Erdbeben - Auswirkungen auf uns

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Erdbeben - Auswirkungen auf uns

      @ Manny: Du erklärst also die Äußerungen von Herrn Gabriel als Fakt. Das erklärt einiges. Aber eines ist klar: Die Trümmer und das damit verbundene Leid haben nichts mit der Atomenergie zu tun.

      @ GelbeGefahr: Von Blockade der Wind-, Wasser- und Solartechnik kann doch keine Rede sein. Ohne die gigantischen Subventionen hätten diese Techniken keine Chance gehabt.
      supported by ...
      Orcan | SMI | LRP | Sanwa | Hoeco | Contact

      nitro-west.de - Termine, Ergebnisse und mehr.

      Indoor-Strecke am Nürburgring: Der Eifel-Ring (mac-adenau.de)
    • Re: Erdbeben - Auswirkungen auf uns

      Hy,
      in Stuttgart wurden bodenstämmige Bürger und oppositionelle
      Schüler mit Wasserwerfern und Tränengas verletzt.
      Manche haben auch mit Kastanien auf dick eingepackte Polizisten
      geworfen, als Zeichen des Protests.
      Aber lassen wir das Thema, bringt so nichts.
      Was die BRD kurz- und langzeitig zu machen hat, ist, die Sicherheit der
      am Netz weiterlaufenden Reaktoren sicherzustellen.
      Sind erhebliche Mängel, wie z.B. nur eine Stromleitung für alle wichtigen
      Kühlpumpen vor Ort, ist sofort daran was zu ändern und, zumindest bis zur
      Mängelbehebung, abzuschalten. Jede Stromleitung kann durch einen Kurzschluß
      o.ä. kaputt gehen.
      Gasleitungen können eigentlich auch nicht undicht werden. Trotzdem ist
      vor der Schule meiner Kleinen die Straße schon seit Wochen abgetragen
      und das Rauchen ist dort mit Schildern (Explosionsgefahr) verboten.
      Hoffen wir, daß sich eine sichere Normalität einstellt.

      @ ub,
      die Sicherheitsüberprüfungen von 2009 sind Fakt, sonst würden die
      Regierungsparteien schon eine Nummer stärker dementieren.

      manny
    • Re: Erdbeben - Auswirkungen auf uns

      Sehe gerade RTL und bin erschrocken dass es immer schlimmer zu werden scheint.

      In Wirtlichkeit kann man wohl kaum die Gefühle nachvollziehen, die die Betroffenen in Japan haben.
      STellt Euch mal folgendes Szenario vor: Ihr kommt von der Arbeit heim. Legt Eure Tasche in die Ecke und begrüßt EUre Familie. Plötzlich schallt es aus dem Radio und/oder TV dass es in Deutschland einen Atomunfall gegeben hat. Ein Kraftwerk ist hoch gegangen. Und Ihr realisiert dass es knapp 30km von Euch weg ist. NUr 30 km.

      Ihr verfolgt die Nachrichten und dann heisst es dass man habe die Gegend in der Ihr wohnt angefangen zu evakuieren. Draußen hört Ihr Unruhe der Nachbarn. Viele schleppen Sachen aus Ihren Wohnungen und packen ihre Autos voll.

      Was ihr dann fühlt dürfte wohl das sein was die Japaner gerade fühlen. Auch wenn man es sich nur schwer vorstellen kann. Das ist Realität!

      Und.... die Japaner haben noch vor einer Woche gedacht dass es ihnen niemals passieren kann. Sowas passiert nur im tiefsten Russland oder in armen Ländern. Japan ist mindestens genauso technisch gut ausgerüstet und hat genauso viel Know How wie wir in Deutschland. Kein Unterschied.

      Und plötzlich kann es sein dass DEIN Zuhause für die nächsten 1000 Jahre unbewohnbar sein wird. Und Du wirst nichts haben, als dass was Du gerade tragen kannst und was man Dir nicht weg nimmt weil es kontaminiert ist.

      Utopisch? weit her gegriffen ? Unmöglich ? Japan beweißt dass es so real ist.

      Wird uns das beeinflussen ? Ich denke ja, aber ich denke auch nur sehr kurzfristig.
    • Re: Erdbeben - Auswirkungen auf uns

      Ich frage mich wer in dem AKW in Japan jetzt noch die Arbeiten machen soll. In RTL sagte man eben dass die Arbeiter abgezogen worden sein. (komplett)
      Es würde aber jetzt heissen dass einige "Helden" zum Kraftwerk unterwegs sein um zu helfen. Ja, was denn jetzt? Leien die jetzt die Arbeiten übernehmen?

