Serpent S411 - der ultimative Info Thread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Serpent S411 - der ultimative Info Thread

      Es geht hier um keine Namensvergleiche und es ging in dem Beitrag auch nicht darum wieviel der Fahrer ausmacht, wo hab ich davon gesprochen ? :ka:

      Es geht einfach darum das das "genannte" Problem überbewertet wird und manche scheinbar denken das ist ein Konstruktionsfehler und das Auto kann so nicht funktionieren.

      Dem ist aber nicht so - das scheint bei vielen wohl einfach nur eine Kopfsache zu sein.

      Bald gibt es ja aber die Doppelgelenk-Kardans, spätestens dann sollte jeder glücklich sein :fahren:
      StickonRC - MR33 - Tonisport
    • Re: Serpent S411 - der ultimative Info Thread

      Hallo zusammen,

      Also mein Serpent ist auch unterwegs und sollte spätestens morgen eintreffen.

      So wie ich das hier lese, sollte ich ja keinen Fehlkauf gemacht haben.

      Werde den Wagen dann am We mal aufbauen und Sonntag das erste Roll-Out machen.
      Werde danach mal berichten.

      Gruß
      Jan
      Serpent, 2Speed, Xceed, Arrowmax, Tonisport,
      Much More, Boomerang, Ride
    • Re: Serpent S411 - der ultimative Info Thread

      Schon fast fertig gebaut, nur noch kurz dämpfer und elektronik und dann einstellen!

      Und dann gehts Sonntag auf die Strecke!

      Von der Qualität ist der Wagen aller erste Sahne. Keinerlei Nacharbeiten!

      Echt klasse!

      Gruß
      Jan
      Serpent, 2Speed, Xceed, Arrowmax, Tonisport,
      Much More, Boomerang, Ride
    • Re: Serpent S411 - der ultimative Info Thread

      Hallo Serpentfahrer !

      ich benötige jetzt mal eure Hilfe um meinen Serpent zum laufen zu kriegen.... :)

      Und zwar habe ich das Problem, dass auf unserer Strecke mir einfach die Lenkung fehlt bzw. das der S411 arg untersteuert.

      Setup des Wagens entspricht dem Basic Outdoor Setup mit der Änderung das vorne ein Kegeldiff mit 2000 Öl sowie rundum die härteren Querlenker verbaut sind.

      Strecke ist eine Asphaltstrecke auf der mit Moosis gefahren wird (VTEC 37F, 35R)

      hoffe ihr könnt mir weiterhelfen !

      gruß Stefan
    • Re: Serpent S411 - der ultimative Info Thread

      Hummi schrieb:

      für alle die ein gutes Günstiges Diff suchen, das vom Sakura passt auch rein, einfach die folgenden Art. bestellen SAK-40F / SAK-40B / SAK-65, dann irgentein dünnes Dämpferöl rein und fertig.


      Da kann man jetzt aber drüber streiten... :roll:

      40F (Kardanwellen) - 9,70EUR
      40B (Kardan Verbinder) - 4,00EUR
      65 (Kegeldiff komplett)- 31,20EUR
      -----
      44,90EUR

      gegenüber:
      Serpent 401383 (Kegeldiff komplett) - 39,90EUR

      Muss dann nicht sooo unbedingt sein, finde ich.
      Heute schon geschliffen?
      => http://www.schleifmaschine.net
    • Re: Serpent S411 - der ultimative Info Thread

      HarHer schrieb:

      Hallo Stefan,

      mach das Kegeldiff. raus.
      Dann sollte es gehen.
      Wenn Kegeldiff, dann mit erheblich härterem Öl (200.000 +x)

      Gruß
      Harald


      Ok - vielen Dank Harald...find ich gut das der Baumeister des S411 so viel Mühe gibt, uns zu helfen :respekt:

      Starrachse - werd ich ausprobieren !

      Gibts da einen Unterschied zwischen Kegel... und Kugeldiff vorne ?! Würde sich das Kugeldiff - rein theoretisch - besser eigenen ? Dachte das Diff sollte eigentlich mehr Lenkung generieren ?!


      gruß Stefan
    • Re: Serpent S411 - der ultimative Info Thread

      Hallo Stefan,

      grds. hast Du Recht bzw. kann das sein.
      Jedoch muss dazu auch die Strecken- bzw. Kurvercharakteristik passen.
      Der S411 sollte mit Spool so viel Lenkung haben, dass das reichen bzw. in der Gesamtschau der Vor- und Nachteile überwiegend die bessere Lösung sein sollte.
      Das Kugeldiff. haben wir für die Hinterachse vorgesehen und macht m.E. "vorne" wenig Sinn.
      Marc hatte auf der Euro vorne bereits die neuen Delrinspoolausgänge drin.
      Ob man sie benötigt, muss indes bald jeder für sich entscheiden.
      Beim Spool bitte nicht vergessen die Outdrives mit etwas Fett zu versehen.

      Gruß
      Harald
      Nachrichten bitte ausschließlich per mail.
      PN werden nicht beantwortet.

      http://www.facebook.com/Harald.S411
    • Re: Serpent S411 - der ultimative Info Thread

      Hallo,

      also ... Serpent läuft ... und wie !

      Bin letztendlich doch beim Kegeldiff vorne geblieben - Reifen wurden auf 35 Shore rundum geändert... und noch ein paar andere minimale Veränderung - die 35 Reifen vorne waren jedoch die wichtigste Änderung

      Der Wagen liegt einfach göttlich !!! :sieger:

      gruß Stefan
    • Re: Serpent S411 - der ultimative Info Thread

      Hi.

      Habe jetzt zwei Rennwochenenden mit meinem S411 hinterf mich gebracht und muss sagen das das Chassis einfach genial ist.
      Bin jetzt bei der HPI DM in Höckendorf und dem Nachtrennen in Burgdorf gefahren und muss sagen das ich nach anfänglichen Problemen mit der Abstimmung jetzt nur noch begeistert bin.
      Er ist sehr einfach zu fahren und man kann wenn man das nötige fahrerische Können hat (Ich habe es leider noch nicht)mit Sicherheit auch viel weiter vorn mitfahren als es meine Ergebnisse zeigen.
      Schade das man von dem S411 noch nicht so viele sieht zwecks Erfahrungsaustausch.
      War in Burgdorf glaube ich der einzige.

      Wünsche allen die den Serpent fahren weiterhin viel Spass.

      Gruß Thomas
      lmcbs.de
      [HR][/HR]Serpent S411 Eryx 2.0

      SANWA MT4
    • Re: Serpent S411 - der ultimative Info Thread

      So hab jetzt auch die ersten Akkus und das erste Rennen mit dem S411 hinter mir.
      Ich muss sagen das der Wagen sehr gut auf kleine Änderungen reagiert, war auf Anhieb schneller als mit meinem alten Auto.
      Jetzt noch etwas an das Auto gewöhnen und dann läuft das schon... :)

      Jan
      Serpent, 2Speed, Xceed, Arrowmax, Tonisport,
      Much More, Boomerang, Ride