Hot Bodies Lightning 2 RR RTR

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo Leute,
      hatte mal versucht das Mittel-Diff mit einem 30.000er Öl zu füllen. Ging voll in die Hose!! Zusammen mit der Mörder-Power des R&B S7 II war das Auto für mich fast nicht mehr zu fahren, extrem unruhig, insbesondere beim Beschleunigen, ging nur mit sehr vorsichtigem Gasfinger!
      Habe jetzt wieder 10.000er Öl drin. Wesentlich besser!! Überlge ob ich es mal mit 'nem 7.000er Öl versuche.
      Ersatzteile habe ich zwischenzeitlich über einen E..y-Shop aus Österreich bekommen.

      Wer interessiert ist bekommt den Shop-Namen von mir per PN.

      Hier noch ein paar Pic's vom letzten Ausritt am 13.08.2005:








      und zwei Videos zum Downloaden:

      doc-on-net.de/Downloads/MOV03744.MPG
      doc-on-net.de/Downloads/MOV03745.MPG

      Viel Spaß damit!
      Grüße
      Andi :wink:
    • Hallo Leute,
      habe nochmal aufgerüstet:
      1. CVD's für den Mittelantriebsstrang
      2. Neue C-Hub's
      3. Lenkungshebel CNC-gefräst
      4. Gedichtete Lager vorne

      Das Spiel im Antriebsstrang ist dtl. vermindert und auch das Spiel in der Lenkung. Macht super-guten Eindruck! :respekt:

      Grüße
      Andi :wink:
    • Hallo Leute,
      habe noch 'ne Neuigkeit bzgl. meines Lightning:
      Da der Motor immer recht schnell ausgeht wenn das Auto auf dem Dach liegt, habe ich den Kraftstoffschlauch verlängert und einen zusätzlichen Filter mit einer kleinen Pumpe und Reservoir eingebaut. Ich hoffe das bringt dem Motor die zusätzliche Zeit (bzw. Spritmenge im Schlauch) bis das Auto wieder auf seinen eigenen Rädern steht.
      Nächster Test am Samstag! Werde berichten ob's was gebracht hat.
      Grüße
      Andi :wink:
    • Hallo

      Das sollte schon helfen. Ich habe bei etwa 25cm Spritschlauch und Kraftstoffilter etwa 10 Sekunden Zeit bevor der Motor dann hochdreht. Ist übrigens garnicht gut für den Motor!! :roll: :roll:
      Habe bei uns auf der Bahn schon nen Motor sterben hören weil er hinter der Steilkurve auf dem Dach lag und keiner schnell genug hinkam um die Kiste umzudrehen. :twisted:
      Der lag da aber bestimmt 10-15 Sekunden, bevor der Kolben dann in nen "stabilen Orbit" ging! :twisted:

      Greetz
      Winger
      Dateien
      • Spritschlauch.JPG

        (60,47 kB, 372 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Hallo,
      hab' hier auch mal das Innenleben meines Lightning fotografiert. Da kann man den Spritfilter mit dem Reservoir (=Pumpe) ganz gut erkennen. Ob es jetzt auch 25cm Spritschlauch sind hab' ich nicht nachgemessen, aber er ist jetzt dtl. länger. Sollte sich doch positiv auf das Problem mit dem Ausgehen wenn er auf dem Dach liegt auswirken.



      Grüße
      Andi :wink:
    • Hi Leute,
      war heute wieder auf der Bahn in Dachau.
      Die Verlängerung des Spritschlauches und der zusätzliche Einsatz des Spritfilters mit Reservoir haben sich sehr bewährt. Motor ist nicht stehengeblieben auch wenn das Auto mal länger auf dem Dach lag.
      Bei dieser Gelegenheit habe ich auch eine andere Einstellung an der Lenkung ausprobiert.
      Habe Ackermann auf schnelleres Ansprechen der Lenkung gestellt und mehr negativen Sturz eingestellt.
      Ergebnis: Auto hat sehr stark zum Übersteuern geneigt!! War nicht gut. Auto war vor allem beim Beschleunigen sehr unruhig auf der Hinterachse.
      Also alles wieder rückgängig gemacht. Bei der Gelengenheit hatte ich auch weicheres Öl in den Dämpfern versucht. Vorne 20er und hinten 30er Öl. War vorne dtl. zu weich. Jetzt auch vorne 30er Öl drin = wesentlich besser.
      Also, das Setup ist so wie es aus dem Baukasten kommt wirklich sehr gut. Insbesondere ist es einfach zu fahren, was ja dem Einsteiger zu gute kommt!! Einsteiger sollten also das Setup erstmal so lassen wie es ist!
      Bis bald.
      Andi :wink:
      PS: Habe mir weichere Federn bestellt. Mal schauen was dann geht!
    • Hi Leute,
      heute hatte ich echt den Durchbruch in Bezug auf die Fahreigenschaften meines Lightning 2!!
      Habe mir Federn "supersoft" (weiß) und "soft" (hellblau) vom X-Ray XB-8 geholt (passen ohne Probleme auf die Dämpfer des Lightning 2) und folgende Kombi eingebaut:

      Federn "soft" vorne und "supersoft" hinten.
      Dämpfer-Öl: vorne eine Mischung aus 1/2 30er und 1/2 15er Öl, hinten 30er Öl.
      Außerdem habe ich hinten ca. 3-4° Sturz eingebaut.

      Ergebnis: Auto lag auf der doch recht rauen Strecke in Dachau fast wie das sprichwörtliche Brett!!! :respekt: Insbesondere die Sturzänderung an der Hinterachse (ich hatte vorübergehend mit einem doch recht deutlichen Sturz an der Vorderachse experimentiert, war fast unfahrbar!) brachte sehr viel. Das Auto bricht jetzt an der Hinterachse nicht so plötzlich aus, ist dadurch im Grenzbereich wesentlich einfacher und näher am Grenzbereich zu fahren.
      Hatte heute richtig Spaß und von der Performance einen riesen Sprung nach vorne gemacht. Die Jungs haben mir sogar Respekt gezollt, ob der Power meines Lightning 2.
      Hinzu kommt, dass ich den S7 II jetzt endlich so eingestellt habe, dass er richtig gut geht. Mein Fehler in der Einstellung bisher war, dass ich ihn im unteren Bereich zu fett hatte. Dadurch hat er wenn ich vom Gas gegangen bin immer nachgedreht (ging nicht sofort in den Leerlauf). Jetzt nimmt er das Gas auch fast ansatzlos an und dreht ebenso ansatzlos hoch. :respekt: !! Auch die Temp. hat sich jetzt so bei 120°C eingependelt (vorher teilweise über 150°C).
      Jetzt muß ich nur noch üben! :wink:

      Bis bald.
      Andi :wink:
    • Hallo Leute,
      war heute wieder auf der Bahn. Habe zunächst in Ruhe mal den Motor exakt eingestellt. Bin jetzt sehr zufrieden: Läuft unter Vollast nicht über 120° C und läuft auch nicht mehr nach, fällt einfach in einen stabilen Leerlauf. Gasannahme ist auch sehr zufriedenstellend. Bin jetzt sehr zufrieden mit der Motoreinstellung. :lol:
      Habe dann an der Hinterachse wieder mehr Sturz eingestellt (nachdem ich das schon mal so hatte und dann wieder zurückgegangen bin). Heck geht so dtl. kontrollierter in den Drift. Ist mir aber immer noch ein wenig zu unruhig auf der Hinterachse, insbesondere jetzt wo der Motor recht gut eingestellt ist. In diesem Zusammenhang ist noch ein weiteres Problem aufgefallen: Die RMV Speed 2.5 hat recht harte Kupplungsfedern. Dadurch kuppelt sie erst ein wenn der Motor schon ein ziemlich hohes Drehmoment entwickelt hat. Das fördert natürlich die Unruhe im Heck, die Kraft des Motors fällt ja förmlich über den Antriebsstrang her! Habe also weichere Kupplungsfedern bestellt und gleich noch eine 13er Glocke. Mal schauen, ob sich das bewährt! Werde berichten.
      Ansonsten habe ich mir heute den Beinamen "The Destroyer" verdient. Habe gleich zwei vordere Achsschenkel (2x rechts) zerstört! Beim ersten konnte ich nach einer kurzen Reparaturphase (hatte das Ersatzteil glücklicherweise dabei) noch weiter fahren. Nach dem zweiten war dann aber Schluß, leider. Hatte richtig Spaß heute!!
      Ich denke ich werde wegen der Übersteuerneigung im Mitteldiff. wieder etwas weicheres Öl einfüllen, denke dabei so an ein 5-7000er Öl. Was meinen die Profis? Eher 5000er oder eher 7000er Öl? Habe jetzt 10.000er drin!

      Gruß
      Andi :wink:
    • Bevor Du das Öl tauscht:

      Vielleicht bekommst Du das übersteuern auch mit der Vorspur an der Hinterachse geregelt. Welchen Vorspurblock hast Du denn drin?

      Die sind ja mit 52mm, 54mm und 56mm bezeichnet und liegen dem "Baukasten" bei.

