Radarpistole?!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • GPS, wie ichs mal erklärt bekommen habe:
      Über der Erde befinden sich Satelliten. Diese strahlen permanent ein Zeitsignal aus. Das Gekko empfängt diese Signale. Da die Satelliten sich an unterschiedlichen Positionen über uns befinden, haben die Signale die die Satelliten abstrahlen, unterschiedliche Signallaufzeiten. Durch diese Laufzeiten ist es möglich, die Position zu bestimmen. Man benötigt minimal 3 Satelliten, um eine Position zu bestimmen.

      Die Nutzung dieses Signals ist (bis auf den Empfänger) kostenlos, da man nur einen passiven Empfänger benötigt, sonst nichts.

      Ich hoffe, das war soweit korrekt...

      Gruß
      Joerg
    • I-1 schrieb:

      Jetzt uebertreibe nicht - ich kann die Cam locker in der Hand halten und das Auto filmen. Sag mir jetzt nicht, dass wenn ich ein 1:10 Auto filme und den Bild finde, wo es die Linie ueberquert - ich optische Taeuschung beruecksichtigen muss.... Die Linie ist naehmlich sicher unter gleichem Winkel wie das Auto. Filmen erzetzt nur die Stoppuhr.


      LOL, ok.
      Ich wollte es ja nur mal gesagt haben :lol:
      Ach so, kennst du den Spruch "Wwer nämlich mit h schreibt is d..."
      Is nicht böse gemeint. Is mir nur gerade aufgefallen und den Spruch musste ich mal loswerden.
      *nich hauen*
    • Klar bin ich d... Aber wenn Du erkennst, dass ich in Fremdsprache schreibe, dann wirst Du es mir verzeihen koennen. Trotzdem danke - ich werde es mir jetzt naemlich merken. :D

      Durch diese Laufzeiten ist es möglich, die Position zu bestimmen. Man benötigt minimal 3 Satelliten, um eine Position zu bestimmen.
      Der Nachteil ist leider, dass die Positionerkennung fuer den zivilen Bereich immer noch "unscharf" gemacht wird und die RC Autos doch etwas zu kleine Reichweite haben um Entfernungen zu fahren, bei denen die Sache wirklich genau sein kann.
    • @Ivan: Ich hab was für dich.

      ------------------------------
      (Deutsche Übersetzung)

      01. Mai 2000
      WEISSES HAUS
      Büro des Pressesprechers
      Zur sofortigen Veröffentlichung:

      MITTEILUNG DES PRÄSIDENTEN ZUR ENTSCHEIDUNG DER USA,
      DIE VERFÄLSCHUNG DER GENAUIGKEIT DES
      GLOBAL POSITIONING SYSTEMS ABZUSCHALTEN

      Ich darf Ihnen heute mitteilen, dass die Vereinigten Staaten die absichtliche Verfälschung der Global Positioning System (GPS) Signale für die Öffentlichkeit ab Mitternacht des heutigen Tages abschaltet. Wir nennen diese Verfälschung Selective Availability (SA). Das bedeutet, dass zivile Nutzer von GPS ihre Position mit bis zu zehnfach höherer Genauigkeit als bisher feststellen können. GPS ist ein Satellitensystem mit dem Anwender weltweit genaue Positions- und Zeitinformationen erhalten.

      In meiner Direktive zur Entscheidung des Präsidenten bezüglich der Ziele für GPS vom März 1996 habe ich folgendes einbezogen:

