MAXRACING MX 707 - der ultimative Info Thread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Nabend

      bin den so aus der Kiste gefahren.
      Ging garnicht mal schlecht auf der großen Strecke.
      Nur etwas zu weich finde ich.
      Bin mit 1° vorne und 1,5° Sturz hinten.
      Etwas nachspur an der Vorderachse.
      Bin ne Dodge 3 gefahren und die Mazda 6.

      Ging nicht schlecht um die Ecken.
      Mit dem Freilauf geht es noch besser und rollt auch etwas besser.
      Aber konnte noch nicht viel testen. Werde ich bei gelegenheit tun.
      Spaß am Hobby darf nicht zu kurz kommen
    • So,bin nun gestern 5 Stunden mit meinem neuen Mx-707 fahren gewesen.
      Ich muss sagen der geht richtig gut und ist verdammt robust.Bis auf die vorderen Karohalter hat alles gehalten.
      Einem Vereinskollegen,der auf Tamiya 415 MS unterwegs ist,war der Wagen zu direkt.Mit Meinem Setup und freilauf vor,baut der wagen sehr viel Grip auf der VA auf und lenkt sehr direkt ein.Allerdings fährt man damit manche Kurven ziemlich eckig.
      Bin folgendes Setup auf Teppich gefahren:
      VA:
      Sturz: 1,5°
      Nachlauf: Baukasten
      Vorspur: 0°
      Federn: GM rot
      Öl: 35er
      Bodenfreiheit: 5,5mm

      HA
      Sturz: 2°
      Nachlauf: Baukasten
      Vorspur: 2°
      Feder: GM gelb
      Öl: 35er
      Bodenfreiheit: 6mm

      Reifen GM R28 auf Orion Felgen(medium) und JB Einlagen(hart)
      Irgendwas ist ja immer!
    • Ja das Öl ist etwas weich.hatte keine Lust es zu tauschen.Aber mit weicheren Federn hat sich der Wagen zu sehr zur Seite geneigt.
      Hab jetzt vorn 50er Öl und die Serienfedern und hinten 40er Öl und GM schwarz(sind die weichesten mit 1,2mm,rot hat 1,4mm und gelb 1,5mm Drahtstärke).
      Die Befestigungspunkte für Dämpfer und obere Querlenker war überall das mittlere Loch.
      Irgendwas ist ja immer!
    • Moin

      also ich bin heute bzw. gestern in Rheda-Wiedenbrück paar Runden gefahren.
      Und folgendes Setup ging sehr gut und das Auto ging gut um die Ecke und rollte auch schön.

      Vorne:
      Feder: Yokomo grün
      Öl: 40er (30er wäre noch besser)
      Schwinge: Mitte
      Dämpferbrücke: Mitte
      Sturz: 1°
      Spur: Neutral
      Bodenfreiheit: 5,5mm

      Hinten:
      Feder: Yokomo pink
      Öl: 40er (30er wäre noch besser)
      Schwinge: Außen
      Dämpferbrücke: Mitte
      Sturz: 1,5°
      Spur: Baukasten
      Bodenfreiheit: 6,0mm

      Karosserie: Dodge 3.0 Carpet
      Reifen: CS-27 mit CS-Medium Einlage und harter Speed Mind Felge
      Motor: GM GP Stock 17turn

      Anmerkung: Gegenüber dem Baukasten ist vorne ein Freilauf verbaut
      und hinten habe ich das Rollzentrum tiefer gesetzt als gegenüber dem
      Baukasten und das Auto fuhr sich echt gut und angenehm.
      Ach ja, habe die Spurstangen beim Sturz in das oberste Loch eingehängt
      statt in das mittlere wie laut Anleitung. Dadurch rollt das Auto besser
      durch die Kurven aber etwas weniger Griff dann.
      Spaß am Hobby darf nicht zu kurz kommen
    • So,nun muss ich mal den ersten Frust über das Auto los werden.
      Hab gestern gemerkt,das der Stift auf der Freilaufseitein der rechten vorderen Antriebswelle ausgeschlagen ist.Dachte mir kann ja vorkommen.Hab die Antriebswelle gewechselt,musste aber nach zwei Akkus das selbe Problem feststellen.Auch die Stifte in den Radmitnehmern sind schon ziemlich ausgeschlagen.
      Werd jetzt erstmal nicht fahren könne.Weil neue Wellen für über 20€ kaufen und dann feststellen das die auch nicht lange halten,muss nicht sein.
      Hat jemand einen Tip für mich wie man das verhindern kann?Hat jemand das selbe Problem.
      Wie sind die Antriebswellen vom Tamiya 414?Halten die länger?
      Irgendwas ist ja immer!
    • Moin

      @Fischmeister
      Dir hatte ich ja ne Mail geschrieben.

      Noch was ich sagen wollte ist folgendes:
      Wo Du die Wellen her hast würde ich zum Händler gehen und
      reklamieren bzw. versuchen.
      Sonst wenn der Stift noch drin ist einfach wieder rein machen
      und etwas Sekundenkleber drauf machen.

