Zusatzgebühr für Nicht-DMC-Mitglieder

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Zusatzgebühr für Nicht-DMC-Mitglieder

      Wilfried Müller schrieb:

      an Deinen Zahlen sieht man wie groß das Risiko für Veranstalter und Fahrer ist, wenn mehr als zwei Drittel der Fahrer nicht vesichert ist.
      Da geht also der Fahrer das Risiko auf seinem Helferposten ein, dass der unversicherte Fahrer ihm in die Knochen fährt.
      Zudem ist es gerade in den Hobby-Cups so, dass dort oft der nicht so geübte Fahrer fährt.


      Ohweiohwei...RISIKO...UNVERSICHERTE FAHRER....IN DIE KNOCHEN FAHREN....das klingt ja wirklich so als wäre es riesiges Glück daß nicht schon viel mehr Leute bei der Ausübung dieses gefährlichen Hobbys umgekommen sind, oder zumindest mal schwer verletzt wurden. Ist es sicher auch. Wie ist mir das nur all die Jahre gelungen?

      Mir ist klar, daß man das alles anders sehen mag, wenn man in der Versicherungsbranche Zuhause ist. Da lassen sich für alle Bereiche des täglichen Lebens Horrorszenarien aufzeichnen. Selbst das ganz normale Ein- und Ausatmen ist heutzutage mit Risiken verbunden, die sich kaum jemand ausmalen mag. Es gehört auch zum Repertoire eines guten Versicherungs-Beraters, die diversen Risiken unseres täglichen Lebens möglichst dramatisch darzustellen, damit wir gerne einen beträchtlichen Teil unseres Gehaltes in eine all-umfassende Absicherung investieren.

      In den Prunkbauten der Versicherungsgesellschaften zerbrechen sich hochbezahlte (vermutlich von unseren Versicherungsbeiträgen) Strategen die studierten Köpfe, mit welchen Ausnahmeregelungen man es verhindern kann, im Schadenfall auch wirklich etwas auszuzahlen. Risiko Leben nennt man das wohl. (ob da wohl Erfahrung durchklingt...?)

      Aber ich schweife ab....wenn mir am Wochenende jemand mit nem RC-Car in die Haxen fährt und ich hab aua-Fuss, dann werde ich ganz sicher nicht gegen den Fahrer des Autos oder gar den ausrichtenden Verein klagen. Das ist dann eben Pech....und es wird immer irgendein Pech geben, für das man gerade keine Versicherung hat.
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Re: Zusatzgebühr für Nicht-DMC-Mitglieder

      Ich möchte mich mal zu Versicherungen äußern.
      Ich selbst bin nicht im DMC. Eine Versicherung habe ich aber dennoch abgeschlossen. Sogar mit einem Zusatz, dass wenn der Beklagte nicht zahlen kann (Forderungsausfall) meine eigene Versicherung für mich einspringt. Natürlich gibts immer mal wieder Lücken.

      Es gibt zu Versicherungen schon mindestens ein eigenes Thema hier im rcweb.de

      Wie ist das, muss ich extra auch noch zahlen wenn ich nicht im DMC bin, aber eine eigene Versicherung habe wo Modellbau ganz klar mitversichert ist? Was will der Verein als Bestätigung sehen?

      Andreas
      Deine innere Einstellung entscheidet darüber, ob du dich auf dem Weg oder im Weg befindest.
      OFFROAD ROCKT. BACK TO THE ROOTS...ELECTRIC OFFROAD
    • Re: Zusatzgebühr für Nicht-DMC-Mitglieder

      Joerg schrieb:


      Aber ich schweife ab....wenn mir am Wochenende jemand mit nem RC-Car in die Haxen fährt und ich hab aua-Fuss, dann werde ich ganz sicher nicht gegen den Fahrer des Autos oder gar den ausrichtenden Verein klagen. Das ist dann eben Pech....und es wird immer irgendein Pech geben, für das man gerade keine Versicherung hat.