      Steigerung der Nutzung und Integration von GPS in friedliche zivile, kommerzielle und wissenschaftliche Anwendung weltweit sowie Steigerung privater Investitionen in die GPS-Technik und Dienste der USA.
      Um diese Ziele zu erreichen, habe ich die USA verpflichtet, SA spätestens im Jahre 2006 (bei jährlicher Prüfung der Nutzung ab diesem Jahr) abzuschalten.
      Die Entscheidung, die SA abzuschalten ist der letzte Schritt in einer zukunftsorientierten Politik GPS für zivile und kommerzielle Nutzer weltweit noch attraktiver zu machen. Im letzten Jahr hat Vizepräsident Gore angekündigt,
      dass wir GPS durch Einrichtung zweier neuer ziviler Signale für zivile und kommerzielle Nutzer verbessern wollen. Diese Initiative ist im vollen Gange und das Budget treibt die Modernisierung durch Verwendung einiger der neuen
      Merkmale auf bis zu 18 zusätzlichen Satelliten voran, die bereits fertig gestellt wurden oder sich in Produktion befinden. Wir werden alle diese Möglichkeiten auch künftig Anwendern weltweit unentgeltlich zur Verfügung stellen.

      Meiner Entscheidung, die SA abzuschalten, liegt eine Empfehlung des Verteidigungsministers in Zusammenarbeit mit den Departements for State, Transportation, Commerce und dem Director of Central Intelligence und anderen Executive Branch Departments und Agencies zugrunde. Diese haben erkannt, dass die weltweite Verkehrssicherheit, wissenschaftliche und kommerzielle Interessen durch die Abschaltung von SA am meisten profitieren. Zusammen mit
      unserer Verpflichtung, GPS für friedliche Anwendungen zu verbessern, hat meine Administration sich verpflichtet, die gesamte militärische Nutzbarkeit von GPS beizubehalten. Die Entscheidung, SA abzuschalten, ist mit laufenden Bemühungen gekoppelt, die militärische Nutzung unserer Systeme, die GPS verwenden und wird durch Bedrohungsanalysen gestützt, aus denen hervorgeht, dass die Abschaltung von SA zur Zeit minimale Auswirkungen auf die nationale Sicherheit hat. Ausserdem haben wir gezeigt, dass wir GPS-Signale im Falle einer Bedrohung der nationalen Sicherheit in ausgewählten Gebieten abschalten können. Dieser regionale Ansatz zur Unterbindung der Nutzung von Navigationsdiensten ist in Übereinstimmung mit dem Plan von 1996, die globale Verfälschung ziviler
      und kommerzieller GPS-Dienste durch die SA Technik abzuschalten.

      Obwohl ursprünglich vom Verteidigungsministerium für militärische Zwecke entwickelt, ist GPS zu einem globalen Hilfsmittel geworden. Weltweit ziehen Anwender in vielen Bereichen daraus nutzen, u. a. Luftfahrt, Landnavigation, Seefahrt und auf der Schiene, in Telekommunikation, Rettungseinrichtungen, Ölförderung, Tage- und Untertagebau usw. Zivile Anwender werden enorme Steigerungen bei der GPS-Genauigkeit feststellen. Rettungsteams, die einen Notruf erhalten können nun die Richtungsfahrbahn bestimmen, wodurch sie wertvolle Minuten gewinnen. Damit wird insgesamt das Feld für neue GPS-Anwendungen stark erweitert und die Lebensqualität weltweit gesteigert.
      ------------------------------
      Nix Ungenauigkeit!
    • Soweit ich weiss, wurde während des Angriffes der USA auf den Irak das System für die Zivilnutzung (Militärsysteme können die Störungen rausfiltern) kurzfristig unscharf geschaltet. Ansonsten aber funktionierts einwandfrei.
      Wenn ich mich mit meinem Notebook und angeschlossener GPS-Maus bei uns im Garten langsam bewege, zeigt er mir ja auch die Positionsänderungen und sogar schon Geschwindigkeiten von 2 oder 3 km/h an, und stellt die dementsprechend auf der Karte dar. Alles schon ausprobiert... :D

      Gruß
      Joerg
    • Hi zusammen,

      @Bovery
      *HAU*
      Ivan kommt aus Polen und schreibt dafür ein super deutsch. Da können sich einige Muttersprachler hier eine Scheibe abschneiden!

