Freigabe der Fahrzeuge in der LRP-Shortcourse-Challenge!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Freigabe der Fahrzeuge in der LRP-Shortcourse-Challenge!

      Hi,

      noch mal in aller Deutlichkeit:

      - Das neue Reglement gilt für die neue Saison, also ab sofort, da die DM hinter uns liegt.

      - Das neue Reglement wird Ende dieser Woche auf lrp-offroad-challenge.com veröffentlicht

      Zu den Shortcourse Fahrzeugen:

      Alle kommerziell erhältlichen 1:10 2WD SC Trucks, tuning offen. Das relativ hohe Mindestgewicht von 2350g wird beibehalten, damit Leichtbau und teure Materialen wie Kohlefaser nicht genutzt werden. Mit den vorgeschriebenen Reifen/Einlagen, die sehr schwer sind, sollte es kein Problem geben, das Mindestgewicht zu erreichen. Tuning mit dem Ziel der besseren Haltbarkeit, wie von vielen Fahrern gewünscht, steht also nichts mehr im Weg.

      In Sachen Elektronik hat sich nichts geändert, ebenso bleibt die max. Übersetzung mit 1:8,8 vorgeschrieben.

      Alle Details dann Ende der Woche auf lrp-offroad-challenge.com
      Mit freundlichen Grüßen

      Bastian Schäfer

      Bitte keine PN´s, nur per Mail Kontakt aufnehmen!

      http://www.lrp.cc
      http://www.lrp-offroad-challenge.com
      http://www.lrp-hpi-challenge.com
    • Re: Freigabe der Fahrzeuge in der LRP-Shortcourse-Challenge!

      BS schrieb:

      Das relativ hohe Mindestgewicht von 2350g wird beibehalten, damit Leichtbau und teure Materialen wie Kohlefaser nicht genutzt werden.


      Hmm...mein fahrfertiges RTR-Auto wiegt 230g zu wenig. Keine Ahnung wo man so viel Gewicht reinpacken soll. Vielleicht 4S fahren. :D Was wiegt denn ein Blitz RTR fahrfertig?

      Habt Ihr die Erfahrung gemacht, daß im Short Course Racing teurer Leichtbau und Kohlefaser überhaupt ein Thema ist was man reglementieren müsste? Ich nicht. Aber ich hab vielleicht auch keine Ahnung. :wink: Auf den Events wo ich war, war das jedenfalls nie ein Thema und auch die Fahrzeuge auf großen Events (z.B. US Nationals) die ich mir genauer angeschaut habe, kamen ebenfalls ziemlich seriennah rüber.

      Meine Empfehlung wäre, Mindestgewicht auch freizugeben. Schaut Euch mal ein paar SCT Rennen näher an, nicht nur Tourenwagen-Events. :wink:
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Re: Freigabe der Fahrzeuge in der LRP-Shortcourse-Challenge!

      Wenn ich bei meinem Asso SC10 die Badlook Felgen montiere,dann fehlen noch 100 Gramm.Bei orginal Felgen müsste ich die Wanne mit 300 Gramm ausgießen. :ohmann:
      Das ist schon eine ganze Menge Material. Wo bekomme ich Blei her und nicht nur das Umweltzeugs.
      Die besten Autofahrer haben die Fliegen auf der Seitenscheibe (Zitat Walter Röhrl)
    • Re: Freigabe der Fahrzeuge in der LRP-Shortcourse-Challenge!

      mein blitz hat nur 40g untergewicht. allerdings habe ich ein großes servo mit stahlgetriebe verbaut um nicht so viel gewicht kleben zu müssen.
      IGR Racing Team Runkel
      Serpent SRX2 Spyder MM
      ASSO B44.2
      ASSO RC8.2e
      TK LRP Offroad Challenge Gruppe West
      LRP-HPI-Challlenge
    • Re: Freigabe der Fahrzeuge in der LRP-Shortcourse-Challenge!

      ich habe in meinen blitz auch nur 35g oder 40g eingeklebt aber das ist ja das gleiche thema wie beim
      TW, der eine meckert wo soll er das gewicht hinkleben der andere sagt wie soll ich das gewicht erreichen
      ich fahre doch schon mini mini mini empfänger und und und....


      es hat letze saison super geklapt mit dem reglement, also in sachen mindestgewicht nix ändern.
      MfG André
      Deutscher Meister GTI 07
      HotBodies TCXX, HPI Blitz
      Gruppe West
      www.AMSC-Herne.de
    • Re: Freigabe der Fahrzeuge in der LRP-Shortcourse-Challenge!

