Projekt

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo,
      Ich habe mir vorgenommen so komsich es auch klingt, ein Harrier Kampfjet nachzu bauen!

      Er soll nicht wie alle anderen starten sondern, wie das Orginal auch senkrecht starten und schweben können!

      Er wird aus Styropor gefertigt! Damit er ultraleicht ist. Ih werde aber festes Styropor nehmen, damit es nicht gleich kaputt geht.So nun möchte ich mal zu den Technischen Datne kommen:

      Daten:
      -1:8 Maßstab
      Länge: 1,8m
      Höhe: 0,45m
      Spannweite: 1,15m

      Motorisierung: Lehner-Brushless, Motorserie 1511
      Regler: 9920 / 3BEC Warrior
      Akku: Lipo-Pack E-F-2000/3S


      So mal ne Frage , meint ihr der Lehner könnte den Harrier hoch bringen? Und ist der 9920 / 3BEC Warrior gut genug für den Motor?

      Motor:
      1511

      Wdg. .... U/min pro Volt bei max. Wirkungsgrad
      6 ....... 12991



      Regler:
      9920 / 3BEC Warrior

      -99 Ampere

      -4 bis 20 Zellen

      -3Amp.BEC ein/aus Funktion

      -40 Gramm

      -70x30x12 mm

      -Vorwärts-Rückwärts-Bremse

      -2 Elkos


      ----------------------------------

      Könnte jemand vielleicht mir ein Bauplan eines Harriers geben? Ich habe nur undetalierte Angaben und suche wie ein Verrückter nach Bauplänen!



      MfG Tino
    • Tolle Frage, zwar steht unter meinem Namen aber egal, ich bin 14 wieso fragst du?

      Denkst du nur weil ich jung bin schaff ich das nicht? Vielleicht schaffe ich es nicht , aber dann lieght es ganz bestimmt nich daran das ich zu jung bin!
      Ich habe ein vater der mir sicher hilft! Ich kann gut bauen und bin geschickt usw. Bin gut in Mathe und Physik , mein Vater wird mir wekrzeug aus der Firma zur verfügung stellen.
      Man kann auch was wenn man jung ist, ich habe viel Zeit und Geduld.
      Ich weiss das der bau nicht so einfach gwird, dass es vielleicht nicht klappt, aber ich lerne dabei, ich werde geschickter und noch geduliger und ich habe SPASS daran und das ist die Hauptsache!


      MfG Tino
    • Welche Auslegenung hast Du dir den vorgestellt ?? (Gewichtsmäßig)
      Was soll noch alles verbaut werden (Servos, Empfänger, sonstige Spielerein wie Beleuchtung ?) ??
      Wie willst Du das "Umschalten" von Aufwärts- auf Vorwärtsschub realisieren, wie die Stabilisierung im Schwebeflug (Kreisel ?) ??

      Mit ein bisschen Bastelgeschick und Geduld ist es meißt nicht getan, es haben sich bestimmt schon mehr Leute Gedanken gemacht, so einen Flieger zu bauen, wirklich funktioniert hat meines Wissens bis jetzt noch nichts. (Außer einem richtig großen mit 2,3m Spannweite, einer Turbine und ausgeklügelter Gyro-Elektronik. Aber der Konstrukteur hat über 5 Jahre dran gearbeitet und der Flieger hat immernoch Kinderkrankheiten).

      Möchte dir natürlich nicht die Lust am Basteln verderben, vielleicht bist Du ja ein findiger Kopf und machst was draus...
    • Hm...
      Naja ich werde ihn wohl doch kleiner bauen als vorher gedacht!
      Ich glaube Maßstab 1:12!
      @rcracer(privatpost):Naja die Plettenberger hatten nicht ca. 12500 u/min pro Volt oder?
      Ich habe ausgerechnet mit dem regler und den Lipos hätte der 300000 u/min, wenn der Motor das aushalten würde!


      Servos: micro

      Beleuchtung: keine

      Empfänger: micro

      Zu dem wechsel von schweben in flug:
      Der Harrier hat im Orginal 4 Schwenkbare Düsen an jederseite 2!
      So kann man mit ein oder zwei Servos die ganze Sache wie im Orginal machen!


      MfG tino
    • Wenn Du das so machen willst, hast Du meiner Meinung nach viel zu wenig Schub. Du müsstest einen Impeller einbauen und der ist für diese Anwendungen ungeignet, weil er einen zu geringen Wirkungsgrad hat.
      Ein Impeller ist eher auf hohe Geschwindigkeiten und nicht auf "Power" ausgelegt.

      Außerdem hast Du immernoch das Problem mit der Stabilität. Willst Du in jede Auslassdüse eine Art Ventil einbauen?? Dann bräuchtest Du auf jeden Fall min. 5 Servos (min. 1 für´s Schwenken und nochmal 4 für die Schubsteuerung der einzelen Auslässe).
    • Kann dir leider auch nicht sagen, was geeigneter wäre....
      (Ich baue ja das Modell nicht, ich kann dir nur meine Erfahrunge mitteilen.)
      Auch ein stärkerer Motor würde wohl kaum was daran ändern. Dann hast Du schon wieder ein Gewichtsproblem, da Du einen größeren Akku brauchst (Belastbarkeit von Lipos)
      Vom Platz her bringst Du ja (wenn Du einigermaßen Scale bauen willst) keinen Propeller rein >> Impeller oder Turbine. Eine Turbine wäre zu schwer und auch zu teuer, also Impeller. Aber das Problem an Impeller ist nunmal, dass sie nur für sehr hohe Ausströmungsgeschwindigkeiten, sprich hohe Fluggeschwindigkeit des Modells ausgelegt sind.
      Wenn Du die Ruhe dazu hast, kannst Du ja versuchen dir selber einen zu bauen, der mehr Standschub erzeugt, aber das muss sehr prezise gemacht werden, da Du bei (wenn überhaupt) 30.000 Touren eine solche Unwucht kriegst, dass dir alles um die Ohren fliegt.

      Wenn Du kein Ventil einbauen willst, wie willst Du dann Steuern ??
      Das ist wie beim Hubschrauber, das Modell wied immer die Tendenz haben, in eine Richtung zu kippen.
      Ich kann dir auch gleich von vornherein verraten, dass eine Vektrosteuerung sehr aufwändig herzustellen wäre und nur den bedingt den gewünschten Effekt bringt. (Hab da selber schon einige Versuche hinter mir). Etwas anderes würde mir nicht einfallen, das überlasse ich deinem kreativen Geist.
    • Danke, dass du mir soviel Ratschläge gibst! Ich find das echt gut von dir!
      THX!

      Naja wie meinst du das mit nem Ventil wo denn?, in den Düsen oder wo?
      Wäre coll wenn du mich ma übe icq: 252865276, msn: darkness_gold@web.de oder skype: dark_modifiedter adden würdest, dann könnten wir uns besser unterhalten!


      Ich möchte sehr gern mit dir chatten!


      MfG Tino
    • Masu schrieb:

      da Du bei (wenn überhaupt) 30.000 Touren eine solche Unwucht kriegst, dass dir alles um die Ohren fliegt.

      Ich will ja nicht rummosern, aber du hattest dir 300.000 ausgerechnet, also zehnmal so viel Unwucht.
      Wie gesagt, mach ein Video, wenns was geworden ist.