Bringt die HPI Tuningbremscheibe (A844) fürn MT2 was ???

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • So war gestern mit dem kollegen fahren. Der war zumindenst sehr positiv angeeignet von der Bremsscheibe und würde nicht mehr die orginale fahren.

      Im laben haben Sie ihm sogar den tipp gegeben die eventuell zu schlitzen.

      Hätte mehrere vorteile. Belüftet zu einem und auch mehr bremswirkung.


      MfG
      Tobi


      PS: Hoffe konnte dir weiter helfen.
    • Joerg schrieb:

      Bleifinger schrieb:

      Als Stromversorgung verwende ich wirklich noch den "Plastikhalter" :oops: aber mit 2500 mah Sanyo Zellen, ich hab immer gedacht, das reicht :oops:
      Am Anfang ist die Bremsleistung noch etwas besser, aber im Laufe der Fahrt, nimmt sie ab. Passen denn die 5 zelligen Akkupacks immernoch in die RC- Box und welche könnt ihr mir empfehlen ?


      Wußte ich's doch :) Egal wie hoch die Kapazität ist - 4,8V bleiben immer noch 4,8V...und in Deinem Fall scheinen die Zellen recht bald abzubauen, was dann in noch niedrigerer Akkuspannung -> weniger Servopower endet.

      Nimm einen 5-Zelligen "Hump-Pack" 6V mit 1200mAh. Keine Angst - mit 1200mAh kannst Du immer noch gut mehrere Stunden fahren.

      Mit exakt diesem abgebildeten Akku bin ich vergangenes Wochenende auf der LRP Nitro-DM den ganzen Renntag ohne Nachladen gefahren.
      Natürlich passt der in jedes Akkufach, welches normalerweise die 4 Mignon-Zellenn aufnimmt.



      Hallo! Hab mir gestern zufällig auch genau diesen Hump-Pack Akku für meinen MT2 18SS gekauft, nicht weil ich mit der Bremse unzufrieden war sondern weil ich mit der Batteriebox schon ein paar Probleme hatte! Jatzt stellt sich mir die Frage wie lange ich diesen Akku genau laden muss, in der LRP Anleitung steht zwar mit welcher maximalen Ampere Zahl aber nicht die Dauer? Ausserdem hab ich die Funke XS-6 von Graupner und die dabei gewesenen Servo´s verbaut, auf denen steht jetzt aber 4,8Volt! Heisst das dass die Servo´s gar nicht für den Hump-Pack Akku mit 6Volt und 1200mAh geeignet sind?? Sorry für die primitiven Fragen aber was das elektronische und die ganze Akku Handhabung angeht bin ich immer noch ziemlicher Frischling!! :wink: MfG Rene
    • Wäre Super wenn mir jemand die obigen Fragen bezüglich Ladedauer und Servo´s in Bezug zu meinem neu gekauften LRP Hump-Pack Akku 6V 1200mAh beantworten könnte! :wink: Gibt es eigentlich nicht eine einfache Formel wo ich anhand der Volt oder Ampere Zahl ausrechnen kann wie lange der entsprechende Akku(Sender oder Empfänger) geladen werden muss?? :?: MfG Rene
    • Hi Mura,

      Also bei meinem Ladegerät stand mal eine Formel dabei, mit der man die Ladezeit ausrechnen kann, nach der lade ich immer meine Akkus:
      mAh des Akkus mal 1.4 geteilt durch mA des Laders z.b. 500mA
      Also bei dem Hump Pack: 1200 mal 1,4=1680 geteilt durch 500= 3,36 Std.
      Das entspricht auch den meisten Beispielangaben der Hersteller und meine Akkus leben auch immer noch :)
      Zu den Servos: Normalerweise steht bei den meisten 4,8V-6V dann isses ja kein Problem, aber wie es bei deinen aussieht weiß ich dann leider auch nicht

      Aber noch eine Frage von mir: Hast du die Räder denn auch mit der Plastikhalterstromversorgung zum Blockieren gebracht?? Und: Hast du auch wie ich -und viele Andere auch- Hitzeprobleme mit dem 18SS Motors wegen dem Mini-Kühlkopf?? Bei mir war die Temperatur öfters über 130°C
    • Bleifinger schrieb:

      Hi Mura,

      Also bei meinem Ladegerät stand mal eine Formel dabei, mit der man die Ladezeit ausrechnen kann, nach der lade ich immer meine Akkus:
      mAh des Akkus mal 1.4 geteilt durch mA des Laders z.b. 500mA
      Also bei dem Hump Pack: 1200 mal 1,4=1680 geteilt durch 500= 3,36 Std.
      Das entspricht auch den meisten Beispielangaben der Hersteller und meine Akkus leben auch immer noch :)
      Zu den Servos: Normalerweise steht bei den meisten 4,8V-6V dann isses ja kein Problem, aber wie es bei deinen aussieht weiß ich dann leider auch nicht

      Aber noch eine Frage von mir: Hast du die Räder denn auch mit der Plastikhalterstromversorgung zum Blockieren gebracht?? Und: Hast du auch wie ich -und viele Andere auch- Hitzeprobleme mit dem 18SS Motors wegen dem Mini-Kühlkopf?? Bei mir war die Temperatur öfters über 130°C




      Hallo Bleifinger!
      Danke für deine Antwort, werde mit der Formel meine Akku´s in Zukunft laden, ist sicher kein Fehler! Und jetzt zu deinen Fragen:
      1. Bremsen: Habe die Reifen nur im Kies,Dreck usw. zum blockieren gebracht, auf Asphalt nicht! Habe aber eigentlich keinen Grund zu klagen denn er hat von Vollgas aus eine ziemlich gute Verzögerung mit dem schlechten 4,8Volt Plastikhalterung Empfängerakku und den 0815 Graupner Servo´s die bei der Funke dabei waren! Mit dem neuen "stärkeren" 6Volt Hump-Pack Akku konnte ich noch nicht fahren aber wenn die Bremsleistung damit besser wird "Super"! :wink: Sollte einer der Servo´s mal ausfallen wird auch da einer mit richtig Kraft eingebaut dann sollte das Thema mehr als erledigt sein!
      2.Temperatur: Kann ich dir leider nicht helfen weil ich kein Thermometer habe und noch nie gemossen habe! :shock: Habe den Motor so gut wie möglich eingestellt und bis jetzt eigentlich keine grossartigen Probleme!
      Sind 130Grad eigentlich nicht noch eher akzeptabel? Hast du ansonsten schonmal ne kältere Kerze probiert oder 20% Sprit, der soll ja durch den höheren Nitro Anteil eigentlich ne bessere Kühlung für den Motor bringen(abgesehen von der Mehrleistung)? Wie sieht es überhaupt mit 20% Sprit für dem MT2 18SS aus, zu empfehlen oder eher nicht? Er fährt wirklich gut aber wenn man noch ein bisschen was rausholen kann warum nicht?Wenn du sonst auch noch spezielle Info´s oder Tipps für den 18SS hast würde ich mich auch noch freuen! :D MfG Rene
    • Ja, 130°C wären noch akzeptabel, aber ich hatte fast immer Temps. über 130°C, das höchste war 151°C. Kältere Kerzen und anderer Sprit etc. halfen leider auch nicht. Deswegen hab ich mir vor ner Weile einen Extremkühlkopf von AudiStefan bestellt, der sollte in den nächsten Tagen eintreffen :D Man kann sich aber auch den großen lilanen Kühlkopf von HPI kaufen (das haben Matschgo und DynaStorm gemacht).
      Du kannst ja mal interessehalber die Temperatur bei dir mit dem Spucketest messen: wenn die Spucke schnell mit zischen verdampft oder auf dem Kühkopf "herumtanzt" ist er zu heiß. Das ist natürlich nicht so genau wie ein Thermometer, aber zu mindest eine "Richtlinie"
      Ich fahre immer mit 16% Sprit, aber 20% dürften auch nicht verkehrt sein, die Empfehlung ist ja 16-20%. Ich glaub oldie und auch andere user fahren auch den 20%igen im 18SS
      Tipps, naja, so viel hab ich auch noch nicht am MT2 gemacht, aber mit dem universellen 1:10 Reso von LRP bin ich sehr zufrieden, mit dem Kauf machst du garantiert nix falsch, es bringt nochmal Extrapower für den Motor und außedem läuft er dann noch ein paar Grad kühler. Du musst dir aber selber eine Halterung aus Draht biegen, um das Reso zu befestigen (kann man auch kaufen)
      Und den Tuningluftfilter hab ich mir noch gekauft, ob er mehr Leistung bringt, kann ich nicht genau feststellen, aber er hält den Schmutz besser ab und du musst ihn nicht so oft reinigen !!
      Achja: Ein guter Bericht über den MT2 18SS ist auch in der aktuellen Cars&Details, da stehen auch noch Tipps drin, was man noch verbessern kann, z.B. die Enden der Feder für den Slipper glätten, damit sie sich nicht in die Lager einarbeitet. Aber auch denen gefällt die Temperatur des Motors nicht, die haben ihn einmal auf 190°C gekrie :shock: gt
    • Mir ist nochwas eingefallen: ein Lackiervorschlag. Da ich den Designvorschlag von HPI so cool fand, hab ich mal probiert den nachzumachen. Ich hab aber das weiß weggelassen und auch nicht so scharfe Bögen gemacht. Aber wegen dem umfangreichen Dekorsatz siehts auch so ganz gut aus, find ich. Am einfachsten ist es, wenn man das Maskingtape aufklebt und dann vorsichtig zurechtschneidet
      Dateien
      • RIMG0039.JPG

