XRAY T1FK 05 - der ultimative Info Thread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • in den vorläufen hatte ich noch einige probleme mit dem handling, geb ich ehrlich zu. hab aber auch viel probiert und umgebaut. ging nicht immer in die richtige richtung, aber in den drei finalen war mein auto immer sehr gut zu fahren. dummerweise bin ich an diesem we sowas von schei... gefahren. war echt grauenhaft.... vor dem letzten finale hat mich dann netterweise noch ne hummel in den finger gestochen (kein quatsch). nach ner minute fahrzeit hab ichs dann sein lassen, war kein gutes gefühl...
      von den rundenzeiten wars auf jeden fall immer vorne dabei, das potential vom auto her ist also da.jetzt muß nur noch der fahrer getunt werden. kann dann später mal mein setup posten.
      Gruß, Leini
    • also wenn man ihn nach anleitung zusammen baut ist er recht gutmütig, aber schon mit genug lenkung...

      mein langenfeld setup:

      vorne

      sturz 2°
      spur neutral
      rollcenter 2/3
      bodenfreiheit 4,8mm
      ausfederweg 2 (unter schraube)
      dämpferpos. 2
      camberlink 3 ( 1mm shims drunter)
      feder x-ray weiß
      öl 40er orion
      löcher offen 3 (urethan buchse im dämpfer für viel rebound)
      lenkstang am lenkhebel loch 2. 2,5mm unterlegt

      hinten

      sturz 2°
      spur 2,5°
      rollcenter 4/3
      bodenfreiheit 5mm
      ausfederweg 0 unter madenschraube
      dämpferpos. 5/2
      camberlink 1/1
      feder x-ray grünblau
      öl 40er orion
      löcher offen 3
      radstand 3mm vorne/1mm hinten




      ohne die stützpfosten,stratus 3 deckel,orion rot haftmittel, -70% expo

      fehlt noch was????
      Gruß, Leini
    • hy!

      ich kann mich dem letzten post nur anschliessen.

      ich, als absoluter assofan, hab nach langem herumprobieren mit dem asso tc 4, mich kurzerhand entschlossen, einen xray tf1k05 zu ordern.

      fazit:

      bereits im 1. akku viel schneller als mit tc 4, nach dem 3. akku auf meiner heimstrecke mit alten reifen identische rundenzeiten wie letztes jahr mit dem perfekt laufendem asso tc 3 mit neuen gummis. vor allem ist er viel einfacher zu fahren, damit konstantere, schnelle rundenzeiten möglich.

      meiner meinung wirklich ein spitzenfahrzeug, qualitativ top. jetzt bin ich wieder happy.

      hut ab vor juraj hudy.

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • Brauche eure Hilfe!

      Bin heute das erste mal mit dem neuen X-ray in Erftstadt in einer kleinen Indoor Halle auf Teppich gefahren, und habe den ganzen Tag nur gekämmpft und nichts hinbekommen. Mein anfangs Setup war original, bis auf einen kurzen Radstand. Den kurzen Radstand hatte ich auch schon im TFK 04, und kam da sehr gut zurecht. Das Auto Fuhr sich mit CS 27 mit Wohlert Rot einlagen katastrophal (Reifen vorher immer mit Bremsenreiniger sauber gemacht und dann mit LRP Haftmitel geschmiert). Alle versuche haben nicht wirklich etwas gebracht. Das Auto war sehr hecktisch und unberechenbar. Hatte auch leider einen sehr harten Abflug, was direckt schon tiefe Riefen in der Chassie Platte hinterließ.


      Zum Schluß hatte ich dann ein einigermaßen Basis-Setup was aber noch einiges an Verbesserungen benötigt:

      40 er Öl mit 3 Loch Platten,
      Blaue Fedrn vorne, weiße hinten
      vorne oben 2. Loch von innen
      hinten unten ausen, oben 3. Loch von innen.
      langer Radstand
      rundum -2° Sturz
      hinten 2,5° Vorspur
      vorne 1° out

      Damit fuhr sich das Auto ziemlich sicher und neutral, nur noch nicht wierklich schnell. Was das Auto wirklich ruhiger gemacht hat, war das flacher stellen der Dämpfer.


      Was habt Ihr noch für Vorschläge?

      Jan
    • Ich habe am Wochenende einigen Xray Fahrern über die Schulter geschaut:

      Da Du einen heftigen Einschlag hattest, vielleicht die Schrauben am Chassis und Upperdeck leicht lösen und neu festziehen, dann Wagen neu tweaken.

      CS 27 Reifen fahren sich auf Teppich komisch, wenn zu wenig Luft zwischen Reifen und Einlage ist. Ich kenne Deine Einlage nicht, aber vielleicht mal einen Teppichreifen probieren, wie den Sorex28.

      Am Radträger habe ich Unterlegscheiben unter dem Kugelkopf für die Spurstange gesehen, 2mm vorne und hinten, das soll mehr Gripp geben, weil der Sturzaufbau in der Kurve damit erhöht wird.

      Letzter Tipp, der mir einfällt: Federnhärte ändern. Manche fahren gerne etwas weicher (kann auch leicht schwammig werden), andere gerne härter (wird dann sehr spontan).

      Hoffentlich ist was dabei, das Dir weiterhilft, denn der Xray ist schon ein tolles RC-Car (habe aber selbst noch keinen)
      Reiner
    • @ honerath!

      fahre ähnliches setup:

      aber rundum 30er öl, tamiyadämpfer (sprechen besser an, meiner meinung nach)

      rundum die ganz weichen federn (asso silber, entspricht xray gelb)

      radstand ganz kurz (unglaublich was das bringt)

      vorspur hinten 2°

      vorspur vorne 1° offen

      sturz vo 1,5°, hinten 2°

      reifen cs 27

      dämpfer vorne und hinten 2. loch von aussen

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • SuperM schrieb:

      Wenn das Auto vertweakt ist :shock: , wie bekomme ich es wieder gerade ? :?
      hatte bis jetzt den T1 R .


      lies mal den zweiten absatz in dem beitrag über deinem....



      im übrigen ist der cs-27 nicht schlecht auf teppich. klar, der sorex fährt anders - aber besser? sorex lenkt mehr, dafür rollt der cs besser.
      Gruß, Leini
    • Sorry hatte mich vieleicht falsch ausgedrückt .
      Natürlich fahre ich den neuen X-Ray . Nach 2 Akkus und Setup probleme sagte man mir mein Auto sei vertweakt . Dann haben wir am Oberdeck die Schrauben gelöst , das Auto runtergedrückt und dabei die Schrauben wieder fest gezogen . Es scheint aber immer noch nicht top zusein .Meine frage ist jetzt : was kann ich noch tun um das Auto wieder gerade zu bekommen ?
      MFG Mario
    • hallo, gestern hatte ich nen derben rückschlag...mein drucklager vom diff ist kaputtgegangen!! das erste mal seit 3 jahren x-ray!!! hat jemand ähnliches erlebt. das diff ging einwandfrei und hakte überhaupt nicht. es hat einfach den käfig gesprengt. dadurch hat das diff dann richtig gehakt.
      bin ca 20 akkus gefahren. ist eigentlich das lager mit carbidekugeln (das drucklager)??
      zensur!
    • Hallo,

      habe gestern meinen Baukasten bekommen und natürlich gleich reingeschaut. Habe dabei festgestellt das in der Tüte mit den Dämpferteilen nur 2Stk. Gelbe federn und 2 Stk. Weiße federn drinnen sind. Ist das normal? Den wenn ich mir die Fotos von den Händlern ansehe sind immer 4 Federn abgebildet! Das würde ja dann bedeuten dass ich gebe und weiße kaufen muss , wenn ich vorne und hinten gleiche federn fahren will , und dann 6 Stk. habe. Ist das richtig?
    • zimbo schrieb:

      hallo, gestern hatte ich nen derben rückschlag...mein drucklager vom diff ist kaputtgegangen!! das erste mal seit 3 jahren x-ray!!! hat jemand ähnliches erlebt. das diff ging einwandfrei und hakte überhaupt nicht. es hat einfach den käfig gesprengt. dadurch hat das diff dann richtig gehakt.
      bin ca 20 akkus gefahren. ist eigentlich das lager mit carbidekugeln (das drucklager)??


      Ein Vereinskollege hat gestern sein Diff auseinandergenommen, auch nach ca 20 Akkus.
      Das Drucklager war auch total hinüber und es machte den Eindruck als sei es ein ganz billiges Drucklager ohne Käfig, in dem die Kugeln nur so eingelegt sind.

      Gruß
      Thammi
      -----------------------------------------
      modellsport-muensterland.de
      -----------------------------------------
    • SORRY aber jetzt ist mir der Kragen geplatzt!