      Die Arbeiter, welche nach dem Reaktorunfall in der Ukraine im Einsatz waren, waren alle nach 4 Tagen tot. Am Kraftwerk Fukuschima sollen es eine Strahlung geben, die theoretisch binnen 2 Tagen zum Tot führen sollen.

      Wer kühlt? Wer kümmert sich ?
    • Re: Erdbeben - Auswirkungen auf uns

      sdait schrieb:

      Die Arbeiter, welche nach dem Reaktorunfall in der Ukraine im Einsatz waren, waren alle nach 4 Tagen tot.


      Damals in Tschernobyl konnte man die Katastrophe auch nur einigermaßen in Griff bekommen weil tausende Soldaten zwangsverpflichtet wurden.
      Ein ehemaliger Mitarbeiter eines deutschen Atomkraftwerks meinte, das solch ein Zwischenfall in Deutschland gar nicht hätte bewältigt werden können und eine vergleichbare Katastrophe hier bei uns wohl noch viel schlimmer ausgefallen wäre.

      Wenn in Japan dort jetzt wirklich freiwillige arbeiten, meinen tiefen Respekt!

      Stefan hat mit seinen Ausführungen schon recht. Ich glaube es muss erst in Deutschland etwas passieren damit es sich etwas ändert. Leider wird es dann aber zu spät sein.
    • Re: Erdbeben - Auswirkungen auf uns

      Wer kühlt? Wer kümmert sich ?

      Man ist nicht zwangsläufig Laie, nur weil man vorher dort nicht gearbeitet hat. Die Aufgabe ist klar, das Kühlwasser muss an eine bestimmte Stelle, Insiderwissen ist dort inzwischen nutzlos, weil die ehemals vorhandenen Anlagen dafür zerstört sind. Das klingt sarkastisch, aber man muß den Fakten in diesem Fall nun mal ins Auge sehen. Ferngelenkt Roboter sind noch nicht so weit entwickelt, um sich einer solchen Aufgabe stellen zu können. Es beeindruckt mich zutiefst, daß es noch Menschen gibt, die sich selber für andere zu opfern bereit sind, nur um eine noch größere Katastrophe als schon eingetreten ist zu verhindern. Hier in Deutschland dürfte es inzwischen leider nahezu unmöglich sein, jemanden zu finden, der über sein eigenes Wohlergehen hinausdenkt.
      Gruß
      Andreas
      Warum habe ich eigentlich alle paar Runden den Führenden hinter mir???
      www.rcspeedracer.de
    • Re: Erdbeben - Auswirkungen auf uns

      Sind die deutschen Kernkraftwerke wirklich die sichersten? Zur Erinnerung: Die Neuesten haben einen Planungsstand von 1982. Die Sichersten Kraftwerke der Welt?

      Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass jemand in Deutschland oder Europa ein Flugzeug entführt, und wie an 9/11 in ein ausgesuchtes Ziel stürzen lässt?
      Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Terrorist mit der Panzerabwehrrakete aus 2km Entfernung auf den Reaktor zielt?
      Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass es ein Erdbeben der Stärke 7 oder 8 in Deutschland gibt (Auslegung ist meines Wissens in D bis Stärke 6,5)?


      Es wäre nicht unmöglich, Kernkraftwerke gegen all dies zu schützen. Warum lässt man unsere unsicheren Reaktoren also weiterlaufen?


      Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Dieselgeneratoren eines gerade heruntergefahrenen Kraftwerks bei einem deutschlandweiten Stromausfall gerade mal nicht anspringen, man erinnere sich an den Brand in derartigen Aggregaten vor wenigen Jahren in Schweden(?), oder den Ausfall in Krümmel. Und dann ist man ganz ohne Katastrophe genau in der Situation von Fukushima.

      Es soll neuentwicklungen geben, bei denen durch geringere Energiedichten eine Kernschmelze selbst ohne Kühlung nicht möglich ist. Warum wird nicht so ein Ansatz weiter verfolgt, und stattdessen unsere Uraltmeiler weiterbetrieben?