      Sicher würden die wenigsten von uns gegen den Verursacher klagen, das erledigt dann deine Krankenkasse für dich, sobald du wegen dieses Unfalles den Arzt konsultieren musst. Die Krankenkassen suchen heutztage für jede Kleinigkeit jemanden, der die Kosten statt ihrer übernehmen muss. Und bei dieser selbstgestellten Aufgabe gehen die Kassen sehr gründlich vor. Mir ist im letzten Sommer, nur mal als Beispiel, ein Kind beim Einparken, also unter Schrittgeschwindigkeit, gegen das Auto gelaufen und hat sich einen mehr als nur kräftigen blauen Fleck zugezogen (tat mir schon beim Hinsehen weh, der Tag für mich war sowieso gelaufen beim Gedanken daran, was dabei uU noch hätte passieren können). Mit der an den Tag gelegten Aufmerksamkeit wäre es auch gegen eine Hauswand gelaufen, hätte dort eine gestanden, aber es war eben ein Auto und ich als Besitzer trage nach der aktuellen und mehr als fragwürdigen Rechtsprechung allein das Betriebsrisiko. Die Eltern selber wären fairerweise auch nie auf die Idee gekommen, mich für die Sache verantwortlich zu machen. Das erledigt dann die Krankenkasse, und ich, vielmehr meine Haftpflichversiicherung (na ja, mit der damit verbundenen Hochstufung dann doch wieder ich), durfte den Transport ins Krankenhaus, Röntgenuntersuchung etc bezahlen. So einfach kann man ohne Versicherung in ungeahnten Kostenfallen landen. In meinem Fall wären die Kosten sicher noch überschaubar gewesen, aber bereits ein Knöchelbruch beim Unfallgegner dürfte das Hobbybudget der meisten von uns für einige Zeit ausreizen. Solltest du deine Arztrechnungen natürlich in bar begleichen bestünde für den Verursacher des Unfalles in deinem Fall ein geringeres Risiko, in Regress genommen zu werden, so lange du ihn tatsächlich nicht selber verklagst, die meisten sind jedoch in gesetzlichen Krankenkassen versichert, und die suchen so lange bis sie jemanden gefunden haben.
      Gruß
      Andreas
      Warum habe ich eigentlich alle paar Runden den Führenden hinter mir???
      www.rcspeedracer.de
    • Re: Zusatzgebühr für Nicht-DMC-Mitglieder

      "Ich hatte die ursprüngliche Frage angestoßen, weil mir in dem Zusammenhang aufgefallen ist, daß man nun je nach DMC Mitgliedschaft oder nicht inzwischen 12-15€ für eine Nennung zahlt. Daß eine Doppelnennung ermässigt ist, konnte ich der Ausschreibung nicht entnehmen. Pokale gibt es für die ersten 3 (was für mich schon immer vollkommen ausreichend war)

      In der guten alten Zeit, früher als noch fast alles besser war, zahlte man jahrelang 20 Mark, später 10 Euro und von dem Geld hat der Ausrichter Pokale für alle A-Finalisten und die Sieger der absteigenden Finale gestellt. (wie gesagt - brauch ich persönlich nicht - im richtigen Motorsport kriegt der 11. auch keinen Pokal)

      Wenn man dann mit mehreren Familienmitgliedern und ggf auch noch in mehreren Klassen antritt, wird das schnell zu einem sehr teuren Hobby.
      Angesichts der Tatsache daß man den Starterzahlen von früher im allgemeinen hinterherweint (zum Glück nicht so im NORC :) ) hab ich mich gefragt, ob die aktuellen Nenngelder (und die Zusatzgebühren) wirklich so nötig sind. Haben sich die Unkosten der Vereine für eine Veranstaltung seit "meiner Zeit" wirklich verdoppelt? Oder woran liegt es?"


      Das kann ich ebenfalls nicht ganz nachvollziehen!
      Wir haben jetzt schon mehrmals eigene Veranstaltungen ausgerichtet auf freiem Gelände, wo es uns gestattet war zu fahren, im Rahmen der RC-Rallye-Germany.
      Bedeutet, dass wir einen kleinen Obulus von sagen wir mal 50 Euro an den Eigentümer gezahlt haben. Zusätzlich kamen noch kosten für Pokale und Flyer und Urkunden. Gesamt ca. 100 Euro: Das höchste was wir bis jetzt an Startgeld genommen haben, war 10 Euro. Normalerweise bewegen wir uns im Rahmen von 5-7 Euro pro Klasse.
      So kommen wir bei plus/minus null heraus! Allerdings möchten/müssen wir mit unseren Veranstaltungen auch keinen Gewinn machen, von dem wir möglicherweise auch pachtkosten usw. bezahlen müssen.

