XRAY T1FK 05 - der ultimative Info Thread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • SLeini schrieb:

      hast du dein diff denn auch mal gefettet?


      leini, da hilft kein fetten...da das eingebaute drucklager nur einseitig gehalten wird, kann es passieren, das es sich einfach verzieht. sei es durch hitze oder anderweitig. hitze ist da am wahrscheinlichsten. ich hab meines komplett zerlegt und mit dem guten schwarzen drucklagerfett und difffett dann wieder eingebaut. es lief wunderbar und sehr leicht, bis es auf einmal hakte. aber nicht wegen platter kugeln, sonder weil der korb nicht mehr rund war...das lager ist auf jeden fall minderwertig. eindeutig. da helfen vom mario keine ausreden, das es genau den spezifikationen entspricht. ausserdem sind grad die lager die so angepriesen werden im moment nicht lieferbar und vor allem um glatte 15% teurer geworden. (ich weiss, alles andere ist billiger geworden (das tut auch nichts zur sache))
      zensur!
    • Hi

      Mal eine kurze Nachfrage.
      Habe Ihr darauf geachtet, dass die beiden Drucklagerscheiben im
      Duchmesser ein paar Zehntel unterschiedlich sind?

      Wir hatten ein Diff von dreien, dass nach dem Reinigen auch nicht ging.
      bis wir festgestellt haben, dass die Scheiben vertauschst waren. Nach dem Tauschen der Scheiben funktionierte es wieder super gut.

      Evtl.kann es auch von einen verbogenen Sicherungsring herkommen.
      Hat man nicht eine richtige Seegeringzange verwendet, kann es sein, dass die Augen verbogen sind. Dadurch gibt es eine Schieflage,der
      Lagerscheiben und das Diff läuft nicht richtig rund.

      MfG Jürgen Horn
    • jo

      hab mir dann ja jetzt auch mal so n tschechenbomber gekauft.
      jetzt ist es aber so, das ich das ding nicht sofort ruckartig zusammengebaut habe, sondern der karton seit 7 tagen in der ecke liegt und daruf wartet komplettiert zu werden.

      in den letzten tagen hab ich dann auch erfahren warum das auto fuer tuerenwagenverhaeltnisse so billig ist.

      da ist einfach nix dabei - keine stabies - kein federstahl - gornix -
      cool wenn man bedenkt, das es das spitzenmodell ist.

      naja fuer ostblockverhaeltnisse ist es ja wenigstens halbwegs praeziese gefertigt.

      aber das hudy nach wenigen tagen auf dem markt jetzt schon wieder ne palette option parts anbietet das ist wirklich cool - gerade gekauft und schon gleich n veraltetes oberdeck - motorstrebe - akkustrebe etc...

      ich glaube genau das ist der grund warum die autos genau nie in internationalen wettbewerben nach oben kommen - weil da staendig nur nachgebessert wird anstatt einmal richtig nachzudenken.

      aber scheint ja zur zielgruppe zu passen..... :cry: :evil: :cry:

      echt goil.
    • hi torsten,
      schau dich mal um. es werden alle spitzenmodelle ohne die von dir gewünschten extras verkauft. ne menge federstahl ist schon drin im auto. schau mal auf deine antriebswellen und l/r gewinde. die verarbeitung sucht ihres gleichen.
      2* vize europameisterm, pole auf der lezten euro ist zwar kein sieg aber auch nicht wirklich weit hinten. und in amerika, dort wo deine geliebten moosgummireifen gefahren werden, dort gewinnen die xray jungs eingenlich alles. von daher hast du aus deiner sicht sicher das richtige auto gekauft. also gräme dich nicht, wenn man neuland betritt ist halt manches anders aber nicht unbedingt schlecht.

      beste grüße
      clark wohlert
    • Elektro Glattbahn

      Hi Racer
      ich habe nachdem ich von den Problemen mit dem Drucklager in euren Berichten gelessen habe,das Diff zerlegt es ist ein Lager mit einem Blech Käfig .Ich habe es obwohl es bis jetzt IO wahr gegen das von Xray bekannte ausgetauscht {20} Euro habe mich auch darüber geärgert .Ich muß aber auch Clark recht geben denn auch Tamiay hat an dem 415 nach kurzer Zeit meue Teile für den 415 angeboten.ich bin in Kassel im MAC und einige von uns haben den neuen Xray und auch der 415 wird gehfahren.Ich habe auch immer die neuen Parts für mein Auto gekauft habe aber auser Kosten keine erfolge gehabt .Es gibt nur wenige die in der lage sind den Unterschied eines Oberdecks als Beispiel zu mercken das konnen Leute die Rundenzeiten im zehntel bereich fahren was die wenigsten von uns können.aber die Firmen leben auch vom verkauf dieser Teile von denen wir klauben das wir scheller werden,Es wird immer neue Teile geben und wir müßen wissen ob wir sie auch
      brauchen .Gruß Jürgen
    • @Thorsten na du bist ja ein Super Kunde :)