      Wenn Kernkraft, dann bitte sicher, und nicht so wie bei uns.
      Supported by

      Serpent
      Gens Ace
      Xceed
      Tonisport
    • Re: Erdbeben - Auswirkungen auf uns

      Hallo,
      Also ich habe gehört gelesen wie auch immer das 250 Atomkraftwerke in der Umgebung Deutschlands stehen die uns bei einem Super GAU gefährlich werden könnten.
      Ich weiß selber nicht ob das stimmt also bitte verbessert mich falls das falsch sein sollte!!!

      Noch was neben bei:
      Ich wohne selber ja in Berlin am westlichen Rand und dort gibt es so ein Forschungsinstitut Namens Helmholz Zentrum Berlin.
      Dieses hat einen Reaktor zu Testzwecken wie sie es nennen trotzdem kriegt man 2x im Jahr so eine Infobroschüre wo drin steht was mann im Ernstfall (der hoffentlich nie eintritt) machen soll.
      Dies nurmal als Beispiel wie nah an einer Großstadt man einen Reaktor bauen kann.
      [SIZE=3]Grüße der TRF Heini[/SIZE]

      TRF 417 mit X12 17,5T/13,5T/10,5T, SXX Stock Spec V2, SDX 801, MX3X
      TRF 416 Ersatzchassi
      DB01 X11 9,5T LRP TC-Spec, Vortex 1009
      Kyosho Fazer
      Much More Boomerang Batteries

      youtube.com/user/09philto?feature=mhum
    • Re: Erdbeben - Auswirkungen auf uns

      kurzes statement:
      bei all der berechtigten sorge und dem riesen leid das japan im moment erfährt müssen wir doch etwas unterscheiden. natürlich ist die kernenergie eine sehr komplexe, und ja es gibt immer wieder mal störfälle. ich sehe allerdings 100%ig den zusammenhang zwischen einem japanischen AKW das von einem monstererdbeben (8.9) und einer monster tsunami welle getroffen wurde, und einem AKW das in mitteleuropa steht wo bekanntermassen die erdbeben und tsunami gefahr sehr gering ist. dies darf man bei den ereignissen in japan nicht vergessen. weiters möge mir bitte einer eine fundierte lösung anbieten zum thema atomstrom. die industrialisierte welt wäre ohne atomstrom nicht zu bewerkstelligen nach dem heutigen stand der technik. die ist fakt. natürlich ist es komplex und teilweise vielleicht angsteinflössend aber es ist so. keine windräder, solaranlagen, wasserkraftwerke oder sonstiges können es nur annäherend mit dem weltweiten energieverbrauch aufnahmen. zur zeit jedenfalls. dementsprechend würde ich als durchausverantwortungsvoller bürger auch mit den "atomkraft neindanke" rufen etwas vorsichtig sein. wenn ihr energie in rationen und zeitweise stromabschaltungen haben wollt wie derzeit leider in japan, dann nur zu. schalten wir alle ab und jeder stellt sich ein windrad in den garten. leider nicht möglich. es ist aber sehr wohl möglich die sicherheit der bestehenden AKWs und der neu geplanten zu erhöhen. dies sollte unbedingt getan werden. ich bin mir aber durchaus bewusst das die atomenergie auch eine endliche resource ist die es als bald zu ersetzen gilt. insofern wären riesen investitionen in die forschung - zB der fusionsenergie - angebracht.

      mein mitgefühl gilt den betroffenen bürgern in japan und ich hoffe das japan und seine bürger diese riesige krise so gut als irgendwie möglich überstehen mögen.

      dixi
    • Re: Erdbeben - Auswirkungen auf uns

      @godfather: Wenn du jetzt sagst, dass wir hier kaum Erdbeben und keine Tsunamis haben, dann musst du aber auch bedenken, dass die letzten 6 Kernschmelzen in Kernkraftwerken allesamt durch technisches und noch viel mehr durch menschliches Versagen hervorgerufen wurden. Zu sagen: Wir haben keine Erdbeben und keine Tsunamis, also sind unsere Kernkraftwerke sicher, ist also auch kein Argument.

      Ich finde außerdem, dass die Betreiber der Kernkraftwerke mal mit den Gesamtkosten konfrontiert werden sollte! So wie jetzt sind KKWs absolute Geldmaschinen. Wenn die Betreiber aber mal auch für Transport der Brennstäbe, die Sicherung der Transporte, die Forschung in Entsorgung sowie die Entsorgung selbst aufkommen müssten (das sind Milliarden), dann würde Atomstrom plötzlich konkurrenzlos teuer sein. Und dann ist die Suche nach alternativen Lösungen plötzlich viel lukrativer!

