Tamiya Desert gator Hilfe!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Tamiya Desert gator Hilfe!

      Hallo,
      Ich bin neu hier im Forum und auch neu im rc Car modellbau Hobby...
      Ich habe mir jetzt seit einem halben Jahr Gedanken gemacht, welches Modell es werden soll!
      Die Wahl ist auf einen Desert gator gefallen!
      Jetzt Frage ich euch ob der sich lohnt und ob er für mich gut ist?
      Ich hoffe ihr könnt mir helfen

      Mit freundlichen grüßen
      Lukas
    • Re: Tamiya Desert gator Hilfe!

      Es gibt mit Sicherheit bessere Autos, vielleicht kommen hier auch noch Vorschläge, aber er hat folgende Vorteile: Ersatzteile: Das Auto gibt es schon lange und es wird auch noch lange laufen. Es ist einfach preiswert und robust.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tamiya Desert gator Hilfe!

      Hallo Lukas,

      auch von mir ein herzliches Wilkommen. Ich habe auch mit dem Desert Gator, in der Bausatzversion, angefangen. Ein tolles Auto. Leicht aufzubauen, robust, für den Anfang schnell genug und für den Crashfall eine gute Ersatzteillage. Man kann sogar mit dem Kleinen an Rennveranstaltungen teilnehmen, wenn man will. Es gibt die Fighterklasse beim Tamiya Cup, da ist der Gator auch zugelassen. Der Wagen verträgt auch stärkere Motoren und es gibt viele Tuningmöglichkeiten. Also eine sehr gute Wahl für den Anfang. Wenn der Virus dich gepackt hat, wirst du später sicher mehr wollen.Da ist der Markt riesengross.
      Für den Anfang sehr gute Wahl und viel Spass mit dem Wagen.

      Keep racing
      Thomas
      Xray T4´13 powered bei LRP Flow Competition + X12 17.5
      remote control by Sanwa MX-V

      Mein Verein >> mrc-berlin.org ==> Rennserie >> www.berlintouringmasters.de
    • Re: Tamiya Desert gator Hilfe!

      Beim den DT-02 Chassis gibt es eigentlich kaum Tuning was am Speed was ändert.

      Kugellager sind im Baukasten, ebenso Öldruckstoßdämpfer.

      Du darfst nur nicht den Fehler machen und die RTR-Variante nehmen!

      Wichtigstes Tunig ist
      405007 Dämpferbrückenverstärkung
      13409 Motorritzel Stahl Modul 0.8 19Z
      sonst brauchst du erstmal nichts.

      Hier kannst du über das DT-02 ausgiebig Infos sammeln.

      Martin
    • Re: Tamiya Desert gator Hilfe!

      Kurz noch etwas zum Thema bauen. Als ich mein erstes Auto (Tamiya TB03) gebaut habe war ich auch gerde erst 14. Und solange du dir Zeit nimmst und nicht hetzt ist das alles sehr einfach!

      Die Anleitungen von Tamiya kannst du gut mit Lego Technik vergleichen. Alles ist schön bebildert und auch die Schrauben die du benötigst sind 1:1 abgebildet also brauchst du diese nich mal zu messen sondern nur auf die Anleitung legen :wink:

      Ansonsten noch willkommen im Forum und viel Spaß mit dem Auto :fahren:
      MFG Lukas

      [SAKURA ZERO S] - [LRP] - [SANWA]
    • Re: Tamiya Desert gator Hilfe!

      Ich habe mich mal umgehört, das Phoenix XB Teil hat irgendwie keiner. Das ist ein Nachbau von einem alten Asso Buggy (der allerdings recht gut war), aber mit Ersatzteilen und Hop-Up Parts soll es doch ziemlich mau aussehen.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tamiya Desert gator Hilfe!

      Hmm...
      Ich kenne jemanden der es besitzt naja jedenfalls kannte und Ersatzteile gibt es...
      Ich würde ja gerne den tamiy Desert gator nehmen aber ist 35 km/h oder wie schnell der fährt nicht sehr langsam? Ich hab davon nähmlich keine Ahnung ich finde den Phönix nur wegen dem Top Speed, dem Kugellager und den Öldruckstoßdämpfern gut. Sind diese auch im Desert gator Bausatz vorhanden? Und reichen die km/h und die Fernbedienung aus? Und was soll ich gleich dazukaufen?
      Danke Schonmal für deine mühen!
    • Re: Tamiya Desert gator Hilfe!