      Mit der Versicherung läuft es so, dass jeder Fahrer eine Verzichtserklärung unterschreiben muss. Dann ist man rechtlich als Veranstalter schonmal auf der sicheren Seite.

      Gerade wenn man mal die kleinen mitnimmt zum fahren ist man locker mal eben bei 30 Euro Startgeld für 2-3 Klassen.
    • Re: Zusatzgebühr für Nicht-DMC-Mitglieder

      Joerg schrieb:

      Aber ich schweife ab....wenn mir am Wochenende jemand mit nem RC-Car in die Haxen fährt und ich hab aua-Fuss, dann werde ich ganz sicher nicht gegen den Fahrer des Autos oder gar den ausrichtenden Verein klagen. Das ist dann eben Pech....und es wird immer irgendein Pech geben, für das man gerade keine Versicherung hat.


      Aua, aua.....was für ein Stuss!! Denn wenn Dir Dein Aus-Fuss egal ist dann ist er es mir auch. Wenn ich aber derjenige bin, der Dir Deinen Fuss kaputt gefahren hat und Deine Krankenkasse kommt auf die Idee mich mal nach den für Dich entstandenen Kosten zu fragen bin ich froh dass ich versichert bin.

      Ausserdem müssen es ja nicht immer Personenschäden sein. Auch Sachschäden sind schnell mal passiert.

      Verwunderte Grüße
    • Re: Zusatzgebühr für Nicht-DMC-Mitglieder

      @Rallyecarsforever: Es gibt da einen Button, der nennt sich "Quote", wäre besser wenn du den benutzen würdest, sonst kann man deinen Text nicht von Jörgs unterscheiden. :wink:

      Rallyecarsforever schrieb:

      Mit der Versicherung läuft es so, dass jeder Fahrer eine Verzichtserklärung unterschreiben muss. Dann ist man rechtlich als Veranstalter schonmal auf der sicheren Seite.

      Habe da noch nie etwas unterschrieben!?
      Und als Veranstalter ist man auf der sicheren Seite (vielleicht), aber als Fahrer noch lange nicht...wo bei es sehr unwahrscheinlich ist das man bei einer Rally-Veranstaltung jemanden anderen mit seinem RC-Car verletzt. Komplett ausschließen kann man es aber auch nicht.

      Gruß
      Uli
    • Re: Zusatzgebühr für Nicht-DMC-Mitglieder

      Ich möchte noch einmal zur Verdeutlichung der Problematik die Schadenfälle aus dem Juli 2011 aufzeigen:
      1. Verbrenner, Funkstörung, PKW beschädigt
      2. Kiste (kennen wir doch alle für die Kinder) wird von einem Fahrer vom Fahrerstand gestoßen. Kiste fällt einem Vater auf den Kopf.
      stark blutende Wunde am Kopf, muss genäht werden.
      3. Helferposten wird angefahren. Bruch Armgelenk, Op, wochenlage Arbeitsunfaähigkeit zu erwarten (Lohnfortzahlung)
      4. Helferposten wird angefahren, Fußgelenk geschwollen, Arztbesuch, Arbeitsunfähigkeit (Lohnfortzahlung)
      5. Vorführung von einem Verein bei einem Stadtfest. Ein neunjähriges Mädchen wird an der Unterlippe getroffen. Gottseidank keine Zähne.
      Lippe nähen.

      Ich weis, das viele "Opfer" sich nicht bei den Vereinen melden. Doch manchmal ist das eben nicht zu vermeiden.
      Die Krankenkassen holen sich ihren Regress.
      Im Übrigen hilft die Haftpflicht-Versicherung auch unberechtigte Ansprüche abzuwehren. Notfalls auch vor Gericht.

      Zu den Kosten. Jörg, ich glaube Dein Cappucino in Deinem Eiscafe kostet auch € 2,10. Das wären auch 4,20 DM damals gewesen.
      Die Vereine bieten mittlerweile viele Annehmlichkeiten die "früher" nicht vorhanden waren, so z. B. Strom, Toiletten, überdachte Fahrerlager etc. etc.
      Das kostet viel Geld.
      Der Zusatzbeitrag ist kein Strafgeld. Ich als DMC Mitglied bin nicht bereit, dem Nicht-Mitglied, den Versicherungsbeitrag zu zahlen.
      Den Vereinsvorständen ist es nciht zuzumuten hier in die Haftung zu treten. Die machen schon genug für das Hobby.