      Bis jetzt bin ich davon verschont geblieben.
      Mal gucken was das Wochenende in der Modified Klasse mit sich
      bringt und ob alles hält.
      Spaß am Hobby darf nicht zu kurz kommen
    • Nabend

      also bei mir haben die Kardans gehalten nach dem Modifiedeinsatz.
      Nur musste ich leider feststellen, dass das Heck etwas lose war für
      den Modified Motor. Muss ich wohl nochmal etwas testen.
      Habe mal die Vorspur gemessen und die liegt bei 2°.

      Und ich muss sagen, dass der Wagen auch ohne Freilauf ziemlich gut um die Ecken gehen kann. Also mit nen 17Turner ist es kein Thema. Da geht das Modell hammergeil. Aber werde noch weiter was testen ob ich es nicht unter kontrolle bekomme. Ne Dodge 3 geht der sehr gut um die Kurven und schnell. Die Mazda ist sehr bissig auf dem Modell und verdammt schnell. Werde ich demnächst bevorzugen.
      Spaß am Hobby darf nicht zu kurz kommen
    • Ich hab die neuen Stifte schon in den Antriebswellen drin.Neue Wheel Axles hab ich auch.Werd ich mal verbauen und dann schauen wie die halten.
      Der Wagen an den die Aufhängungs und die Antriebsteile vom Tamiya verbaut sind,der hält.Keine Probleme mit den Wellen.
      Auf großen Strecken könnte man mit Diff fahren.Aber auf unserer kleinen verwinkelten Strecke,geht Freilauf besser.
      Irgendwas ist ja immer!
    • habe den wagen zwar nicht mehr aber setup war recht einfach
      VA
      öl:40
      feder: tamiya weis
      frontfreilauf
      dämpferposition:oben mitte/unten aussen
      vorspur:1grad
      sturz :1,5 grad

      mittelfreilauf

      ha
      öl:35
      feder: tamiya blau/rot
      dämpferpositon :mitte/flach
      struz:1,5/2grad

      reifen sorex 28r/cs27w
      einlagen:schuhmacher weiss/blau // jb blue zweiteilig nur aussenring
      felgen :rev-lite/orion

      haftmittel cs gelb/blau
      für teppich

      für asphalt federn eine stufe weicher
      dämpferpos.ein loch steiler
      einlagen mittelhart
      reifentip (cs 27r/orionhart felge/jb gelb einlage)

      karo: mazda6/ride arccord/cadilac

      gruss ronny
      gruss ronny
      http://www.Rcct-Berlin.org
      member of GPBA
      Kyosho TF6/BMI DB12RR /kyosho ultima rb 5/Plazma RA
      elektronic by orion
      gepowert by Corally /Orion
    • Cool.Das werd ich mal probieren.
      Bin gestern wieder gefahren hab aber nach einem Akku stinksauer aufgehört.
      Erst hatten die Reifen keinen Grip,da schob er über alle vier Räder.
      Als die Reifen Temperatur hatten,hatte er am Kurveneingang Untersteuern und ab Kurvenscheitel Übersteuern.
      Ich hoffe wenn ich nächstes mal fahre,sind meine Moosis da.
      Schnauze voll von den besch... Hohlkammerreifen.
      Irgendwas ist ja immer!
    • Moin

      warum besch.... Hohlkammer? Man muss schon etwas am Setup arbeiten. Von nichts kommt nichts, sagt man ja so schön ;).
      Also nach zwei Akkus lag meiner gut.

      Hatte ja schon mal nen Setup hier reingestellt und das ging echt gut.

      Auch bei Moosgummi muss man etwas am Setup arbeiten auf Asphalt.

      @Fischmeister
      hört sich so an als wärste ziemlich weich gefahren und hinten mit hohen Rollzentrum. Oder wie biste gefahren?
      Spaß am Hobby darf nicht zu kurz kommen
    • So.Bin heute,nach zwei Wochen Pause,wieder gefahren.
      Diesmal waren meine Mossis da die ich dann auch gleich probiert habe.
      Ich sag mal so.GEIL!!!
      Werd nur noch Moosis fahren.Werd meine ganzen anderen Reifen alle verkaufen.
      Das Fahrverhalten ist viel direkter.Jede änderung im Setup macht sich gleich richtig bemerkbar.Jetzt hat der Wagen richtig Grip.
      Jetzt werd ich wohl aber um Heizdecken nicht herum kommen.Wenn die Reifen kalt sind,ist das fahren sehr schwierig.Die brauchen eben 2 Runden um auf Temp zu kommen.
      Werd auch mal nen weicheren Reifen probieren.Fahre jetzt Enetti Reifen 37Shore.Werd mal 35er probieren.Da es bei uns in der Halle immer relativ Kühl ist.
      Irgendwas ist ja immer!