XRAY T1FK 05 - der ultimative Info Thread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • @ Ralph:
      Das mit dem Ausstauschchassis ist ja schön und gut, verstehe, dass du verärgert bist, aber die neuen XRAY'S gehen weg wie nur was, da muss man erstmal nachproduzieren, deswegen dauerts noch was :( :wink: XRAY kann da herzlich wenig für, dass ihr chassis sich so gut verkauft und jetzt keine mehr da sind!
    • @ Flux du hast anscheinend nicht sehr aufmerksam gelesen oder ich hab es umständlich geschrieben. Ich hab mich nicht über die Zeit geärgert, da ich sicher weis das das Chassis bereits seit Motag bei SMI ist, sondern über den Umweg der angeblich kürzer sein soll.

      @BLehmann ich versteh nicht ganz warum das Auto sich dann nicht so leicht vertweaken soll?!? Schliesslich hat Xray doch nach unzähligen Tests diese Konfiguration für die am Sinnvollsten erachtet.
    • Unglaublich

      Hmmm, weiss nicht was man dazu sagen kann, ich pers. kann mir einfach nicht vorstellen das sowas bei Hudy passiert! Kann den jemand diese Vorwürfe bestätigen, oder vieleicht sogar ein Foto von dem besagten Diff Drucklager ins Forum setzen?
      Hudy war doch stetig für höchste Material und Fertigungsqualität bekannt, und jetzt hört man das beim neuen "top" Modell solche Schwachstellen vorhanden sein sollen. Und dann besonders wenn es Mängel in solch wichtigen Teilen wie den Bulheads und dem Diff sein sollen, diese sind ja wichtigste Teile für ein perfekt funktionierenden X-Ray.
      Für mich wahr dieses ein Fahrzeug das ich mir als ablösung für den Pro 4 vorstellen konnte, bin darum froh das jemand etwas über die besagten Mängel sagte!! Werde dieses nun sicher nicht kaufen.

      Gruss Dream
    • Ralph schrieb:

      @ Flux du hast anscheinend nicht sehr aufmerksam gelesen oder ich hab es umständlich geschrieben. Ich hab mich nicht über die Zeit geärgert, da ich sicher weis das das Chassis bereits seit Motag bei SMI ist, sondern über den Umweg der angeblich kürzer sein soll.



      Hm dann hab ich das mit "Nun warte ich bereits 3 Wochen auf mein Austauschchassis" etwas falsch verstanden...
    • hy!

      ich kann mich den vorhergehenden postings eher nicht anschliessen.

      baukasten wahr mehr als vollständig, einige kleinteile blieben als reserve über (schrauben etc.)

      von der qualität an sich war/bin ich sehr beeindruckt

      tweak konnte ich keinen feststellen

      event. wäre zu bemängeln, dass das vorgefertigte differenzial zu wenig/kein fett enthielt. beim servicieren desselben, sind mir dann leider die kugeln des drucklagers einzeln entgegengekommen.

      aber wenn das das einzige problem war/ist.............

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • Schön zu hören das es auch problemlose Baukästen gibt!

      Ich hoffe das die Probleme die ich angesprochen habe mehr oder weniger Einzelfälle bleiben, den ich will nach wie vor Xray fahren :)
      Nichts destotrotz sind die Probleme aufgetaucht. Wer es nicht glaubt und der englischen Sprache mächtig ist kann dies selbst im Xrayforum nachlesen.

      Ich bin kein notorischer Nörgler, ganz sicher nicht und so wie ich Xray kennen gelernt habe bin ich auch zuversichtlich das diese Mängel abgestellt werden. Aber wer von sich selbst behauptet die luxutiösesten und am besten verarbeiteten RC Cars zu bauen darf sich solche Sachen nicht leisten.
    • SLeini schrieb:

      das diff sollte man wirklich zuerst demontieren und fetten.auch das drucklager! am besten schwarzes asso fett dafür und asso oder tamiya difffett für die großen kugeln...


      also das war das erste was ich natürlich gemacht habe. es lief ja auch fantastisch. erst nach dem leichten nachziehen (nach der einlaufphase) fang es an zu haken. leider. das was verbaut ist, ist aber nicht das carbide lager gewesen. sondern ein billigeres. ich hab seit januar 6 lager im rückstand (die drucklager) anscheinend haben die dann einfach billigere eingebaut. bin da schon ein wenig enttäuscht.
      das mit dem tweak hab ich überhapt nicht.
      hab mir ne glasplatte machen lassen, damit ich ganz genau sehen kann obs irgendwo luft hat. maße der platte ist 11x30 cm. dicke 6mm.
      werde mal smi anhauen, zwecks der lager.
      zensur!
    • Hi

      Ich wollte auch fragen ob ihr mir günstige Hänndler Links für den neuen Xray schicken könnt.... danke im Vorraus!!! oder hätte vielleicht einer Interesse der mit seinem nicht zufrieden ist ihn evt. zu verkaufen.... bei interesse einfach mailen...

      cya Sebi
    • hy!

      ich muss aber dazu sagen, dass ich das diff nicht geöffnet habe, sondern gleich so gefahren bin, da es eigentlich sehr smooth lief. zu meiner entschuldigung muss ich aber sagen, es wurde in der anleitung nicht erwähnt, dass KEIN fett drinnen ist. so hab ich angenommen, dass das fertig gebaute diff, eben fix und fertig ist (inkl. fett). :oops:

      daher muss ich sagen, auch ohne fett, funzte es tadellos. :shock:

      nun verpasste ich ihm halt schwarzes asso fett für drucklager und asso difffett für das differenzial.

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • bei mir ist auch dieses "normale" aludrucklager drin...
      was heißt denn einlaufphase? wie locker ist da das diff? normalerweise kann man diffs nach einer einlaufphase eher etwas öffnen statt schließen. ist bei jedem auto so. ich stell mei diff immer so ein das es gerade nicht durchrutscht,nach zwei akkus sperrts dann noch etwas mehr aber geht super leicht.
      Gruß, Leini
    • Das Problem mit dem Drucklager ist Fakt!

      Nachdem bekannt war, daß das Diff zu wenig Fett enthält, habe ich mein Diff natürlich zerlegt und nachgefettet. Das Drucklager allerdings nicht. Nach 8 gefahrenen Akkus war der Käfig so gut wie nicht mehr da.
      An diesem Rennwochenende waren zwei Fahrer mit einem FK05, der andere hatte exakt dieses Problem ein paar Stunden später

      @mike: evtl. gibts ja auch das alte, hochwertige Drucklager von SMI als Nachbesserung (ging ja beim RDX auch). Halt mich auf dem laufenden was deine Anfrage betrifft
    • Hallo,

      habe einige Fagen.

      Ist es sinnvoll für das hintere Diff gleich einen Ersatz zu bestellen auch wenn ich es gefettet habe? Oder gibt es ein stabileres Lager? (Best. Nr.?)
      Diese Dämferkolbenstangen die "Stocki" da nennt. Bringt das wirklich was? Im Original sind dieDämpfer ziemlich lang, aber ausser das die kürzer werden?
      Soll man auch gleich die Aludämpfergehäuse verbauen oder mitbestellen?Denn die Plastikgehäuse sind ja nicht so genau?
      Danke schon mal!

      Servus Harry
    • Hi

      Das Diff kannst Du erstmal so fahren, wenn es dann gemacht werden muß baust Du am besten das Carbide Drucklager mit der Nummer 930138 ein.

      Das mit den Kolbenstangen war ein guter Tip, ich habs gemacht so wie Stocki geschrieben hat und bin damit zufrieden.

      Die Plastikdämpfergehäuse funktionieren sehr gut, ich hab mir zwar irgendwann mal die Alu Dinger geholt, ist aber eigentlich nicht nötig.

      Gruß
      Thammi
      -----------------------------------------
      modellsport-muensterland.de
      -----------------------------------------
    • Jetzt muss ich noch mal recht dumm fragen ist es jetzt zu Raten sich einen Fk 05 zu kaufen oder sollte man noch warten?
      Waren das mit diesen Problemen eher Einzelfälle oder nicht?
      Das Drucklager aus Carbite habe ich ja schon das wäre für mich nicht tragisch das auszutauschen.
      Den eigentlich möchte ich mir sehr gerne einen holen und habe auch bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht nur auf die Schnauze möchte ich so ungern fallen.
      Danke an alle.
      cu
      Flo
      It´s no better way to drive. X-Ray!
      Fk 05
      Serpent 710

      http://www.mac-lauf.de