      Naja ich würde schon gerne das Mindestgewicht Ändern warum auch nicht.

      Okay mal 40 oder 50gramm unterzubringen in einen SC Truck ist kein Thema aber zb. ich in meinen ASSO SC-10 wohlgemerkt die RTR version noch 265g unterbringen um auf das mindestgewicht zukommen da muss mann sich selbst in einen SC-Truck was einfallen lassen.
      Ja bei den TWs ist es schon lange an der zeit das gewicht auf 1350g zusenken aber da passiert auch nix leider.

      MFG Torte

      PS:Blei bekommt mann im Angelladen ohne ende sogar in bunten Farben :punk: :punk: :punk:
      Æ TC6.2 WC
      Æ B44.3 FT
      Æ B5M FT Blade
      Æ SC 10.2 FT






    • Re: Freigabe der Fahrzeuge in der LRP-Shortcourse-Challenge!

      Hey,

      wie schaut es den dann mit der neuen SCT karo von JConcepts aus?
      "JConcepts Hi-Flow SCT" heisst das Teil. Hat viele Ausschnitte vorgesehen um moeglichst wenig Luft unter der Karo zu sammeln.

      ICh weiss im Reglement, steht das alle JConcepts erlaubt sind aber vielleicht wird ja doch die ein oder andere noch verboten.
      Deswegen frage ich hier mal nach ;)
    • Re: Freigabe der Fahrzeuge in der LRP-Shortcourse-Challenge!

      Will heissen, darf man jetzt vorgesehene Ausschnitte auch ausschneiden? Was sind vorgesehene Ausschnitte?

      Das wolltet ihr doch nach der DM konkretisieren.

      (Die Steigerung der Hi-Flow ist die X-Flo...)

      Es gibt ein paar Strecken, zB Langenfeld, wo es recht windig ist und man auch mit 'nem 17,5 hoch und weit springt. Es hat also durchaus Vorteile, Luft durch die Karo zu lassen.
    • Re: Freigabe der Fahrzeuge in der LRP-Shortcourse-Challenge!

      Das alle SC nach der DM zugelassen werden wurde auf der DM so gesagt und ist inzwischen auch im Online-reglement zu finden.

      Was auf der DM auch gesagt wurde, nämlich alle Tuningteile zuzulassen, steht aber nicht im Reglement.

      Dort steht "Alle Autos in der Rookie- und Shortcourse-Challenge müssen so zusammengebaut werden, wie dies in der Bauanleitung vorgesehen ist" und "Alle kommerziell erhältlichen 2WD Shortcourse Trucks" was ein Verändern ja wohl aussschliesst.

      Könnte dazu bitte mal ein Kommentar abgegeben werden, auch zu den Fragen bezüglich Ausschnitte?!?
    • Re: Freigabe der Fahrzeuge in der LRP-Shortcourse-Challenge!

      s.urfer schrieb:

      Das alle SC nach der DM zugelassen werden wurde auf der DM so gesagt und ist inzwischen auch im Online-reglement zu finden.

      Was auf der DM auch gesagt wurde, nämlich alle Tuningteile zuzulassen, steht aber nicht im Reglement.

      Dort steht "Alle Autos in der Rookie- und Shortcourse-Challenge müssen so zusammengebaut werden, wie dies in der Bauanleitung vorgesehen ist" und "Alle kommerziell erhältlichen 2WD Shortcourse Trucks" was ein Verändern ja wohl aussschliesst.

      Könnte dazu bitte mal ein Kommentar abgegeben werden, auch zu den Fragen bezüglich Ausschnitte?!?


      Da kann ich nur Zustimmen.

      Heisst ja im großen und ganzen das ich zwar mit meinem Asso SC FT fahren darf, allerdings nicht die Team Associated 12mm Radmitnehmer verwenden darf...
      Außerdem wuerde ich mich freuen, ein paar Informationen bezueglich der Karossen zu bekommen.
      Obwohl eigentlich die JConcepts Challenglegal sein muesste, da es eine SC Karosse von JC ist, welche die Maße einhaelt.

      Habe zu dem Thema Herrn Kruse eine E-Mail geschrieben. Werde euch nach Beantwortung gerne mein neuerworbenes Wissen zur Verfügung stellen.
    • Re: Freigabe der Fahrzeuge in der LRP-Shortcourse-Challenge!

      M.arcel schrieb:

      zumal frage ich mich was es zb an tuningteilen für den asso geben soll?