      Wir können sicherlich noch seitenlang Argumente austauschen.
      Jeder soll sich fragen ob er bereit ist, das Risiko einzugehen; als Fahrer oder Vereinsvorstand.


      Wilfried
    • Re: Zusatzgebühr für Nicht-DMC-Mitglieder

      Der Jahres Beitrag beim DMC kostet 30€ das sind gerade 2,50€ im Monat und man muss sich keine gedanken über irgend welche Schäden machen!!
      bei uns ist vor zwei wochen ein Auto auf der Strecke abgebrand alles kaputt am Auto es ist keinem was passiert aber was wäre wenn durch so ein China Lipo das Fahrerlager abbrent :wink:
      Hast du rissen kosten an Arsch und nur weil du 2,50€ im Monat gespart hast. :crazy:
    • Re: Zusatzgebühr für Nicht-DMC-Mitglieder

      Ja jaa... die Argumente sind in den nun fast 20 Jahren in denen ich in dem Hobby bin (war) immer die selben geblieben.
      DMC lohnt sich weil man ne Versicherung hat (die eh nicht alles deckt). Schade dass man es in den vielen Jahren nicht (kaum) geschafft hat anders für den DMC zu werben.

      Wie man an den hier vorgeführten Zahlen schön und gut erkennen kann, verzichten ja die aller meisten auf den DMC. DARÜBER müsste man sich Gedanken machen und was DAFÜR tun. Und nicht die Leute mit Angst und Schrecken in den DMC treiben. Traurig traurig dass das noch immer ein Rezept ist dass zu funktionieren scheint.
    • Re: Zusatzgebühr für Nicht-DMC-Mitglieder

      Ja, Ja,
      heißt das nicht "lmaa"?

      Es war die Frage gestellt warum ein Zusatzbeitrag für Nicht-DMC-Mitglieder?
      Die Frage habe ich, so glaube ich, ausführlich beantwortet.

      Auf die polemischen Äüßerungen einiger RC-Web-Mitglieder, die immer wieder aui die selbe Argumentation hinausläuft, werde ich mich nicht beteiligen.
      Für mich ist dieser Treath beendet.

      Wilfried Müller
    • Re: Zusatzgebühr für Nicht-DMC-Mitglieder

      Hy,
      ich verstehe hier den ganzen Streß nicht.
      Wer nicht versichert ist, muß eine Zusatzzahlung beim
      Veranstalter zahlen und gut ists.
      Zahlt der Veranstalter, wird er dies aufs Startgeld
      draufschlagen müssen, so müßte die Allgemeinheit für
      die Versicherung aufkommen. Paßt nicht so toll, oder?

      Bei meinem letzten Off Road Rennen in Köngen sprang
      ein eifriger Helfer 2x vor dem Absprung zum Table in
      die Fahrbahn und ich traf ihn 2 x im Brustbereich.
      Ein anderer Helfer lief blindlings über die Gerade,
      als die Durchsage kam"der Lauf ist beendet" und ich fuhr
      ihm mit Vollgas, über 40 km/h, in die Beine.
      Verletzt wurde dabei glücklicherweise keiner.

      Ich habe auch schon Kleinkinder gesehen, die zu ihrem
      Papa liefen, direkt über die Bahn, während dem Lauf.

      Gibts eigentlich einen mit Verstand, der sagt, hier braucht
      man keine Versicherung?

      manny
    • Re: Zusatzgebühr für Nicht-DMC-Mitglieder

      Mal eine Frage an Wilfried, da ich evtl. auch beim NORC bei euch mitfahren will und auch für mich die Zusatzgebühr anfallen würde. Würde diese Versicherung dann in allen deinen Beispielfällen greifen? Kann man irgendwo nachlesen in welchem Umfang diese ist? Vermutlich ähnlich wie die vom DMC, aber kann man diese irgendwo nachlesen?

      Prinzipiell find ich die 3€ ok, nur würde ich gerne wissen was ich dafür bekomme bzw. was im Ernstfall abgedeckt ist. Wenn auch der Umfang stimmt würde ich glaube auch lieber diese 3€ freiwillig zahlen, wenn ich die Wahl hätte.
    • Re: Zusatzgebühr für Nicht-DMC-Mitglieder

      Der Versicherungsschutz entspricht dem für DMC Mitglieder.
      Unter: http://www.dmc-online.com/NeueSeite/doc ... herung.pdf
      gibt es das schriftlich.