      Ich hatte am Wochenende das erste Rennen mit dem Lightning Stadium und habe nach einigen Tests die mittlere Einstellung (54mm) bei 12000er Diff gefahren.

      Ich weiß nicht, wieviel davon auf den Buggy übertragbar ist, aber die Tendenz müsste die Gleiche sein.
      Dateien
      • JU_stadium1.jpg

        (86,1 kB, 383 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • @ Joerg:
      Ich habe gerade mal nachgeschaut, welche Vorspurblöcke ich so habe. Also meinem Karton lagen welche mit 54, 56 und 59 mm bei. Eingebaut ist derzeit der mit 56mm (Auslieferungszustand). Ich werde nächstes WE mal den mit 59mm, also mehr Vorspur, ausprobieren!
      Bericht folgt!

      Grüße
      Andi :wink:
    • Habe also am Samstag den Vorspurblock mit 59mm an der Hinterachse ausprobiert. Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis!! Auto war beim rausbeschleunigen aus Kurven wesentlich stabiler auf der Hinterachse. Habe außerdem die Bronzelager im Servosaver gegen 6X10X3 Kugellager getauscht, weil ich dort schon ziemlich Spiel drin hatte. Ergebnis: Deutlich reduziertes Spiel in der Lenkung! Sollte man auf jeden Fall machen.
      Die Servos der RTR Anlage zeigen auch schon ziemlich Spiel, insbesondere der Gasservo. Kommt wahrscheinlich von der Bremserei! Habe am Samstag auch den direkten Vergleich zum Lightning 2 Pro auf der Strecke in Dachau "erfahren". Der bremst mit seiner Doppelscheibenbremse an der Vorderachse schon dtl. besser!!
      Interessant war auch der Vergleich R&B S7 II (meiner) gegen LRP .21 Team (in besagtem Lightning 2 Pro): Die € 325.- haben sich für mich auf jeden Fall rentiert (ist ja auch ein Haufen Geld!!). Der Motor läuft super ohne jegliche Mucken, springt super an, läuft mit 120°C temperaturstabil und und hat Power ohne Ende, insbesondere im Vergleich mit dem LRP. Was mir zunehmend auffällt ist die Problemlosigkeit des R&B Motors. Habe übrigens bis jetzt ca. 7 Liter durch.
      Bis dann.
      Andi :wink:
    • Hallo Leute,
      gestern hat sich mein Gasservo verabschiedet. Die Strecke war ein wenig naß und das mochte das Servo wohl nicht so gerne. Hab's trocken gelegt über Nacht, geht trotzdem nicht. :cry: Jetzt brauch ich ein neues! Irgendwelche Vorschläge von Euch?

      Gruß
      Andi :wink:
    • Grütziwoll

      Na für Gas/Bremse reicht eigentlich nen Hitec 925. Die sind sehr robust und recht günstig. Habe aber selbst keine Erfahrungen damit.

      Wenns edler sein darf kann ich das Futaba S9451 wärmstens empfehlen. Ist recht kräftig, sauschnell und ultra präzise. Kostet aber in Deutschland über Robbe auch stramme 179€ UVP.

      Gruß
      Orwen
    • Hallo,

      na also den S9451 von Futaba halte ich als Gas/Bremsservo nun doch etwas für übertrieben. Der wäre eher was für die Lenkung. Der Hitec ist auch ausreichend schnell und stark. Soweit ich weiß ist der S-9251 vom C***** baugleich. Bei 6V 0,08s und 7,7kgcm, €59,95. Oder der S-9451, etwas stärker aber auch etwas langsamer, 0,12s und 11,1kgcm, gleicher Preis.
      Ciao,
      Andreas
    • Winger schrieb:

      Grütziwoll

      Na für Gas/Bremse reicht eigentlich nen Hitec 925. Die sind sehr robust und recht günstig. Habe aber selbst keine Erfahrungen damit.
      Den Hitec 925 habe ich für die Lenkung auf meinem Mammoth, er sollte ohne Problem reichen !! Er ist echt super schnell, für Gas/Bremse ist er optimal.
      Digitale Servos sind angeblich top aber das Strom Verbrauch ist ziemlich stark. :(
      Fuhrpark : Jamara X2, Losi Desert Truck, Slash 4x4
      http://www.rc-modellbaufreunde.de
    • hi

      also xb8 mit 1050er KAN zellen 6 volt

      1 tank dauert 8:30

      mit rein analog schaffte ich 8 tanks

      mit 2 digital servos schaff ich nur mehr 7 tanks

      also ich sags mal so für die werte was mir die digis bringen ist mir der eine tank egal :)

      ich hätte es mir weit schlimmer vorgestellt
      mfg