Auch in diesem Winter wird es einen AMSC Herne Cup geben. Gefahren werden insgesamt 5 Läufe - ab November jeden Monat einer. Ein paar kleine Änderungen im Reglement gab es auch, aber seht selbst. WIr würden uns über ein volles Starterfeld freuen
AMSC Herne Cup Saison 2015/16
AMSC Herne Cup 2015/16
Veranstalter: AMSC Herne e.V.
Ort: Realschule an der Burg, Burgstraße 71, 44651 Herne
Termine
07.11.2015, 15:30 - 21:00 Uhr
12.12.2015, 15:30 – 21:00 Uhr
16.01.2016, 15:30 – 21:00 Uhr
13.02.2016, 15:30 – 21:00 Uhr
12.03.2016, 12:00 – 21:00 Uhr
Nenngebühren: 7 Euro Erwachsene (ab 18 Jahre), 5 Euro Jugendliche, 2 Euro Kinder (bis 10 Jahre), Doppelstarts erlaubt, die Gebühren sind vor Ort zu entrichten
Nennung: Bis Freitag, 18:00 Uhr vor dem jeweiligen Rennen per E-Mail an wisniewskiphilipp@web.de Nennungen bitte mit vollständigem Namen, Klasse, Kanälen/2,4GHz,Transpondernummer.
Es stehen zur Verfügung: Schrauberplätze für ca. 25 Personen, Stromanschlüsse, Toiletten, 1 Leihtransponder (bitte bei der Nennung reservieren), warme und kalte Getränke
Rennablauf
Hallenöffnung: 15:30Uhr
Freies Training: Bis ca. 17:00 Uhr
Qualifikation: Ab ca. 17:15 Uhr
Finale: Ab ca. 18:15 Uhr
Der Rennablauf für das Abschlussrennen am 12.03.2016 wird gesondert bekannt gegeben.
Austragungsmodus
Qualifikationsläufe: 7 Minuten-Lauf in allen Klassen; es werden die drei schnellsten aufeinander folgenden Runden gewertet. Daraus ergibt sich die Einteilung und die Startaufstellung für die Finalläufe
Finalläufe: Es werden bis zu drei Finalläufe pro Klasse à 7 Minuten ausgefahren. Finalwertung nach Punkten.
Reglement
Speed/13,5T:
Chassis: Elektro Tourenwagen schmal
Reifen: LRP Vtec CPX V1 & V2, Sweep30 EXP30PPLS, Volante VT-V5-PG28CP (ETS Tires)
Motor: 13,5t Sternwicklung, max. 260W/7,4V
Übersetzung: frei
Gewicht: 1300g
Karosserie: 190mm Tourenwagen
Regler: alle handelsüblichen Boost-0-Regler mit angeschlossenem Sensorkabel im 0-Boost/Zero-Boost/Blink-Modus
Hobby/Büchsenmotor/17,5T:
Chassis: Tourenwagen mit Einzelradaufhängung
Reifen: frei, Hohlkammer
Motor: LRP S10 Blast, LRP X12/X20 StockSpec 17,5t
Übersetzung: Brushed: max. 1:6,0, Brushless: max. 1:6,6
Brushless Motortiming: fixed Timing Einsatz
Gewicht: frei
Karosserie: Tourenwagen
Regler: Brushed: frei, Brushless: alle handelsüblichen Boost-0-Regler mit angeschlossenem Sensorkabel im 0-Boost/Zero-Boost/Blink-Modus
Sport/17,5T:
entfällt mangels Nennungen
Chassis: Elektro Tourenwagen schmal
Reifen: LRP Vtec CPX V1 & V2, Sweep30 EXP30PPLS, Volante VT-V5-PG28CP (ETS Tires)
Motor: LRP X12/X20 StockSpec 17,5t, originaler Rotor
Übersetzung: max. 1:5,0
Motortiming: fixed Timing Einsatz
Gewicht: 1300g
Karosserie: Tourenwagen
Regler: alle handelsüblichen Boost-0-Regler mit angeschlossenem Sensorkabel im 0-Boost/Zero-Boost/Blink-Modus
Interessenten haben die Möglichkeit mit anderer Übersetzung (1:6,6) in Hobby/17.5t mitzufahren
! ! !W i c h t i g ! ! !
Beim Laden der Akkus müssen die Herstellerangaben eingehalten werden; Lipos dürfen nur mit 2C und angeschlossenem Balancer geladen werden!

AMSC Herne Cup Saison 2015/16
AMSC Herne Cup 2015/16
Veranstalter: AMSC Herne e.V.
Ort: Realschule an der Burg, Burgstraße 71, 44651 Herne
Termine
07.11.2015, 15:30 - 21:00 Uhr
12.12.2015, 15:30 – 21:00 Uhr
16.01.2016, 15:30 – 21:00 Uhr
13.02.2016, 15:30 – 21:00 Uhr
12.03.2016, 12:00 – 21:00 Uhr
Nenngebühren: 7 Euro Erwachsene (ab 18 Jahre), 5 Euro Jugendliche, 2 Euro Kinder (bis 10 Jahre), Doppelstarts erlaubt, die Gebühren sind vor Ort zu entrichten
Nennung: Bis Freitag, 18:00 Uhr vor dem jeweiligen Rennen per E-Mail an wisniewskiphilipp@web.de Nennungen bitte mit vollständigem Namen, Klasse, Kanälen/2,4GHz,Transpondernummer.
Es stehen zur Verfügung: Schrauberplätze für ca. 25 Personen, Stromanschlüsse, Toiletten, 1 Leihtransponder (bitte bei der Nennung reservieren), warme und kalte Getränke
Rennablauf
Hallenöffnung: 15:30Uhr
Freies Training: Bis ca. 17:00 Uhr
Qualifikation: Ab ca. 17:15 Uhr
Finale: Ab ca. 18:15 Uhr
Der Rennablauf für das Abschlussrennen am 12.03.2016 wird gesondert bekannt gegeben.
Austragungsmodus
Qualifikationsläufe: 7 Minuten-Lauf in allen Klassen; es werden die drei schnellsten aufeinander folgenden Runden gewertet. Daraus ergibt sich die Einteilung und die Startaufstellung für die Finalläufe
Finalläufe: Es werden bis zu drei Finalläufe pro Klasse à 7 Minuten ausgefahren. Finalwertung nach Punkten.
Reglement
Speed/13,5T:
Chassis: Elektro Tourenwagen schmal
Reifen: LRP Vtec CPX V1 & V2, Sweep30 EXP30PPLS, Volante VT-V5-PG28CP (ETS Tires)
Motor: 13,5t Sternwicklung, max. 260W/7,4V
Übersetzung: frei
Gewicht: 1300g
Karosserie: 190mm Tourenwagen
Regler: alle handelsüblichen Boost-0-Regler mit angeschlossenem Sensorkabel im 0-Boost/Zero-Boost/Blink-Modus
Hobby/Büchsenmotor/17,5T:
Chassis: Tourenwagen mit Einzelradaufhängung
Reifen: frei, Hohlkammer
Motor: LRP S10 Blast, LRP X12/X20 StockSpec 17,5t
Übersetzung: Brushed: max. 1:6,0, Brushless: max. 1:6,6
Brushless Motortiming: fixed Timing Einsatz
Gewicht: frei
Karosserie: Tourenwagen
Regler: Brushed: frei, Brushless: alle handelsüblichen Boost-0-Regler mit angeschlossenem Sensorkabel im 0-Boost/Zero-Boost/Blink-Modus
Sport/17,5T:
entfällt mangels Nennungen
Chassis: Elektro Tourenwagen schmal
Reifen: LRP Vtec CPX V1 & V2, Sweep30 EXP30PPLS, Volante VT-V5-PG28CP (ETS Tires)
Motor: LRP X12/X20 StockSpec 17,5t, originaler Rotor
Übersetzung: max. 1:5,0
Motortiming: fixed Timing Einsatz
Gewicht: 1300g
Karosserie: Tourenwagen
Regler: alle handelsüblichen Boost-0-Regler mit angeschlossenem Sensorkabel im 0-Boost/Zero-Boost/Blink-Modus
Interessenten haben die Möglichkeit mit anderer Übersetzung (1:6,6) in Hobby/17.5t mitzufahren
! ! !W i c h t i g ! ! !
Beim Laden der Akkus müssen die Herstellerangaben eingehalten werden; Lipos dürfen nur mit 2C und angeschlossenem Balancer geladen werden!
Dieser Beitrag wurde bereits 8 mal editiert, zuletzt von Jonas B. ()