Leistungsgewicht

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Leistungsgewicht

      Hallo

      .... ich antworte einfach mal "NEIN"

      Welche Motorleistung ich welchem Modell zumute ist wohl Geschmacksache.

      Mal auf Dein RCWEB-Bild "Traxxas Rustler" angewendet :
      "Der fährt auch mit einem 4,5T Brushless Antrieb" :fahren:

      Klar, nur nicht so lange, wie mit einem 13,5T Antrieb. :evil:

      Okay, das haste wahrscheinlich selbst schon gewusst :huldig:

      Aber das Gewicht von RC-Car´s der gleichen "Rasse" , 1:10 Elektro, ist bis auf
      ca. 300g immer gleich.

      1:10 Offroad 2WD Monster Truck ca.1750-1950g
      1:10 Offroad 2WD Buggy ca.1400-1600g
      1:10 Offroad 4WD Buggy ca.1500-1700g

      1:10 Tourenwagen ca. 1250-1450g

      Entscheidend ist immer, was möchte ich mit meinem Modell "XY" anstellen, und was kann
      ich noch beherrschen.

      Wenn Du fragst : "Welche Motorleistung ist für das Modell "XXXXXXXXX" ausreichend, sinnvoll
      oder wahnsinn"
      Dann könnten Dir einige hier eine bessere Antwort bieten. :punk:

      Vielleicht hilft mein Kommentar aber auch schon mal ein bisschen weiter :brav:

      Gruß
      Uwe
    • Re: Leistungsgewicht

      Hallo ORR,

      so kann man das nicht stehn lassen. Grundsätzlich gilt: je schwerer das Auto, desto mehr Leistung ist nötig damit das Auto ähnliche Fahrleistungen zeigt. Ob man einen 1,5kg schwerern Tourenwagen mit 50 oder lieber mit 1000W fährt, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks.

      @Schmitdkatz:
      Den Motor wählt man nach einer Kombination der Kritereien Strecke, Fahrkönnen und Fahrzeit aus. Dass die Einbaumaße und der Spannungsbereich passen müssen, versteht sich ja von selbst. Auch der Geldbeutel spielt bei den meisten eine Rolle.

      lg nic