        (84,22 kB, 145 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • @Bleifinger: Respekt, schöne Karo haste da lackiert! Apropo Karosserie weisst du eigentlich zufällig die Bestellnummer für die MT2 18SS Karosserie inkl. dem 18SS Dekorsatz?? Die Karo selber ist ja kein Problem, das ist die gleiche wie beim normalen MT2 aber für den 18SS Dekorsatz habe ich noch nirgends eine bestellnummer entdeckt, oder bin ich nur Blind?? :shock: MfG Rene
    • 18SS oder T-15

      Hi Leutz!

      Bringt der 18SS wirklich spürbar mehr Beschleunigung?! Gibt es irgendeinen Vergleich zwischen den beiden, also nicht nur die tech. Daten sondern auch das sie gegeneinander angetreten sind?!
      Ich hab den ganz normalen MT2, also mit T-15 Motor und mich würde das einfach mal interessieren.

      MfG $korpian
    • Hallo!

      Habe dieses Forum über Google gefunden.

      Wie ich lesen kann habt ihr auch einige Temperaturprobleme mit dem 18SS im MT2

      Ich bin jetzt soweit dass ich 25% Sprit fahre und eine 3er Kerze, je kälter die Kerze, desto schwerer ist er anscheinend im warmen zustand zu starten.

      Die Nadel für untere Drehzahl hab ich auch ganz schön fett einstellen müssen damit er halbwegs kühl bleibt.

      Derzeit komm ich im normalen gelände (schotterplatz) auf 130 Grad, auf Buggybahn kommt er leider immernoch auf 150 Grad. Da geht die leistung leider schon etwas verloren.

      Nach dem einlaufen und einstellen der düse für hohe drehzahl kam er auf 200 Grad. Da raucht der Kühlkopf schon obwohl kein Schmutz drauf ist.

      Nach ca. 4Liter ging dann leider auch schon das Diff ein. Das orginale gehärtete kommt leider auf 40Euro.

      Hab mir einen eigenen Mitnehmer gedreht, damit das normale Gusstellerrad des MT2 verwenden kann.

      Ist viel günstiger und hält noch immer nach 15 Liter.

      Aber in letzer Zeit hab ich probleme mit dem Hauptzahnrad, dreht sich immer ab obwohl motor richtig distanziert ist. Gibt es fürn MT2 ein versteifungsbügel? Das schafft glaub ich abhilfe.

      Was habt ihr noch für Probleme?
      Unterschied zwischen 18 und 15 ist schon ganz schön zu bemerken, aber leider auf am verschleiss.

      Wenn mein 18er mal eingeht, dann wird ein 15er gekauft.

      Na dann,

      Grüsse aus Österreich
      Stefan