      Die Schadenfälle, die ich angeführt habe, fallen alle unter den Versicherungsschutz.

      Nochmals: Das ist keine Strafgebühr.
      Es ist die kostengünstige Alternative.
      Rechne ich den Vereinsbeitrag und den DMC Beitrag zusammen, so kann ich gar nicht soviele Zusatzbeiträge in einer Saison bezahlen.
      Es ist die Möglichkeit Versicherungsschutz zu erlangen, für Fahrer die aus welchen Gründen auch immer keinem Verein beitreten wollen.
      Deshalb wurde seinerzeit die Gastfahrer-Versicherung innerhalb des Versicherungsvertrages eingeführt.

      Wilfried Müller
    • Re: Zusatzgebühr für Nicht-DMC-Mitglieder

      Wilfried Müller schrieb:


      Nochmals: Das ist keine Strafgebühr.
      Es ist die kostengünstige Alternative.

      Eine Alternative wäre es wenn man es dem Teilnehmer anbietet und es zur Wahl steht. Dann lasst die Fahrer doch selbst entscheiden ob sie sich "zusatzversichern" möchen oder nicht. Ebenso wie es ja jeder entscheiden kann ob er in den DMC eintreten kann (um versichert zu sein oder zum deutscher Meister zu werden) oder nicht.
      So ist es eine Strafgebühr die den Fahrer aufgezwungen wird. Auch wenn man es als Versicherungskaufmann noch so schön erklären kann...
    • Re: Zusatzgebühr für Nicht-DMC-Mitglieder

      Die Spielregeln für jedes Rennen stellen Veranstalter und Ausrichter gemeinsam auf. Du kannst also in der Ausschreibung lapidar nachlesen, daß du für deinen Versicherungsschutz selber zuständig bist und diesen zB durch eine Mitgliedschaft im DMC erreichen kannst, oder aber der Veranstalter versichert, wie im vorliegenden Fall, alle Nichtversicherten pauschal, dann muss die Kosten auch jemand tragen. Warum sollen diejenigen, die bereits ihren Versicherungsbeitrag gezahlt haben, für alle, die dafür zu geizig sind, aufkommen? Wenn mir als Fahrer das Reglement nicht passt oder mir das Startgeld zu teuer ist steht es mir frei, an einem anderen Rennen teilzunehmen. Der Vorschlag, die Versicherungskosten in anderen Rubriken zu verstecken und damit auf alle Teilnehmer umzulegen kam ja hier auch, nur mit welchem Recht kann man denn ernsthaft verlangen, dass die anderen für den Versicherungsschutz doppelt zahlen, nur weil einige sich diese Kosten gern ersparen möchten?
      Gruß
      Andreas
      Warum habe ich eigentlich alle paar Runden den Führenden hinter mir???
      www.rcspeedracer.de
    • Re: Zusatzgebühr für Nicht-DMC-Mitglieder

      Hallo sdait,
      möchtest du den Teilnehmern freistellen, ob sie
      sich überhaupt versichern möchten oder auch nicht?
      Bei meinem zuvor geschilderten Off Road Rennen
      war ja klar, daß es nicht zu vermeiden ist, in Personen
      hineinzudübeln. Wenn einer in meine Flugbahn reinspringt,
      spürt er die Wucht meines B4.
      manny
    • Re: Zusatzgebühr für Nicht-DMC-Mitglieder

      Kurze Frage, wer von euch ist im ADAC, und warum?

      Mal ehrlich ich bin im DMC und finde es gut, die 30 Euro im Jahr, dafür Versicherung :dafuer: , das Reglementbuch :dafuer: und 4 mal im Jahr Hefte mit veralteten Testberichten :roll:

      Auch auf anderen Strecken zahlen Gastfahrer schon beim Training 3 Euro mehr wenn sie kein DMC Mitglied sind so kann man sich auch Rüpel und Bandenzerstörer fernhalten.
      Dennoch schrecken diese Kosten ab, ich selbst bin erst einen Sk- Lauf gefahren weil mir Startgelder etc einfach viel zu hoch sind, kein Wunder dass da keiner fährt wenn andere Rennen öfter und billiger angeboten werden. Vieleicht könnte man ja die tollen Heftchen weglassen und Dafür den Veranstaltern das Geld beisteuern um die Gebühren gering zu halten.
      Aber ich denke ich schweife zu sehr ab.

