diff fett tamiya tt01 welche?
-
-
Gegenfrage: was willst du erreichen? Das es leicht läuft, oder das es leicht gesperrt ist?
-
Das es leicht läuft.
Danke Sergio -
nimm das Tamiya Diff-Grease, welches im Baukasten beiliegt.Tamiya TRF419XR, TRF503, TRF211, TRF201XMW, TT-02, TT02-S, TT-01, M-05, M-07
Team-Manager und Fahrer vom ZWERGENHÄUSCHEN-RACING-TEAM -
Hallo
Oder wenn es ganz leicht laufen soll WB40 rein sprühen -
Yo, würd ich auch sagen, nimm einfach das normale Baukastenfett (nicht zu viel), das ist voll in Ordnung, wenn es um Leichtlauf geht. Muss auch nicht allzu oft gewechselt werden.
-
wd40 mag funktionieren, ich persöhnlich findes es nur nicht soo toll da es stinkt und man es schnell "überdosiert" hat, wenn es wirklich super leicht laufen soll, kommt es auf einen genauen zusammenbau an, ich nehme dazu gerne noch zusätzlich die "shim´s" eines ta02 diff´s und setzte die mit ein (im inneren zwischen dem ersten tellerrad und dem diffgehäuse) dann die rückseite der kleinen kegelräder mit sehr feinem schleifpapier beschmirgeln, dann würde ich in das diff einen paar tropfen dämpferöl machen , alternativ ginge auch nähmaschinen öl, aber nicht voll füllen den das kommt sowieso wieder heraus , nur ein paar tropfen
ich habe auch schon das tamiya ceramic grease genommen , das hat auch sehr gut funktioniert , vorteil ist das es nur ganz wenig aus dem diff herausgeschleudert wird ,
wenn du eine leichte sperrwirkung haben möchtest nimm etwas von dem tamiya anti wear grease und schmiere damit die kleinen zahnräder etwas ein , dann läuft das diff etwas "gesperrter"
beste grüße Marcoist mir egel wer dein vater ist , solange ich hier angel gehst du nicht über das wasser !! -
Hy,
natürlich ist man auf den ersten Eindruck der Meinung,
dass das Diff sehr leicht laufen sollte.
Dazu eignet sich auch Teflonfett oder Teflonspray
aus dem Autozubehörladen.
Ich bin jedoch der Meinung, dass der TT 01 sehr
viel Lenkung hat, wenn man das Originalfett
reingibt. Ich benötigte damit nur etwa 60% Lenkung,
trotzdem war das Heck sehr lose.
Wesentlich stabiler läßt sich der TT 01 fahren, wenn
man das Diff mit Knete sperrt. Je nachdem wie fest
kann man beeinflussen, wenn die Knete mit Silikonöl
verdünnt wird. Wie viel und wie hart sollte jeder
nach eigenem Geschmack selbst herausfinden.
manny -
ich fahre auch sehr gerne Spool (beim TT02), aber das hängt zum einen vom eigenen Fahrstil und zum anderen vom Reglement ab, denn bei einigen Rennserien ist ein gesperrtes Diff. verboten.
RonaldTamiya TRF419XR, TRF503, TRF211, TRF201XMW, TT-02, TT02-S, TT-01, M-05, M-07
Team-Manager und Fahrer vom ZWERGENHÄUSCHEN-RACING-TEAM -
Hallo,
mit Knete sperrt man das Diff ja nicht
so stark wie mit einem Spool.
Je nachdem wie viel Silikonöl oder Fett
man reinknetet, wird es von ganz leicht
bis ordentlich fest eingestellt.
Je weniger Sperrung das Frontdiff, umso
mehr Lenkung hat man bzw das Heck wird
sehr lose, instabil.
Mit Difföl, auch dem mit 1 Million, habe
ich nicht den gewünschen Erfolg erzielt,
da es wieder raus lief und in die Kugellager
kam, was nicht erwünscht ist.
manny -
Und sollte doch ein "einfacher spool" benötigt werden einfach ein kegelrädchen umsetzten
hier ne anleitung .: driftmission.com/chassis-works…ential-reversible-method/ist mir egel wer dein vater ist , solange ich hier angel gehst du nicht über das wasser !! -
Ok, so kann ein Diff voll gesperrt werden,
aber ist der Antriebsstrang eines TT 01
so stabil, dass an anderen Stellen nicht alles
bricht?
Bei meinem Asso Tc3 mußte ich früher viele
Bauteile austauschen, da ein starrer Durchtrieb
erhebliche Kräfte freisetzt.
mannyDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von manny ()
-
ok ich bedanke mich für alle antworten , ich hab irgendwo gelesen das den diff von tt02 paßt auch in die tt01 und soll auch leichter laufen, ist auch stark genug? Ich frage das weil alles aus plastik ist und von tt01 das Innenleben aus metall.
-
Also ich hab im TT01 ein Plasikdiff vom TT02 drin. ..und hab das vordere Plasikdiff mit Heißkleber gesperrt ..Also als Spool gebaut ..
Fahre Carson 16 Turn Combo ...klappt alles bis auf die Anschlüsse der Kardanwelle ...daran erkennt man den Verschleiß
Gruß Michael
M05 Pro >TT01 >Xray T4 2015 > Fair geht vor ☺
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher