X12 17.5T Leistungsunterschiede

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • X12 17.5T Leistungsunterschiede

      Nachdem ich letzte Woche einen neuen X12 17.5T Motor gekauft habe,
      mußte ich feststellen das die Original-Verpackung mit 3 LRP-Labeln versiegelt wurde.
      Die ersten 2 waren schon aufgeschnitten. Ansonsten sah die Verpackung bestens aus.
      Vielleicht ist das ja leicht zu erklären.
      Leider habe ich das Gefühl, das die Motoren vorselektiert werden und
      die "Nicht so Tollen" an die Allgemeinheit verkauft werden.
      Sicher hat dieses "Gefühl" auch damit zu tun, das ich auf dem Challenge Lauf in Burgdorf
      auf der Geraden überholt wurde.
      Falls das mit normaler Motorstreuung zu tun haben sollte, dann Hut ab!
      Die mich kennen sollten wissen, wie ich meine Fahrzeuge und Akkus pflege
      und wie mein Fahrstil ist.

      Deshalb die Frage: Haben andere Fahrer auch solche Erfahrungen gemacht?
      Wenn ja, wäre es positiv eine Besserung seitens Hersteller bzw. Lieferanten anzustreben.

      Gruß
      Frank
    • Re: X12 17.5T Leistungsunterschiede

      Wenn LRP die Motoren "vorselektieren" würden, dann würde die Jungs einfach neue Siegel draufkleben, sitzen ja an der Quelle ;) :ohmann:

      Bin mir absolut sicher das sowas nicht passiert, aber es gibt natürlich diverse Einflusse auf die Leistung/Drehzahl des Motors, z.B. Stärke des Magnetfeldes (lässt mit der Zeit nach) etc...eine Streuung wirst du immer haben...100% gleich gibt es nicht...

      Edit:
      Da es vor kurzem auch mal Probleme bei ein paar Motoren gab kann es natürlich sein, dass diese nach dem Verpacken nochmals ausgepackt und kontrolliert wurden... :brav:

      Gruß
      Marcel
      ......powered by LRP Brushless
      http://www.odw-raceway.de/
    • Re: X12 17.5T Leistungsunterschiede

      SirBmax schrieb:

      Nachdem ich letzte Woche einen neuen X12 17.5T Motor gekauft habe,
      mußte ich feststellen das die Original-Verpackung mit 3 LRP-Labeln versiegelt wurde.
      Die ersten 2 waren schon aufgeschnitten. Ansonsten sah die Verpackung bestens aus.
      Vielleicht ist das ja leicht zu erklären.
      Leider habe ich das Gefühl, das die Motoren vorselektiert werden und
      die "Nicht so Tollen" an die Allgemeinheit verkauft werden.
      Sicher hat dieses "Gefühl" auch damit zu tun, das ich auf dem Challenge Lauf in Burgdorf
      auf der Geraden überholt wurde.
      Falls das mit normaler Motorstreuung zu tun haben sollte, dann Hut ab!
      Die mich kennen sollten wissen, wie ich meine Fahrzeuge und Akkus pflege
      und wie mein Fahrstil ist.

      Deshalb die Frage: Haben andere Fahrer auch solche Erfahrungen gemacht?
      Wenn ja, wäre es positiv eine Besserung seitens Hersteller bzw. Lieferanten anzustreben.





      Gruß
      Frank[/



      Da schließe ich mich gerne an!!! Ich selber bin davon auch betroffen und würde mir dazu gerne mal eine offizielle Stellungnahme von einem LRP-Verantwortlichen wünschen!
      Auch meine Verpackung wurde mit zwei Siegeln versehen. :ka: Das Erste wurde ganz sauber aufgeschnitten und das Zweite einfach drüber geklebt. Wie kann das sein? :roll: Wenn, wie Marcel richtig schreibt, die Jungs an der Quelle sitzen?
      Es stärkt jedenfalls nicht das Vertrauen in die Firma LRP und auch nicht gerade das Vertrauen zu seinem Händler. Wenn es so sein sollte, dass LRP die versiegelten Kartons noch einmal aufmacht, warum nehmen sie dann anschließend keinen "Frischen" und versiegeln diesen neu? Ich weiß,dass es Probleme mIt den X12 Motoren gab, trotzdem hätte ich dazu gerne mal eine offizielle Antwort!

      Micha
      [size=3]-Keep Racing-:114





      [/size]
    • Re: X12 17.5T Leistungsunterschiede

      Nur zur Streuung:

      Ja es gibt meiner Erfahrung nach enorme Unterschiede in der Drehzahl. Hast du einen guten, dann streut der nach oben, haste nen schlechten dann streut der nach unten. Jeweils gesehen von einem Standard.

      Treffen dann beide Motoren zusammen, dann wirste locker überholt. Lädt dann noch der ein oder andere genau geeicht auf 8,41 Volt, dann ists perfekt und der Frust groß.

      Ach ja: Ich habe das auch schon erlebt und ja es ist frustrierend.

      Ich glaube aber nicht das LRP so selektiert, bestimmte Fahrer und Zwischenhändler machen das aber ganz sicher. Nur dann sind die Siegel offen.

      CU
      Achim
      wmc-ev.de
      [CENTER]Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.
      Der muss auch mit jedem Arsch klarkommen.

      [/CENTER]
    • Re: X12 17.5T Leistungsunterschiede

      Ich denke ein original Siegel gibt es nur bei LRP.
      Und das 3te Siegel bei meiner Motor-Verpackung sah original aufgeklebt aus.

      Ich habe diesen Treat nur aufgemacht um auf die meinerseits
      vorhandenen Motorprobleme aufmerksam zu machen.

      Mein zweiter "besserer" Motor stottert beim Anfahren und in
      Stock gibt es reichlich Probleme mit abrauchenden bzw. plötzlich leistungslosen Motoren.

      Gruß

      Frank
    • Re: X12 17.5T Leistungsunterschiede

      Hallo
      mir ist es auch schon aufgefallen das einige Motoren übermäßig gut gehen. Am Wochenende wurde bei einen ja
      ein falscher Einsatz gefunden, es sind aber auch solche guten Motoren in Händen von Nachwuchsfahrern die sicherlich keine
      Beziehungen haben. bei anderen Motoren hat es sich von alleine erledigt (qualm). Ich hatte nachdem ich auf der kleinen Geraden 2-3 Meter bekommen hatte, auch den Motor gewechselt ohne das Gefühl das es schneller ging, bin aber auch nicht
      wieder mit dem Kollegen auf der Geraden gefahren.
      Aber man kann ja nur das Rennen zum Vergleich nehmen, im feien Training sind ja die Accuspannungen unterschiedlich
      je nachdem wie lange man fährt.
      ich bin mir sicher das es nichts mit den mehrfach versiegelten Verpackungen zu tun hat.

      Frank hast du bei den stotteren Motor mal die Sensoren gereining?
      Gruß
      Hans Günther
    • Re: X12 17.5T Leistungsunterschiede

      Hallo zusammen,

      man kann es so oder so sehen, ein schnelleres Auto auf der Geraden kann vielleicht einen besseren Motor haben. Es kann aber auch einen besseren Akku haben oder vielleicht mit mehr Speed auf die Gerade kommen. Wenn meine Akkus einfach nur Müll sind, dann kann ich sie noch so gut pflegen, schnell werde ich trotzdem nicht damit. Soll jetzt nichts gegen Deine Akkus sein Frank. Meine das ganz allgemein. Vielleicht mal drüber nachdenken. Sicher gibt es Drehzahlunterschiede bei den Motoren. Aber was heißt das denn? Ist der Motor mit der höchsten Drehzahl auch der schnellste im Rennen? Bestimmt nicht!! Was nutzt es einem auf der Geraden schnell zu sein, und im Kurvenreichen Teil der Strecke geht einem die Luft aus?! Ich hatte in Burgdorf bestimmt nicht den schnellsten Motor auf der Geraden, hat denke ich jeder gesehen. Aber auch so passten meine Rundenzeiten.
      Habe aber auch schon gehört, dass Motoren die mal richtig heiß geworden sind höher drehen sollen. Die Motoren haben dann aber auch weniger Drehmoment. Also bringt es so was auch nicht. Mich wundern auch manche Motortemperaturen. Weiß nicht wie man es in 17,5T schafft über 100 Grad zu kommen. Ehrlich gesagt will ich das auch nicht wissen. Im TW hatte ich noch keine Probleme mit der Temperatur.

      Das es immer wieder Leute gibt die bescheissen müssen mit den Motoren wird wohl immer so bleiben. Was mich nur ankotzt dabei, dass sie einem dann auch noch mit ihren "Übermotoren" in die Karre fahren und einem den Lauf kaputt machen. Vielleicht sollten doch mal mehr Kontrollen gemacht werden. Ist zwar traurig das solche Maßnahmen nötig sind, aber es geht wohl nicht anders. Einfach ein Drehzahllimit festlegen und gut ist. War doch früher auch so.