      Darf ich dir auch mal was verkaufen??? Bidde Bidde
      Warum informierst du dich nicht vor dem Kauf was du da kaufst?
      Dann bräuchtest du dich jetzt nicht beschweren was du gekauft hast.

      BTW in meinem Verein fahren 12 Xray´s und keiner hat Stabi´s !
      Das neue Topdeck brauchen nur Schwammreifenfahrer wie du, wieso sollten die das also miteinpacken?
      Eine neue Motorstrebe gibts nicht von Xray!
      Das der Akkuhalter optional ist ist seit langem bekannt und das wird auch bei anderen Marken so gehandhabt.
      Deine Abfälligen Bemerkungen über die Präzision rührt wohl von deiner Unkenntnis, oder hast du 2 linke Hände?

      Die einzige Frage die ich mir stelle ist warum kaufst du überhaupt einen TW und dann noch einen Xray? Nur um hier rumzustänkern?
      Sorry aber bevor du Stänkerst solltest du dich erst mal mit den Fakten vertraut machen, damit nicht jeder gleich bemerkt das du gar kein Plan hast.
    • Hi Leute,
      fahre seit kurzem auch einen Xray - leider habe ich auch das Problem mit Drucklager. Ansonsten bin ich von der Qualität begeistert und würde das Auto auf jeden Fall kaufen. Klar könnte man erwarten, dass bei einem Wettbewerbschassis ein vernünftiges Drucklager verwendet wird, aber vielleicht hatte Xray wirklich einen Lieferengpass und wollte die Auslieferung des neuen Autos nicht verzögern. Hat uns doch auch alle gefreut, dass so kurz nach der offiziellen Vorstellung die ersten Autos ausgeliefert wurden. :lol:
      Wenn´s dabei bleibt, dass nur das Drucklager nicht der bekannten Xray-Qualität entspricht, können wir uns die Diskussion schenken.
      Was mich noch interessiert, weiß jemand, ob jetzt die neuen GP3700er Akkus ohne Probleme in das Chassis passen oder man es modifizieren muss oder wirklich ein neues Chassis braucht.
      Kann mir jemand einen günstigen Xray-Händler nennen, der zuverlässig und kurzfristig liefert. Vielleicht hat der auch gleich das Tuningdrucklager auf Lager oder sind die jetzt alle vergriffen?! :roll:

      Michael

      PS: Natürlich wär´s schön, wenn Xray ihren Materialfehler einsieht und das Drucklager kostenlos ersetzt. So schwierig kann´s nicht sein, bei anderen Herstellern hat´s ja auch schon geklappt, z.B. bei Corally gab es auch einen neuen Freilauf.
      Negatives Image ist nun mal keine gute Werbung!!! :oops:
    • Hallo fantipilot

      die 3700er passen definitiv nicht sauber rein!
      Das ist auch durch Modifikationen nicht sauber zu beheben.
      Meines erachtens geht das nur mit einem neuen Chassis, denn der Lochabstand bleibt immer gleich!

      Ich hoffe das übertriebene Bildchen macht das etwas deutlich.

    • Hallo Ralph,

      die Logik habe ich schon verstanden. Da ich noch keine 3700er besitze, weiß ich nicht um wieviel mm bzw. Zentel-mm die Akkus wirklich im Durchmesser größer sind. Wenn man dein Schema aus der Mitte heraus betrachtet, relativiert sich das Ganze. Wenn der Unterschied nicht allzu groß ist, könnte man vielleicht die Akkuslots - eben aus der Mitte heraus - nach außen hin etwas vergrößern bzw. verbreitern.

      Gruß
      Michael
    • Richtig erkannt fantipilot!

      Die Zellen sind um 0,2mm grösser, zumindest die die ich gemessen hab.
      Dies bedeutet aber auch nach deiner Theorie das die äussersten Slots um 0,6mm weiter aussen liegen müssten. Dann bleibt die Frage für die nichtkleber offen ob man dann auch noch den Batterystrap verwenden kann.