      Außerdem muss man auch mal bedenken, dass es bisher weltweit (!) kein einziges (!) Endlager für den Atommüll gibt. Alles was wir derzeit tun ist für Milliarden an Steuergelder den Müll von Zwischenlager zu Zwischenlager und wieder zurück zu kutschieren ohne zu wissen, wo wir je damit bleiben. Aber sind ja auch nur 1 Mio. Jahre die wir das Zeug dann sicher unterbringen müssen, damit es nicht mehr strahlt. Das ist ja absehbar!

      Es stimmt aber natürlich, dass wir nicht von jetzt auf gleich alle AKWs abschalten können. In einem anderen Thread hier im Forum wurde schon gezeigt, dass wir 8 AKWs abschalten können ohne dass es irgendwelche Folgen für unsere Energie haben würde. (Ich denke wenn man einige andere Kraftwerke noch etwas "hochfährt", sind noch mehr möglich.) Damit können die unsichersten schon mal "weg" und die Hälfte der AKWs wäre stillgelegt in Deutschland. Ohne Folgen!
      Für die andere Hälfte muss man natürlich erst Ersatz schaffen. Darum kann man sich in den nächsten Jahren aber ja kümmern. Fordert ja niemand, dass alle 17 Meiler sofort vom Netz gehen, das ändert ja auch nicht viel, bis die Brennstäbe alle weg und die Meiler abgebaut (=wieder sicher) sind, dauert es eh noch lange. Aber der Startschuss sollte einfach bald und nicht in 25 Jahren fallen :)
    • Re: Erdbeben - Auswirkungen auf uns

      Hy,
      gestern Abend nach 23°° schaltete ich mal auf N TV.
      Was dort Öttinger im EU Parlament forderte, aussagte oder bekannt gab,
      den Stellenwert kann ich nicht beurteilen, macht für uns alle Sinn.
      Er sprach von einem geplanten "Stresstest" aller 158 Atommeiler Europas.
      Diese müssen alle die gleich hohen Sicherheitsbedingungen erfüllen.
      Diese zählte er auf: Sicherheit gegen Ausfall des Kühlsystems,
      gegen geololisch erdbebenunsicherem Standort, gegen Flugzeugabstürze,
      gegen Terroranschläge, gegen Cyberangriffe und vielem mehr.
      Egal, welcher politischen Richtung wir nachgehen, bleibt zu hoffen, daß diese
      Forderungen in den nächsten Jahren eingeführt werden.
      Dann ist auch die Meinung inbegriffen, daß es Unsinn ist, unsere weitgehend
      sicheren Meiler vom Netz zu nehmen und die Möhren auf der anderen Rheinseite
      nach uns rüberstrahlen zu lassen.
      Ein guter Vorstoss, denke ich mal.

      Laut Merkel gerade im Bundestag ist es ein Aktionsplan von Öttinger
      im EU Parlament.

      gerade auf N TV live im Bundestag:
      Gabriel geht auf das 1000 seitige kerntechnisches Regelwerk von 2009 ein.
      Dies wurde ausgesetzt, weil die alten KKws diese Vorausgaben nicht
      erfüllen können.

      manny
    • Re: Erdbeben - Auswirkungen auf uns

      Mal zurück kommend auf den Titel dieses Threads und ohne das Leid vor Ort zu mindern:

      Im TV prognostizieren div. Experten umfangreiche Folgen in der WIrtschaft. So sind die Preise im Bereich Mikroelektronik, Unterhaltungselektronik und Flash-Speicher wenige Stunden nach dem Ungluck im Preis gestiegen sein und z.Zt. bis zu 100% gestiegen worden sein. So würde Japan rund 30% der Weltprodution an Elektronik aus Japan kommen. Man rechnet aber damit dass es sich in alle Branchenbereiche auswirken wird und die Preise der betroffenen Bereiche langfristig um 30% höher sein werden.

      DIeses ganz unabhängig von der zu erwartenden Preissteigerung der Energiekosten.
    • Re: Erdbeben - Auswirkungen auf uns

      Gestern morgen hat ein in Tokio lebender deutscher Professor die in Deutschland herrschende Hysterie in einem kurzen Satz zusammengefasst:

      "Deutschland sucht den Super-GAU"

      Ich schaue seit Montag Nachrichten auf BBC, CNN und anderen ausländischen Sendern, da die Berichterstattung unserer populären Medien unerträglich ist.

