rFactor: DRM Revival

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: rFactor: DRM Revival

      Die Crash Kids haben ganz schön gestört. Ich bin dann aber trotzdem mal das Rennen zu Ende gefahren, weil ich einfach wissen wollte, wie weit ich mit dem "lahmen" 320er komme. Und siehe da, so schlecht war das gar nicht. Immerhin als 4. ins Ziel. Ich habe mich rundenlang mit einem Porsche geschlagen, der gar nicht schlecht unterwegs wer, aber immer wieder mal eine Fehler drin hatte. Dadurch waren wir am Ende dicht beieinander.
      Das wird spannend!
      Erwin
      Ich suche Rechtschreibfehler! Berufskrankheit. http://www.jprs.de
    • Re: rFactor: DRM Revival

      Luhuck schrieb:

      Mir reichts für heute. Diese Crashkids reichen mir. Einer ist mir direkt nach dem Start auf der Geraden hinten drauf gefahren. Der nächste dann in der 1. Kurve. So macht das keinen Spaß. Den nächsten Testtag machen wir wieder mit PW.

      Freue mich schon auf nächsten Dienstag, dann hoffentlich ohne Vollidioten.


      Sorry, der nach dem Start bin ich gewesen, den Vollidioten hab ich klar verdient. Allerdings hattest Du auch keine klar ersichtliche Fahrrichtung.

      Leider bin ich dann auch noch mit Michael zusammen gerempelt wohl auch mein Fehler.

      Aber beim Rennen gibt es wieder nächste Woche wieder Italo energy drinks. :D

      Watkins Glen lasst uns einfach die fahren die jetzt schon vorgegeben ist. Fertig.

      Franky :roll:
      My Car: Opel RALLYE WINTERFEST 2.4E Bj.1979 171PS 900kg
    • Re: rFactor: DRM Revival

      Wenn ich das richtig mitbekommen habe, hing das im direkten Zusammenhang mit den beiden Idioten die von ganz hinten durchs Feld gestossen sind. Erst mich und dann auch Jörg haben sie auch beinahe die Spiegel krum gefahren. Denen auszuweichen hieß auch andere zu gefährden. Einfach dumm gelaufen mit Euch dreien.

      Aber wie Jörg schon sagte. Wir unter uns sind da doch deutlich beruhigter unterwegs. Wenn auch gleich neben den Crashkids andere Fahrer dabei waren, die durchaus diszipliniert und gut unterwegs waren. Solche Leute könnte man natürlich auch für sich gewinnen indem man mal offen ist. Allerdings zieht dass wie Jörg schrieb eben auch die Mücken an.

      Aber wenn ich das hier so lese, möchte ich einen kleinen Denkanstoss geben. Ich prognostiziere dass auch wir untereinander mal zusammen prallen und die virtuellen Bleche mal verformen. Und das wird bestimmt auch Emotionen wecken. Wir sollten uns einig sein dass Unfälle passieren können und auch bei uns mal der Ergeiz zu vermeidbaren Unfällen führen können. Auch kann immer mal was kaputt gehen.
      Ich fände es super schade wenn es immer noch so wäre dass sich mit einem Unfall und den damit verbundenen nicht vorhandenen Chancen auf einen Sieg, die Teilnehmer auch gleich aus dem Spiel verabschieden. Lasst uns einfach gemeinsam Spaß haben und wenn wir mal zu einer großen Inspektion und 6 Rollen Panzertape in die Box müssen um dann dem Feld hinterher zu fahren, dass gehört das eben auch zum Rennen dazu. Für DNF sollte es keine oder nur einen Punkt geben (wenn das dann hilfreich ist)
    • Re: rFactor: DRM Revival

      Oooch, wir sind untereinander auch schon öfters gecrasht. Wo gehobelt wird, fallen auch Späne.
      Aber unsere aktuelle Truppe geht extrem fair miteinander um und das weiß auch jeder. Wenn es da mal knallt, ist das in aller Regel ein versehen und davon kann sich keiner freisprechen.

      Wenn man einen DNF hat, bestraft einen ja eh immer die Rangliste. Egal ob wir nach unserer bisherigen Punkteregelung fahren, oder z.B. nach F1-Zählweise. Die wenigen Punkte dann auch noch abzuerkennen, fänd ich nicht schön. Kann ja auch immer mal sein, daß jemand aus techn. Gründen vom Server fliegt. (Klaus kann da derzeit ein Lied von singen, glaub ich)
      Ich find's nur doof aufzugeben, wenn es mal nicht so läuft. Aber das muss ja jeder selber wissen.
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Re: rFactor: DRM Revival

      Sodalla zum Raport.

      AAAllso
      Prinzipiell funktioniert der fliegende Start.
      Ich hab es mit KI getestet und mit Lucas mit KI Feld

      Das Pace-Car bewegt sich mit ca 100km/h über die Strecke

      Die erste Startreihe muß speziell in Salzburg Ihrer Verantwortung voll gerecht werden und darf den Abstand nicht zu groß werden lassen.
      Unmittelbar vor der Boxeneinfahrt wird das Pacecar langsamer und biegt in die Box ab. Unmittelbar danach gibt es die grüne Flagge.

      Ist alles etwas spitz und eng aber funktionieren tut es.
      IMHO das kleinere Übel gegenüber dem stehenden Start
      Der schönste Garten der Welt ist der Pflanzgarten
    • Re: rFactor: DRM Revival

      Wie Michael ja schon gesagt hat, müssen beide Arten geübt werden. Der stehende Start ist mit diesen Autos so gut wie unmöglich entweder das Auto dreht sich weg oder man kommt am Anfang gar nicht weg. Fliegender Start ist mit Disziplin eigentlich keine große Sache.
      Was aber in jedem Fall geübt werden muss ist die Boxeneinfahrt. Die ist zumindest in Salzburg sehr sehr unglücklich gebaut. Außerdem hat man bei diesen Autos keinen Speed Limiter. Übt das Bitte alle ein paar mal vor dem Rennen.
      MfG
      Lukas
    • Re: rFactor: DRM Revival

      Jepp, die Boxeneinfahrt hab ich gestern ja einige Male ausprobiert. Man muss dazu sehr langsam auf der rechten Fahrbahnseite ranfahren. Da man auf dieser Seite aus der vorherigen Links rausfährt ist größte Voricht geboten. Wenn jemand in die Box fährt bitte äusserst rechts. Wenn trotzdem jemand auffährt hat der Auffahrende sicher gepennt.

      Viel wichtiger ist aber die erste Schikane. Wir sagen es zwar vor jedem Rennen, daß in der ersten Kurve nix gewonnen wird. Aber einige versuchen es trotzdem immer wieder (und fallen immer wieder damit auf die Nase) :) Bitte fahrt da mit ausreichendem Respekt vor den Gegnern durch. Man hat ja einige Runden Zeit um soon Rennen zu gewinnen.
      Ich musste gestern die Erfahrung machen, daß ein "appes Rad" nicht mehr an der Box repariert wird. Wahrscheinlich weil mein Querlenker gleich mit abgerissen war.
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Re: rFactor: DRM Revival

      Hab mir gerade mal den Afterrace Thread bei der VR zum Rennen am Salzburgring durchgelesen. So wie es aussieht war es das reinste Abflugfestival. Einige Kiesbetten sahen anscheinend aus wie Schrottplätze. Viele Ausfälle, Abflüge und Dreher. Das dürfte am Dienstag lustig werden. Ich bin schon sehr gespannt, ob es irgendjemand schafft, fehlerfrei durchzukommen.
      Was mich auch sehr überrascht hat, ist die Tatsache, dass einige Leute konstant 1:14er Runden gefahren sind. Ich hab am Dienstag mit dem Porsche auf der letzten Rille ne 1:16:5er Runde hinbekommen.

      Was ich hier aber nochmals einbringen möchte: Wollen wir dem Boxenstop im 40min Rennen wirklich verpflichtend machen? So könnten die BMW 320er und Lancias auf die Distanz noch besser mithalten. Denn die beiden haben eine deutlich geringeren Verbrauch an Reifen und Benzin und könnten sich so den Stop sparen. Und wer sich mal das Readme zum Mod durchgelesen hat, wird bei den Boxenstopzeiten feststellen, dass die nicht gerade kurz sind. Reifen auf einer Achse wechseln:20sek., Reifen rundrum wechseln ganze 40 sek.. Plus tanken und Ein bzw. Ausfahrt ist man da schnell mal 1:20min in der Box. Wenn ein Auto es tatsächlich schaffft, ohne Halt durchzufahren und dabei relativ fehlerfrei bleibt, sind diese 1:20 auch mit M1, Capri oder 935 nur sehr sehr schwer aufzuholen.
      MfG
      Lukas
    • Re: rFactor: DRM Revival

      Ich bin der Meinung dass es beim Pflichtstopp bleiben sollte. Wer meint nicht wechseln oder tanken zu müssen, kann dies ja tun.
      Die Auto sind echt schwierig zu fahren und wirkliche Experten haben wir kaum unter uns. Es wird nur noch gefährlicher das Auto mit abgerubbelten Reifen ins Ziel zu bringen als so schon. Ich befürchte dass es dann einfach zu noch mehr Frust kommt als sowieso schon. Lasst es uns einfach und planmässig durchziehen.

      Schade dass wir das letzten Di. nicht so getestet haben. Ich hatte es vorgeschlagen, aber die meisten wollten einfach nur so fahren und probieren. Schade.
    • Re: rFactor: DRM Revival

      Und wer sich mal das Readme zum Mod durchgelesen hat, wird bei den Boxenstopzeiten feststellen, dass die nicht gerade kurz sind. Reifen auf einer Achse wechseln:20sek., Reifen rundrum wechseln ganze 40 sek.. Plus tanken und Ein bzw. Ausfahrt ist man da schnell mal 1:20min in der Box.


      Und wer mit rFactor umzugehen weiß, der legt sich seine Wechseltaktik schon vor dem Start zurecht.
      Man kann auch stoppen ohne irgendwas zu machen. muss nur vor dem Pitstop eingestellt sein.

      Man kann die Aufstellung im Grid auch dazu nutzen solche Sachen einzustellen.
      Dann spielt man halt nicht mit dem Gaspedal und/oder der Lichthupe.

      Es spricht ja auch nix dagegen am Dienstag mal ein paar Starts und Boxenstopps zu üben.
      Der schönste Garten der Welt ist der Pflanzgarten
    • Re: rFactor: DRM Revival

      Bisher war beim Pflichtstop vorgeschrieben, entweder Reifen zu wechseln oder zu tanken oder beides.
      Das sollten wir auch so beibehalten. Nur wie man es kontrollieren kann, weiß ich nicht.

      Streng genommen muss man die Reifen nicht wechseln, weil die gut über die Distanz gehen. Tanken schon eher. Habe nur bisher versäumt zu testen, wie viel Sprit der Tank fasst, bzw. wie lange man damit fahren kann.

      Evtl. kann man die Renndistanz beim kommenden Rennen (nicht für Salzburg) so anpassen, daß man gezwungen wird zu tanken.
      Weiß schon jemand, wie lang die mögliche Fahrzeit pro Tank ist?
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Re: rFactor: DRM Revival

      Also der Porsche verbraucht pro Runde etwas weniger als 3 Liter. Rein vom Speed her sollten im 40 min Renne ca. 32 Runden möglich sein. Ergibt also ca. 96 Liter. Der Tank fasst bei allen Autos 100 Liter. das passt also. Aber das Rennen wegen tanken in die Länge zu ziehen finde ich nicht so gut. Vierzig Minuten sind schon schwer genug zu fahren ohne Fehler zu machen. Der Hintergrund meiner Vorschlags war den langsameren Fahrzeugen mehr Chancen einzuräumen. Nach meinen Tests ist es nämlich mit dem Porsche fast unmöglich das 40 Minuten Rennen ohne Reifenwechsel durchzufahren.

      Was mir auch noch aufgefallen ist: Es steht nirgendwo, wie lange die Qualifikation geht. Ich wäre da für 10 Minuten. Das solte völlig ausreichen um eine freie und fehlerlose Runde hinzulegen.Außerdem ändert sich die Reihenfolge eh schon in der ersten Kurve.
      MfG
      Lukas