      Ich finde es eigentlich vollkommen richtig und sehe nicht ein für andere mit zu Zahlen, das tut man schon genug in diesem Land :haarerauf: .
      Ich verstehe nicht was gegen den DMC spricht, warum nicht einfach Mitglied werden und sich diese Sorgen und Diskussionen ersparen?


      Das so wenige im DMC sind liegt aber vieleicht auch an den Vereinen, damit bei uns im Verein alle auf der sicheren Seite sind ist die Vereinsmittgliedschaft mit der DMC Mitgliedschaft verbunden, wünscht man diese nicht, so bleibt der Beitrag gleich, das Geld kommt dann aber dem Verein zu gute.
      Wäre vieleicht mal ein Modell was sich andere auch überlegen könnten, würde diese Diskussion in Zukunft sicher von selbst erledigen.

      töö
      less fast more furious
    • Re: Zusatzgebühr für Nicht-DMC-Mitglieder

      Hallo,

      ich finde es gut das Vereine eine Versicherung für nicht DMC mitglieder anbietet! :dafuer: :dafuer: :dafuer: Denn viele sind nicht in Vereinen organisiert und fahren 2 bis 5 rennen pro Jahr. Das sind die Fahrer die das meiste Geld in die Kassen der Hersteller spühlen genannt Parkplatzfahrer.

      Ich betreibe noch einen anderen Sport, dort sind die Versicherungen der Teilnehmer immer in den Startgebühren vorhanden, die sind etwas höher wie beim RC Sport so 150.- bis 250.- €. Wenn ich da sagen würde es ziehren sich einige Mittsportler über 3.-€ in Worten drei Euro, bräuchten wir einige Hundert Rettungswagen die alle die sich am totlachen sind abtransportieren :ablach: :ablach: . Mal zur Info, Ihr holt euch für ein Rennwochenende zwei Satz Reifen eine Karosse und für einen Fufi Ersatzteile. Im gegensatz beschwert ihr euch das der Veranstalter euch eine Versicherung für 3.-€ anbietet. :crazy:

      Zur Aussage ist doch in meiner Haftpflicht bzw Unfallversicherung drin.
      In den meisten Bedingungen steht drin das Schäden die bei SportVERANSTALTUNGEN auftreten nicht abgedeckt werden!

      Ich feue mich darauf mal nur drei Eu für meine Sicherheit ausgeben zu dürfen.

      Thomas
    • Re: Zusatzgebühr für Nicht-DMC-Mitglieder

      Ich hatte eigentlich nicht geplant, einen Thread für eine Hetzkampagne in eine der beiden Richtungen entstehen zu lassen. Meine Ursprungsfrage war wirklich rein informativ gewesen. Ich hab keine Ahnung warum eigentlich fast JEDES Thema rund um den DMC so emotional diskutiert wird.

      Trotzdem möchte ich noch etwas zu der aufgekommenen Frage sagen, warum so wenige RC-Car Fahrer im DMC sind. Ich kann dazu nur vermuten und meine Eindrücke aus vielen Jahren RC-Car Sport nennen. Ich möchte das betont sachlich vortragen und vielleicht als Anregung für jene sehen, die sich evtl. betroffen fühlen.

      Da ich ja auch in den anderen Bereichen des RC-Modellbaus tätig bin (Flug und Boot) kenne ich natürlich auch die Arbeit und das Auftreten der jeweiligen Dachverbände.
      Verglichen mit dem Nauticus und dem DMFV ist die Aussenwirkung des DMC gelinde gesagt sehr verbesserungswürdig. Ich weiß daß jeder Verein oder Verband immer über fehlende Mittel klagt und auf das angewiesen ist, was die Mitglieder beitragen. Aber das geht den beiden genannten anderen Verbänden ja nicht anders. Im einen Fall auf wesentlich höherem Niveau und im anderen Fall auf deutlich geringerem Niveau.