      Da werden die tollsten "Experten" aus ihren Löchern gelockt und wenn Sie nicht die gewünschten Schreckensprognosen in Mikrofon beten, gerät schon mal der eine oder andere Journalist aus dem Tritt..... :ohmann:

      Hier werden Jod-Tabletten gehamstert, anstatt man sie nach Japan schickt.

      Hallo Deutschland, wir sind nicht die Hauptbetroffenen, wir jammern nur am lautesten.

      Und dieses wilde aus der Hüfte schiessen unserer Regierung haben wir Bürger uns ebenfalls selbst zuzuschreiben.

      Ich bin jedenfalls gottfroh, dass wir im Moment jemanden wie Angela Merkel am Ruder haben, die unser Land mit überlegtem und ruhigen Handeln durch die Wirtschaftskrise gesteuert hat, wie es keine andere Regierung geschafft hat.
      smg-speedshop
      The Racer's Choice
      Motonica P81RS
      VELOX V10 "eleven"
      Sirio, Picco
      CRC GenX
    • Re: Erdbeben - Auswirkungen auf uns

      @ smgmtx4 ,

      dein Standpunkt ist unvorstellbar, wenn man berechtigterweise
      nach Sicherheitslücken sucht und an deren Behebung arbeitet.
      Da für dich Radioaktivität nicht gefährlich ist, sollteste dich
      als Wasserspritzer bei den derzeitig heißlaufenden Meilern
      einsetzen lassen.

      Nicht einmal die Angela ist jetzt bereit, sich auf das Wort unserer
      A-Industrie zu verlassen sondern sie arbeitet gewissenhaft daran,
      daß wir in Sicherheit leben können. Davon bin ich überzeugt, nachdem
      ich gestern ihre Rede vor dem BT verfolgte.

      Jetzt kannste mal versuchen, auf mich genau so einzuprügel,
      wie vor einigen Tagen auf Stefan Dait
      manny
    • Re: Erdbeben - Auswirkungen auf uns

      manny schrieb:

      @ smgmtx4 ,

      dein Standpunkt ist unvorstellbar, wenn man berechtigterweise
      nach Sicherheitslücken sucht und an deren Behebung arbeitet.
      Da für dich Radioaktivität nicht gefährlich ist, sollteste dich
      als Wasserspritzer bei den derzeitig heißlaufenden Meilern
      einsetzen lassen.

      Nicht einmal die Angela ist jetzt bereit, sich auf das Wort unserer
      A-Industrie zu verlassen sondern sie arbeitet gewissenhaft daran,
      daß wir in Sicherheit leben können. Davon bin ich überzeugt, nachdem
      ich gestern ihre Rede vor dem BT verfolgte.

      Jetzt kannste mal versuchen, auf mich genau so einzuprügel,
      wie vor einigen Tagen auf Stefan Dait
      manny


      Ich sage doch nicht, daß Radioaktivität nicht gefährlich ist.

      Was ich so schlimm finde ist die Art der Berichterstattung auf Sendern wie NTV und N24 und die Art wie die Mehrheit bei uns damit umgeht.

      Dieses krampfhafte Wiederholen der immer gleichen Bilder seit letztem Freitag, die ganzen Einschätzungen von Experten, die genauso wenig wissen was dort genau los ist...

      Bildzeitungs Niveau eben.

      Und von wegen auf Dait einprügeln: Ich habe lediglich meine Meinung zu der Tatsache geäussert, dass im Angesicht dieser Katastrophe bestimmte Leute nur Angst um ihre Kaufkraft haben.
      Aber Hauptsache Du kannst deine Meinung hier frank und frei mit dem Dir zu eigenen Charme kund tun, gell!
      smg-speedshop
      The Racer's Choice
      Motonica P81RS
      VELOX V10 "eleven"
      Sirio, Picco
      CRC GenX
    • Re: Erdbeben - Auswirkungen auf uns

      Hy,
      wegen der für dich zu dick vorgetragene Öffentlichkeitsarbeit werden
      jetzt auch Politiker wie Mabbus gezwungen, die Gefährlichkeit
      von A Kraftwerken nicht nur wegzureden sondern was zu tun.
      Natürlich können wir jetzt nicht alle Meiler abschalten, aber es
      müssen Wege eingeschlagen werden, durch die Energie erzeugt wird,
      die umweltverträglich und bezahlbar sein muß.
      Auf solche Kohlekraftwerke, die man als Dreckschleudern bezeichnen
      kann, können wir auch verzichten.
      manny
    • Re: Erdbeben - Auswirkungen auf uns

      Ich kann smgmtx4 nur zustimmen.