      Vielleicht hilft uns ja der Gentli der hat ja schon 3700er in seinem 05er gefahren. Vielleicht ein Bild oder eine kleine Anleitung?!?
    • ich bin auch schon 3700er in meinem 05er gefahren und hatte keine probleme. dass die akkus nicht in gewohnter hudy qualität reinpasseten hab ich bemerkt. aber man kann doich kein chassis bauen, leute, in das jeder akku passt und PERFEKT anliegt. also, macht euch nichts draus

      ich pers. lass da einen drauf fahren. cheeeck :lol:

      mfg,
      martin
    • Hi Leute, kann mir jemand behilflich sein? Habe Probs und frage zum Xray.


      1. Frage. Wie macht ihr geht das denn, dass ich noch 100Gramm und mehr einbauen muss? Wo ich fast auf die Vorgeschriebenen 1500 Gramm bin. Habe normalen Quantum Regler, Original Sanwa Empfänger und ein GM/Graupner 8417 Servos verbaut. Normale 3300er GP"s 6Stk. und eine nicht Lackierte Proto Mazda 6 190 mm. Gewicht auf meiner Waage 1475 Gramm. Wo habe ich das Gewicht her das ihr nicht habt.
      Habe keine Tuningteile oder anderes verbaut. Reiner Baukasten (Trotzdem GEILES AUTO)


      2. Problem. Habe meinen Xray genau nach Anleitung gebaut. Nach der Fertigstellung habe ich nochmal alles kontrolliert und habe irgendwo einen Fehler den ich nicht finde. Wenn ich auf die vordere Dämpferbrücke daraufdrücke um das Auto einzufedern und dann das gleiche hinten mache habe ich denn Unterschied das es VORNE (trotz weißer Federn) leichter gedämpft ist als hinten (gelbe Federn). Finde auch nach genauer Kontrolle das Problem nicht! Helft mir bitte mit euren Tipps.
      Habe noch die Originalen Dämpferkolbenstangen verbaut. Vielleicht liegt es ja daran?

      Servus Harry
    • Servus Martin,

      schön für dich, dass du schon 3700er Akkus hast und umso besser, dass es keine Probleme damit gibt. Mir geht´s hier nicht drum, wie "perfekt" die Akkus passen, sondern nur darum, "dass" sie überhaupt passen.
      Also vielen Dank für die Info :huldig: und im Zweifel lässt du einfach nochmal einen f..... Schön, dass wir in diesem Forum ein so hohes Niveau haben. :oops:

      Michael
    • @Harry:

      Wg Punkt 2:
      Dass die Vorderachse weicher ist liegt ganz einfach daran, dass die vorderen Dämpfer (an der unteren Schwinge) weiter innen befestigt sind als die hinteren. Da kommen dann eben die Hebelgesetze zum Zuge..

      Bsp: Bei meinem Sprint RS hab ich vorne grüne HPI Federn (480g/mm) und hinten gelbe (392g/mm) verbaut, und die Vorderachse ist selbst dann sogar noch etwas weicher als die Hinterachse oder maximal gleich..
    • @ clark

      jo hast ja recht - ist sicherlich etwas uebertrieben meine darstellung - es aergert mich nur wenn ein auto gerade mal 3 wochen auf dem markt ist
      und es schon wieder n haufen tuningteile gibt - da frage ich mich einfach - warum denken die nicht erst nach und verkaufen dann - anstatt umgekert.

      das der xreh fuer mich trotz allem die wahl des geringsten uebels ist, ist klar - sonst haette ich in nicht gegen meinen 415 eigetauscht.
      aber dennoch finde ich es nervig.

      wenn ich einen rc12L4 kaufe - habe ich das spitzenmodell von asso und dann gibts von asso kein weiteres tuning - wenn ich einen 415 kaufe ist das ding komplett - es gibt zwar 2-3 tuning teile auch von tamiya - aber das was dran ist ist wenigstens richtig...

      du verstehst was ich meine - einfach zu sagen - wir haben alles getestet und das ist aus unserer sicht das optimale auto - punkt.
      aber ne - bei xreh werden halt immer 200 verschiedene setup versionen angeboten die dann zu einem grossen teil uebers material definiert sind.

      genau das kritisiere ich...

      aber ich bin ja selber schuld das ich das auto kaufe - es zwing mich ja keiner - und natuerlich wusste ich es vorher - dennoch bleibt es fuer mich ein aergerniss - ist aber wie immer: sehr subjektiv

      gruesse
      torsten