      Da gibt es zum Beispiel mehrere Anbieter von Bling-Bling-Aluteilen.

      Oder man möchte die Felgen vom Losi benutzen, oder die Dämpfer vom HPI.

      Strenggenommen sind bei der jetzigen Formulierung zB RPM Kugelpfannen oder eine andere Getriebeabdeckung illegal... :ka:
    • Re: Freigabe der Fahrzeuge in der LRP-Shortcourse-Challenge!

      Fahre keine LRP-Challenge aber als ich das mit dem Gewicht gelesen hab hab ich mal geschaut, denn der Kyosho ist nochmal deutlich leichter als der Asso... 2350g Mindestgewicht :shock: , ich habe in meinem Ultima SC mit schwerer Elektrik inkl. LiPo 2001g und wenn ich meinen schwersten Akku reinpacke 2082g, finde letzteres aber schon fast zu viel... Ist wahrscheinlich um den Blitz konkurrenzfähig zu machen, mit seinem Metallgetriebe und dem hohen Plastikanteil (zu wenig Fasern) ist das halt der Elephant unter den SCs...
      Grüße
      Timo

      [size=1]Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Ultima DB/SC / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST[/size]
    • Re: Freigabe der Fahrzeuge in der LRP-Shortcourse-Challenge!

      Hallo!!

      Das was mann reinkleben muss ist schon viel aber es ist halt so.

      Und wie mann jetzt schon wieder feststellen kann hier mit Thread artet es schon wieder aus Sinn/Endlose Diskussionen was ist er laubt was nicht.
      Die ganze 1.Saison ging es doch super in der LRP Offroad Challenge und jetzt geht nicht mehr.
      Ich würde dem LRP Leuten vorschlagen,

      Alle Käuflichen SC Trucks 2WD
      Feste Maximale Untersetzung
      LRP Regler/Motor Combo 17,5t
      LRP SC Reifen
      eventuell das mind Gewicht herrabsetzten
      Alles Tuningteile erlaubt die es von der Firma gibt die das Auto Vertreibt herstellt zb alle TEILE von ASSO für den ASSO.somit wären Losi Dämpfer im ASSO verboten ganz klar.
      Karos nur BK und alle Jconcpet
      mann könnte auch 4wd SC zulassen die zum 2wd umgebaut sind.

      Somit könnte mann eine Großen Teil der fahrer Ansprechen und mann hat einen Überblick.

      Das wäre so mein Vorschlag.

      MFG Torte
      Æ TC6.2 WC
      Æ B44.3 FT
      Æ B5M FT Blade
      Æ SC 10.2 FT






    • Re: Freigabe der Fahrzeuge in der LRP-Shortcourse-Challenge!

      Hallo,

      ja da haben wir tatsächlich das Reglement nicht genau formuliert und ein paar Widersprüche eingebaut.
      Leider kann ich zum jetzigen Zeitpunkt keine Aussage treffen, da intern die Diskussionen noch laufen.

      Gebt uns noch ein paar Tage und dann werden wir hier sicher eine Entscheidung verkünden, sowie das online Reglement anpassen.

      mfg Martin
      Bitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
      ------------------------------------
      RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
      Fußball: golden-eagles.de
      Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html
    • Re: Freigabe der Fahrzeuge in der LRP-Shortcourse-Challenge!

      @Torte
      Nur Firmeninterne Tuningteile an das jeweilige Auto zu erlauben würde keinen Sinn machen, weil dass zu schwer wäre für die TKs zu überprüfune ob das jeweilige verbaute Tuningteile wirklich von dem passenden Hersteller ist.

      Aber wie Martin schon schrieb. Wir geben euch bald bescheid über das genaue Reglement.

      LG René
      Referent Gruppe Nord 1:8 GTS
    • Re: Freigabe der Fahrzeuge in der LRP-Shortcourse-Challenge!

      So liebe Challengefahrer,

      wir haben nun alles geklärt bzgl. den Tuningteilen:

      Es sind generell alle kommerziell erhältlichen Tuningteile erlaubt.

      Der Satz (u.a. im Allgmeinen Teil des Reglement), dass alle Shortcourse Trucks so zusammengebaut sein müssen, wie dies in der Bauanleitung vorgesehen ist wird für die Short Course Truck Klasse entfernt.

      Alles andere im Reglement bleibt weiterhin bestehen. In den kommenden Tagen wird das Reglement auf der LOC Website dementsprechend geändert.

      Liebe Grüße
      René
      Referent Gruppe Nord 1:8 GTS