      Als Nicht-DMC-Mitglied begegnet einem sehr oft eine Art Ausgrenzung (bestimmte Informationsbereiche nur für Mitglieder), Einschüchterung bezüglich der zahlreichen Risiken dieses gefährlichen Sports und sehr wenig Information. Auch einzelne Amts und Würdenträger fallen u.a. in diesem Forum durch sehr unsachliche, teilweise unwirsche Kommentare auf, wenn es irgendwo um den DMC geht und Kritik - egal ob berechtigt oder nicht - vorgetragen wird. (bin mal gespannt wie ich auf der nächsten Veranstaltung empfangen werde, denn ich hab ja die neueste Diskussion verzapft und mich kritisch geäußert... :roll: )

      Im Großen und Ganzen gibt es wenig bis gar kein Marketing. Man wirbt nicht um Mitglieder sondern man wartet daß sie von selber den Weg finden (oder eben nicht). So ist auch die Homepage gestaltet. Sachlich, wenig einladend und hauptsächlich mit Insider-Informationen gefüllt mit denen ein Hobby-Einsteiger (sollte das nicht eine potentielle Zielgruppe sein?) wenig bis gar nichts anfängt. Einen einladenden und freundlich-informativen Bereich über den RC-Car Sport und eine Darstellung über das was es in diesem schönen Hobby alles so gibt, vermisse ich. Werft einfach mal einen Blick auf die Wir über uns Seite und ihr wisst sofort was ich meine. Als Argument für eine Mitgliedschaft wird eigentlich fast immer nur die Versicherung genannt. Inzwischen hat es das Regelwerk tatsächlich auf die Seite gefunden. Hat sehr lange gedauert und ich erinnere mich noch sehr gut an die Worte die als Gegenargument gebraucht wurden.

      Privat organisierten Rennveranstaltungen weht oft ein rauher Wind entgegen. So erging es Stefan Dait und mir seinerzeit, als wir den NRW Touring Cup erfolgreich organisiert haben und vermutlich ergeht es den NRW Offroadern auch nicht anders. Alles keine Dinge, die dem DMC die Mitglieder in die Arme treiben.

      Ich will es nicht zu lang machen, aber es lohnt auf jeden Fall, die Homepages der beiden anderen Verbände anzuschauen und vielleicht auch die Internetauftritte der genannten und anderer privater Rennserien, wo man es schafft auf angenehme Art und Weise Interesse von neuen Leuten zu generieren, ohne diese irgendwo anders abzuwerben etc.

      Man sollte bei den Verantwortlichen Stellen immer im Kopf haben, daß es sich hier immer noch um ein Hobby handelt und die Leute gerne und freiwillig kommen sollten und nicht nur, weil es halt "notwendig" ist. Man sollte nicht abweisend und arrogant oder gar aggressiv auftreten sondern freundlich und mit offenen Armen. (jeder zieht sich nur den Schuh an der ihm passt, bitte)

      Ich animiere wann immer ich kann (was bedingt durch meine Arbeit sehr häufig der Fall ist) die Leute dazu , mal eine Rennstrecke zu besuchen, sich eine Rennveranstaltung anzuschauen oder gar an einer teilzunehmen. Später dann nach dem Eindruck gefragt höre ich oft Dinge wie "nee, ich will das ja nur zum Spaß machen".

      Da könnte man mal drüber nachdenken, nicht wahr?
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Re: Zusatzgebühr für Nicht-DMC-Mitglieder

      Schaut mal uebern Tellerrand hinaus: In so ziemlich jeder Sportart bezahlt man bei der Teilnahme als nicht Verbandsmitglied einen extra Obulus. Ich kenne das von den RTFs bei Radtouren durch den BDR oder bei einfachen Unterkuenften durch den Jugendherbergsverein.
      Teils fragt man sich warum, jedoch kennt kaum einer die zusaetzlichen "Kosten", die noch im verborgenem entstehen.
      Dass die Ursache fuer diese zusaetzlichen Versicherungskosten transparent ist und nicht einfach auf alle umgelegt wird, sollte eher gelobt werden.

      Etwas OT:
      Auch wenn die Teilnahmegebuehr dadurch etwas hoch erscheint, koennt ihr euch sicher sein, dass sich niemand daran bereichert. Im Gegenteil - es ist ein steter Kampf, die Strecke ueberhaupt am Laufen zu halten. Es sind im uebrigen die DMC-Mitglieder, die diese Strecken pflegen und weitaus mehr investieren als nur die paar Kroeten an Beitraegen im Jahr.