      @GPS Genauigkeit, auch wenn off-topic
      Es ist richtig, das die US Regierung die SA abgeschaltet hat. Mit SA betrug die Genauigkeit von GPSen etwa 100 Meter. Nichtsrestotrotz hat ein GPS eine Genauigkeit von "nur" 10-20 Metern (Garmin gibt z.B. < 15 Meter bei 95% der Messungen). Und wenn wir die RC-Car Geschwindigkeit messen sind 15 Meter schon sehr viel, da ich denke die Meßstrecke wird zwischen 50 und 100 Metern betragen.
      Darüber hinaus mißt ein Garmin GPS nur einmal in der Sekunde die Position, muß man also auch bedenken.
      Das ein "Spaziergang" im Garten gemessen wird ist logisch. Die Bewegung ist sehr langsam und somit sehr genau. Es können Mittelwerte aus mehreren Beechnungen gebildet werden. Bei schnellen Bewegungen ist dieses nicht so ohne weiteres möglich.

      Aber ich habe auch schon die Idee gehabt die Geschwindigkeit mit GPS zu messen. Nur mein Garmin GPS V ist ein wenig größer.
      Ich finde die beste Möglichkeit zum berechnen der Geschwindigkeit eigendlich mit der Übersetzung und der Reifendurchmesser zu arbeiten. Für meinen FW05 gibts sowas sogar von Kyosho. Dort sind alle Getriebekombinationen abgebildet und die Geschwindigkeit mit 62mm Reifen und 30.000 U/min Motordrehzahl angegeben. Und beim FW05 komme ich da auf etwa 70 km/h. Ein für mich nachvollziehbarer Wert.


      Gruß
      Torsten
      Opinions are like noses...everyone has one...

      Kyosho FW-05S - Yokomo K3 - Kyosho Mini Inferno
      Tamtech 1/24 und 1/14 - Kyosho Mini Salute 1/20 (Raritäten)
      Heli: Rex 600, Logo 400SE, Joker 3
    • @ Henry

      hey, keine schlechte idee :respekt:
      ich konnte die geschwindigkeit von meinem modell zwar bereits mit hilfe eines GPS geräts ermitteln (86kmh), werd das mit den lichtschranken und der software von dir aber trotzdem noch ausprobieren.

      :arrow: auf jeden fall cool gemacht

      mfg Daniel
    • Heino schrieb:

      *Bovery hau*

      Ich hätte mal ne Frage:
      Wie fährst und filmst du gleichzeitig?
      -> Wie viele Hände hast du?

      Na das ist jetzt aber ziemlich relevante Frage.... Lebst Du irgendwo, wo es keinen anderen Mensch gibt der dir helfen koennte?
    • I-1 schrieb:

      Na das ist jetzt aber ziemlich relevante Frage.... Lebst Du irgendwo, wo es keinen anderen Mensch gibt der dir helfen koennte?

      Ich lebe in Bayern, mitten in der Pampas. :wink:

      Henry schrieb:


      Außerdem würde es im Zweifelsfall ja auch noch Stative geben.

      I-1 sagt, er filmt es mit der Hand.

      @Henry:
      Hast schon einen neue Version herausgebracht? Ich hab dir ja schon vor einiger Zeit ein paar Verbesserungsvorschläge geschickt(ich = cruisa von "parkplatzracer").
    • Heino schrieb:


      @Henry:
      Hast schon einen neue Version herausgebracht? Ich hab dir ja schon vor einiger Zeit ein paar Verbesserungsvorschläge geschickt(ich = cruisa von "parkplatzracer").

      Die neue Version ist noch nicht fertig, in letzter Zeit wenig Zeit dazu gefunden.
      Welche Vorschläge waren das nochmal? (ein Denkanstoß reicht) Habe da ne kleine Liste auch mit eigenen Idden und kann die Externen nicht mehr so richtig zuordnen.
    • Schau mal auf "parkplatzracer", da müssten sie noch irgendwo stehen. Wissen tu ich die nicht mehr, ist ja auch schon ein Bisschen her. Das Programm hab ich ja auch schon wieder gelöscht, weil es bei mir nur das erste Mal funktioniert, danach lässt es sich nicht mehr starten.