklich der GM Motor, den es ja bekanntlich nicht mehr zu kaufen gibt :ohmann:
      "Das Worin des sich verweisenden Verstehens als Woraufhin des Begenenlassens von Seiendem in der Seiensart der Bewandtnis ist das Phänomen der Welt"
    • Re: Erster Skodacup 2011

      Hi,

      erstmal danke für die perfekte Organisation des Wochenendes.. wie immer halt :kiss2:

      zum thema motoren/regler..

      ich finde der speed hat grundsätzlich zum letzten jahr nochmals zugenommen.
      Wenn man nun die Ergebnisliste ansieht stellt man fest, dass die ersten 5 alle GM-Motoren gefahren sind. Daniel selbst meinte, dass er mit dem GM Motor im Vergleich zum SP Motor 2 Zehntel schneller war (mit LRP Zero)
      Ich selbst hab keinen großen Speedunterschied festgestellt beim fahren.. wenn es einen Unterschied gab, dann lies der sich schnell erklären -> krasse Übersetzung von 3,5 oder noch länger (Motor ~80°).

      ciao felix
      gruß Felix

      Tamiya TRF416WE
      Sanwa M11DSSS
      Genius 120
      KO 2413ICS
    • Re: Erster Skodacup 2011

      Drehzahl ist eines Manny,

      aber beim Speed Passion Motor ist der Zugewinn nicht in den mickrigen 300 Umdrehungen mehr zu sehen, sondern vor allem im deutlich spürbaren Drehmomentgewinn durch das Timing. Ich denke, dann ist er dem GM ebenbürtiger.
      Die Rundenzeit hat ja immer auch mit dem Infield zu tun, und wie das Auto liegt.
      Mit meinem Vorlauf Setup hätte ich den das zusätzliche Motortiming nicht auf die Bahn gebracht. Im Finale aber, als mein Auto besser lag, hätte ich die zusätzliche Leistung gut gebrauchen können, um meine 1475gr. noch etwas schneller zu machen. :mrgreen: , und nicht alles was ich Dir im Infield abgenommen hab auf der Geraden wieder zu verlieren.
      Ihr habt es doch gesagt: Der GM hat mehr Drehzahl sowie mehr Drehmoment, wodurch er noch kürzer übersetz werden kann. Wenn das kein Vorteil ist, was dann? (noch dazu, weil man Ihn nicht mehr kaufen kann...)
      Wie Daniel gemeint hat 2 Zehntel nur über den Motor ist schon ein Wort...
      Daher: wiederhole ich mein Anliegen, weil es einfach nur logisch ist: :dafuer:
      0Boost hat uns bis jetzt nicht wirklich geholfen. Da pflichte ich Norbert bei, dass man wohl besser sensorlos geblieben wäre.
    • Re: Erster Skodacup 2011

      Hi,
      Bevor ihr euch den Kopf in Skoda zerbrecht Fahrt halt einfach Rookie des macht auf jeden Fall mächtig spass :punk: :punk:

      Großes Lob an das mst-team war wieder ein super rennen
      ich fand es einfach nur geil des 1 u. 3 A Finale war zwar nicht so erfolgreich wie ich hätte sein können aber naja ich bin es ja gewohnt und noch ma ein Lob an die Sandy nach gut 3 Jahren Modellauto pause gleich wieder auf platz 3 echt gut :respekt: :respekt:

      Mfg Paris
    • Re: Erster Skodacup 2011

      Hey Peter,

      freut mich, dass es Dir besser geht!

      @manny:
      2500 Umdrehungen weniger, das zeigt doch schon die Hinterfragbarkeit von 0 Boost... :lol:

      Da die meisten Top Skoda Fahrer sowieso verschiedene Motoren/Regler liegen haben, um auch keinen Vorteil zu verschenken, hätten wir eigentlich doch ne Einheitskombo von irgendeinem Hersteller festschreiben können.
      Dann wärs vermutlich noch chancengleicher als Rookie, wegen der Lipos.
      Und das alte Argument: " Ich hab ja schon einen Regler von xy den ich unbedingt fahren will, weil ich bla bla bla fahre und die Marke ja so liebe und kein Extra Geld ausgeben will..." ... ist ja dann eh fragwürdig oder egal.

      Manny Gewicht ist nicht alles, hast Du ja im 1. A-Finale gesehen und im 3., als ich mich nach meiner Künstlerpause nochmal eins zurück gerundet hab. :ablach:

      Wie gesagt, mit meinem 3 Platz im B-Fnale kann ich leben, das nächste Rennen kommt bestimmt. :fahren:
      Aber ich sah die Skoda Klasse bis jetzt immer als Aufsteiger-Klasse für die Jugend und ambitionierte Fahrer an, die etwas schneller unterwegs sein wollen. Aber so gut das Reglement auch jetzt schon ist, und ich sage ja nicht, dass es total schlecht ist: Die Klasse kommt einen so eigentlich nicht billiger als RS, was viele Rookie Fahrer von einem Aufstiegsversuch abschreckt. Das fehlende Powerprogramm kann man ja dann noch einstellen oder aufspielen, wenn man eh schon einen der Top Regler hat...
      Aber das ist ja nur meine Meinung, die nur mal zum Nachdenken aufrufen soll.
      Dass man auf dem richtigen Weg ist, zeigt ja auch, dass es diesmal sogar 4 Skoda Gruppen gab! :dafuer:

      Gruß an alle,
      Matthias