      Ich war! seit einem Jahr ein überzeugter Xrayfahrer weshalb ich nicht zögerte den FK´05 zu kaufen. Aber hier hat die sonst sprichwörtliche Hudyqualität schwerstens gelitten! Angeblich haben sie versucht gestiegene Fertigungskosten zu kompensieren und trotzdem noch ein qualitativ hochwertiges günstiges Auto auf den Markt zu bringen. Das einzigste was hier kompensiert wurde und das extrem ist die Qualität!
      Ich habe nun zig Beiträge hier und im Xrayeigenen Forum gelesen von entäuschten Kunden, zu dennen übrigens auch ich gehöre. Ich wollte es ursprünglich nicht in der Öffentlichkeit breittreten, da ich an eine Ausnahme geglaubt habe, aber nun ist das Maß voll.

      1. Das Auto wurde angeblich für 3700er Akkus konzepiert!
      Leider haben Sie dabei vergessen auch den Abstand der Akkuslots anzupassen, so das 3700er auch richtig reinpassen!
      Zitat Tony Vredenberg (Xray Teamfahrer)
      Mario is preparing some instructions on how to modify the chassis to cope with the 3700s. The chassis is also being redesigned for 3700s but unfortunately that won't help you right now.
      Zitat Ende
      "Man arbeitet also an Lösungsvorschlägen wie man die Akkuslots bearbeiten kann das die Zellen doch passen." Das ist meiner Ansicht nach nicht möglich! Falscher Lochabstand bleibt falscher Lochabstand und schaukelt sich beim Nacharbeiten zum letzten Lochabstand hin auf!

      2. Diff und Drucklager
      Nach den vielen Beiträgen über dieses Teil (Bei einem amerikanischen Kunden fehlten offenbar sogar im 1. Auto ein Lager und im 2. Auto das er sich gekauft hatte ein paar Diffkugeln.) hab ich mein Diff auch mal zerlegt.
      Ergebnis: Auch bei mir ist ein Drucklager verbaut in dem die Kugeln von einem primitiven Blechkäfig gehalten werden. Dies muss nun nicht zwingend eine niedere Standzeit bedeuten, aber ich werde es vorsorglich gegen ein "altes" austauschen.

      3. Fehlende Teile
      Soweit ich das bis jetzt überblicke fehlen bei mir keine Teile, von Schrauben die ich wegen der minderwertigen Qualität sowieso nicht benutze abgesehen.

      4. vertweaktes Chassis
      Dies ist eigentlich mein Hauptproblem! Nachdem ich mein Auto bekommen habe, wurde es natürlich sofort ausgepackt und bestaunt. Dabei fiel mir auf das das Chassis vertweakt ist. Zuerst dachte ich an einen "Knick in meiner Optik" aber nach mehreren Überprüfungen habe ich mit einem Haarlineal festgestellt das bei alle 4 Bulkheads die unteren Auflageflächen unterschiedlich hoch sind. Dies bedeutet, das beim festziehen der Schrauben das komplette Chassis verzogen, also stark vertweakt wird. Dies lässt sich meiner Ansicht nach auch nicht mehr mit der Federvorspannung an den Stossdämpfern kompensieren. Darauf hin habe ich Kontakt zum Support von Xray aufgenommen. Mir wurde schnell und freundlich ein Austausch-Chassis angeboten und ich soll bitte das verzogene zurückschicken damit Sie die Ursache herausfinden können.
      Ich habe nun selbstverständlich das verzogene Chassis auf direktem Weg noch am gleichen Tag für 17€ in die Slowakei geschickt. Nun warte ich bereits 3 Wochen auf mein Austauschchassis und bekam auf Nachfrage die Antwort, daß "mein Austauschchassis auf dem Weg zu SMI sei da es länger dauern würde wenn sie es mir direkt geschickt hätten. " Dazu kann ich schon nix mehr sagen, ausser mir fehlen die Worte.

      @ SuperM wenn dein Auto immernoch vertweakt ist, zerlege es doch mal bitte und überprüfe die Auflageflächen der Bulkheads. Wenn diese auch unterschiedlich sind wäre ich über eine kurze Rückmeldung sehr dankbar. Denn dann könnte ich selber dank meiner Ausbildung Rückschlüsse auf die Ursache ziehen. Solltest du kein Haarlineal zur Verfügung haben kannst du auch Notfalls ein normales Lineal benutzten wenns nicht alzustark abgenutzt ist.

      Für die Zukunft hoffe ich nur eines: altegwohnte Hudyqualität!