Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ebi ()
Refen für die ORE DM's 2012
-
-
Ich habe im Bereich Offroad nicht sonderlich viel Ahnung.
In welcher Kombo (Einlagen, Vorderreifen) gehen die Dboots Multibyte (in 2WD) auf Kunstrasen und wie viele Sätze braucht man in der Regel für so ein Rennwochenende.
Martin -
Ich gehe mal davon aus, das du auf eine Antwort länger warten musst.
Denn diesen Reifen werden bis jetzt die wenigsten probiert haben -
Ebi, ich denke, Du kennst diese Reifen :118: Ich selber hatte mir ja mal ein paar gekauft, hatte aber noch nicht den Mut, sie gegen erprobtes auszutauschen.
Aber, es ist schon verwunderlich, wenn der DMC Reifen für die DM nominiert, die faktisch keiner kennt und deren Verfügbarkeit, gelinde gesagt, "verbesserungsfähig" ist. Ist das eine Art der Verkaufsförderung? Marketing? Oder ist da was anderes im Spiel? mini-spikes, IFMAR Shot, alles bekannte Reifen, die jeder dutzendfach in der Kiste hat, und dann so was...
Aber DM fahre ich dieses Jahr eh nicht.Gruss
Jürgen
Autos, aktuell, Schumacher: Cougar KF, CAT K1 AERO, Mi7, Mi6evo, Supastox GT, Tamiya: TT02, TRF101, TRF102, M-05, M-07, Kyosho Moeppi; Autos, historisch: Schumacher: Fireblade USA, CAT2000, CAT3000, CAT SX, CAT SX III, SST AXIS 2, Mi5, Mi5evo, Supastox, Tamiya: TT01, F104 VII, DT02, DT03, TA05 V2 R IFS -
INFOS zur Multibyte, welchen wir ja vom Rc-Cars Köngen e.V. als DM Reifen zugelassen haben.
Ich habe vom Importeur Anfang April 2 Paar zum testen bekommen! Mischung A.
Der Reifen hat ein etwas gröberes Profil als der Mini Spike 2.0 und ist gut aufgebaut!
Der erste test war einfach nur Krass!! Der Reifen hat noch mehr Griff wie der Mini Pin gelb auf Kunstrasen und kippt aber weniger. Zumindest bei unseren Kunstrasen welche wir haben.
Dann ging der Reifen im Verein rum und jeder durfte mal. Alle waren begeistert, auch was den verschleiß angeht.! Nach ca. 2,5 Stunden reine Tracktime ließ der Reifen etwas nach, war optisch aber gerade mal zur hälfte weg.
Wir hatten auch die LRp Reifen kurz getestet! Aber zu viel Wheelspinn und höherer verschleiß!!
Mini Pin kam für uns als Ausrichter nie in Frage, da es Mischungen gibt, welche seit 4-8 Jahren nichtmehr Produziert werden,aber einige Fahrer diese noch haben! zb. Pink und silber.
Da ja beim DMC die Mischung frei ist,wären diese Uralten Reifen auch zugelassen gewesen, und bei Regen hätte es keine gleichen Verhältnisse gehabt.
nun zurück zum Multibyte! Die B Mischung soll laut Aussagen der Engländer sehr gut im Regen gehen, wobei die A Mischung schon besser geht wie jeder andere Reifen im Regen.
Kurz und Knapp, wir finden den Multibyte einen sehr geilen Reifen und der Importeur hat ca. 400 Paar bestellt.So zumindest die Aussage!! Das sollte für den Anfang wohl ersteinmal reichen.
Einfach mal immer wieder schauen!! Achja, und von diesem Reifen braucht man nicht gleich 10 Paar bestellen, 2-3 reichen es auch locker.
Grüße Kim
PS: Bin die DBoots auch im Hallenrennen gefahren in Neuffen! Dort ist der Verschleiss deutlich höher, auf dem Kunstrasen in Köngen reicht 1 Paar für die DM föllig aus.
PPS: Mini Spikes sind im 2WD nicht zugelassen!! und die Losi willst nicht auf Kunstrasen fahren! 2 Akkus und du hast keine Pins mehr drauf im trockenen!!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Highjumper ()
-
Und welcher Vorderreifen passt dazu?
-
und welche Einlagen?
RonaldTamiya TRF419XR, TRF503, TRF211, TRF201XMW, TT-02, TT02-S, TT-01, M-05, M-07
Team-Manager und Fahrer vom ZWERGENHÄUSCHEN-RACING-TEAM -
Vorderreifen hab ich, von den homologierten (im 2WD), eigentlich noch nie andere, als den Schumacher Stagger gesehen, zumindest auf Teppich bzw. Kunstrasen. Bei den Einlagen glaubt ja sowieso jeder an eine andere Wahrheit, aber mit einer mittleren "normalen" Einlage macht Mann ja eigentlich nie was falsch ;D.
Marvin -
Schumacher Staggered für die 2wd DM 2012 nicht mehr zugelassen!
Das ist seit dem 13.7. unter DMC-Aktuelles zu lesen!
Was fährt man den dann am besten mit den dBoots?
Martin -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0