      Gruß
      Andreas
    • Re: X12 17.5T Leistungsunterschiede

      Moin Gemeinde,
      vorweg-wir fahren nur im Winter E-Onroad 1/10, im Sommer TW 1/5.
      Aber jetzt zum eigentlichen Thema. Wir haben Anfang Dez. einen neuen X12 17,5T gekauft mit einem entsprechenden Regler und Lipo-Akku.
      Letztes Wochenende erste Ausfahrt, nach ca´3 Min. Leistungsverlust und 98°C Motortemp. Untersetzung 5.15:1, nach dem umbau auf 6.0:1 hat es genau 5Min. gedauert und die gleichen Symtome sind aufgetreten.
      Zurück zum Händler Motor umgetauscht (Aussage vom Händler, Motor war neueste Lieferung und LRP liefert nur die neu Konfigurierten Motoren aus), nur leider meiner nicht.
      Neuen Motor eingebaut und siehe da der geht wie die Katz, auch mit 5.0:1 und ca´15 Min.Temp. 70°C.
      Das zum Thema gleiche und zuverlässige Serie.

      Wollte nur meine Erfahrung mit dem neuen X12 17,5T weitergeben, kein Renome`für LRP, meine ich.

      mit freundlichen Grüßen
      Hardy
    • Re: X12 17.5T Leistungsunterschiede

      Hallo Zusammen,

      ich will jetzt mal nicht auf die Leistungsstreuung der Motoren eingehen das Thema gibt es
      seit es reglementierte Motoren gibt.

      Ich Arbeite in der Qualitätssicherung und kann euch sagen das häufiger Artikel direkt vom Hersteller
      mit mehr als einem Siegel kommen, was die dann auch immer vergessen haben steht auf einem anderen Blatt.

      Ihr könnt aber davon ausgehen das eine solche 7 Farben Verpackung einen nicht unerheblichen Teil der Produktkosten ausmacht
      und genau aus diesem Grund wird die auch nicht so einfach ausgetauscht.

      Ich würde mir nur Gedanken machen wenn ich einen Motor bekomme mit offenen Siegel, alles andere kann
      auch schon passiert sein bevor LRP die Lieferung erhalten hat.

      Gruß
      Helge
    • Re: X12 17.5T Leistungsunterschiede

      Kurz zum Thema Versiegelung.

      Es gibt in unserem Lager Motoren mit 1, 2 oder 3 Siegeln. Dies hat interne Gründe/unterschiedliche Abläufe/unterschiedliche Anzahl an Prüfungen usw.

      Fakt ist, ob der Motor 1, 2 oder 3 Siegel hat sagt nichts aus. Solange ein Siegel in Ordnung ist, ist der Motor ok und nicht z.B. beim Händler geöffnet und "selektiert" worden. Vorsichtig wäre ich nur, wenn alle Siegel zerschnitten sind.
      Mit freundlichen Grüßen

      Stefan Köhler ppa
      Mitglied der Geschäftsleitung
      Marketing, Vertrieb, Import

      LRP electronic GmbH

      LRP.cc
      LRP-HPI-Challenge.com
    • Re: X12 17.5T Leistungsunterschiede

      Hab mir mal eben die Mühe gemacht unsere fünf 17,5T zu messen.
      Stromquelle: 30A Netzteil auf 8V gestellt
      Gemessen wurde im Leerlauf
      Regler: SPX Zero und SXX Competition V2
      Drehzahl wurde mit dem Unilog von SM-Modellbau gemessen.

      18.280
      18.440
      18.470
      18.740
      18.940

      Zwischen SPX Zero und SXX konnte ich eigentlich keinen Unterschied feststellen.

      Rechnerisch macht der Drehzahlunterschied vom langsamsten zum schnellsten ca. 2 km/h aus.

      Gefühlsmäßig ist am langsamsten Motor das Rastermoment stärker als am schnellsten.

      Mit dem Rotorwechsel wanderte auch die Drehzahl mit.

      Das ergibt eine mittlere Drehzahl von 18.574rpm und 2.322U/V

      Die Motoren sind von Anfang 2011 und der DM in Höckendorf.

      Martin
    • Re: X12 17.5T Leistungsunterschiede

      Wenn hier auf der Strecke verglichen wird, sollte man auch mal schauen wie die leute ihre Motoren behandeln.

      Wenn der Motor aus der Verpackung kommt, sind die Kugellager gefettet. Wenn diese nun über einige Zeit etwas dreck ansammeln, wird sich das auch negativer auf die Drehzahl auslegen, als bei dem, der seine Kugellager regelmäßig frisch macht und ölt.

      Sind alles nur kleinigkeiten, die man aber beachten sollte.

      Beim Nikolaus GP ist mir kein X12 aufgefallen der groß aus der Reihe tanzte.
      LRP-HPI-Challenge - Gr. West