      Deutschland jammert und lamentiert, ist gegen alles. Dabei gibt es keinen Grund, denn unsere Politiker - ja, genau, Frau Merkel und Co - haben unser Land in eine Zustand versetzt, der im Ausland nur mit großem Respekt und auch Neid beobachtet wird. Kein Land hat die Wirtschaftskrise so gemeistert. Aber das will irgendwie niemand sehen. Stattdessen ist man gegen neue Bahnhöfe, gegen Ölbohrungen in der Nordsee, natrlich gegen Kernenergie - und eben auch gegen den Kinderspielplatz nebenan.

      Die Berichterstattung ist zum Teil o lausig, unfassbar. Und viele Experten reden einfach darauf los, mutmassen dass sich die Balken biegen. Macher Vergleich mit etablierten ausländischen Sendern führt einem das schnell vor Augen. Der Unterschied: Bei uns werden Horrorszenarien skizziert, anderswo wird sachlich aufgeklärt.

      Wir brauchen die Kernenergie - und ich bekenne mich auch offen dazu. Und unter den Erfahrungen die jetzt in Japan gemacht werden, müssen unsere Reaktoren geprüft und ggf. verbessert werden. Und wenn einer nicht mehr zu verbessern ist, dass sollte man ihn auch abschalten. Aber wir werden die Kernenergie noch auf Jahre brauchen.
      supported by ...
      Orcan | SMI | LRP | Sanwa | Hoeco | Contact

      nitro-west.de - Termine, Ergebnisse und mehr.

      Indoor-Strecke am Nürburgring: Der Eifel-Ring (mac-adenau.de)
    • Re: Erdbeben - Auswirkungen auf uns

      Was ich sehr interesasnt und aufschlussreich fand, aber was ich schlichtweg beschämend finde:

      Als das THW mit einigen Leuten nach Japan reiste, wurde darüber viel berichtet. Und ein junger Mann war auf jedem Sender zu sehen und erklärte, wir gut man doch über Jahre ausgebildet sei etc. etc. Und dann reist das THW am Dienstag wieder ab, "weil es keine Hoffnungen mehr auf Überlebende gäbe und man nichts mehr tun könne". So, das hat man also in zwei Tagenfestgestellt und die Lage in diesem riesigen Unglücksgebiet bewertet.

      Stattdessen sieht man nun englische und andere Hilfsorganisationen, die auch Tage danach noch Verschüttete bergen und bis zur Erschöpfung nichts unversucht lassen.

      Das THW sitzt wieder bei Kaffee und Kuchen in der warmen Stube vor dem Fernseher. Bravo!
      supported by ...
      Orcan | SMI | LRP | Sanwa | Hoeco | Contact

      nitro-west.de - Termine, Ergebnisse und mehr.

      Indoor-Strecke am Nürburgring: Der Eifel-Ring (mac-adenau.de)
    • Re: Erdbeben - Auswirkungen auf uns

      Ich möchte nicht zu sehr vom Thema abschweifen, aber die Medien hierzulande sind wirklich übermässig sensationsgeil.
      Die bericherstattung ausländischer Nachrichtenagenturen sind deutlich nüchterner und vor allem fachlich besser recherschiert.

      In Deutschland ist in der Vergangenheit des öfteren, aus diversen Kraftwerken Radioaktiver Dampf ausgetreten.
      Im AKW Phillipsburg gelangte sogar, durch undichte Brennelemente, radioaktives material in die Umwelt.
      Kleinere Zwischenfälle wie Wasserstoffexplosionen(Brunsbüttel/2001) lasse ich mal ausser Acht.

      Kaum jemand weiss davon, und warum? Genau, die Medien veranstalten keinen Riesenhype darum.

      Kinder, die im näheren Umkreis des AKW Krümmel aufwachsen, erkranken doppelt so häufig an Blutkrebs.
      Das sind Fakten die in keiner Bild-Zeitung zu lesen sein werden, RTL Aktuell oder Pro7 Nachrichten tue ich mir schon lange nicht mehr an.