      @Lukas, hol Dir das Teil ruhig, der ist bestimmt nicht schlecht: Du kannst ja dann hier im Forum über Deine Erfahrungen berichten. Nachteil bei einem wenig verbreiteten Auto ist immer die Leute zu finden die einem helfen können.

      Meine Erfahrung und die vieler weiterer Leute hier im Forum ist die, dass eine gute Ersatzteilversorung wichtig ist, damit das Auto nicht monatelang steht. Ausserdem bist Du Dir wahrscheinlich nicht darüber im klaren, was eine Geschwindigkeit von 50+ km/h, mit dem der Thunder Tiger Phoenix XB angegeben ist bei einem 2WD RC Buggy bedeutet. Das ist ordentlich schnell. Vor allem wenn man vorher noch nicht so oft mit so einem Teil gefahren ist.

      Öldämpfer und Kugellager sind bei dem Desert Gator dabei. Bei dem Phoenix xb sind übrigens keine Kugellager, sondern nur Messinghülsen verbaut.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tamiya Desert gator Hilfe!

      Naja das ändert natürlich alles...
      Ich glaube ich nehme doch den Desert gator ;)
      Ich hab mir schon gedacht das 30 km/h mehr sind als man denkt naja
      Man muss aber mal gesagt haben:
      So viele hilfreiche antworten an nur einem Tag!
      Echt erstaunlich weiter so!(das gilt für alle)
      So mehr man selber hilft desto mehr wird einem geholfen :)
      Ich finde es Klasse das ihr einen anfänger wie mich nett begrüßt und ihm hilft :)
      Mit freundliche Grüßen
      Lukas

      Ach ja welche Lipo Akkus und welches ladegerät passt denn gut?
      Und mit ist gerade aufgefallen das bei dem Modell keine Fernbedienung dabei ist da es ja kein RTR Modell ist...
      NAja welche fernbedienung ist denn gut geeignet?
      Ps: ich bin bereit Geld auszugeben wenn Qualität vorhanden ist sag mir also gleich eine gute muss ja nicht gleich eine für Profis sein aber auch kein billig Schrott
    • Re: Tamiya Desert gator Hilfe!

      Zum Thema Geschwindigkeit: Ich bin damals auch knapp ein halbes Jahr mit dem Baukasten-Motor gefahren... Speed lag bei ca. 25 km/h aber damit erstmal zurecht zu kommen ist nicht einfach! Erstmal zu lernen wie du lenken musst wenn das Auto auf dich zukommt etc. Also da mach dir mal keine Sorgen das das nicht Reicht!

      Zum Thema Fernsteuerung: Entweder wie gerade genannt eine Spektrum oder Sanwa. Kannst natürlich auch andere Fabrikate nehmen aber die würde ich bevorzugen. Also was ich wirklich empfehlen kann ist die Sanwa MX-3 (ob FG oder X is eig. egal)! Die fahre ich seit anfang an und man ist damit immer noch auf einem aktuellen Stand. Fakt ist das es 2,4 Ghz sein sollten und es vieleicht nicht eine von Ansmann oder LRP sein sollte. Wer mal so ein ding in der Hand hatte weis was ich meine :arsch: Das Plastik fühlt sich schlecht an und auch bekomme ich persönlich einfach nicht so ein schönes Fahrgefühl für das Auto :dagegen:

      Die Anderen können dir noch bestimmt weiter Vorschläge bringen :)
      MFG Lukas

      [SAKURA ZERO S] - [LRP] - [SANWA]
    • Re: Tamiya Desert gator Hilfe!

      SmellGreen schrieb:

      Naja das ändert natürlich alles...
      Ich glaube ich nehme doch den Desert gator ;)
      Ich hab mir schon gedacht das 30 km/h mehr sind als man denkt naja
      Man muss aber mal gesagt haben:
      So viele hilfreiche antworten an nur einem Tag!
      Echt erstaunlich weiter so!(das gilt für alle)
      So mehr man selber hilft desto mehr wird einem geholfen :)
      Ich finde es Klasse das ihr einen anfänger wie mich nett begrüßt und ihm hilft :)
      Mit freundliche Grüßen
      Lukas

      Ach ja welche Lipo Akkus und welches ladegerät passt denn gut?
      Und mit ist gerade aufgefallen das bei dem Modell keine Fernbedienung dabei ist da es ja kein RTR Modell ist...
      NAja welche fernbedienung ist denn gut geeignet?
      Ps: ich bin bereit Geld auszugeben wenn Qualität vorhanden ist sag mir also gleich eine gute muss ja nicht gleich eine für Profis sein aber auch kein billig Schrott
      und so wendet sich alles doch noch zum guten